Habe es geschafft vor 1 Woche einen Vertrag zu bekommen, zwar im moment nur mündlich. Er sagte zu mir, er müsse es dem Konsulat in Canada melden und dann schickt er mir die Papiere zu! Aber bis jetzt kein Lebenszeichen, was tun? Jetzt hoffen wir mal das beste!!! Jetzt kommen wir zu meiner Fragen?! Wie muß man einreisen, muß man nur einen Hinflug buchen oder geht das auch wenn man Hin- und Rückflug bucht und denn Rückflug nicht an tritt? Wie siehts mit den Hunden aus, muß die Untersuchung vom Amtsarzt oder vom Tierarzt gemacht werden? Tollwut Impfung ist aktuell! Meine Frau bleibt erst mal hier in Deutschland, wie siehts mit ihr aus muß ich gleich für uns beide zahlen? Danke !!!!!!!!
wenn Du nur den Hinflug buchst musst Du bei manchen Airlines sehr aufpassen, denn bei Air Canada z.B. ist der nur Hinflug wesentlich teurer als HIn und Zurück. Zumindest bei Flügen nach Manitoba.
Hab ich das richtig verstanden, dass Du aufgrund einer mündlichen Zusage nach Kanada fliegen willst um zu arbeiten?
Das erzähl aber besser nicht dem Immigration-Officer an der Grenze, sonst könnte es Dir passieren, dass er Dich nach seinem Lachanfall gleich wieder zurück schickt.
Aber vielleicht habe ich das auch alles gerade mal falsch verstanden und es geht alles seinen richtigen Gang.
Das sagte er mir, daß er mir den Vertrag zu schicken würde das ich die WP beantragen könne.Habe mit dem Arbeitgeber telefoniert.
Gruß EOS
Hallo EOS, erstmal ganz langsam mit den jungen Pferden. Also nur mit dem Arbeitsvertrag kannst Du kein WP beantragen. Du benoetigst ebenfalls das LMO von Deinem zukuenftigen Arbeitgeber. Dieses LMO muss ER bei den Behoerden in CA beantragen, wenn er das bekommt !!!!! muss er es dir zusenden und damit sowie Arbeitsvertrag, wie gesagt, das WP bei der Botschaft in Berlin beantragen.
Sei bloss vorsichtig und frage weiterhin wenn etwas unklar ist. Nicht, dass Du in ein "offenes Messer" rennst vor lauter Begeisterung.
Den Arbeitsvertag schickt er mir zu sobald er die LMO hat. Er hat sie schon beantragt. Er hat ja schon Deutsche eingestellt. Ich weiß, dann kann ich sie beantragen in Berlin. Ich wollte ja nur wissen, wie ich Einreisen muß?!Muss ich nur den Hinflug buchen oder kann ich auch mit Hin -und Rückflug einreisen. Das mit den Hunden hat sich schon geklärt!!
ZitatIch wollte ja nur wissen, wie ich Einreisen muß?!Muss ich nur den Hinflug buchen oder kann ich auch mit Hin -und Rückflug einreisen.
Wir wurden ueberhaupt nicht nach einem Ticket befragt... Allerdings haetten wir eines vorzeigen koennen, weil der Flug guenstiger als ein one-way war.
Wirst Du denn zum Umzug Deiner Frau noch einmal nach DE reisen? Dann solltest Du das evtl. bei immigration sagen. Es gibt WP'ler, die "no re-entry" in ihrer work permit vermerkt haben.
Zitat von EOS Ich wollte ja nur wissen, wie ich Einreisen muß?!Muss ich nur den Hinflug buchen oder kann ich auch mit Hin -und Rückflug einreisen.
Ein WorkPermit ist eine temporäre zeitlich begrenzte Arbeitserlaubnis. Davon ausgehend, kann der Immigration-Officer an der Grenze ein Rückflug-Ticket hinterfragen.
Wenn Du mit einem Einweg-Ticket ankommst und bei der Frage, was Du in Kanada machen willst, falsch antwortest, kann Dir auch die Einreise verweigert werden. Sagst Du den Beamten aber, dass Du " nur berufliche Erfahrungen" sammeln willst, wirst Du nach einem Rückflugticket gefragt...
Hoffentlich ist Dein LMO/WP auf zwei Jahre ausgelegt, das wäre dann eine gute Begründung dafür, dass Du kein Rückflugticket hast.
