der folgende artikel in der the globe and mail von heute ist für alle interessant, die derzeit in ca sind oder dorthin wollen.
ZitatJobless rate: 8%? Try 12%: Why the real picture may be worseComment
Zitat... If they opt to look elsewhere for a full-time job, they'll join the ranks of the officially unemployed. If they opt for a part-time job, they won't be counted as unemployed. Instead, they will become members of Canada's so-called R8 – “underutilized labour.”
Canada's official unemployment rate, currently at 8 per cent, or 1.45 million people, counts only those who are out of work and actively looking for a job. That's R4 in Statistics Canada's parlance; the agency slices and dices the population into various groups to better analyze how strong the labour market is.
R8, the broadest measure of unemployed and underemployed people, includes the officially unemployed as well as discouraged workers who have given up hope of finding a new job, as well as people who are not actively searching for work because they expect to be called back to their old jobs.
Most significantly, R8 includes involuntary part-timers – people who are working part-time but would rather be full time.
Given the Bank of Canada's forecast yesterday that the recession “will be deeper than anticipated, with the economy projected to contract by 3.0 per cent in 2009,” the R8 numbers are sure to rise.
Statscan releases only the unemployment rate in its monthly labour force survey, but many economists look to the R8 rate for a clearer picture of the job market's health. The measure is more complex than the official unemployment rate, so doesn't earn front-page billing in Statscan reports, even though the agency has been collecting data this way for 12 years.
ZitatLately, the R8 reading has offered a grim perspective on Canadians' job status: 12.4 per cent of people over the age of 15 are now counted as R8 – an increase of 4.4 percentage points since October and the highest point in a decade. In contrast, the official unemployment rate (not seasonally adjusted) has risen 3.2 percentage points since October.
So official unemployment has soared, yes. But underemployment is even more pervasive.
“The unemployment rate is not telling you the real story,” said Benjamin Tal, economist at CIBC World Markets. “The unemployment rate understates the real weakness in the labour market, no doubt about it. … Real unemployment is rising much faster than the official rate.”
About 803,000 Canadian workers have joined the R8 classification since October – but only 567,000 of those are officially unemployed, leaving about 236,000 others who have given up looking, expect to be called back or are involuntary part-timers.
“That's a lot of people,” said Andrew Sharpe, director of the Ottawa-based Centre for the Study of Living Standards. “Over all, we just know the labour market is lousy.”
Gibts in Can nicht so Erfindungen wie Kurzarbeit? Oder gar Hartz4? Umschulungen und Co? Oo Oder fallen da drüben die die länger als dann 1 Jahr arbeitslos sind voll durch alle Netze Richtung /dev/null?
In Boom Zeiten mag es sich ja recht gut in Canada leben lassen aber ohne Boom und jeder Menge angsparter Knete (die man dann hoffentlich nicht bei falschen Banken angelegt hat)???
Jedem da halt seine Meinung Lieber viele H4 Beckenrandschwimmer als viele Leute ohne alles und jedes .. Den Canadiern bleiben wenn deine Prognose zutrifft genau 2-3 Jahre um genug Geld anzusammeln bevor die richtig große Krise kommt gegen die die aktuelle n Witz ist .. Ich denke mal das viele die nun arbeitlos geworden sind über so Dinge wie H4 mehr als froh wären .. Sowohl in Ca als erst Recht in den Zeltstädten in den USA .. Bedeutet zwar hohe Sozialabgaben jeden Monat auf der Lohnabrechnung aber in Krisenzeiten zeigt sich dann welches System für die Bürger besser ist ..
Aber wie es kommt wird eh erst die Zukunft zeigen .. Erstmal 3 Wochen Urlaub und mit den Leuten drüben sprechen wie die Lage real aussieht ^^
Zitat von vancouver8Jedem da halt seine Meinung Lieber viele H4 Beckenrandschwimmer als viele Leute ohne alles und jedes .. Den Canadiern bleiben wenn deine Prognose zutrifft genau 2-3 Jahre um genug Geld anzusammeln bevor die richtig große Krise kommt gegen die die aktuelle n Witz ist .. Ich denke mal das viele die nun arbeitlos geworden sind über so Dinge wie H4 mehr als froh wären .. Sowohl in Ca als erst Recht in den Zeltstädten in den USA .. Bedeutet zwar hohe Sozialabgaben jeden Monat auf der Lohnabrechnung aber in Krisenzeiten zeigt sich dann welches System für die Bürger besser ist ..
