Zitat von petbrzMeine Frau ist OP-fachkrankenschwester und möchte weiter als OP-schwester arbeiten.Muss sie extra püfung für OP abgeben???
Grüße Peter
hallo peter,
wenn deine frau op-schwester ist und in canada arbeiten möchte, muss sie trotzdem das "registered nurses" examen machen. eine spezielle "RN operating room" ausbildung kann sie anschliessend machen, muss sie aber nicht. jede krankenschwester muss nachweisen können, dass sie in einem bestimmten zeit zyklus bestimmte fort- und weiterbildungen macht und dadurch in ihrer gewählten spezialisierung up-to-date bleibt.
das registered nurses examen kann nur in canada absolviert werden, nachdem man sich bei der cna registriert hat lassen. dieses ist wiederum erst möglich, wenn man einen arbeitgeber nachweisen kann. ist schon ziemlich mühsam diese ganze prozedur
Hallo zusammen. Das ganze ist so muehsam, weil die Kanadier ansich zu faul sind. Was wuerde es denen den ausmachen, job offers wie bei den truck drivern beim zustaendigen Goverment einzufordern? Ein Schreiben oder Telefonanruf wuerde da helfen. Ich habe mal beim Royal Alexander wegen meines Schwagers angefragt. "Ja wir suchen dringend Krankenschwestern. Wir zahlen Flug, Unterkunft und Weiterbildung." Toll dachte ich. "Kann ich ein Job-Offer gleich mitnehmen und ihm faxen?" "Ach, dass ist mit soviel Arbeit verbunden. Ich weiss nicht."
"Sie brauchen aber Krankenschwestern - ganz dringend?" "Ja aber. Wenn soll ich den da anrufen? Wer koennte da wissen was man so machen muss um die Leute herzuholen?"
"Aehhhmm... Das Goverment?" -- Antwort: "Ohhh ja eventuell. Aber das ist ja soviel Arbeit."
Mehr viel mir dazu auch nicht mehr ein. Ausser -->
Mein Schwager ist nun schon ein paar Monate in Saudi-Arabien und dumm kann er nicht sein. Er ist seit Februar Supervisor fuer alle neuankommenden Krankenschwestern. Er unterweist auch 3 Krankenschwestern aus Kanada zur Zeit.
wie schon einmal geschrieben, bin ich staatl. anerkannte Altenpflegerin und arbeite z.Zt. als Pflegehelferin bei der Capital Care Group.
Ich habe sämtliche Dokumente/ Zusatzqualificationen etc. übersetzen und beglaubigen lassen, um hier meine Anerkennung als LPN bzw. RN zu bekommen. Mit von meinem derzeitigen Arbeitgeber beglaubigten Kopien bin ich wegen dem Assessment zum Norquest College. Die jedoch wollten keine Kopien, sondern meine Originale. Da ich mich weigerte, meine Originale aus der Hand zu geben, und Norquest sich auch weigerte, dort vor Ort meine Originaldokumente zu kopieren, ist ein Assessment und ergo eine Zulassung als LPN kein Thema mehr. Ich wandte mich an CARNA (Canadian Association of Registered Nurses in Alberta). Deren Antwort war noch niederschmetternder. Meine Originaldokumente und beglaubigten Übersetzungen sind null- und nichtig und werden für ein Assessment nicht akzeptiert. Der Grund: Da sich die Dokumente ja in meinen Händen befinden, könnte ich sie ja manipuliert haben. Sie akzeptieren ausschließlich Dokumente, die direkt von der Bezirksregierung kommen, die das Altenpflegeexamen abgenommen hat, zudem sämtliche Kursunterlagen des Altenpflegefachseminars. Diese Dokumente sollen der CARNA direkt zugesandt werden und werden dann zu meinen Lasten von einem hiesigen beglaubigten Übersetzer ins englische übertragen. Kostenpunkt ca. $ 2500.
Man kann seine Originaldokumente zusenden oder auch zertifizierte Kopien. Ironischerweise erkennt sowohl Norquest als auch CARNA das IQUAS Assessment an (lt. IQUAS-Liste). Das Büro von IQUAS befindet sich gottseidank in Edmonton. Es wird also kein Problem für mich sein, denen auf Wunsch meine Originaldokumente vorzulegen, damit sie sie kopieren können.
Aber um ehrlich zu sein, so langsam geht mir die Puste und auch die Geduld aus. Sollte ich auch mit meinem Assessment bei IQUAS scheitern, werde ich nach Deutschland zurückkehren und dort als Altenpflegerin wieder arbeiten. Gottseidank hat mir mein deutscher Arbeitgeber versichert, dass ich jederzeit wieder bei ihm anfangen kann, wenn es in Canada nicht klappt.
Ich liebe meinen Beruf sehr und habe mich ganz bewusst für diese Laufbahn entschieden. Aber ich will sicher nicht bis ins Rentenalter nur Essen anreichen, waschen und Rollstühle umherschieben. Und wenn ich hier meinen Beruf nicht ausüben kann, dann eben in Deutschland.
Das heisst also, dass die Altenpflegeausbildung grundsäztlich in Kanada anerkannt ist, wenn man die Originalunterlagen aus der Hand gibt, habe ich das richtig verstanden? Oder bezieht sich das nur auf die Provinz Alberta?
nee...anerkannt wird die Altenpflegeausbildung noch lange nicht, da es hier soetwas wie den speziellen Altenpflegeberuf gar nicht gibt. Nachdem das Assessment erstellt ist, überprüft CARNA, inwiefern diese Ausbildung dem hiesigen Standard entspricht und welche Kurse es nachzuholen gilt (auf einer Uni). Bei der Altenpflegeausbildung werden Ausbildungsinhalte wie Wöchnerinnen, Kinderkrankenpflege, Surgical, Mikrobiologie gar nicht unterrichtet...diese Kurse sind auf jeden Fall auf der Uni zu absolvieren. Dann wird man u. U. (wenn man diese Kurse erfolgreich absolviert) zum Hauptexamen zugelassen und darf sich RN..Registered Nurse schimpfen, wenn man dieses Examen bestanden hat.
Unter Umständen bekommt man als Altenpfleger/ in die Anerkennung als Licensed Practical Nurse (LPN), aber wie schon erwähnt, besteht das Norquest College hier in Edmonton auf Aushändigung der Originaldokumente, wozu ich nicht bereit bin. Allerdings besteht auch hier die Möglichkeit, dass die deutschen zuständigen Behörden (Bezirksregierung, Altenpflegeschulen) ein Apostille erstellen bzw. eine Aufstellung der Unterrichts- und Ausbildungsinhalte und dem jeweiligen College direkt zusenden.
Auf jeden Fall braucht man einen sehr langen Atem und viel Geduld. IQUAS benötigt 8 - 10 Wochen für ein Assessment.