Billiger ist ein hin- & Rückflug-Ticket alle mal und Du kannst das Rückflug-Ticket auch verfallen lassen.
Danke für die Antwort. Ja, ich fliege zum Umzug nach haus, weil meine Frau das nicht allein schafft.Wie muss ich das machen?????Muss ich gleich das beim beantragen sagen??? Meine LMO ist für 12 Monate, Verlängerung möglich. Aber ich hoffe das ich ja dann meine PR bekomme die jetzt schon 15 Mon läuft. Das wäre ja mein Plan den Rückflug verfallen zu lassen. Ich wusste nicht ob das das Konsulat oder die Immigrationbehörde mir einen Strich durch die Rechnung macht. Danke
Rein aus Kostengründen ist der Hin- und Rückflug günstiger.
Im Rahmen eines 12 Monate-WP kann es Dir unter anderem eben auch passieren, dass der Immigration-Officer nach dem Rückflugticket fragt. In der Regel sind aber Rückflugtickets nur 90 Tage nach dem Hinflug-Ticket gültig.
Wenn Du also einen günstigen Einzelflug bekommst, kannst Du als Argument anführen, dass Dein WP 12 Monate läuft und ein Rückflug-Ticket 90 Tage später (wie das Einreisedatum) genutzt werden müsste. In der Regel hilft Dir das und reicht auch aus.
Was ich allerdings für Anspruchsvoll halte, ist, dass Du nach einer gewissen Zeit wieder nach Deutschland musst, um den Umzug zu realisieren. Auch wenn der WP verlängerbar ist, heisst das nicht, dass er verlängert wird und gerade zu diesen wirtschaftlich schweren Zeiten würde ich mich nur ungern auf solche "zusagen" verlassen.
Was Dir also im ungünstigsten Fall passieren kann ist, dass Du nach sechs Monaten wieder nach Deutschland fliegst, um Deine Familie zu holen. Bei der Einreise ist aber weniger wie sechs Monate für den WP vorhanden. Deiner Familie könnte also die dauerhafte (natürlich zeitlich auf den WP begrenzte) Einreise verweigert werden.
Hi EOS, in welche provins gehst du denn und was für ein job wirst du denn machen? kannst du mir sagen wie lange du auf deine lmo gewartet hast? meine läuft jetzt seit november 2008 und einen arbeitsvertrag habe ich auch bereits. wir wollen nach manitoba.
Zitat von SirSalomonRein aus Kostengründen ist der Hin- und Rückflug günstiger.
Im Rahmen eines 12 Monate-WP kann es Dir unter anderem eben auch passieren, dass der Immigration-Officer nach dem Rückflugticket fragt. In der Regel sind aber Rückflugtickets nur 90 Tage nach dem Hinflug-Ticket gültig.
Wenn Du also einen günstigen Einzelflug bekommst, kannst Du als Argument anführen, dass Dein WP 12 Monate läuft und ein Rückflug-Ticket 90 Tage später (wie das Einreisedatum) genutzt werden müsste. In der Regel hilft Dir das und reicht auch aus.
Was ich allerdings für Anspruchsvoll halte, ist, dass Du nach einer gewissen Zeit wieder nach Deutschland musst, um den Umzug zu realisieren. Auch wenn der WP verlängerbar ist, heisst das nicht, dass er verlängert wird und gerade zu diesen wirtschaftlich schweren Zeiten würde ich mich nur ungern auf solche "zusagen" verlassen.
Was Dir also im ungünstigsten Fall passieren kann ist, dass Du nach sechs Monaten wieder nach Deutschland fliegst, um Deine Familie zu holen. Bei der Einreise ist aber weniger wie sechs Monate für den WP vorhanden. Deiner Familie könnte also die dauerhafte (natürlich zeitlich auf den WP begrenzte) Einreise verweigert werden.
Hallo
hier hab ich ganz andere Infos, denn bei Air Canada kannst Du das Rückflugticket bis auf mindestens 6 Monate nach dem Hinflug datieren
Zitat von Navigatorhier hab ich ganz andere Infos, denn bei Air Canada kannst Du das Rückflugticket bis auf mindestens 6 Monate nach dem Hinflug datieren
Oh, dann hat sich das tatsaechlich geaendert, was mich in gewisser Weise freut, auch wenn es mich nicht mehr wirklich betrifft
Bei mir/uns waren es noch eben diese 90 Tage, was seiner Zeit fuer uns voellig indiskutabel war.