Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Warum denkst du denn, dass ich diese Pizzeria suche
Aber die deutschen Lebensmittel schmecken doch daheim besser. Wenn ich in Kanada die Wienerle esse, vermisse ich die deutschen Wienerle, weil sie einfach besser schmecken. Naja, über Geschmack lässt sich streiten
Hallo, ich halte es gurndsaetzlich fuer gut, wenn Infos dieser Art veroeffentlicht werden, warum nicht? Es ist macnhaml einfach hilfreich bestimmte Sachen kaufen zu koennen. So gibt es Prince George ein gute dt. Baeckerei, oder in Kamloops den Schweizerbaecker, der so finden wir jedenfalls, faire Preise, ein guten Lunch und tolle Kuchen bietet. Fuer uns war es vor Jahren schon ein Ahaerlebnis , als wir durch Lilloet fuhren und eine Baeckerei fanden, deren Betreiber sogar noch aus der Naehe von Hannover (kam) oder (kommt). Der Mohnkuchen war einfach Spitze. Genauso gern gehen wir ins Bear Pow in Jasper ( Inhaber in Schotte) oder in Restaurants die nicht von Europaern betrieben werden. Das "Gasthaus" in Peachland, war einmal gut (Steak) und einmal mittelmaessig (Sauerbraten).
Wir hoffen einfach auf gutes Essen: homemade ohne Zusatzstoffe und und..
Wir waeren z.B. interessiert wo und wie man an Organic Whipped Cream kommt. Ich habe eine Adresse in Salt Spring Island aber die liefern nicht bis zu uns. Also jede Information ist hilfreich.
Aslo die Karte ist freigegeben. Hast Du einen Anmelde-Namen für Google? Dann sollte es gehen. Wenn nicht musst Du Dich vorher unter irgend einem Psydonym bei Google registrieren... Lästiger aber ist ja fast überall so... Du klicks aus "Meine Karten". Rufst die Karte aus dem Link auf gehst auf "Bearbeiten" (der Schalter ist ehr unten links und dann kannst Du Marken setzen
@ Coyote Sofern das Deine einzige Quelle für den Erwerb von Lebensmitteln ist, bekommst Du mein ganzes Mitleid geschenkt und meinen Respekt, dass Du das überlebst. Immerhin, mit dem Rum von Aldi kann man Leiterplatten besser reinigen, als mit den meisten anderen Tinkturen. Und da der Untertitel "Essbares Futter in Nord-Amerika" ist darf natürlich auch Aldi darin vorkommen. Ich freue mich auf Deinen Marker. Natürlich wird mir in diesem Augenblick, aus aktuellem Anlass, die Gefahr dieser fundamentalen Rechsteinräumung offenbar, die ich mit der Bearbeitbarkeit für Jedermann geschaffen habe. Nun denn, hoffen wir dass der Mangel an aussagelosen Grinsesmilies ausreicht, Vandalen mit verkrüppeltem Selbstwertgefühl*, die wir hier namentlich nicht benennen wollen, von der Infektion der Karte abzuhalten.
*Den Schuh darf sich anziehen, wem er passt! (oder einfach zur Bestätigung wieder ein paar blöde Grinsesmilies ohne Text platzieren)
Zitat von dhc-beaver@ Coyote Sofern das Deine einzige Quelle für den Erwerb von Lebensmitteln ist, bekommst Du mein ganzes Mitleid geschenkt und meinen Respekt,
moin moin,
ne ne du wir kommen mit dem was man so in Canada im Laden bekomt gut zurecht. Ab und an einmal ein paar Packungen Schwaezbrot oder die gute Kaffeesahne Schoki.
es sind hier und da kleinigkeiten die man/wir sich/uns goent. Das Prob. ist halt das Parken mit einem 53" trailer hinten dran.
beispielsweise sind die chinesen eine der erfolgreichsten einwanderungsgruppe - andere asiatische nationalitääte sind auch sehr gut - und die haben alle ihr traditionelles essen
warum sollen die also alle in china bleiben
das gilt auch für deutsche, warum also nicht deutsche lebensmittel in canada
Das hat doch nix mit unflexibel zu tun. Wenn ich 40 Jahre in DE gelebt habe und entsprechend mit dem Essen/Trinken und den Spezialitaeten dort aufgewachsen bin ... muss ich das doch nicht ueber Bord werfen nur um ein 1A Kanadier zu werden. Ich empfinde gerade in Kanada, dass es voellig normal ist seine "Heritage" hoch zu halten ... anders als in den USA wo der "melting-pot of Nations" lange das Ideal war.
Erzaehl doch mal einem Italiener hier, dass er keine Spaghetti mehr essen soll oder einem Chinesen keinen Reis. Es gibt so viele Griechen, Ukrainer, Inder usw mit ihren Spezialitaeten-Laeden. Wenn Deutsche ihr Brot, Wurst, Kaese und Fisch haben moechten, ist doch voellig normal und die Kanadier lieben das Zeug auch und sind happy.
Edit : hab gerade gesehen, dass dies das Reiseforum ist ... da relativiert sich das natuerlich ... als Tourist sollte ich schon versuchen local zu essen ... aber was ist typisch BC oder typisch Kanada (ausser Qubec vielleicht) ?... BBQ? .. Bacon ? und dann ? Hier in BC gibt es Touristenorte die einen auf Oktoberfest 24/7 machen ...
Was für eine absurde Diskussion entspannt sich hier um einen Beitrag, der es nicht wert ist gelesen, geschweige denn kommentiert zu werden. Ich würde es besser finden, wenn Ihr Eure Zeit und Energie dem Eintrag Eurer Lieblings-Futterplätze in der Karte widmen würdet. Wem es reicht sich von Burgern, Steaks und Fries zu ernähren, soll dies tun. In den Saaten gibt es einen Menschen, Don Gorske, der lebt nur von BigMacs (und der ist nicht mal besonders fett) McDoof hat ihm sogar ein eigenes Schild hingestellt wo seine 23000 BigMacs, die er bisher weggespachtelt hat, verewigt sind. http://en.wikipedia.org/wiki/Don_Gorske