Hallo Community. Über Google habe ich eure tolle Seite gefunden. Der Grund meines googelns war, dass ich evtl. mit meiner Freundin nach Kanada auswandern möchte. Meine Freundin ist Kanadierin. Wir kennen uns jetzt seit einem halben Jahr und kommen super miteinander aus. Jedoch hat sie großes Heimweh nach Kanada, weil dort ihre ganze Familie lebt und wollte von mir wissen, ob ich mitkommen würde. Klar würde ich. Jedoch kann sie mich nicht als Lebenspartner nachholen, weil wir uns noch keine 12 Monate kennen und auch nicht zusammen wohnen. Gibts da irgend eine Möglichkeit, wie ich über "Familie" nachziehen kann? Ihr Vater, wenn er es kann, würde mich auch "sponsorn", der verdient genug Geld, daran sollte es nicht scheitern. Ich selbst bin Bürokaufmann und mein englisch ist recht ordentlich, so dass die Sprache kein Problem wäre. Im Notfall hätte ich auch schon eine Arbeitsstelle. Ihr Tante besitzt ein Bücherladen und würde mich auch vorerst einstellen, geht das so einfach? Weil ich habe gelesen, dass sie dann erst einen Antrag einreichen müsste und die Provinz dies Genehmigen müsste. Schonmal ein großes Dankeschön an alle die mir Antworten? P.S.: Wie siehts mit Heirat aus? Wenn wir beiden heiraten würden, kann ich dann Problemlos nach Kanada ziehen?
ueber "Family-Sponsoring" wird es wohl nicht moeglich sein, denke ich. Dafuer seid ihr, wie du selbst schreibst, zu kurze Zeit zusammen. Auch mit Heirat wird es so schnell nicht funktionieren, da auch Kanada sehr genau hinschaut und nachprueft.
Ich denke, ihr seid noch sehr jung. Solltest du unter 35 Jahre sein, besteht vielleicht die Moeglichkeit ueber ein W&T, oder Young Worker programm nach Kanada zu kommen.
Ich kenne mich da leider nicht so aus, aber eventuell sind andere Forumsmitglieder bewanderter darin. Sonst kannst Du ja auch auf den Seiten der Botschaft in Berlin nachschlagen.
sofern du unter 35 j. alt bist, besorg dir ein Work+travel visum (siehe CA-botschaft in berlin). damit kannst du dann fuer 12 monate in CA leben und arbeiten. danach kannst du immer noch sehen wie's weitergeht...
Das klingt doch bisher nicht schlecht. Mit dem 6 Monaten als Tourist + 1 Jahr als Work+Travel wäre ich schon 1,5 Jahre in Kanada. So kann sie mich locker als Lebenspartner angeben. Wie sieht es eigentlich damit aus, habe ich damit eine uneingeschränkte Aufenthaltsgenemigung und Arbeitserlaubnis?
Kann ein Arbeitgeber für jemanden eine dauerhafte aufenhaltsgenemigung bekommen? Z.B. wenn mich ihre Tante einstellt, wie lange darf sie mich denn da beschäftigen?
Und nochmal wegen dem Heiraten. Was will den die kanadische Regierung da prüfen? Nur mal als Beispiel, wenn wir in Deutschland heiraten bekommen wir ja das alles schriftlich, das wird ja wohl von der kanadischen Regierung anerkannt. Die können mich ja wohl schlecht nicht einreisen lassen und sagen "Halt, ihre frau Ja, aber sie nicht!" (btw, ich habe keine Einträge in mein Führungszeugnis).
[quote="Markus_J"]Das klingt doch bisher nicht schlecht. Mit dem 6 Monaten als Tourist + 1 Jahr als Work+Travel wäre ich schon 1,5 Jahre in Kanada. So kann sie mich locker als Lebenspartner angeben. Wie sieht es eigentlich damit aus, habe ich damit eine uneingeschränkte Aufenthaltsgenemigung und Arbeitserlaubnis?
Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis solange wie auf deinem Visum ausgestellt.
