die arbeiten zwar nur 4 tage in der woche...verdienen aber aufgrund verschiedenster dinge(nachtschichtzulagen etc.) das selbe wie einer der sich 6 tage den arsch aufreisst.
und ich kenne einen der arbeitet 8 tage, hat 6 tage frei und hat mehr kohle im monat als mancher der 4 wochen am stueck durchrackert.
gibt halt noch leute die es trotz rezession schaffen...
Working poor gibt es in DE sicher jede Menge, da man mit gewissen Gehaeltern unter die Armutsgrenze faellt, die statistisch berechnet wird und unabhaengig von der tatsaechlichen Kaufkraft ist (also "echter" Armut). Der Staat ist ja so daemlich, die Ausbeuterloehne aufzustocken statt einen Mindestlohn einzufuehren.
ZitatWohnungslose In Deutschland gibt es insgesamt etwa 860.000 Wohnungslose. Allerdings sind diese Zahlen in keiner Bundesstatistik erfasst (lediglich Nordrhein-Westfalen führt seit den 60er Jahren eine Obdachlosenstatistik). Bundesweit gibt es eher Schätzungen, die von Wohlfahrtsverbänden aufgestellt wurden. Nach Schätzungen gibt es derzeit etwa 19.500 Betroffene in Nordrhein-Westfalen, davon rund 6.500 Einpersonenhaushalte, die zum Teil in Ersatzwohnungen, überwiegend aber ohne eigene Wohnunterkunft in Sozialeinrichtungen (Gemeinschafts- und Notunterkünfte, Frauenhäuser etc.), bei Freunden und Bekannten oder auch ganz ohne Unterkunft leben, und rund 4.500 Mehrpersonenhaushalte, die in der Mehrzahl als Nutzungsberechtigte in bereitgestelltem Ersatzwohnraum leben. Die jeweiligen Zahlen variieren stark: Laut Schätzung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe lebten 2005 rund 345.000 Wohnungslose in Deutschland. Davon seien 144.000 Alleinstehende, 148.000 hätten Partner oder Kinder. 53.000 seien deutschstämmige Aussiedler, die in Übergangsquartieren Zuflucht gefunden haben.(wiki)
Durch das Meldegesetz ist meines Wissens eine Wiedereingliederung erschwert, da die Kommunen ja nur ihre "Buerger" unterstuetzen, Wohnungslose aber keinen Meldewohnsitz haben. Wer also nicht Freunde oder Verwandte als Meldeadresse nutzen kann, faellt durch's Raster und kriegt nichtmals H4.
Uebrigens gibt es in Kanada neben Mindestlohn und einigen Sozialprogrammen stets den GST/PST Tax Kredit, das ist gar nicht so wenig Extrageld fuer Leute/Familien, die wirklich wenig verdienen.