Hallo Bin momentan ein bisschen in Panik, hab ja schon oefters geschrieben. Mein work&travel ist diese Woche noch zuende. In den letzten wochen bin ich herum gerannt zu Immigration und Behoerden und alle hatten mir gesagt, ich bekomme mit meinem Visa (work&travel) noch nicht mal von Kanada aus eine Touristen Visa. Ich solle es erst gar nicht versuchen in die Staaten zu reisen und dann wieder einzureisen, das koennte daneben gehen. Der einzigste Weg waere das ich nach Deutschland gehe und dann wieder nach Kanada komme. Selbst wenn ich meinen verlobten ( wir haben kein common in law beantragt) noch geheiratet haette, haette es mir nichts gebracht ich muesse ausreisen. Also musste ich ja jetzt meine Arbeit kuendigen . Und am Wochenende geht es fuer 2 Wochen nach Deutschland. Danach will ich wieder kommen als tourist und dann diesen Sommer heiraten. Nun habe ich aber die Panik, dass die mich bei der Immigration am Airport nicht reinlassen. Ich habe mir natuerlich nichts zu schulden kommen lassen, trotzdem habe ich Angst. Sind meine Bedenken berechtig? Habe hier schon im Forum gelesen, das es gehen wuerde dass man ein touristen visa von Kanada aus bekommt trotz das man work & travel macht. Vielen Dank Gruessle Bibi PS: Ein ganz anderes Problem was ich jetzt habe, ist meine krankenversicherung. Ich bin bis zum 30. Mai mit einer Auslandskrankenversicherung hier in Kanada versichert, diese Versicherung uebernimmt mich auch wieder am 12 Juni wenn ich wieder nach Kanada gehe. Ich habe jetzt aber keine Versicherung fuer Deutschland, die Aok hab ich vor 1 jahr gekuendigt und die nehmen mich nicht fuer einen Kurzen zeitraum, die auslandsversicherung uebernimmt es auch nicht. Also wollte ich bei blue cross kanada eine versicherung abschliesen, die versichern mich auch nicht da ich nicht die grund versicherung habe (Ontario health ). Am Samstag geht es los und ich habe keine Versicherung. Was machen? Muss natuerlich nichts passieren in deutschland, aber reicht ja schon wenn ich mir den Fuss breche oder sonst was!
melde Dich am besten gleich nach der Ankunft in D. arbeitslos, dann bist Du krankenversichert. Vielleicht kannst Du auch eine Auslandskrankenversicherung von Kanada aus abschliessen.
Bei der Wiedereinreise nach Canada sagst Du dem Immigration officer dass Du bald heiratest, das sollte genuegen. Ihr muesst dann aber innerhalb von 3 Monaten den PR antrag (family class) einreichen - habe ich jedenfalls von Bekannten gehoert, die hier geheiratet haben.
Bin allerdings nicht 100%ig sicher ob das noch so stimmt, hoffe dass sich noch mehr Leute melden um das zu bestaetigen, vielleicht gibt es inzwischen eine ganz neue Regelung!
Ich bin ja nur 2 wochen in deutschland, da kann ich mich ja nicht arbeitslos melden. Deutsche versicherung nimmt mich nicht mal wenn ich selber zahle, muesste dann mich auf laengere zeit versichern und das kann ich mir momentan nicht mehr leisten. Und die versicherungen in kanada uebernehmen mich auch nicht. Am flughafen wollte ich gerade das verhindern dass ich sage das ich zum heiraten komme. Hatte mal gehoert dass die das nicht gern hoeren.
ein bisschen freundlicher haettest Du schon schreiben koennen, wenn man sich schon die Muehe macht so schnell wir moeglich zu antowrten weil Du ja ziemlich in der Klemme sitzt.
Man kann sich auch fuer 2 Wochen arbeitslos melden, Du sagst es ja, wenn Du dir z.B. den Fuss brichst kostet das ein kleines Vermoegen wenn man das privat zahlen muss.
Die fragen Dich bei der Einreise ohne Rueckflugticket ganz genau aus und wollen den Grund wissen warum Du kommst. Heiraten ist ein triftiger Grund nach Ca zu kommen.
Koennte Dir noch ein paar Tipps geben habe aber keine Lust mehr, wird ja eh nicht geschaetzt und wenn Du es vermeiden willst, die Heirat bei der Wiedereinreise zu erwaehnen, dann bitte.
Zitat von Bibi13Ich bin ja nur 2 wochen in deutschland, da kann ich mich ja nicht arbeitslos melden.
Warum ??? Einfach zur lokalen ARGE gehen mit einer pro forma Anmeldung/Adresse und ALG II beantragen. Kann mann uebrigens vorab formlos per Fax machen, dann gilt das Faxdatum als Antragsdatum. In DE gilt eine KV Pflicht ... aber nur wenn dein Lebensmittelpunkt DE ist. Da musst du halt mal flunkern wenn dir die KV so wichtig ist.
Hallo Bibi, ich bin hier auch mit dem W&T-Visum und man hat mir gleich bei der Einreise bei der Immigration (Montreal) gesagt, dass ich als Tourist länger bleiben könnte als dieses eine Jahr... Natürlich weiß ich nicht, wie das ist, wenn ich es in einem Jahr versuche...