Kann ein Arbeitgeber für jemanden eine dauerhafte aufenhaltsgenemigung bekommen? Nein, das beantragst Du.
Z.B. wenn mich ihre Tante einstellt, wie lange darf sie mich denn da beschäftigen?
Solange wie ein entsprechendes Visum gueltig ist.
Und nochmal wegen dem Heiraten. Was will den die kanadische Regierung da prüfen? Nur mal als Beispiel, wenn wir in Deutschland heiraten bekommen wir ja das alles schriftlich, das wird ja wohl von der kanadischen Regierung anerkannt. Die können mich ja wohl schlecht nicht einreisen lassen und sagen "Halt, ihre frau Ja, aber sie nicht!" (btw, ich habe keine Einträge in mein Führungszeugnis). [/color]
Auch Kanada kennt mit Sicherheit Scheinheirat. Ich will Euch keineswegs unterstellen, dass Ihr es nicht ernst meint. Hier wird auch geprueft, wie lange Ihr zusammen seid, ob die Eltern von beiden Seiten bei der Hochzeit dabei waren und und und...... ein Besuchervisum wirst Du bekommen, aber das ist dann auch alles. Alles andere zieht sich dann in die Laenge bis zum permanent resident. Somit duerftest du auch noch nicht arbeiten und Geld verdienen, wenn Ihr diese Schiene fahren wollt.
[quote="SunshineLady"][quote="Markus_J"]Das klingt doch bisher nicht schlecht. Mit dem 6 Monaten als Tourist + 1 Jahr als Work+Travel wäre ich schon 1,5 Jahre in Kanada. So kann sie mich locker als Lebenspartner angeben. Wie sieht es eigentlich damit aus, habe ich damit eine uneingeschränkte Aufenthaltsgenemigung und Arbeitserlaubnis?
Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis solange wie auf deinem Visum ausgestellt.
Okay, aber mal angenommen, ich werde vom Staat als Lebenspartner anerkannt, was bekomme ich dann? Ein Visum? Ist dieses Visum dann nur solange gültig, wie wir zusammen sind?
Kann ein Arbeitgeber für jemanden eine dauerhafte aufenhaltsgenemigung bekommen? Nein, das beantragst Du.
Okay, das macht sinn. Nehmen wir an, ich gehe zur vorgesehene Behörde und sage, ich habe einen Arbeitgeber, der mich einstellen will. Bekomme ich dann (automatisch) eine Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis? Vorrausgesetzt, ich bin gesund und habe keine Einträge.
Und nochmal wegen dem Heiraten. Was will den die kanadische Regierung da prüfen? Nur mal als Beispiel, wenn wir in Deutschland heiraten bekommen wir ja das alles schriftlich, das wird ja wohl von der kanadischen Regierung anerkannt. Die können mich ja wohl schlecht nicht einreisen lassen und sagen "Halt, ihre frau Ja, aber sie nicht!" (btw, ich habe keine Einträge in mein Führungszeugnis). [/color]
Auch Kanada kennt mit Sicherheit Scheinheirat. Ich will Euch keineswegs unterstellen, dass Ihr es nicht ernst meint. Hier wird auch geprueft, wie lange Ihr zusammen seid, ob die Eltern von beiden Seiten bei der Hochzeit dabei waren und und und...... ein Besuchervisum wirst Du bekommen, aber das ist dann auch alles. Alles andere zieht sich dann in die Laenge bis zum permanent resident. Somit duerftest du auch noch nicht arbeiten und Geld verdienen, wenn Ihr diese Schiene fahren wollt.
Okay, also ist eine Hochzeit keine garantie für die Einwanderung? Das ist aber schon doof? Wie lange gilt den so ein Besuchervisum? Ich weiss es zur Zeit nicht besser, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie mich dann da nicht reinlassen und mich nicht arbeiten lassen. Mag ja sein, dass wir dann unter beobachtung stehen, aber ich denke nicht, dass ich ausgwiesen werde.
mit dem Working Holiday Visum kannst Du fuer ein Jahr arbeiten wo Du magst. Das ist in Deinem Fall sicherlich die beste Variante fuer den Anfang.
