Mein Freund und ich (beide Schweizer) haben uns nach langem Träumen und diskutieren dazu entschlossen, dass wir gerne nach Kanada auswandern möchten. Dies unter der Voraussetzung auch dort einen Job zu haben/finden.
Wir haben uns beide ein wenig durchs Forum gelesen und auch noch die eine oder andere Homepage studiert. Nach diesem „Studium“ haben wir aber noch ein paar offene Fragen (kann gut sein, dass wir irgendwo etwas überlesen haben und daher dumme Fragen stellen).
Zuerst noch ein paar Informationen zu uns, damit ihr unsere Fragen besser beantworten könnt.
Mein Freund, 32 Jahre alt, arbeitet zur Zeit als Teamleiter in einer Immobilien Firma. Er ist dort als Verwalter zuständig. Er hat zuerst eine Lehre gemacht (Kauffmann) und seit daher rund 10 Jahre Berufserfahrung gesammelt. Zudem hat er noch zwei eidgenössische Fachausweise (Ausbildung jeweils 1 Jahr). Er hat gute Englischkenntnisse, aber halt nicht perfekt. Sein französisch ist auf Schulstufe (in der Schweiz ein Pflichtfach).
Ich, 24 Jahre alt, habe eine Lehre gemacht (kaufmännischer Bereich mit Berufsmatura) und arbeite nun seit zwei Jahren als Assistentin/Sekretärin in einem Finanzbüro. Habe bis jetzt noch keine Weiterbildung gemacht. Kinder haben wir keine, nur ein süsser Hund (Border Collie) der uns begleiten wird.
Nun wollte ich euch fragen, wie ihr unsere Chancen sehen. Was wir bis jetzt rausgefunden haben, ist dass wir gemäss der NOC Liste (mein Freund 1224) ein Skilled Worker Antrag stellen können. Für die Punktzahl des PR denke ich, dass wir ziemlich sicher ein Arbeitsvertrag haben müssen. Da wir seit über 4 Jahren zusammen sind und seit bald 2 Jahren zusammen wohnen, denke ich, dass ich mit meinem Freund zusammen den Antrag stellen kann.
ohne arbeitsvertrag habt ihr derzeit "null" chancen einwandern zu können.
es gelten nicht nur die 67 punkte, sondern auch die liste der erlaubten berufe von CIC.
nach der liste braucht ihr keinen antrag über das federal program zu stellen - die wollen euch derzeit nicht - ausser ihr habt einen arbeiitsvertrag.
schaut euch mal das programm von québec an - die site ist auch in englisch und da könnt ihr einen ttest machen.
...das heisst, dass ihr, solltet ihr keine Arbeitsvertrag in der Tasche haben, nicht nur 67 Punkte haben müsst sondern gleichzeitig Arbeitserfahrung in einem der 38 Jobs auf der folgenden Liste:
Versuchen kann man es immer - jedoch dürften momentan folgende Punkte gegen Euch sprechen:
- WP und LMO beantragen bedeuted Aufwand für den Arbeitgeger - ob er dies momentan auf sich nehmen will ist fraglich - Auch wenn der AG den Aufwand betreibt dürfte er momentan schwer belegen können, dass er Canada-weit keinen entsprechenden Angestellten gefunden hat und nun unbedingt euch braucht - auch das Government möchte sich nicht vorwerfen lassen, dass es Gastarbeiter reinholt, wenn gleichzeitig tausende Kanadier ohne Arbeit sind.
Das Programm von Quebec wäre allenfalls wirklich noch eine Möglichkeit (Tipp von Maxim) - seht doch mal da nach.
ich würde die sache nicht ganz eng sehen wie meine vorredner. die momentane lage ist etwas angespannt, nichtsdestotrotz sollte man die auswanderung eher als eine langfristige angelegenheit ansehen. zeithorizont liegt bei den meisten leuten bei ca. 2-7 jahren (inkl. planung). wie die wirtschaftliche lage und auch die CIC anforderungen dann aussehen, weiss heute keiner. d.h. die anforderungen bei PRs z.b. ändern sich alle jahre. mal werden die punkte angehoben und mal die berufsklassen neu gemischt. man sollte regelässig die CIC seiten besuchen und sich über änderungen informieren. es gibt grundsätzlich einige möglichkeiten wie man seine chancen verbessern (im PR) kann. hierzu zählen sprache aufbessern (englisch UND franz.), weitere Berufserfahrung in annerkannten berufen, networking betreiben, etc.
