€Hallo liebe Community Canada ist mein Traum. Die vergangenen fasst (10) zehn Jahre waren für mich schlimm in Deutschland. Familiäre Probleme und finanzielle höhen und tiefen habe ich hinter mir. Da ich so sehr nach kanada am liebsten British Columbia oder Ontario auswandern würde im Februar 2011, würde ich mich freuen um kurze Einschätzung meiner Chancen. Ich will ein neuen Lebensabschnitt beginnen Kurz Info: Ich bin 27, studiere noch BWL im 4. Semester mit dem Schwerpunkt. Internationale Rechnungslegung IFRS, US-Gaap, Bilanzen, Steuern usw. (kein Investmentbanking!). Wenn ich mit dem Studium fertig bin, bin ich 29. Ich studiere an einer staatlich anerkannten Hochschule werde meinen Bachelor dort machen. Ich will noch einen Masterabschluss Schwerpunkt Finance/ oder MBA, neben dem Beruf machen, entweder in Deutschland oder in Kanada an der Uni. (Dass muss nicht unbedingt sofort nach dem Bachelor sein.) 1-2 jahre später ist auch okay, meiner Meinung, will erstmal richtig „Fuss fassen“ in Kanada und mich auf den Beruf konzentrieren. -Meine ersten Berufserfahrungen habe ich gesammelt: 5 Jahre bei einem großen Kinobetrieb (von 2001-2006), dort war ich Teilzeitmäßig 30stunden die Woche beschäftigt, davon 2 jahre als Teamleiter. Ist diese Berufserfahrung was wert? -2008-2009 habe ich in einer Marketingagentur gearbeitet, da war meine Tätigkeit die Administration, d.h. Verwaltung allgemein sowie Aushilfe im Projektmanagment. Dieses Jahr Juli 2009 werde ich wahrscheinlich eine studentische Tätigkeit/Praktikum, bei einer Großbank in der Rechnungswesen abteilung aufnehmen. Ich hoffe so, dass ich dann gut ein bis zwei Jahre Berufserfahrung so im Bankbereich sammeln kann.
Ich würde meine Freundin gerne mitnehmen, sie hat ihre Ausbildung als Krankenschwester 2008 abgeschlossen. Inwieweit wird ihre Ausbildung anerkannt?
Ich/Wir danke(n) euch herzlich, für Tipps, Hinweise und für eure Zeit und die Mühe.
Diese Richtung Rewe ist nicht schlecht. Denk auch nach, was nach dem Bachelor folgen kann. Mit CPA oder CFA ist der Eintritt in die Welt der Finanzen sicher besser.
Hmm. I werde so ein Masterstudium machen, aber nach dem Bachelor Abschluss würde ich lieber direkt auswandern, als noch 1 oder 2 jahre in Deutschland zu bleiben. Das Masterstudium wollte ich dann dort in Kanada an der UNI machen, neben dem Beruf oder eventuell Vollzeit. Wichtig ist für mich ist Deutschland so schnell zu verlassen, wie es geht. Ich suche nur eine "gute Beschäftigung" mit halbwegs angemessenen Gehalt. Am Anfang bin ich nicht auf der Millionen $ suche. Ich will mich dort nur über wasser halten können in Kanada.
Ich habe heute eine Homepage gefunden von Migration Bureau, ODG Recruitment und VisaCentre, die bieten so eine art "Visa Fast Track" an. D.h. Sie sind behilflich bei der Visabeantragung und Jobsuche. Sie geben an, dass man i.d.R. innerhalb von 3-6 Monaten durch das ganze Visa Procedere geschleust werden kann. Was haltet ihr von dem Angebot??? Was schätzt ihr, was das ganze kosten würde?
Ich habe heute eine Homepage gefunden von Migration Bureau, ODG Recruitment und VisaCentre, die bieten so eine art "Visa Fast Track" an. D.h. Sie sind behilflich bei der Visabeantragung und Jobsuche. Sie geben an, dass man i.d.R. innerhalb von 3-6 Monaten durch das ganze Visa Procedere geschleust werden kann. Was haltet ihr von dem Angebot??? Was schätzt ihr, was das ganze kosten würde?
Danke für die Informationen und Hilfe:-)
hallo
das dürfte eher auf betrug rauslaufen - es gibt kein fast track für immigranten
ausser du bist ein weltklasse sportler, doktor, wissenschaftler, ...
aber wirklich weltklasse
siehe dazu die webseite von cic - die warnen ausdrüücklich vor solchen angeboten.
nach dem studium brauchst du mindest ein jahr berufserfahrung, um einwandern zu können - für den job in ca hast du in ca ja erneut prüfungen abzulegen
das dürfte eher auf betrug rauslaufen - es gibt kein fast track für immigranten ausser du bist ein weltklasse sportler, doktor, wissenschaftler, ... aber wirklich weltklasse siehe dazu die webseite von cic - die warnen ausdrüücklich vor solchen angeboten. nach dem studium brauchst du mindest ein jahr berufserfahrung, um einwandern zu können - für den job in ca hast du in ca ja erneut prüfungen abzulegen
HI, danke für den Tipp. Betrüger lauern überall. Hmm aber bist du dir wirklich sicher? Das Migrationbureau ist von der csic anerkannt. Die die haben den Siegel mit dem Mitgliedsnummer usw. Was die wohl mit "Fast Track" meinen, ist wohl dass man mit einem Jobangebot schneller an das Visum kommt wie ohne eine Jobzusage. Man muss nur die Visabearbeitung bezahlen, dass Jobangebot/kontakte ist damit auch abgedeckt. Also keine extrakosten.
hmm. Mal guggen ob i noch was über die Firma herausfinden kann. Nur so aus interessehalber: Was meint ihr denn, wieviel € sowas kosten würde???
