Ich kenne nur die 15 Jahre Regelung, - keine Ausnahmen. Die Freiheiten die wir innerhalb der EU kennen, exisiteren in Nordamerika nicht.
Grundsaetzlich finde ich es schade, insbesondere da in Europa eine groessere Auswahl an Motorisierungen besteht. (Etwa VW)
The Motor Vehicle Safety Act and Regulations require that all vehicles imported into Canada comply, at the time of importation, with the Canada Motor Vehicle Safety Standards in effect on the date the vehicle was manufactured. Vehicles manufactured for sale in countries other than Canada and the United States do not comply with the requirements of the Canada Motor Vehicle Safety Act, CANNOT be altered to comply and CANNOT be imported into Canada. The only exceptions to this rule are vehicles fifteen (15) years old or older as determined by the month and year in which the vehicle was manufactured and buses manufactured before January 1, 1971.
Zitat von 0815Du kannst Dir jederzeit in Dein Fahrzeug einen importierten Motor einbauen kein problem !
Obwohl ich bei diesem Akt vermutlich an die Grenzen meines handwerklichen Koennes stossen duerfte, braucht es vor allem Zeit und Energie, die man in den Anfangsjahren eine Auswanderung gar nicht mal hat, es sei denn man ist Automechaniker.
Offenbar gibt es immer wieder Leute, die Autos aus Europa nach Canada bringen und die 15 Jahre Regelung nicht einhalten bzw. nicht einhalten muessen, aus welchen Gruenden auch immer. Ich vermute mal, dass ein Schreiben des Fahrzeugherstellers die Sache erheblich vereinfachen koennte.
Ausnahmen hinsichtlich KFZ Import gibt es meines Erachtes fuer militaerisches oder diplomatisches Personal.
ich finde es ja lustig was die leute sich für einen stress wegen einer alten karre machen
die ideen von 0815 kosten soviel geld - da kanst du dir sicher 2 autos in ca kaufen : - )))
na ja, jeder hat seine hobbies
ich find's gut solche tipps zu bekommen, zudem wenn es sich wirklich rechnen sollte. uns erschienen die kfz. preise in kanada doch recht hoch, verglichen mit d'land und usa. ich kann mir nicht vorstellen, dass der bekannte von 0815 dies mit seiner übrigens erst 1 jahr "alten karre" machen würde, sollte eine überführung auf diesem wege sich nicht rentieren und er den wagen vor ort in kanada günstiger bekommen können. es sei denn er ist so vernarrt in seinen wagen. soll ja vorkommen...vorzugsweise bei männern... auch der wertverlust bei verkauf in D ist zu berücksichtigen.
ich finde es ja lustig was die leute sich für einen stress wegen einer alten karre machen
die ideen von 0815 kosten soviel geld - da kanst du dir sicher 2 autos in ca kaufen : - )))
na ja, jeder hat seine hobbies
Maxim,
Die Gruende sind unterschieldich, bei manchen ist es Hobby, bei machen Geschaeft,
zum Hobby:
In Europa sind die Menschen eigentlich im Gegensatz zu Canada und Nordamerika allgemein "verwoehnt", fast alle KFZ Hersteller die Rang und Namen haben, bieten in Europa mehr Auswahl an Motorisierung und Ausstattung an. Ich selbst wuerde auch meinen, dass die Qualitaet in Europa besser sei, der Kunde kritischer, dies in der Tatsache betrachtet, dass die Autos in Europa auch teurer sind. Gerade im Bereich Lenksysteme von KFZs gibt es unterschieldiche Technologien, auch ich musste die Erfahrung machen, wie "schwammig" machen Lenkung von amerikansichen Modellen ist, waehrend in Europa dies besser sei. Einige Modelle sind in Canada nicht als Diesel erhaeltlich, VW Passat z.B. oder auch bei Golf gibt es in Canada noch nicht das Modell Golf 5, es wird immer noch das Modell Golf 4 verkauft, auch mit TDI version allerdings.
Viele Immigraten vermissen vermutlich diese Faktoren, daher oftmals der Wunsch ein eigenes Auto mitzunehmen. Viele Immigranten sind mit der "15-Jahr und Aelter Regelung" ueberrascht, da sie innerhalb der EU anderes gewohnt sind, die Mitnahme zwischen EU-Laendern ist weitaus leichter.
zum Geschäft:
Gerade bei BMW gibt es Modelle die am nordamerikanischen Markt kaum bis gar nicht verfuegbar sind, und fuer die wird oftmals ein hoher Preis gezahlt, auch wenn der Motor 100 K und mehr gelaufen ist. Diesem Geschaeft scheint sich Hr. Wil Zaraska auf der von mir genannten Webseite zu widmen.
Es gibt meines Erachtens nur 2 Wege ein Auto (juenger als 15 Jahre) von der EU nach Canada zu kriegen:
1) Von Europa nach USA, dort muss das Auto "ferderalized" werden, Kostenpunkt 11K USD, dauer mindestens 3 Monate, Adminkram der zwar von Privatfirmen uebernommen werden kann aber auch Kosten verursacht, um das KFZ von USA nach Canada zu nehmen und dort schleisslich nochmal umzuruesen. (zwischen USA und Canada gehts leichter)
Die Kosten fuer dieses Unterfangen kommen nichtmal ansatzweise an kaufmaennisches Denken heran und koennen wahrscheinlich nur ins Auge gefasst werden, wenn man einen Lambourghini oder einen Maybach mitnehmen will.