Deine Sicht ist total putzig, viel Spass beim in Sicherheit wiegen.
Bevor man H4 oder sonstige Sozialleistung wie etwa Grundsicherung bekommt heisst es erstmal saemtiches Eigenkapital und Vermoegen aufbrauchen, evtl. auch die Altersvorsorge wie Wohnung oder Lebensversicherung. Mach Dich mal schlau, wieviel Geldreserve einem H4ler noch zustehen. Bitter, wenn man noch ein Jahrzehnt zur Rente mit 67 hat, aber auch schon mehr als 3 Jahrzehnte nur in die Sozialkassen eingezahlt hat. Das sind doch die Leute, die unverschuldet keinen neuen Job mehr finden in Deutschland. Und ich glaub auch nicht, das die Kanadier einen fuer Verwandte aufkommen lassen. In Deutschland darfst du naemlich den Unterhalt deiner Eltern finanzieren (auch aus eigenem Vermoegen/privaten Altersrueckstellungen!), wenn diese dazu nicht in der Lage sind (Pflegefall z.B. sind schnell 5stellige Kosten pro Jahr), bevor die Sozialkassen dafuer aufkommen - selbst, wenn du kaum oder gar keinen Kontakt hast oder sogar verkracht bist (ich glaub, bei ganz ueblem Kindesmissbrauch kann man klagen, evtl. kriegt man sogar recht und muess dann nicht zahlen).
Dann schon lieber das System in Kanada, ist ehrlicher.
Es gibt Menschen,die wirklich auf Sozialleistungen angewiesen sind. Aber davon mal abgesehen,waere ich in dieser Hartz4-Situation,haette ich nicht die geringsten Scrupel,diese Leistungen zu kassieren Denn die Sozialausgaben sind peanuts gegenueber die Generalabzocke einiger Spitzen- manager. Das Wort ehrlich beinhaltet Ehre,was ich hier in Canada eher mit der Lupe suchen muss. Gruss mustasch
Zitat von mustaschEs gibt Menschen,die wirklich auf Sozialleistungen angewiesen sind. Aber davon mal abgesehen,waere ich in dieser Hartz4-Situation,haette ich nicht die geringsten Scrupel,diese Leistungen zu kassieren Denn die Sozialausgaben sind peanuts gegenueber die Generalabzocke einiger Spitzen- manager. Das Wort ehrlich beinhaltet Ehre,was ich hier in Canada eher mit der Lupe suchen muss. Gruss mustasch
Also, dann halten wir mal fest: -Es gibt Menschen, die auf Sozialleistungen angewiesen sind. Sind das fuer dich auch Leute, die noch ueber irgendwie geartete Reserven verfuegen oder Verwandtschaft haben die theoretisch Unterstuetzung leisten koennte/muesste? Ist aus deinem Beitrag nicht ganz klar.
-Ob du H4 kassierst oder nicht, entscheidet die Sozialbehoerde abhaengig von deinen noch vorhandenen Reserven oder dem Vermoegen/Einkommen Reserven deines Lebenspartner/Kinder. Skrupel braucht man nicht haben, da dies einfach angewandtes Gesetz eines demokratisch regierten Landes ist.
-Die Sozialausgaben sind sicher ein Vielfaches gegenueber der "Generalabzocke" einiger Spitzenmanager und in den Haushalten der Laender meist ein Riesenposten. Die zitierten Spitzenmanager werden nicht unbedingt fuer das bezahlt was sie LEISTEN, sondern WEN sie kennen und mit wem sie folgerichtig Geschaefte machen bzw. auchwen sie fuer sich arbeiten lassen und v.a. wie sie Entscheidungen durchsetzen. Wenn einige Firmen sich hier wie die Weihnachtsgans ausnehmen lassen geht das erstmal auch auf Kosten der Anteilseigner. D.h. hier versagen die stimmberechtigten Aktionaeren, wenn sie das mit sich machen lassen. Konzerne mit Mehrheitseignern fahren hier in der Regel deutlich besser. Unterm Strich ist mir aber nicht klar, wo der logische Zusammenhang zwischen Managergehalt und Sozialausgaben ist. Wenn mein Nachbar Drogen schmuggelt berechtigt mich das ja auch nicht zur Steuerhinterziehung.
