Hallo Schmierfink, also ich lebe in Alberta/Edmonton. Werde mal bei Rona schauen, so wie Heike sagte. Also ich habe im Sommer immer geschaut bei den grossen Zelten die vor den Supermärkten wie zB Superstore stehen(wegen Terassenpflanzen) und im Walmart und so gefallen mir die Pflanzen nicht, sehr klein, vergammelt und überteuerte Preise.
@thesto, ich weiss ja nicht,wenn Du die Kakteen verschiffen lässt, ob dies in der Winterzeit passiert? Vielleicht erfrieren sie? Ich glaub kaum das es in dem Container eine Heizung gibt, mit Kakteen kenne ich mich leider nicht so aus, aber ich kann mir vorstellen das es da draussen auf dem Meer sehr kalt wird, auch in den Containern?
Verschifft keine Pflanzen - oder erkundigt Euch wirklich ausfuerlichst was legal ist und was nicht. Die Zoellner haben da keinen Sinn fuer Humor und Ihr wollt ja nicht bei der Ankunft unangenehm aufallen.
ZitatPflanzen, Pflanzenzuchtmaterial, Obst und Gemüse Die Einfuhr von Pflanzen, Pflanzenzuchtmaterial (z.B. Blumenzwiebeln, Knollen, Stecklinge, Baumsämlinge, Saatgut, etc.), frischem Obst und Gemüse unterliegt strengsten Kontrollen. Die Bestimmungen variieren je nach Art der Rohstoffe und der Schädlingssituation im Herkunfts- und Bestimmungsland. Die Einfuhr von Erde nach Kanada ist grundsätzlich verboten.
soviel habe ich dazu schon gefunden... mit der erde habe ich letzens mitbekommen... da ging es um die fahrräder, von daher war schon klar, dass ich die ausbuddeln werde
ich werde jetzt mal versuchen heraus zu bekommen ob ich die kakteen irgendwie "anmelden" kann... "unterliegen strengsten kontrollen" heisst ja nicht "geht gar nicht" *g*
wer da schon einen link oder infos hat.. immer her damit
ich weiß ich werde mich mit dieser Aussage nicht besonders beliebt machen, aber ihr lasst doch mehr in Deutschland zurück als eure Pflanzen (Familie, Freunde, ...), oder?
Die Zöllner sind in der Regel recht freundlich und easy going, aber wehe dem ihr versucht sie zu verschaukeln und die werden misstrauig. Wenn die euch den Container aufmachen, durchforsten und dann ggf. auch noch mit Gas behandeln damit alle eventuellen Schädlinge getötet werden, dann garantiere ich euch schon jetzt, dass ihr für das Geld auch die überteuerten Pflanzen hier hättet kaufen können. Zudem könnte es sein, dass der Container dann auch noch in Quarantäne kommt. Jeder Tag welcher der Container beim Zoll steht kostet euch Geld, nicht den Zoll!
Gebt die Pflanzen einfach vor der Abreise in gute Hände. Die Überlebenschancen für die Pflanzen sind so viel höher und ihr macht jemanden eine Freude.
ZitatManchen helfen solche Dinge wie Pflanzen aber vielleicht über gewisse Stimmungstiefs hinweg.
Ja ich weiß was du meinst. Wir haben damals auch alles mitgenommen was so ging (Möbel, Elektrogeräte die auf 110V 60Hz liefen, ...). Auf der einen Seite sind wir froh alles mitgenommen zu haben, aber auf der anderen Seite waren wir ziemlich gestreßt mit dem vielen Zeugs, da wir innerhalb von 12 Monaten 4x umgezogen sind. Jetzt haben wir unser eigenes Haus (zum Glück) und alles steht und bleibt stehen.
Stimmungstiefs werden kommen, wie oft und wie stark ausgeprägt kommt auf jeden individuell an. Wir haben uns hier erstmal eine Webcam + Headset besorgt. Dazu Skype installiert und uns zusätzlich eine kostenlose VoIP (Voice-over-IP) Ortstelefonnummer bei Sipgate besorgt http://www.sipgate.de (somit können Freunde mit einer Telefonflatrate kostenlos in Kanada anrufen). Freunde und Verwandte melden sich so regelmäßig und witzig ist, dass wir oft Neuigkeiten aus Deutschland (innerhalb Deutschlands) weitertragen. Als wir im Sommer für einen Businesstrip nach Deutschland gingen war es so als wären wir nie weg gewesen, weil man immer in Kontakt ist.
Habt ihr Kinder? Wenn ja wie alt (jünger als 5)? Falls ihr Kinder unter 5 Jahren habt kommen sicherlich wenig Stimmungstiefs, denn die halten euch beschäftigt
Stimmt wir hatten auch in der Anfangszeit ein paar Stimmungstiefs, aber wir sind dann einfach raus und irgendwo hin gefahren wo es besonders schön war, das half immer recht gut. Eines unsere lieblingsziele war der Botanischegarten in Montreal, da verflog der Trübsinn immer recht schnell. Denke die Zeit des späten Winters kann manchem ziemlich aufs Gemüt drücken wenn alles tage lang grau und trüb ist.