mhmm die wohnsitzsache ist natürlich ein problem, ich würde einfach eine adresse deiner eltern oder so angeben, die prüfen das sicherlich nicht nach, einen versuch ist es wert. du kannst ja auch noch schnell einen nebenwohnsitz (gibts) bei jemandem in deutschland anmelden. die summe des geldes ist nicht wirklich festgelegt, aber mit 3000 bist auf der sicheren seite! es reicht ein kontoauszug, kreditkartenauszug oder bargeld. die YMP gilt ab einreise 1 jahr, also auch bis 2010. du kannst in der zwischenzeit alles beantragen PR, WP kein problem. dein visum ist beim mieten irrelevant, interressiert niemanden. in kanada sind viele ausländer, das macht eigentlich keine probleme. vancouver und victoria ist jedes jahr von W&T-lern überschwemmt und die hatten nie probleme auch kurzzeitig was zu mieten zu finden, das funktioniert so wie WG`s hier, die mieter lösen sich ab. vlg
das mit dem wohnsitz ist weniger problematisch. ich wohne in der schweiz. du musst einen deutschen wohnsitz angeben können wenn du in kanada bist. in meinem fall habe ich die adresse meiner eltern angegeben da ich meine zelte in der schweiz abbreche. die kanadische botschaft schickt deine genehmigung oder ablehnung an die adresse wo ich noch gar nicht angemeldet bin. ich musste aber nach deutschland fahren um eine deutsche briefmarke für ihren antwortbrief zu kaufen. das war alles ein stress. führungszeugnisse brauchst du von deutschland und norwegen. bei mir hat alles geklappt. bin wahnsinnig froh darüber. war auch meine letzte chance da ich im april schon 36 werde. ausgerechnet jetzt kommt diese wirtschaftskrise. man kann halt nicht alles haben.
ein paar tage her, dass ich geschrieben habe doch in der letzten woche habe ich fleissig hin und her ueberlegt und mich sehr mit dem gedanken an ein work & travel visum angefreundet. derzeit ist die wirtschaftskrise ueberall zu spueren und so bin ich der meinung, dass man mit dem gewaehlten visum deutlich bessere chancen hat, einen job zu finden. man ist nicht gebunden an einen arbeitgeber, nicht gebunden an eine bestimmte region und dies bedeutet, man kann dort suchen, wo die aussicht auf einen job am groessten ist. mit diesen ueberlegungen habe ich in den letzten tagen die ersten schritte in richtung beantragung unternommen. nach ruecksprache mit der kanadischen botschaft muss ich jeweils ein fuehrungszeugnis aus deutschland und aus norwegen vorlegen. letzteres weil, ich seit nun 18 monaten hier wohne... nun heisst es warten darauf, dass diese beiden dokumente eintreffen und dann geht der antrag auf work&travel visum umgehend raus...
es bleibt zu hoffen, dass die zeugnisse nicht all zu lange dauern, da ich mir nicht sicher bin, wie gross das angebot an visa fuer 2009 ist. die botschaft hat mir gesagt, dass noch antraege bearbeitet werden und sobald sich das aendert, dies auf der Internetseite bekannt gegeben wird.
Nun heisst es daumen druecken das alles schnell geht
hei, ein mann vom fach wenn du nun von der schweiz ab nach kanada machst, so denke ich mal, dass es auch euch dort mit der krise erwischt hat. dabei haben so einige meiner ex-kollegen vor, ab in das alpenland zu ziehen, nachdem unsere firma hier in konkurs gehen musste...
mache mir ein wenig sorgen, wie lange noch visa vergeben werden. das mit den fuehrungszeugnissen dauert eben seine zeit und ich hoffe wirklich, dass es dann nicht zu spaet ist wie lange hat es denn bei dir vom einreichen bis zum visum in deinem briefkasten gedauert? ueberlege naemlich derzeit, fuer wann ich meine wohnung hier in norwegen kuendigen soll...