Zitat... lieber direkt auswandern, als noch 1 oder 2 jahre in Deutschland zu bleiben
m.e. kannst du diesen plan weitestgehend knicken. es gibt möglichkeiten wie z.b. w+t, die relativ schnell gehen aber diese sind zeitlich begrenzt. darüber hinaus benötigst du sowohl für eine work permit oder eine PR entsprechend berufserfahrung post-ausbildug/studium. selbst für die bewerbung für ein master studium wirst du min. 6 monate vorlaufzeit benötigen.
alternativ kann deine freundin als krankenschwester versuchen eine wp zu bekommen. ich würde aber vermuten, dass man auch hier berufserfahrung von min. 2-3 jahren nach abschluss vorweisen muss. zuzüglich müssen in diesem bereich noch prüfungen in CA abgelegt werden.
für einen ordinären PR antrag sollte man für die bearbeitung derzeitig mit min 36 monaten rechnen. mein rat daher: gehe die sache realitisch an - auch was die timeline betrifft.
Hey, also damit deine Freundin in Kanada als Krankenschwester arbeiten kann muss sie sich registrieren lassen und das kanadische Examen schreiben. Sie kann allerding eine Temporary Registration bekommen und fuer ein Weilchen schon in Kanada arbeiten bevor sie dann das Examen schreibt. Auf den Webseiten der jeweiligen Colleges steht der ganze Bewerbungsprozess beschrieben. Sie sollte aber frueh anfangen die ganzen Unterlagen zusammen zubekommen, denn das kann doch etwas dauern. Ich habe ebenfalls mein Examen 2008 gemacht und noch vor dieses Jahr mit WP rueber zu gehen.
danke dir für die Information und Tipp Kruemel:D Wann geht es bei dir los nach Kanada? Wo gehts denn hin??? Ontario, British Columbia @Kruemel:)?
ja da müssen wir mal guggen wie wir das am besten anstellen. Meine Freundin steht mit Englisch auf Kriegsfuß. Aber i bin fest überzeugt, dass wir dort ein viel viel besseres Leben haben könnten für uns und unsere zukünftige Familie wie in deutschland.
Hmm. Durch eure antworten stehe ich einer fortführung meines Studiums (Masterstudium), nach dem Bachelor in Deutschland doch nicht so abwägig gegenüber. Ich denke dass die Beantragung eines solchen StudentenVisa(s) mit 6 monaten Beantragungsdauer doch relativ kurz ist. Statt 2 oder 3 Jahre in Deutschland auf eine reguläre Daueraufenthalt zu warten. Hmm. Dann werde ich wohl doch Kontakte zu Kanadischen Unis aufnehmen müssen um mich bezgl. der Kosten sowie Anforderungen zu Informieren. Aber i denke bevor ich 6000Can$ für einen Einwanderungsberater bezahle, kann ich das Geld auch in meine Ausbildung/Weiterbildung stecken Ich habe gehört, dass man nach dem UNIabschluss, drei Jahre im Land bleiben darf um zu arbeiten und die Unischulden abzubauen. Des weitere besteht die Möglichkeit, einer Dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung, für die Uniabsolventen. Das wäre auch eine Option, die ich im Auge fassen könnte. Die kanadische Regierung versucht somit langfristig hochspezialiserte, ausgezeichnet ausgebildete Fachkräfte im Land zu halten. Diese Option klingt auch net schlecht. Mal guggen wie wir das am besten angehen LG Eric
@Kruemel2311: Du bekommst ohne berufserfahrung eine WP?
@Canada2011: den einwanderungsberater brauchst du nicht.
ob's 2 oder 3 jahre sind, die man nach abschluss bleiben darf, weiss ich nicht genau - dies kann sich allerdings im laufe der zeit jeweils schnell ändern. aber es ist eine gute basis für einen start.
ich denke das studenten visum und die bearbeitszeit ist vernachlässigbar - so bald du einen studienplatz hast, sollte dies kein problem sein. schwieriger ist es, einen studienplatz für einen MBA zu bekommen und die benötigten tuition fees (ca. CAD 20K-30K plus expenses) zusammenzubekommen. für ein MBA studium musst du u.a. den GMAT machen - der ist nicht ganz ohne. ich hab meinen MBA in den USA gemacht und ca. 3/4 - 1 jahr an vorbereitung benötigt (bewerbung, GMT, Toefl, visum). ich vermute die timeline ist in CA ähnlich.
