wir, als junge Familie (mit 9 Monate altem Kind) wollen im September und Oktober für einen Monat mit Wohnmobil den Osten Kanadas erkunden. Wir haben uns zwar schon informiert, sind aber trotzdem noch in vielen Dingen unsicher und wünschen uns ein paar Tipps von erfahrenen "Kanadiern":
- Welcher Typ Wohnmobil wäre für uns passend - gerade auch im Hinblick auf unser Kind? - Gibt es Ausstattungen, die auf Familien mit Babys Rücksicht nehmen? - Bei welchem Anbieter wäre es empfehlenswert zu buchen? - Welche Route würdet ihr empfehlen? Wir wollen nicht hetzen, aber möchten doch einiges vom Land sehen (Ontario, Quebec, Nova Scotia) - Was sollten wir auf keinen Fall verpassen? - Gibt es Orte, Sehenswürdigkeiten, Nationalparks, die mit Baby nicht oder nur schwer machbar sind?
nur 2 Tipps bevor ich zur Arbeit muss: auf keinen Fall verpassen solltet Ihr den Indian Summer, der ist besonders schoen in Gegenden wo es nicht soviel regnet, also mehr im Landesinnern. In NS regnet und nebelt es fast staendig, vor allem im Herbst. Warum kommt Ihr nicht in den Westen? Hier im Okanagan ist es z.B. auch Anfang November noch schoen!
bevor man sich über die Schönheiten Kanadas in den Augen von Babys streitet, würde ich erst mal überlegen, was so eine Reise mit Kleinkind eigentlich bedeutet. Doch in erster Linie Rücksicht auf das Kind mit Schlafenszeiten, ZeitumstellungsQuengelei, Essen/Stillzeiten, Aufpassen , Schutz etc. dazu kommt, dass Kleinkinder Krankheits (infekt) anfällig sind.So was macht auf einer Wohnmobiltour keinen Spaß für alle. Der Urlaub wird also maßgeblich vom Kind gestaltet, man macht sich somit abhängig was Touren, Zeitplanung angeht. Das Kind hat von dem Urlaub rein gar nichts, die Eltern werden immer wieder zu Kompromissen gezwungen und das bei einem Urlaub in Kanada ??? Da ich selber 2 Kinder großgezogen habe, erlaube ich mir mal einen kritischen Hinweis. Sicherlich haben verschiedene Leute mit Kleinkindern auch Ihre Erfahrungen gemacht. Aber meine persönliche Meinung ist, dass es mit Kindern im Alter von 6/7 Jahren viel angenehmer zu reisen ist, als mit Kleinkindern. Daher erst mal das besprechen und dann weiter planen wenn`s denn unbedingt sein muß.
Also bei unserer ersten Familientour durch Nordamerika war ich 4 Jahre alt und ich kann mich noch sehr gut an viele Einzelheiten in New Jersey, NYC, Niagra Falls oder Toronto errinnern. Das war 1971 und wir waren zu viert in einem alten VW Kaefer unterwegs. Einer meiner besten Kinderurlaube und so weit ich weiss auch fuer meine Eltern. Aber jede Familie ist anders .. muss jeder selbst wissen was er seinen Kleinen zumuten kann.
ich sollte ja nicht meckern aber mir ist aufgefallen, dass vor allem dieser Flying Moose Leuten, die er nicht kennt Vorschriften macht und sich in Privatsachen einmischt, die Fremde nichts angehen. Ist doch schoen und OK, wenn die ganze Familie einen Urlaub in Canada plant. Was, wenn die mit dem Wohnmobil nach Schweden wollten, wuerdest Du das dann auch "verbieten"? Wir sind doch hier nicht in der DDR - Mannn!
Neulich kam eine Doku ueber eine englische Familie mit Kleinkindern in Ostafrika, die liessen ihr Kind im Fluss baden wo Krokodile rumschwammen -denen wuerde ich was erzaehlen!
Viel Spass in Canada, Cherrypie - Eurem Baby wird die realxte Atmosphaere hier gut tun
Du bist aber frueh munter gull rock. Bei Euch drueben ist es doch erst kurz vor 3 AM. Ich sag' halt auch was ich denke und ich bin dafuer, dass man harmlosen Leuten keine Vorschriften machen sollte. So eine Reise macht das Baby nicht duemmer, im Gegenteil. Schon die Kleinsten reagieren sensibel und excited auf neue Sinneseindruecke. Das wirkt sich positiv auf die Intelligenz aus.
Deshalb sage ich es nochmal - Viel Spass Ihr Drei!
Zitat von gull_rock .... kinder können sich ja nicht wehren ...
Sehe ich anders. Es gibt Kinder die nach einer halben Stunde im Auto schon das "are we there yet ?!" Mantra einstimmen und andere die nach 8 Stunden noch ziemlich happy im Kindersitz die Welt bestaunen. Die meisten Eltern wissen ob der "Reisefaehigkeit" oder Belastbarkeit ihrer Kinder und entscheiden was geht und was nicht durch die Reaktionen ihrer Kinder. Obwohl mit einem 9 Monate alten Baby waere das fuer mich auch schon grenzwaertig. Andererseits ist Reisen so komfortabel geworden ... why not ?!
