Zitat von Wendigo Aber ich hab so meine persönlichen Mühen mit Fernunis. Man hat doch immer das Gefühl man müsste sich irgendwie rechtfertigen wieso man gerade eine Fernuniversität besucht. Das kratzt doch irgendwie auch ein wenig am Selbstwertgefühl, weil man sich doch ständig fragen wird, ob man es wohl an einer gewöhnlichen Uni mit Präsenzunterricht auch soweit bringen würde.
Die OU wurde am Anfang auch belächelt und ist nun schon recht angesehen in England und anderen Ländern. Ein MBA würde dir da sicher viel bringen. Frag doch mal bei der Beratung nach.
Zitat Aber so nebenbei, England wär doch auch ganz cool zum Leben. In London wird's einem sicherlich nie langweilig
London ist schon recht teuer, wenn man dort leben will.
Zitat von HedonistGeh nach CA, mach deinen B.Comm, dann wird es spaeter auch sehr viel einfacher, einen entsprechenden Job zu bekommen.
Wenn's nur das ist, klar kein Problem
Nein mal ehrlich, hast du dir mal die Studiengebühren angeschaut? Das meiste ist dann auch noch Fulltime. Nebenbei sollte man auch noch arbeiten gehen, also das geht irgendwie nicht auf.
Hier zu Hause kann ich günstiger studieren und nebenbei einen gut bezahlten Job annehmen. In 3 Jahren hat man den Bachelor of Applied Science in BA. Ist zwar kein BBA, aber das letzte Jahr das zum BBA führt, könnte man in Kanada absolvieren, wenn die ganzen 120 Credits vom BSc Studium anerkannt würden. Sonst halt das BBA Studium hier fertig absolvieren und für MBA Studium nach Kanada oder an die OU wie von J.C. Denton vorgeschlagen.
Klar mein Vorhaben nach Kanada rüberzusiedeln, verzögert sich jetzt um einige Jahre, aber lieber mit Anfangs 30 nach Kanada als mit Mitte 20 und sich bis zur Pension mit 45k Dollar Jobs über Wasser halten müssen. Und mit 30 ist man hoffentlich noch nicht zu alt zum Auswandern??
Zitat von J.C.DentonDie OU wurde am Anfang auch belächelt und ist nun schon recht angesehen in England und anderen Ländern. Ein MBA würde dir da sicher viel bringen. Frag doch mal bei der Beratung nach.
Ja für ein MBA Studium sicherlich sehr interessant dank der IACBE und EQUIS Akkreditierung. Aber für undergraduate studies ziehe ich doch eine Uni mit Präsenzunterricht vor.
Das blöde an der ganzen Sache ist, dass ich höchstwahrscheinlich mein PR verlieren werde. Ist aber halb so schlimm, dann gehe ich halt über WP rüber oder stelle halt einen erneuten PR Antrag. Mit Job Offer geht's recht flink...hab meinen PR Antrag Dezember 07 verschickt und im August 08 hatte ich schon den Visa Sticker in meinem Pass
PS: ich sollte noch erwähnen, dass ich mein PR Visum zwar schon im August 08 erhalten habe, aber von Dezember 07 bis Mai 08 war Funkstille seitens der Botschaft. Allein für die Bestätigung des Eingangs meiner Application musste ich fast ein halbes Jahr warten(war mit den Nerven echt am Ende). Ab Mai ging dann alles aber super schnell.
@wendigo: mit verlaub aber ich glaube du gehst sehr naiv an die sache ran (meine persoenliche meinung):
ZitatDas blöde an der ganzen Sache ist, dass ich höchstwahrscheinlich mein PR verlieren werde. Ist aber halb so schlimm, dann gehe ich halt über WP rüber oder stelle halt einen erneuten PR Antrag. Mit Job Offer geht's recht flink...hab meinen PR Antrag Dezember 07 verschickt und im August 08 hatte ich schon den Visa Sticker in meinem Pass
wie das verfahren in
so einfach wirst du eine neue PR nicht bekommen, da sich das verfahren mittlerweile geaendert hat. solange dein beruf nicht auf der liste steht, wirst du nicht zum verfahren zugelassen - fake job hin oder her. nur spezialisten stehen auf dieser liste. bwler sind derzeitig so gut wie nicht drauf (was sich allerdings aendern kann) - spezialist bedeutet aber entsprechend dass man berufserfahrung vorweisen muss - post graduate. auch bei WP wir es nicht mehr so einfach sein, da auch hier nachgewiesen werden muss, dass keine inlaender fuer die position infrage kommt - dies ist bei bwler relativ schwierig. ich denke die kanadier haben hinsichtlich PR und WP in den letzten jahren einiges dazugelernt. ich sage, nicht dass es unmoeglich ist als BWLer, du solltest dir im klaren darueber sein, dass es nicht so einfach sein wird. btw: ich gehe mal davon aus, dass du dein visum bereits aktiviert hast?
