Zitat von porcupine___islandschnuffi die "erfolgreich" nach kanada ausgewanderten deutschen
OOOhhh come on!Ich finde es schon seltsam,das manche es nicht verstehen,wenn man ab und an ne Milka,Harribos oder ne hausschlachte Leberwurst denken muss!
Die Porkys (Jekyll&Hyde) schieben doch in Deutschland Frust, die koennen das nicht nachfuehlen. Wer postet schon 102x in 7 Tagen?
Ich finde die Diskussion dadrueber unsinnig,wieso sollte man sich von einigen liebgewonnenden Gewohnheiten trennen?Wieso ist es ausgewanderten deutschen nicht gestattet,sich nach ner Wurstbemme,nem Fleischpflanzerl,Gummibaerchen,Quarktorte,Hackepetersemmel und aehnlichem zu sehnen?Ich persoenlich verstehe nicht,wieso es einen Unterschied macht?Woran macht man denn erfoglreiche Auswanderer fest?Wir wollen uns nicht assimilieren,wir wollen uns anpassen!
nemesis, den frust liest man doch eindeutig aus beiträgen aus kanada wenn man deine ich-weiß-was-gardinenpredigten auf kleinere beiträge aufteilt erreichst du mind dieselbe zahl^^^^^^^^
schinki, dann erklär mal was erfolgreich ausgewandert heißt? Wurstbemme,nem Fleischpflanzerl,Quarktorte,Hackepetersemmel do it by yourself, es ist ja doch einfacher im schlaraffenland "fertig" zu kaufen^^
Erfolgreich auswandern heisst fuer jeden etwas anderes,so wie ich das sehe,kann jemand der noch nicht ausgewandert ist,das nicht nachvollziehen. Haribos,milka,knusperflocken kann man nicht selber machen.
hier wird doch nur gelabert und die kanadische unzufriedenheit verarbeitet wenn man konkret fragt, gibts die antwort von schinki^^ drumrumreden ist auch eine antwort^^^
unruhe....mhh wenn man was hinterfragt ist das also unruhe........klaro da wird der gefragte unruhig oder der ticket-verkäufer gestern sieht seine felle davon schwimmen^^ man kann sich in foren auch seine welt schön reden^^
Hallo Leute, wenn man in De aufgewachsen ist und in z.B. Ca deutsche Lebensmittel vermisst, vermisst man nicht De, sondern ein Geschmack oder eine Erinnerung aus der Kindheit. Das ist nicht verboten und hat nix mit "erfolgreich ausgewandert" zu tun. Ich bin aus meiner Heimat mit 18 ausgewandert und bin in De voll integriert, ich vermisse meine Heimat gar nicht, gehe trotz dem oft in einem Laden um die Ecke, wo die Lebensmittel aus meiner Heimat verkauft werden, Eis oder Kekse "wie damals" einkaufen. Frauen haben es generell schwerer... Gruß Nadi
Fur mich ist erfolgreich auswandern,gluecklich sein,das Leben geniessen und wissen,das man die richtige Entscheidung getroffen hat. Nadinka hat es aber gut getroffen,es gibt Sachen die vermisst man und auswandern mit einem Urlaub zu vergleichen ist Unsinn!Klar kann man ohne Probleme 3 WOchen auf das gewohnte verzichten,aber es ist nichts schlimmes,wenn man ab und an auf Sachen aus der *alten* Heimat Schmack hat.Im Uebrigen hat nicht jeder Zeit und Lust alles selber zu machen.Ich finde es nicht verwerflich den alten Geluesten nachzukommen und Kaese zu kaufen,den ich mag,oder Leberkaese etc. Ich denke wirklich nicht das du das beurteilen kannst igel insel,denn du lebst noch in Deutschland und weisst nicht wie das ist,wenn du die ein oder andere Sache aus Deutschland vermisst.
porcupine ist Igel oder stachelschwein...beides ist richtig. Deiner Meinung nach ist also jeder,der in einem land lebt,in dem er nicht geboren ist und etwas aus der alten Heimat vermisst,unter anderem Familie und Freunde,nicht erfoglreich ausgewandert?Sehr seltsame Ansichten. Wenn jemand zu einem grossem Teil in einem Lang gelebt hat und dann auswandert,dann vermisst man immer irgendetwas und das hat rein gar nichts mit Erfolg oder Misserfolg zu tun.Jeder hat ein Stueck Deutschland in sich,das ist nun mal so. Im Uebrigen wenn du nach meiner Meinung fragst,dann versuche sie doch bitte nicht zu zerreden.
Also nach acht Monaten Auswandern kann man wohl noch nicht von "erfolgreich" oder nicht sprechen ... musste aber diese Woche fuer ein paar Tage in die alte Heimat und hatte null Emotionen als ich in Frankfurt .. meiner Heimatstadt landete ... aber war extrem emotional als dann wieder in Vancouver am Flughafen die kanadischen Fahnen und Grenzbeamten sah ... ein tolles Gefuhl .. wieder daheim.
... und trotzdem der Ebbelwoi und Handkaes musste mit im Koffer ... oder erzaehl mal einem Einwanderer aus Italien oder Griechenland das er ohne seine importierten Lebensmittel leben soll ... oder den Chinesen die seit Generationen in Chinatown leben, das sie nicht erfolgreich eingewandert sind weil sie nicht jeden Tag Buffalo Wings essen.
Das man deutsche Spezialitaeten auch in Kanada bekommt ist klar ... aber man hat auch so seine regionalen Eigenheiten die so ein Laden nicht bieten kann ... ich kann z.B. mit schaebischen Zeugs oder Labskaus nur wenig anfangen.