-Ehre bedeutet in etwa Achtungswürdigkeit, Ehrlichkeit hat mit Wahrheit zu tun. Daher ist mir bis auf den Wortstamm dein Gedankengang etwas unklar. Wenn du dich in deiner Ehre in Canada verletzt oder diskriminiert fuehlst wende dich doch an eine Human Rights Commission in deiner Provinz: http://www.ldac-taac.ca/LDandtheLaw/ch03-1_Law-e.asp
hi there, Ein reizendes Thema,isn't it? @ buickgirl Die logik liegt ganz einfach im gleichen Recht fuer alle. Wenn ich unter Welten eine Classifizierung verstehen soll,so ist das falschBeide sind zu sehr voneinander abhaengig; Einer Classifizierung im Hinblick auf crimineller Energie kann ich aber zustimmen,die m.E. mit steigendem Gesellschaftsstatus proportional zunimmt. @ Nemesis Ehrlichkeit hat mit Wahrheit nichts zu tun,weil es zuviele Wahrheiten auf dieser Welt gibt. Ich rede nicht von Managergehaeltern,sondern vom volkswirtschaftlichem Schaden, der in juengster Zeit eben von diesen Herrschaften hervorging. gruss mustasch
Zitat von BUICKGIRL"...Wenn mein Nachbar Drogen schmuggelt berechtigt mich das ja auch nicht zur Steuerhinterziehung. ..."
Naja, fuer viele ist es aber gut, wenn der Nachbar Drogen schmuggelt, weil dann die begangene Steuerhinterziehung eben mal viel weniger schlimm ist... jedenfalls duerfte das der Gedanke einiger sein.
...gleiches Recht fuer alle? Sowas hat es noch nie gegeben und wird es auch nicht. Ist es ueberhaupt notwendig?
BG
In Deutschland haben sie jetzt die Tagessaetze endlich angepasst, da war glaub ich bei 5000Euro die Hoechstgrenze und die Tagessaetze sollten sich ja nach dem Einkommen richten. So manchem Grossverdiener taten die Geldstrafen naemlich kein Stueck mehr weh. Ansonsten eigentlich eine gerechte Sache.
Auch wenn es gänzlich OT ist, gebe ich mal meinen Senf dazu.
Kann allen Vorschreibern, bedingt, recht geben.
Ein soziales Netz ist gut, leider wird es in D ausgenutzt. Von wem genau, würde jetzt zu tief gehen. Aber Fakt ist, Arbeit lohnt sich nicht in D!
Sehe es bei einer Bekannten, jahrelang H4, nun ein Job, fulltime, und gerade mal 30 Euronen mehr in der Tasche. Und das Fahrtgeld ist noch nicht abgezogen....
Und ist man einmal H4, zieht man stehts die Hose aus. Jüngstes Beispiel deutscher Rechtssprechung. Ein Arbeitsloser erstritt vor Gericht eine Abfindung. Da sich das Verfahren über einen längeren Zeitraum hinzog, war er nun H4. Er bekam Recht, erhielt eine Abfindung, die er postwendend an das Arbeitsamt abzudrücken hatte....
Zitat von vancouver8Den Canadiern bleiben wenn deine Prognose zutrifft genau 2-3 Jahre um genug Geld anzusammeln bevor die richtig große Krise kommt gegen die die aktuelle n Witz ist ..