Ha Ha Ha! - "geordnetes Leben", "durch die Welt zuckeln"! Das sind doch keine Zigeuner oder Assozialen, das ist eine nette um ihr Baby besorgte Familie die Tipps haben wollen. Hoffentlich meldet sich noch jemand mit Babyreiseerfahrung.
Vielen Dank, Kraut, fuer Deinen support. Die Welt zu bestaunen wirkt sich nur foerderlich auf die geistige Entwicklung eines Kindes aus - erweitert auch den Horizont von Erwachsenen, wuerde ich sagen.
Mehr sag ich nicht dazu, sonst provuziere ich womoeglich diese neuen "Forumsvaeter" und Lehrmeister so sehr, dass die wieder das Forum schliessen und das wollen wir ja alle nicht.
Viel Spass in CDN, Ihr Cherrypies - und keine Angst, die Leute sind hier fast alle sehr kinderlieb und ruecksichtsvoll.
Stimmt, fuer kinder wird hier gesorgt. Im restaurant einfach nach einem "Baby bowl" fragen. Da bekommt ihr eine schuessel, meistens mit gemuese, kartoffelbrei und sosse, oder auch ohne. Meistens ist das auch noch umsonst fuer das kleine. Babywickeltische sind in fast allen "wasch rooms" zu finden, manchmal auch im maennerklo, wie oft weis ich nicht, da muss dir ein mann auskunft geben! Allerdings kann es bei dem kind vieleicht schwierigkeiten mit der zeit umstellung geben, meine tochter ( damals war sie neun monate alt) hat sich bei einem deutschlandbesuch geweigert sich auf die zeit umzustellen, und das resultat war, das ich jeden nacht mit dem kind auf war, und tagsueber schlief. DAS war ein urlaub zuhause!!! Auch in Kanada darauf achten das ihr den richtigen Kindersitz fuer das kleine habt, sonst kann es probleme mit der LAW geben. Das thema wurde hier im forum schon einmal gebracht, benutze einfach die suchfunktion um das zu finden. Oder jemand hier kennt vieleicht noch den link dazu. Ansonsten, ich glaube wenn ihr euch den zeiten und bedarf des kindes anpasst, wird es schon schiefgehen.
Zitat von coffee beanStimmt, fuer kinder wird hier gesorgt. Im restaurant einfach nach einem "Baby bowl" fragen. Da bekommt ihr eine schuessel, meistens mit gemuese, kartoffelbrei und sosse, oder auch ohne.
das sind wahrscheinlich die essensreste von den gaesten kleinpueriert.
also wir haben unsere Kinder auch immer mitgenommen..auch als sie noch klein waren..gerade mit einem Wohnmobil kann man das doch individuell gestalten...die Kiddies haben immer die gleiche Schlafumgebung, man muss morgens nicht eiligst die Koffer packen um ins nächste Motel zu reisen...
Wichtig ist nur dass man die Ruhe behält! Wir sind damals mit unserer Tochter gefahren die war 5 Wochen alt ( allerdings zum Opa ins Sommerhaus)...wenn man sich von der Reisehektik nicht anstecken lässt klappt das...und Kindergenöle gibt es in jedem Flugzeug..ob im 2StundenFlug nach Malle, ob 4StundenFlug nach Forte oder 12 StundenFlug nach Vancouver...
Aber die cherrypies fliegen doch nur in den Osten...
Bedenken hätte ich mit Baby nach Ägypten...aber Kanada geht doch
Cherrys, erkundigt Euch einfach in einem guten Kanadareisebüro..also die Canusaleute kennen sich aus...
Wird bestimmt ein super Urlaub mit dem Wohnmobil und dem Baby..nur nicht verunsichern lassen!!
Letztes Jahr war das Wetter leider nicht sooo prickelnd in Kanada. Vorbereitung ist bei der Reise mit Kind alles. Flug und Jet-Lag steckt das Kleine besser weg als die Grossen, allerdings gibt es einiges zu beachten bzw zu organisieren. Tip1. Organisiere Dir _unbedingt_ den Platz in der Mittelreihe vor der Trennwand. Das ist wichtig, denn hier passt das Baby-Körbchen und Du musst den Racker nicht 8 Stunden auf dem Schoß tragen. Air Transat bietet darüber hinaus die Möglichkeit in der Club-Class zu erträglichen Preisen komfortabel zu reisen. Tip2. Organisiere Dir den ersten Flug so, dass Du über Nacht fliegst. (Start gegen 19:00) Dann ratzt die Made während des Fluges und kannst auch etwas entspannen. Tip3. Vergiss die Ohrstöpsel nicht und fertige ein Paar für den / die Lütte an. Das spart Stress. Tip4. Transfer vom Flugplatz organisieren. Taxis haben in idR kein Kindersitze und die aus DE kannst Du in Kanada nicht verwenden. Entweder läßt Du Dich vom Womo-Vermieter mit Kindersitz abholen, was jedoch schwierig ist, weil Du ja mitten in der Nach ankommst. Besser ist es Du nimmst Dir in der ersten Nacht ein Hotel in Flugplatznähe das von den dortigen Shuttle-_Bussen_ angefahren wird. Dafür brauchst Du dann keinen Kindersitz und am nächsten Tag lässt DU Dich dann abholen mit Kindersitz vom WOmo-Vermieter. Die Campingplätze sind din der Regl gut aufgestellt besonders für reisende mit Kindern. Spare nicht zu sehr an der Größe des Womo. Bedenke das die Reise mit Kindern bisweilen stressig sein kann, das Wetter schlecht sein kann und es dann auf 2 qm höllisch eng ist. Tip5. Nimm unbedingt die Windeln aus De mit ,zumindest für die Nacht. An Pampers bezahlst Du Dich dumm und dämlich und alles Andere hat keinen Sinn. Zumindest hat unser Kind alle anderen in der Nacht durchgepinkelt. Tip6. Nimm Babyfutter mit! wenn Du nicht jeden Tag selber kochen willst. In Ca gibt es anscheinend nur Heinz und Nestle und das Zeug war so widerlich, das unser Kind lieber Knast geschoben hat als diesen Dreck zu würgen.
