obs pflicht is keine ahnung. ist der betrag (unterschied zu den payslips) sehr hoch? haben auch schon einen t4 slip eines arbeitgebers bekommen,und das stimmt auch nich.handelt sich aber nur um einen unterschied von 500$ ca.(ebenfalls brutto und tax anders als auf payslips was ich ausgerechnet hab).mir solls wurscht sein.wir sagen dem AG nix.kontrolliert ja nich jeder seine payslips mit den t4 slips,so waere es manchen eigentlich garnich aufgefallen. wenn es natuerlich nen riesenunterschied is,so das es sich negativ fuer die taxreturn auswirken koennte wuerde ich sicherlich mal mit den payslips beim ag vorbeigehen und sagen das da was nicht stimmt.
Ok, ich danke Euch. Ich lass es lieber. Ist eher zu meinem Vorteil, denk ich mal. Ich will kein Theather haben. Ich krieg eh noch Vacation pay vom ganzen letzten Jahr und sogar noch von 2007. Ich hoffe, dass das demnaechst endlich mal ausgezahlt wird. Ich versteh denen ihre Buchhaltung eh irgendwie nicht, eigentlich muesste doch das vacation pay auch immer in dem Jahr versteuert werden, in dem es anfaellt, oder? Da ich den T4 Slip aber jetzt schon gekriegt hab, aber noch kein Urlaubsgeld ausbezahlt, muss ich das dann wohl in diesem Jahr mit versteuern.
oeh ich kenn das mit vacation pay folgendermassen:
beim jetzigen arbeitgeber bekommt mein mann sein vacationpay bei jedem paycheck gleich mit ausgezahlt, das hat er sich halt selber zur seite zu legen wenn er mal urlaub machen will.
und bei den letzten arbeitgebern bekommt man es wenn man urlaub macht,man sagt also ich mache jetzt 2 wochen urlaub zahlt mir mein urlaubsgeld aus. oder es besteht wohl auch die moeglichkeit zu sagen> hier leute ich will mein vacationpay ausbezahlt bekommen...auch wenn man keinen urlaub macht(so hats mein mann gemacht).
und wenn man zb bei einem ag aufhoert, dann zahlt der das normalerweise mit dem letzten paycheck aus.
Na wenn Ihr beide nu auf mein vacation pay scharf seid, koennt ihr mir nur leid tun. Da kommt ihr nicht weit mit.
Und schaun wenn sie wieder Kohle hat. Naja sie sieht das mal so und mal so, gell. Das ist ja immer relativ. Aber das Geschaeft zieht gerade wieder etwas an. Vielleicht wirds ja bald was.
t4-slip is sowas wie die ausgefuellte lohnsteuerkarte vom arbeitgeber am ende des jahres. also fuer die steuer. da ich in deutschland absoluter steuerselbermachenhasser war...haben wir im ersten kanadajahr die steuer machen lassen. jetz mach ich sie immer selber uebers internet,wo schritt fuer schritt alles erklaert wird und abgefragt. ich finds total simple,zumal man hier eh nich jeden scheiss absetzen kann.
Hab in De. meine Steuererklaerung immer selbst gemacht und fand die nicht schwer. Man muss halt mal 2 Tage hinsitzen und lesen, das ist alles.
Hier in Canada hab ich die erste auch machen lassen, weil wir ja fuer De. und Ca. eine machen mussten und ich nicht sicher war, was ich anzugeben habe.
In diesem Jahr mache ich sie zum ersten Mal selbst, bin aber jetzt schon auf einige Fragen gestossen. Finde sie hier nicht unbedingt leichter. Fuer mich gibts da kaum Unterschiede. Aber es kommt halt auch immer drauf an was man hat und eintragen muss.
Ich werd bestimmt den einen oder anderen noch loechern von Euch. Zum Beispiel was passiert mit den Zinsen die man fuer erspartes erhaelt. Da haben wir jetzt ein T5 Formular gekriegt. Da dieses fuer mich und meinen Mann zusammen ist, frage ich mich in welche Steuererklaerung es muss oder muss ich es halb in seine und halb in meine eintragen? Hier muss ja jeder ne extra Erklaerung abgeben.
Ja richtig, aber als Kleinunternehmer bist Du auch in De. von Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) befreit. Vielleicht gibt es sowas hier auch fuer small small small businesses, wenn Du weisst wie ich meine.
Sie hat wahrscheinlich ziemlich wenig Ausgaben. Kannst Du mal erklaeren wie sich das mit GSt und PsT genau verhaelt?
Gruss schnuffi
Das hat nicht nur unbedingt mit den Ausgaben zu tun ! Es geht hier um verkauf oder Dienstleistungen da sind immer GST an den Staat zu entrichten, sprich der staat will den teil der verkaufserloeses ja nach art des Gewerbes GST/PST/HST je nach provinz
Wie in DE auch im prinzip : Du verkaufst was fuer DM 100 an einen Kunden darin sind 13% Mwst enthalten Dem Staat musst Du die Mwst zurueck fuehren d.h. von Deinen 100 DM gehoeren 13 DM dem Staat, sprich der bekommt 13% Deines Verkauf umsatzes. Hast Du bei Deinem verkauf die 13 % nicht aufgeschlagen ist es Dein Pech weil der Staat von Deinem Umsatz die 13% ja haben will.
Hallo
ein kleiner Hinweis für die, die schon länger in Canada leben. Nicht 13% nein satte 19% Märchensteuer.