alternativ kann man auch versuchen über ein programm (z.B. W+T) einen schritt in richtung auswanderung machen. hierbei kann man entprechend erste kontakte (auch zu pot. arbeitgebern) sammeln. weitere möglichkeiten sind (aufbau-)studium etc.
wichtig sind m.e. zwei dinge: geduld und kreativität.
ich würde die sache nicht ganz eng sehen wie meine vorredner. die momentane lage ist etwas angespannt, nichtsdestotrotz sollte man die auswanderung eher als eine langfristige angelegenheit ansehen. zeithorizont liegt bei den meisten leuten bei ca. 2-7 jahren (inkl. planung). wie die wirtschaftliche lage und auch die CIC anforderungen dann aussehen, weiss heute keiner. d.h. die anforderungen bei PRs z.b. ändern sich alle jahre. mal werden die punkte angehoben und mal die berufsklassen neu gemischt. man sollte regelässig die CIC seiten besuchen und sich über änderungen informieren. es gibt grundsätzlich einige möglichkeiten wie man seine chancen verbessern (im PR) kann. hierzu zählen sprache aufbessern (englisch UND franz.), weitere Berufserfahrung in annerkannten berufen, networking betreiben, etc.
alternativ kann man auch versuchen über ein programm (z.B. W+T) einen schritt in richtung auswanderung machen. hierbei kann man entprechend erste kontakte (auch zu pot. arbeitgebern) sammeln. weitere möglichkeiten sind (aufbau-)studium etc.
wichtig sind m.e. zwei dinge: geduld und kreativität.
good luck
andy
Hallo Andy,
Da pflichte ich Dir bei: in ein paar Jahren ist sicher alles wieder besser - ich wollte nur festhalten, dass bei einer Anmeldung zum jetzigen Zeitpunkt und mit den geschilderten Vorgaben die Chancen sehr tief sind. Warten und zu einem späteren Zeitpunkt bewerben (dh. wenn sich die Bedingungen geändert haben) ist sicher einfacher und ratsamer.
ohne arbeitsvertrag habt ihr derzeit "null" chancen einwandern zu können.
hallo
andy - dein beitrag ist richtig - danke
aber siehe mein zitat
es ist derzeit extrem schwierig überhaupt einwandern zu können. das glingt nur in zusammenarbeit mit einem arbeitgeber, der einen unbedingt will und bereit ist auf den neuen AN lange zu warten. das heißt, der neue arbeitnehmer hat dringend gesuchte qualifikationen zu besitzen.
oder man hat eine ausbildung und berufserfahrung in den berufen der liste von CIC - die liste sollte man nicht mit der NOC liste verwechseln.
auch wenn möglicherweise einige berufe dieser liste hinzugefügt werden - sie wird in der derzeitigen rezession die entscheidende hürde für einwanderer ohne arbeitsvertrag sein.
selbst wenn jenmand 100 punkte bei der bewertung hat - ohne einen beruf aus der liste - wird er abgelehnt.
just canada
wie geschrieben - was in drei oder fünf jahren möglich ist, dass kann keiner voraussagen
ausser - schule auf Koch um + mindest 1 jahr berufserfahrung - und die einwanderung ist garantiert.
das war auch bereits im letzten jahrhundert so : - )))
Das mit dem Koch wird schwierig, denn in diesem Gebiet liegen meine Talente leider gar nicht
hab auf der Homepage von Quebec den Test gefunden. Dazu folgende Fragen: - Gibt es im Internet irgendwo einen Test, der einem sagt welches Level man in Französisch hat? - Habe 6 Jahre Unterstufe (Primarschule, Schweiz), 7 Jahre Oberstufe und 2 Jahre Lehre mit Berufsmatur hinter mir, sowie 2 Jahre Berufserfahrung nach der Ausbildung. Welche Stufe muss ich nun bei diesem Test ankreuzen? Bin da immer ein wenig unsicher. Nachher kann man auch noch die gemachten Diplome auswählen, wird aber nur Studium anerkannt sein oder irre ich mich da?
Wenn man genug Punkte hat für da PR (ohne Jobangebot) kann man das auch versuchen oder hat man da keine Chance?
fragen über Fragen, denn schliesslich will man seine Träume verwirklichen
- Gibt es im Internet irgendwo einen Test, der einem sagt welches Level man in Französisch hat?