Wenn Du bei der Tante anfaengst, koenntest Du im Anschluss daran nochmals mit dem "Youth Mobility Program" exclusiv fuer diese Tante (oder wen auch immer) arbeiten.
Um eine Arbeitsgenehmigung zu bekommen, musst Du einen Arbeitgeber finden. Dieser beantragt eine Labour Market Opinion (LMO). Mit dieser positiven LMO beantragst Du dann Deine Work Permit.
Das sind die "schnellsten" Moeglichkeiten nach Canada zu kommen. Lies Dich einmal kreuz und quer durchs Forum. Es wird Dir sicherlich viele Fragen beantworten.
Hallo Markus,und ob die Immigrationofficer sagen koennen,deine Freundin darf rein,du nicht.Alles schon passiert.Solltest du mit touri visa herkommen und damit arbeiten wollen,vergiss das mal gleich,es darf keiner ,wie auch immer gearteten Arbeit nachgegangen werden,nicht mal Volunteer.Mit einen Work and travel hast du die Moeglichkeit ein jahr ohne LMO zu arbeiten.Fuer das youth programm brauchst du eine Lmo.Beide Programme sind aus Deutschland zu beantragen.allerdings mit Addresse deiner Eltern auch zu bekommen.Das sponsern wird ueberpreuft,es muessen unteranderem gemeinsame Addy fuer ein Jahr,gemeinsame Kontofuehrung,gemeinsame Nebenkostenabrechnungen,Bilder etc eingereicht werden.Ehen werden ueberprueft,die Heiratsurkunde alleine reicht nicht.Es gibt Mindestangaben von finaniellen Mittlen muessen erbracht werden und und und. Solltest du in deiner Tourizeit in Kanada arbeiten und wirst erwischt,wirst du abgeschoben und kannst fuer 5 jahre nicht mehr einreisen.
Wenn man als Ehepartner gesponsort wird, dann müssen keine finanziellen Mittel nachgewiesen werden, weder von der einen noch von der anderen Seite. Das war einmal, wurde aber 1996 abgeschafft. Ist auch logisch, denn leben beide im Ausland, dann haben sie ja noch keine Existens in CA aufgebaut.Natürlich überprüfen die, ob ihr Euch eine Leben in CA überhaupt leisten könnt. Sie muss einen Antrag stellen, um als Sponsor anerkannt zu werden. Dann wird Dein Antrag geprüft. Bei uns hat alles 9 Monate gedauert.
Zitat von Trudy1Wenn man als Ehepartner gesponsort wird, dann müssen keine finanziellen Mittel nachgewiesen werden, weder von der einen noch von der anderen Seite. Das war einmal, wurde aber 1996 abgeschafft. Ist auch logisch, denn leben beide im Ausland, dann haben sie ja noch keine Existens in CA aufgebaut.Natürlich überprüfen die, ob ihr Euch eine Leben in CA überhaupt leisten könnt. Sie muss einen Antrag stellen, um als Sponsor anerkannt zu werden. Dann wird Dein Antrag geprüft. Bei uns hat alles 9 Monate gedauert.
Also muss man doch finanzielle Mittel nachweisen? Bist du Kanadier oder dein Ehepartner und ihr habt den Antrag eingereicht?
Frage: Ich habe mir das Walk and Travel Formular angeschaut. Wenn ich das einreiche, wie lange dauert es bis es bearbeitet wurde? Vergibt Canada unendlich viele W+Ts oder jedes Jahr nur eine bestimmte Anzahl?
Zitat von Trudy1Wenn man als Ehepartner gesponsort wird, dann müssen keine finanziellen Mittel nachgewiesen werden, weder von der einen noch von der anderen Seite. Das war einmal, wurde aber 1996 abgeschafft. Ist auch logisch, denn leben beide im Ausland, dann haben sie ja noch keine Existens in CA aufgebaut.Natürlich überprüfen die, ob ihr Euch eine Leben in CA überhaupt leisten könnt. Sie muss einen Antrag stellen, um als Sponsor anerkannt zu werden. Dann wird Dein Antrag geprüft. Bei uns hat alles 9 Monate gedauert.