Was würde ich organisatorisch anders machen nach unserer Erfahrung, mit einem 1 Jahr alten Kind nach Kanada zu reisen? Ich würde ein grosses Paket mit Windeln und Kinderfutter packen und 4 Wochen vor Abreise an den WOMO-Vermieter oder das erste Hotel schicken, oder als Terminfracht mit Fedex / UPS. Außerdem würde ich nur bis Halifax fliegen und den Rest mit dem Auto fahren. Bei der Planung würde ich mir ausrechnen, dass ein Urlaub an der Ostsee in der Ferienwohnung mit Einladung der Grosseltern zur persönlichen Entlastung der Eltern um längen preiswerter und erholsamer werden würde, was mir nach meiner Erfahrung, mit Kind nach Kanada zu reisen die Entscheidung für die Ostsee deutlich erleichtern würde. Ich habe für die 3 Wochen knapp 10.000 Euro gelassen. 2500 Euro Flug 4500 Euro Womo 600 Euro Übernachtung, Stellplätze, Parkgebühren 600 Euro Diesel und Gass 1500 Euro Futter, Windeln, ect. Für das Geld hätte ich an der Ostsee mit _4,5_ Personen (statt mit 2,5) fürstlich residieren können und statt klammer Klamotten auf 2 qm ein bequemes Hotel mit Vollpension und Strandliege bekommen.
Kritische Punkte: Kritik 1. So ein 9 stündiger Trans-Atlantik-Flug ist mit einer ordentlichen Dosis ionisierender Strahlung (Röntgen, Gamma, Kosmisch) verbunden. Für ein Kleinkind ist die um so gefährlicher, weil es eben noch im Wachstum ist und die Schädigung von Körperzellen viel dramatischere Auswirkungen haben kann als es das bei gesunden, erwachsenen Menschen zu erwarten ist. Kritik 2. Ein 9 Monate altes Kind hat nicht viel von der Reise, beschränkt die Aktivität jedoch sehr stark. Es muss mehrmals am Tag schlafen, es muss gewindelt und beschäftigt werden, und mal eben 500km am Tag reissen, geht eben mit Kind auch nicht über 3 Wochen. Der Aktionsradius ist als sehr eingeschränkt. Kritik 3. Mit aller Vorbereitung und allen Punkten die zu berücksichtigen sind, ist so eine Urlaub nicht billig. Der eigentliche Zweck, nämlich die Erholung von Körper und Geist bleiben dabei vollkommen auf der Strecke. Das belastet den Körper und die Beziehung zusätzlich.
- Das Wohnmobile sollte von der Fahrerkabine her durchgängig sein, also kein Truck-Camper. Somit könnt Ihr jederzeit etwas für das Baby holen/erledigen. Sitzschale von zu Hause aus mitnehmen!
- Beim Flug einen Sitzplatz in der "Babyreihe" buchen. Dann kriegt Ihr einen Babykorb/Bett welches man vor euch einhängen kann und das Baby kann schlafen.
- Genügend Medikamente von zu Hause aus mitnehmen.
- Heisses Wasser und Babymilch mitnehmen (kein Problem bei der Sicherheitskontolle) wenn nötig. Dann kann man jederzeit eine Milch anbieten - das beruhigt das Baby. Bei den verschiedenen Kontollen am Flughafen gibt es immer Supervisor, fragt diese um Hilfe. Somit kommt Ihr schneller durch diese Kontrollen. Auch den Kinderwagen könnt Ihr bis zum Gate mitnehmen. Muss aber bei Check-In angemeldet werden.
- Beim Start des Fliegers dem Kleinen einen Schnuller geben - das hilft beim Druckausgleich.
Wie schon erwähnt plant für alles genügend Zeit und nehmt es gelassen.
Wir sind schon mehmals mit Babys und Kleinkindern geflogen. Kein Problem und sicher keine Misshandlung des Babys und wir waren mehrmals für mehrer Wochen/ Monate im Yukon! Auch hat das Baby niemand während des Fluges gestört.