--- das ist der - tef test - , nutze TEF als suchwort plus schweiz oder paris von den verschiedenen anbietern hat sicher einer einen test, um deinen derzeiitigen stand einzustufen
- Habe 6 Jahre Unterstufe (Primarschule, Schweiz), 7 Jahre Oberstufe und 2 Jahre Lehre mit Berufsmatur hinter mir, sowie 2 Jahre Berufserfahrung nach der Ausbildung. Welche Stufe muss ich nun bei diesem Test ankreuzen?
das ist eine berufsausbildung entsppricht "lehre" oder "apprenticeship" in englisch
Bin da immer ein wenig unsicher. Nachher kann man auch noch die gemachten Diplome auswählen, wird aber nur Studium anerkannt sein oder irre ich mich da?
-- ja - auch ein apprenticeship wird voll anerkannt
Wenn man genug Punkte hat für da PR (ohne Jobangebot) kann man das auch versuchen oder hat man da keine Chance?
-- dann kannst du es versuchen und hast eine chance
darum habe iich bei dir auch von quebec geschrieben
fragen über Fragen, denn schliesslich will man seine Träume verwirklichen
Zitat von Dreamer85- Habe 6 Jahre Unterstufe (Primarschule, Schweiz), 7 Jahre Oberstufe und 2 Jahre Lehre mit Berufsmatur hinter mir, sowie 2 Jahre Berufserfahrung nach der Ausbildung.
Hallo!
7 Jahre Oberstufe was hast Du den so lange gemacht - normalerweise ist man doch da nach 3 Jahren durch oder habe ich was falsch verstanden...
hmm - bin jetzt nicht sicher ob die 7 Jahre (1 + 6) zählen, da Du jeweils keinen Abschluss hast. Ich war bis anhin der Meinung, dass nur abgeschlossene Ausbildungen gezählt werden können, werde mich aber nochmals auf der CIC-Seite schlau machen. Hoffe, ich kann Dir bald ein Feedback geben.
Mein Freund und ich (beide Schweizer) haben uns nach langem Träumen und diskutieren dazu entschlossen, dass wir gerne nach Kanada auswandern möchten. Dies unter der Voraussetzung auch dort einen Job zu haben/finden.
Wir haben uns beide ein wenig durchs Forum gelesen und auch noch die eine oder andere Homepage studiert. Nach diesem „Studium“ haben wir aber noch ein paar offene Fragen (kann gut sein, dass wir irgendwo etwas überlesen haben und daher dumme Fragen stellen).
Zuerst noch ein paar Informationen zu uns, damit ihr unsere Fragen besser beantworten könnt.
Mein Freund, 32 Jahre alt, arbeitet zur Zeit als Teamleiter in einer Immobilien Firma. Er ist dort als Verwalter zuständig. Er hat zuerst eine Lehre gemacht (Kauffmann) und seit daher rund 10 Jahre Berufserfahrung gesammelt. Zudem hat er noch zwei eidgenössische Fachausweise (Ausbildung jeweils 1 Jahr). Er hat gute Englischkenntnisse, aber halt nicht perfekt. Sein französisch ist auf Schulstufe (in der Schweiz ein Pflichtfach).
Ich, 24 Jahre alt, habe eine Lehre gemacht (kaufmännischer Bereich mit Berufsmatura) und arbeite nun seit zwei Jahren als Assistentin/Sekretärin in einem Finanzbüro. Habe bis jetzt noch keine Weiterbildung gemacht. Kinder haben wir keine, nur ein süsser Hund (Border Collie) der uns begleiten wird.
Nun wollte ich euch fragen, wie ihr unsere Chancen sehen. Was wir bis jetzt rausgefunden haben, ist dass wir gemäss der NOC Liste (mein Freund 1224) ein Skilled Worker Antrag stellen können. Für die Punktzahl des PR denke ich, dass wir ziemlich sicher ein Arbeitsvertrag haben müssen. Da wir seit über 4 Jahren zusammen sind und seit bald 2 Jahren zusammen wohnen, denke ich, dass ich mit meinem Freund zusammen den Antrag stellen kann.
Wir sind für jeden Tip/Ratschlag dankbar
Ich würde allen Empfehlen erstmal hier zur Besuch kommen, bevor man auswandert, meiner Meinung nach ist in Europa fast alles besser wie hier. Und das Leben ist hier um einiges teuer, besonders die Lebensmittel (kosten fast das dreifache wie in DE). Einziges was mir so auf die schnelle einfällt was hier billiger wäre ist der Sprit.