Man muss nachweisen,das man den Partner 3 Jahre versorgen kann und dafuer gibt es eine Mindestsumme,0815 hatte das vor kurzem erst gepostet.Und auch Ehepartner muessen diese Summe nachweisen koennen. @Markus,es ist Work and travel und nein,es gibt diese nicht unbegrenzt.Bin mir nicht sicher ob es fuer dieses Jahr noch welche gibt,frag mal lucalina,diekennt sich damit aus.
Nein, muss man nicht. Ich selber bin Kanadierin, habe null berufliche Perspektive und kein Cent auf dem Konto und konnte meinen Mann sponsorn. Mein Mann musste zeigen, wieviel Geld er hat und natürlich gefällt es dem MAt,w enn Geld auf dem Konto ist und er eine gute Ausbildung hat. Aber ich als Ehefrau muss nicht nachweisen, dass ich ihn finanzieren kann. Das ist eine Sonderregelung für Eheleute. Es wäre auch diskriminierend, denn sonst könnte z.B. keine Kanadierin, die im Ausland eine Familie gegründet hat und sich um die Kinder kümmert, also nichts verdient, wieder zurück nach Kanada mit ihrer Familie. Denn es würde bedeuten, dass sie, entgegen ihrer Familienplanung, alleine nach CA zurück gehen muss, dort einen Job bekommen muss, etc. etc. Teilweise wäre es schlicht nicht möglich, wie z.B. bei mir. Wie gesagt, war bei uns so, ist also geltendes Recht.
und wie lange ist das her???Eine Bekannte aus Ontario die gerade im Prozess ist,hat mir von der Anfrage nach finanziellen Mitteln berichtet.Was aber egal war,in ihrem Falle.
ZitatNein, muss man nicht. Ich selber bin Kanadierin, habe null berufliche Perspektive und kein Cent auf dem Konto und konnte meinen Mann sponsorn. Mein Mann musste zeigen, wieviel Geld er hat und natürlich gefällt es dem MAt,w enn Geld auf dem Konto ist und er eine gute Ausbildung hat. Aber ich als Ehefrau muss nicht nachweisen, dass ich ihn finanzieren kann. Das ist eine Sonderregelung für Eheleute. Es wäre auch diskriminierend, denn sonst könnte z.B. keine Kanadierin, die im Ausland eine Familie gegründet hat und sich um die Kinder kümmert, also nichts verdient, wieder zurück nach Kanada mit ihrer Familie. Denn es würde bedeuten, dass sie, entgegen ihrer Familienplanung, alleine nach CA zurück gehen muss, dort einen Job bekommen muss, etc. etc. Teilweise wäre es schlicht nicht möglich, wie z.B. bei mir. Wie gesagt, war bei uns so, ist also geltendes Recht.
jein, denn grundsaetzlich waere es diskriminierend fuer maenner, wenn diese ein finanzielles polster nachweisen muessen und frauen nicht... anyway, ich wuerde mich jedoch darauf einstellen, dass CIC eine finanzielle absicherung sehen will - in welcher form auch immer (ob vom sponser, vom gesponserten oder sonst wem), denn im rahmen des application process muss der sponsor unterschreiben, das er/sie fuer den zeitraum von 3 jahren fuer den gesponserten finanziell aufkommen wird. @Markus_J: mal unter uns: es ist ja nicht verkehrt, dass du deine langfristigen perspektiven im vorfled auslotest. aber wer weiss wie die ganze sache aussieht, wenn du hier bist. moeglicherweise hast du auch schon nach einiger zeit die schnauze voll und willst wieder zurueck. daher komm erst mal rueber. wenn's dann am ende in der beziehung gut laeuft, wird sich schon ein weg finden. Fuer westeuropaer stehen die tueren in CA sowieso erheblich weiter offen, als fuer die meisten anderen auf dieser welt...