Zitat von hrt2fnd ich denke das studenten visum und die bearbeitszeit ist vernachlässigbar - so bald du einen studienplatz hast, sollte dies kein problem sein. schwieriger ist es, einen studienplatz für einen MBA zu bekommen und die benötigten tuition fees (ca. CAD 20K-30K plus expenses) zusammenzubekommen. für ein MBA studium musst du u.a. den GMAT machen - der ist nicht ganz ohne. ich hab meinen MBA in den USA gemacht und ca. 3/4 - 1 jahr an vorbereitung benötigt (bewerbung, GMT, Toefl, visum). ich vermute die timeline ist in CA ähnlich.
Darum ist die Idee mit der Zertifizierung doch nicht schlecht. Leute mit sowas werden gesucht und haben bessere Chancen als Absolventen. Mehr lernen ist nie schlecht.
Na ja ganz ohne Beruferfahrungen bin ich ja nicht. Habe jetzt ja schon fast ein Jahr gearbeitet. Ist zwar nicht viel aber immmerhin. Habe eine Stelle im Krankenhaus auf Vancouver Island in Victoria bekommen und die beantragen momentan meine LMO fuer mein WP. Wann genau es losgeht kann ich noch nicht sagen aber ich denke in den naechsten Monaten. Kommt darauf an wie schnell ich die LMO bekomme und ich die Unterlagen nach Berlin schicken kann.
Zitat von Canada2011 Ich habe gehört, dass man nach dem UNIabschluss, drei Jahre im Land bleiben darf um zu arbeiten und die Unischulden abzubauen. Des weitere besteht die Möglichkeit, einer Dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung, für die Uniabsolventen. LG Eric
Das kommt auf die Laenge deines Programmes an. Wenn du ein Jahr an einem College oder einer Uni Vollzeitstudent bist, bekommst du einen WP fuer ein weiteres Jahr nach deinem Abschluss. Sofern du zwei Jahre oder mehr absolvierst, bekommst du eine Open WP fuer 3 Jahre. Was dann bedeutet, dass du mindestens 5 Jahre im Land bist und das erhoeht die Erfolgsaussichten auf den begehrten PR Status immens. Das ist genau der Gang, den ich gehen werde. Aber hrt2fnd hat schon Recht, diese Regelung kann sich auch schnell aendern. Wobei ich nicht glaube, dass die Gesetze so schnell wieder geaendert werden. Es ist ja erst seit letztem Jahr in Kraft. Selbst wenn, meine persoenliche Erfahrung ist, dass alles einfacher ist, wenn man erstmal hier ist und wo ein Wille da auch ein Weg. Natuerlich ist das nicht zu verallgemeinern, ich moechte nur sagen, dass es nach einem abgeschlossenen Studium in Kanada bedeutend einfacher ist, als wenn man in Deutschland sitzt und den Prozess von dort startet.
Was ist denn mit W&T oder Young Workers? Das geht ja auch wenn du mit dem Studium fertig bist. Dann kann deine Freundin das auch beantragen und ihr seht, ob euch Kanada auch gefällt. Insbesondere wenn deine Freundin mit dem Englischen auf Kriegfuß steht. ICh arbeite in Toronto in einer deutsch-kanadischen Anwaltskanzlei und weiß daher, wie oft das Sprachproblem ein großes Beziehungsproblem werden kann.
Ach ja...Unis sind nciht gerade billig in Kanada. Billiger als in den USA aber immer noch teuer.
ich/wir danken euch für die vielen Hinweise und Tipps . Hmm. Das klingt auch net schlecht. Aber so ein work and Travel oder young workers programm ist leider meist für ein Jahr zeitlich begrenzt oder? D.h. nach dem Jahr heißt es Kofferpacken und Goodbye Kanada
Hmmm. Ich habe mich an einer Hochschule bezgl. Masterprogramm in Deutschland informiert. Das würde bedeuten, dass ich ein Jahr Masterstudium in DEUTSCHLAND machen muss, bekomme dafür mein Master Degree in Finance, anschliessend verbringe ich ein Jahr an einer Partner UNI in Kanada(University of Toronto/Rotman School of Business) und mache dort mein MBA. Hmm. So günstig ist das auch nicht wirklich . Ich müsste mal wegen Stipendien schauen, damit wenigstens ein TEIL übernommen wird. Aber wenn i schon soviel Geld ausgebe, dann würde i doch lieber das Geld direkt in Kanada investieren.
Hmmm. mal schauen. I brenne ja net wirklich drauf solange in Deutschland noch zu bleiben . Achja. Noch eine Frage: Gibt es eine Liste von UNIs in Kanada, die den deutschen 3jährigen Bachelor anerkennen? Bisher konnte ich net wirklich was sicheres herausfinden. Auf den Webseiten steht "Äquivalent" aber das ist ja so schwammig formuliert. Ich habe mich zwar an College-Contact.com gewandt, aber bisher kam nichts zurück. Mal schauen ob da was kommt.
Canada2011: wenn du so einfach in die Rotman School reinkommst, dann würde ich's definitiv machen. das ist ein sehr gutes investment. wie sind die aufnahmebedingungen? Rotman hat mit 650+ pts den höchsten GMAT average...