ZitatBeim MBA sieht's vielleicht wieder anders aus. Bei MBA Studienlehrgängen wird ja auch sonst nicht sehr viel Präsenzunterricht gefordert. Je nach dem wo man studiert, trifft man sich sogar nur einmal im Monat für Vorlesungen etc.
gerade ein MBA studium fordert praesens der teilnehmer. den stoff kann man sich selber beibringen (lesen solltest du koennen). beim MBA geht es in erster linie um das richtige gelaber (praesentationen) und sich im rechten licht darstellen bzw. effektiv und effizient im team zu arbeiten. darueber hinaus ist das networking fundamental (intern und extern).
Zitat
Beim MBA sieht's vielleicht wieder anders aus. Bei MBA Studienlehrgängen wird ja auch sonst nicht sehr viel Präsenzunterricht gefordert. Je nach dem wo man studiert, trifft man sich sogar nur einmal im Monat für Vorlesungen etc.
Aber so nebenbei, England wär doch auch ganz cool zum Leben. In London wird's einem sicherlich nie langweilig
einerseits ist ein studium in kanada dir zu teuer, andererseits ziehst du ein studium in london in erwaegung? daruebr hinaus solltest du als angehender BWLer vielleicht auch mal eine kosten-nutzen-analyse durchrechnen...
es ist zugegebener massen nicht einfach, bei zu vielen optionen das richtige zu finden. mein rat: nimm dir mal ein paar tage zum ueberlegen, was du wirklich willst. bedenke allerdings dabei auch, dass es moeglicherweise gar nicht so einfach ist, einen studienplatz zu bekommen und du entsprechend eine vorlaufzeit von 6-12 monaten einplanen musst.
vielleicht haettest du dies auch schon vor dem PR antrag machen sollen. solange du noch nichts handfestes unternommen hast, ist es allerdings auch noch nicht zu spaet.
Ich glaube die neue Regelung die das CIC eingeführt hat, wird oft missverstanden. Die Kriterien um einen PR Antrag stellen zu können sind unter anderem folgende:
According to the eligibility criteria, your application is eligible for processing if:
•you have an offer of arranged employment, OR •you are a foreign national who has been living legally in Canada for one year as a temporary foreign worker or an international student, OR •you are a skilled worker who has at least one year of experience in one or more of the occupations listed here.
Die neue Occupations Liste die eingeführt wurde, gilt nur für Leute die kein Job Offer haben oder noch nie in Kanada gearbeitet haben. In meinem Fall ist es keine grosse Schwierigkeit an ein vom HRSDC bestätigtes Job Angebot zu kommen. Auch wenn mein Job nicht auf der Occupations Liste aufgeführt ist, kann der PR Antrag trotzdem gestellt werden dank Job Offer.
Zitat von hrt2fnd einerseits ist ein studium in kanada dir zu teuer, andererseits ziehst du ein studium in london in erwaegung? daruebr hinaus solltest du als angehender BWLer vielleicht auch mal eine kosten-nutzen-analyse durchrechnen...
Das mit London war auch nicht ganz ernst gemeint, ich hätte genau so gut sagen können "so ein neuer 911 Turbo wäre auch ganz interessant, da wird's einem bestimmt nie langweilig"
Wer in CA im Bereich Accounting etwas werde moechte, kommt am CA, CGA oder CMA nicht vorbei. Da kann man sich auch komische Kurse in South Africa sparen...
Zitat von HedonistWer in CA im Bereich Accounting etwas werde moechte, kommt am CA, CGA oder CMA nicht vorbei. Da kann man sich auch komische Kurse in South Africa sparen...
@J.C.Denton: accounting ist regionen bzw. laenderspez., genausogut koennte er in den taxation bereich gehen. theoretisch kann er auch zuhaelter oder mediziner werden - beiden werden immer gesucht... es geht m.e. aber gar nicht darum was er machen koennte, sondern was er machen will.
@Wendigo: wenn du einmal erfolgreich ein fake-job in der PR hattest, heisst das nicht, dass es auch ein zweites mal klappt. ich denke schn dass CIC beim naechsten mal genauer hinschaut. es waere zu einfach: ich mache eine fake IT Bude in CA auf und damit koennte man theoretisch hunderte inder ins land holen, die mir alles schoen ein paar tausender fuer einen fake job fuer ihre PR in die hand druecken. tolles geschaeftsmodell...
@ J.C. Denton Also Accounting ist nicht wirklich meine Stärke. Man muss es einfach lieben oder man lässt es besser sein, meiner Meinung nach.