@vancouver8
Worauf basiert Deine Annahme, dass 2-3 Jahre nach der aktuellen Krise noch eine grössere kommt?
also - sowas wie harz4 und das erwünschte bürgergeld gibt es ja in kanada !!!
das gibt es im becheidenen umfang für die first nation seit nun über ein jahrhundert. die bekommen das auf grund von verträgen mit der englischen krone ! weil sie auf ihr land verzischteten, also nicht als geschenk.
wo das hinführt, wenn es negativ motiviert - wird ja immer wieder berichtet.
das gilt auch für deutsche harz4 leute, die nicht selbst versuchen auf die beine zu kommen - und deren motivation dann nur noch darin besteht bier, kippen und was zum kiffen zu holen.
deren kinder werden darunter leiden, wenn sie dann als generation harz4 ohne motivation aufwachsen und wieder selber kinder bekommen - deren schicksal ebenfalls harz4 sein könnte.
bei den first nation sind seit den sechzigern intensive bemühungen im gang - von deren mitgliedern - aus dieser "teufelsfalle staatsgeschenk" herauszukommen - und es gibt mehr positive nachrichten - seit jahrzehnten - als negative aus dem kreis der first nation.
Worauf basiert Deine Annahme, dass 2-3 Jahre nach der aktuellen Krise noch eine grössere kommt?
Gruss dbo73
2 Faktoren ..
1. Dank des gesunkenen Ölpreises wurden mehr oder minder alle Anstrengungen gestoppt neue Ölquellen anzuzapfen. Springt die Wirtschaft wieder an und steigt dann dadurch die Nachfrage ist dann zu wenig Öl im Markt = die Preise gehen durch die Decke ... und bis die soweit sind die neuen Felder anzupumpen wars das auch schon wieder mit dem Aufschwung.. Den Fehler hat die Ölindustrie in den 80ern schonmal gemacht ..
2. Die Schulden die angehäuft wurden um die Wirtschaft zu retten müssen ja irgendwie wieder abgebaut werden .. Auf normalem Wege ist das fast unmöglich geworden .. Also bliebt den Notenbanken nur noch die Möglichkeit die Geldpressen anzuwerfen = Inflation ..
Zitat"...und gerade mal 30 Euronen mehr in der Tasche..."
...ja und, frag ich mich da.
Eben, da wäre ja jeder doof, wenn er arbeiten gehen würde...
Zitat"...erhielt eine Abfindung, die er postwendend an das Arbeitsamt abzudrücken hatte.... "
Wer meint, Abfindungen seien eine tolle Geschichte, der sollte sein Mathematikbuch aus der Grundschulzeit nochmal zur Hand nehmen...und im Uebrigen, ich begreif immer noch nicht, warum die Allgemeinheit fuer einen aufkommen soll...und wenn, na dann gibt man doch als guter Mensch der Allgemeinheit gerne was wieder oder nicht?
Natürlich wird eine Abfindung versteuert. Das zu wissen braucht es kein Mathebuch.. Aber wenn dieser Mensch die Abfindung bekommen hätte, hätte er noch ALG 1 bezogen, so wäre ihm ein Großteil verblieben. Abgesehen davon, was hat eine Abfindung mit der Allgmeinheit zu tun? Dies zahlt die Firma. Und die Beitragszahler haben mitunter Jahrzehnte in die Sozialkassen eingezahlt....
ZitatKuck mal genauer hin, wer da wann H4 bekommt...da sind ne Menge bei, die noch nie eingezahlt haben und es auch nicht werden.
OHA! Das ist ein anderes Thema. Sei versichert, aus meiner beruflichen Praxis weiß ich, wohin in D die Kohle fließt.....
Übrigens einer der Hauptgründe, dieses Land zu verlassen...
Zitat...als arbeitenden Menschen (in De) baut einen das echt auf. Ich arbeite da also und zahle Sozialabgaben und jemand der meint fuer nur 30 mehr lohnt es sich nicht. Find ich supi!
Ei ja. so denken halt sehr viele und bleiben daheim... WIR können nichts dafür... Nun können wir raten, was besser wäre; Sozialleistungen kürzen oder Löhne erhöhen....
Zitatdass Abfindungen wie sie gezahlt wurden (wie in Berlin zbsp die GASAG) der restlichen Mannschaft nicht unbedingt wirklich zu Gute kommt (Entlassungen)
OK, bleiben wir in Bln, die BVG hat massenweise Leute nach Hause geschickt und dies mit fürstlichen Abfindungen versüßt. Nicht vergessen, Firmenpolitik, gell. Wer zahlte die Zeche? Richtig, die heutigen Beschäftigten. Und wer ist deiner Meinung nach dafür nu verantwortlich?