Also bei Allianz in D. gibt es eine Reise-KV pro Jahr 14 Euro. Es gibt bestimmt auch in Ca. ähnliche. Sonst kannst dir hier eine Touristenversuchering abschließen. Wie unsere Gäste aus z.B. Russland. Wir schließen die Vers. vor derren Anreise ab, damit sie schon ab Flughafen versichert sind. Gruß Nadi
hallo, ich würde mich anmelden bei arge oder kv und nicht sagen dass ich nur zwei wochen da bin. könntest dich ja auch kurzfristig entschieden haben. weiterhin habe ich hier die information bekommen, dass man einen monat vor ende des work and travel ein touristenvisum beantragen kann, man muß natürlich gründe angeben, aber wenn man noch genug finanzelle mittel hat, soll es kein problem sein. mfg
Hi, ich denke da gibt es das Problem das sie nach zwei Wochen wieder nach Kanada will. Das muss man dann aber schon der Arge klar machen. Dafuer brauchst Du normalerweise die Genehmigung der Arge und die werden sie nach zwei Wochen nicht geben. Man muss ja schliesslich dem Arbeitsmarkt zur Verfuegung stehen. Man hat zwar Anspruch auf Urlaub auch wenn man arbeitslos ist, aber ich wage zu bezweifeln das man den Anspruch schon nach zwei Wochen hat. Das andere Problem ist, teilt man der Arge das nicht mit und die vermitteln einen Job, kann man den nicht antreten bzw. sich vorstellen. Sollten die dann rauskriegen das man in Kanada weilt, kann das in die Hose gehen. Zumal, soweit ich weiss, kann man ja auch nicht beliebig viele Job Angebote ablehnen. Da kenn ich mich aber nicht so aus. Ich wueds auf alle Faelle nicht drauf ankommen lassen. LG Sabine
Es geht doch hier nur um eine pro forma Anmeldung bei der ARGE. Es dauert doch mind. 4-8 Wochen bis jemand entscheidet.
Im Normalfall wird doch kein Geld fliessen. Sie ist ja auch nicht hilfebeduerftig .. solange sie keinen Unfall hat. Wenn sie einen Unfall hat wird sich sicher hilfebeduerftig werden ... nur jetzt kommt das Problem .. wenn sie nach einem Unfall ALGII beantragt wird die ARGE oder wenn sie sogar laenger als 6 Monate arbeitsunfaehig sein sollte das Sozialamt, die Behandlungskosten bzw KV nicht zahlen.
Was ist die einfache Loesung ? Nun vorsichtshalber einen formlosen ALGII Antrag vor einem moeglichen Unfall stellen ... und wenn in 99% der Faelle nix passiert dann einfach seinen Antrag nach 2 Wochen oder Aufenthaltsende zurueckziehen oder wegen magelnder Mitwirkung versagen lassen. Kein Unfall - kein Geld - keine Sorgen
Ist kein Sozialbeschiss ... nur wenn das System so unflexibel ist und wegen so einer Kleinigkeit wie einem Antragsdatum einem der wirklich Hilfe braucht dann im Regen stehen laesst, muss mann halt reagieren.
Ein normaler Resident in Canada kann ja eine Auslandversicherung abschliessen, aber da die Fragestellerin gerade von einem Aufenthaltstatus zum anderen wechselt wird dies wohl nicht klappen. Es gibt halt immer Luecken im System und dann muss mann reagieren oder planen. Besser ein pro forma Antrag bei der ARGE als das Krankenhaus oder Arzt mit einer grossen Rechnung sitzen lassen.
Ich bin wirklich der Letzte der jemanden zum Sozialbetrug ermutigt !!
Danke fuer eure Antworten! Muss dem einen User recht geben, warum sollte der deutsche Staat mich denn jetzt unterstuetzen? Hab noch nie geld vom Staat in anspruch genommen und werde es auch nie. Ist ja wirklich mein Problem und nicht das Problem des Steuerzahlers. Mittlerweile bin ich schon ein paar Tage in Deutschland und in einer Woche geht es zurueck. Hab mir erst mal ne schoene erkaeltung eingefangen und lag die letzten Tage im Bett Gedanken mache ich mir natuerlich immer noch wegen der Flughafen sache. Es ging mir nur darum das ich mit dem heiraten nichts sagen wollte, dass nicht der Eintrug einer Scheinehe entsteht, erst einreisen ausreisen dann wieder einreisen. Ich bin vor meinem work&travel jahr bereits 2 mal fuer 6 monate in kanada gewesen als Tourist. PS: Liebe Heidi, ich habe ganz normal geantworten auf deinen kommentar, ich habe dich nicht beschimpft oder sonst angeschnautzt. Arbeitslosengeld zu beantragen innerhalb von 3 Tagen vom Ausland aus, fuer 2 wochen ist etwas unwahrscheinlich das sowas klappt.
Mir waer da ja noch was eingefallen, aber es hat sich hier ja wohl erledigt.
Ich war naemlich gestern auf der Bank und hab ne Kreditkarte beantragt in Canada. Und wenn Du die Delux-karte (weiss den genauen Namen jetzt nicht mehr, da ich sie noch nicht habe) hast, dann bist Du fuer 4 Wochen im Ausland krankenversichert. Die kostet glaub ich 190 Dollar im Jahr, man hat aber so den ein oder anderen Vorteil mit der Kreditkarte. Die Frage waere, haettest Du ein Konto bei einer Canadischen Bank und eine entsprechende Kreditkarte???
Ja, das mit der Kreditkarte waere eine Idee gewesen. Habe aber nur eine normale Bankkarte von einer kanadischen Bank. Aber war mir zumindest eine Lehre, das naechste Mal wenn es nach Deutschland geht werde ich mich am besten 2 - 3 monate davor um eine Versicherung kümmern Danke!