2) Irgendwie den Hersteller ueberzeugen dass das Euro-Spec KFZ auch kanadischen Specs entspricht und dieser dies auch in einem Schreiben atestiert. Einigen Leuten gelingt es offenbar immer wieder auch 1 jahr alte Autos aus Europa nach Canada zu kriegen. Ob im Hintergrund irgendwelche Gelder (auch Schmiergelder um vom Hersteller das besagte Schreiben zu bekommen) fliessen, kann man spekulieren oder theorisieren, mehr nicht.
Fakt ist, dass dieses Unterfangen jeden poteniellen Immigraten in Konflikt mit dem Gesetz bringen kann, und dies wird wohl jeder PR vermeiden wollen.
Am Ende geht es immer um folgende Darstellung:
The Motor Vehicle Safety Act and Regulations require that all vehicles imported into Canada comply, at the time of importation, with the Canada Motor Vehicle Safety Standards in effect on the date the vehicle was manufactured. Vehicles manufactured for sale in countries other than Canada and the United States do not comply with the requirements of the Canada Motor Vehicle Safety Act, CANNOT be altered to comply and CANNOT be imported into Canada. The only exceptions to this rule are vehicles fifteen (15) years old or older as determined by the month and year in which the vehicle was manufactured and buses manufactured before January 1, 1971.
@8015 Verzeihung, der Golf 5 wird offenbar in Canada als "Rabbit" gefuehrt, daher mein Fehler. Ich habs uebersehen.
last time I checked gabs einen "City Golf" oder einen "city Jetta" auf Basis des Golf 4 Modells. In Europa kriegst Du beide Modelle nichtmehr
VW Passat kenne ich in CA nur mit 2.0 Turbo, 3,6 L und 3,6 4 Motion (Allrad), letztere beiden Modelle mit 6 cylinder Kann mich aber auch taeuschen.
Polo gibts ueberhaupt nicht, offenbar.
Das Problem mit der Kaelte und dem TDI kenne ich. Den neuen Jetta kriegst Du in CA auch als TDI, einer der wenigen Modelle. Es ist einfach die Reichweite die bei TDI anspricht.
grundsaetzlich ja, Quebec ist an sich als Markt alleine zu klein.
Peugeot war meines Erachtens bis 1992 in Nordamerika praesent. Ich schaetze Peugeot ebenfalls sehr.
Der damalige Fox war das "eckige Modell" des deutschen Polos.
Ich vermute ebenfalls, dass kleinere Fahrzeuge auch auf den markt draengen werden. In D gibts einen 3 cylinder Polo TDI (4 door) welcher nur 3,9 L auf 100 Km verbraucht.
Ich vermute mal, dass auf St. Pierre und Miquellon Island (vor Neufundland aber "departement d' autre mer" von F, also EU) diese Modelle zu kriegen seien sollten. Waere mal interessant. Mit einem Twingo kommst Du auf dieser Insel wahrscheinlich bestens zurecht...
Es gibt sie doch die Kleinen nicht so verbrauchsintensiven Autos. Z.B. der Toyota Echo, identisch mit der ersten Yaris Serie, jetzt heißt er auch dort Yaris, zwar nur mit der 1,5 Liter Maschine, aber mal ehrlich, möchtet ihr mit 1000ccm quer durch die Rockys fahren? Zum Yaris/ Echo bleibt noch zu schreiben, es ist eine europäische Entwicklung. Weiterhin bietet Toyota den Prius an, der Preis ist zu dem hiesigen relativ identisch, das Fahrzeug bietet einen sehr niedrigen Verbrauch, jedoch durch seine geringe Bodenfreiheit nicht für jede Region geeignet.
Auch bei Pontiac wird man fündig, so gibt es dort ein kleines Modell, welches mit dem Suzuki Swift, bzw Justy von Subaru aus der Mitte der 90ziger, zumindestens in der äußeren Gestaltung identisch ist. Zum Verbrauch/Motoriesierung kann ich hier leider nichts sagen, d.h. keine Ahnung, denn so sehr ist es nicht mein Thema.
Zitat von 0815Hast Du schon mal die Preise vom Echo angesehen ?Knuffig ist er ja aber Total ueberteuert finde ich fuer die groesse. Der Hatchback faengt glaube ich bei 17 Tsnd an, das ist eindeutig zu viel.
Fahre das deutsche 2002-er Modell mit 1000ccm, highspeed 191kmh-laut eigener Digitalanzeige, Durchschnittsverbrauch bei 540 km Autobahn- bei Freigabe 150 kmh 7,3l auf 100km, Landstrasse mit Sommerreifen 4,9l auf 100km. Ansonsten kam der Spaß glaube ca. 13500€ in der Neuanschaffung, weiß den Preis nicht mehr, da die Verhandlung halb in DM halb in € geführt wurde, war mir aber nicht so wichtig.
Hmm nur der Polo wird hier in Kanada so weit ich das weiß gar nicht verkauft! Genauso wenig der Sharan oder der Lupo. Was man in Deutschland unter den Namen Bora kennt wird hier als Jetta verkauft. Bei den VW Modellen sieht man hier vorwiegend den Jetta, Golf, Passat den New Beatle, ab und zu einen alten VW Käfer oder einen alten VW Bus. Ähnlich ist es mit Ford auch, hier kennt man den Fiesta, den Galaxy, den Ford Ka, oder den Mondeo gar nicht. Dafür sind hier einige Marken die man nicht so in Deutschland sieht wie den Acura oder den Saturn. Aber schön ist das mehr und mehr Hybridmodelle auf den Markt kommen!