Homeless camp bulldozed in northwest park Last Updated: Wednesday, May 6, 2009 | 4:28 PM MT
City crews have bulldozed a camp set up by homeless people in a northwest park that police say has been a problem for years.
After receiving a complaint about the camp in Shouldice Athletic Park on Home Road, police said they gave the residents 24-hours to remove what they needed before moving in on Wednesday afternoon.
The camp was built in a hollowed-out mound of dirt that police believe was once used to breed foxes. Among the items left behind in the camp were a gas stove, magazines, food and even a couple of computer memory sticks.
Calgary Police Const. Jud Niven said the spot near the Bow River was popular with the city's homeless, so after three years of trying to evict the people who camped there, the city decided to bulldoze it.
"We go through every year and try to clean up along the river bank," Niven said. "This one here is more of a permanent site … So we clean it up, and people move back in. Over here is the bike path. A lot of people use it in the community, and it's just a danger."
Niven described the residents as "working poor" and said they were given information on resources available to help them find new accommodation.
Later this month, officials will do a "blitz" of the riverbanks, take note of camps and give the homeless campers 24-hours' notice before cleaning the sites up.
"There are some very intricate set-ups all along this side of the river and on the south side of the river as well," Niven said. "It's working poor, and we try and help them in any way we can, but we do give them fair warning."
das versteht vermutlich keiner - die leute "arbeiten" und verdienen nicht genug geld für eine wohnung
für uns in de nicht zu verstehen - in kanada aber normal
PS das dürfte in Edmonton nicht viel anders sein - oder auch in anderen städten - homeless canada - als suchworte bei google bringen erstaunliche informationen
Wie jetzt?Du willst ernsthaft behaupten,das es in Deutschland keine working poor gibt?Im Uebrigen gibt es auch in Kanada die wellfare,welche Wohnungen zur Verfuegung stellt,wenn man ein bestimmtes Einkommen nicht ueberschreitet.Soziale Haerte gibts auch in Deutschland,also bitte,nicht aufregen.Wie nennst du das wenn ne Putzfrau fuer 3Euro arbeitet?Oder ne Friseurin?Oder ein Wachmann?Oder ein Kellner?Oder ne Kassierein?Komm mal wieder auf den Boden der Tatsachen???Working poor nicht in Deutschland!Ha...mal laut gelacht!
Na jut ,wenn man es so sieht,hast du recht!Man muss ja nicht arbeiten,man kann ja auch auf der faulen Haut liegen und Knete kriegen!Finde ich auch scheisse!
Das ist wohl wahr,aber besser ist es deswegen noch nicht!Es macht die Kassen leer und die folgenden Generationen muessen dafuer bezahlen.Im uebrigen http://www.pnn.de/potsdam/31403/ auch das gibt es in Deutschland.Noch was Gulroch...maxim weiss genau wie ich das meine und wir hatten solche Diskussionen schon oefter....er ist kein Deut besser als ich und umgekehrt...also Ball flachhalten....
ok - habe nicht geahnt, dass ich den ball hochspiele.
kopfballtore sind aber immer cool - gerade wieder fußball in de am start.
übrigens bezeichne ich mich nicht als schriftsteller (romanschreiber) sondern als fach- und sachbuch-autor.
mein nächstes buch handelt übrigens von entrepreneurs, self-employed and investors.
cool - was? nix für skilled worker - das kommt erst danach
: - )))
PS - danke an google
Zitat
Buchautor ist nicht gleich Buchautor! Nachdem wir jetzt einige Begriffe geklärt haben, können wir gleich zu der Vorgehensweise des Buchschreibens fortschreiten. Doch auch hier sind wichtige Unterscheidungsmerkmale zu beachten:
Der Romanbuchautor schreibt für den Belletristik-Bereich große Geschichten. Solche Bücher sind oft mit dem Begriff “Roman” ausgezeichnet. Unterkategorien sind Krimi, Thriller, Fantasy, Romantik, Horror u.v.m.
Der Sachbuchautor schreibt Fachliteratur auf wissenschaftlisch-forschendem Niveau. Dies können Ratgeber, Biografien oder journalistische Arbeiten sein.
Zitat von schinksZumindest weisst du wie man googelt,koennen auch nicht jeder von sich behaupten...
Vieleicht sollten wir ihn dann besser 'Mister Google' nennen, oder noch besser Karl May der Canadaforen, der war auch nie in Amerika und hat trotzdem ueber die Indianer geschrieben!!!!
lieber ralf
ich war länger in kanada als du oder fast alle vom stammtisch
aber nach dem motto: was sich liebt das neckt sich - finde ich deine postings lustig
ok ?
wenn du mal genau im forum lesen würdest, dann könntest du sehen,
dass viele forenmitglieder sehr gute antworten geben !!!
noch nicht bemerkt?
ich kann mich darum sehr zurückhalten, da andere die richtigen antworten geben - namen führe ich nicht auf - bedanke mich aber bei diesen foren mitglieder.
habe eine gute zeit in canada und überlebe die rezession.
PS - wieso bist du morgens um 2 uhr albert time im forum - wie zuletzt?
PS - wieso bist du morgens um 2 uhr albert time im forum - wie zuletzt?
Weil ich eine faule Sau bin!!! Aber keine Angst, ich stehe immer noch in Lohn und Brot und daran wird sich auch in den naechsten Monaten und Jahren nichts aendern!!!![/quote] Ich wusste es doch!!Schaem dich....