@Andy Ob es sich um einen Fake Job handelt, hat in erster Linie das HRSDC zu beurteilen. Für das CIC zählt nur der positive Entscheid des HRSDC. Ich könnte theoretisch jetzt nach CA gehen und könnte gleich anfangen zu arbeiten(btw kein Fake Job ). In diesem Fall müsste ich mir aber das Studium abschminken, weil dafür einfach keine Zeit mehr übrig bleiben würde. Und Teilzeit kommt auch nicht in Frage, reicht vorne und hinten nicht um die Lebenserhaltungskosten abzudecken, geschweige denn noch die horrenden Studienkosten bezahlen zu können. Ist ja nicht so, dass ich kein Geld hätte, die Frage ist, ob man es ausgeben will. But that's another story...
Habe mich jetzt für ein BASc Studium entschieden. Hab noch einen Studienplatz gefunden und kann schon dieses Jahr anfangen. Dauert insgesammt 3 Jahre und werde vor 30 fertig...kleiner positiver psychologischer Nebeneffekt.
Und bezüglich PR. Habe auf einem anderen Kanada Forum mitbekommen, dass man eine "gültige" PR Karte nur für die Einreise braucht. Es gibt kein Gesetz in Kanada das vorschreibt, dass man im Besitz einer gülten PR Karte sein muss, wenn man erstmal im Land drin ist. Lediglich bei der Einreise kann die Karte entzogen werden, wenn der Immigration Officer der Meinung ist, dass man die Residency Obligation(2 Jahre Aufenthalt in Kanada während der letzten 5 Jahre) nicht mehr erfüllen kann. Die beste Methode ist über die USA per Auto einzureisen und mit neuem Pass, damit der Visa Sticker nicht mehr drin ist. Lässt der Zollbeamter einen passieren ist man so gut wie aus dem Schneider. Nächste 2 Jahre in Kanada verbringen und erst dann eine neue PR-Karte anfordern.
Manche Leute haben es wohl mit Regeln und Gesetzen nicht so...
Klingt alles ein wenig nach Fake. Wer nimmt schon den Stress und die Kosten des PR-Antragsprozesses auf sich, um danach erst darüber nachzudenken, was man eigentlich will?
Naja, ist ja auch nicht mein Problem, aber das ist keine gute Basis für eine Einwanderung. Wer es nicht ehrlich auf die Reihe bekommt, der sollte es vielleicht einfach bleiben lassen...
Zitat von Wendigo@ J.C. Denton Also Accounting ist nicht wirklich meine Stärke. Man muss es einfach lieben oder man lässt es besser sein, meiner Meinung nach.
@Andy Ob es sich um einen Fake Job handelt, hat in erster Linie das HRSDC zu beurteilen. Für das CIC zählt nur der positive Entscheid des HRSDC. Ich könnte theoretisch jetzt nach CA gehen und könnte gleich anfangen zu arbeiten(btw kein Fake Job ). In diesem Fall müsste ich mir aber das Studium abschminken, weil dafür einfach keine Zeit mehr übrig bleiben würde. Und Teilzeit kommt auch nicht in Frage, reicht vorne und hinten nicht um die Lebenserhaltungskosten abzudecken, geschweige denn noch die horrenden Studienkosten bezahlen zu können. Ist ja nicht so, dass ich kein Geld hätte, die Frage ist, ob man es ausgeben will. But that's another story...
Habe mich jetzt für ein BASc Studium entschieden. Hab noch einen Studienplatz gefunden und kann schon dieses Jahr anfangen. Dauert insgesammt 3 Jahre und werde vor 30 fertig...kleiner positiver psychologischer Nebeneffekt.
Und bezüglich PR. Habe auf einem anderen Kanada Forum mitbekommen, dass man eine "gültige" PR Karte nur für die Einreise braucht. Es gibt kein Gesetz in Kanada das vorschreibt, dass man im Besitz einer gülten PR Karte sein muss, wenn man erstmal im Land drin ist. Lediglich bei der Einreise kann die Karte entzogen werden, wenn der Immigration Officer der Meinung ist, dass man die Residency Obligation(2 Jahre Aufenthalt in Kanada während der letzten 5 Jahre) nicht mehr erfüllen kann. Die beste Methode ist über die USA per Auto einzureisen und mit neuem Pass, damit der Visa Sticker nicht mehr drin ist. Lässt der Zollbeamter einen passieren ist man so gut wie aus dem Schneider. Nächste 2 Jahre in Kanada verbringen und erst dann eine neue PR-Karte anfordern.
Hab von einem Fall gehoert, er&sie (Europaer) mit PR, 3 Kinder Kanadier. Haben die Residency Obligation nicht erfuellt und kamen trotz der Kinder und eigenem Unternehmen nicht mehr ins Land, stattdessen Neuantrag auf PR. Story soll juenger als fuenf Jahre sein.
Zitat von husManche Leute haben es wohl mit Regeln und Gesetzen nicht so...
Klingt alles ein wenig nach Fake. Wer nimmt schon den Stress und die Kosten des PR-Antragsprozesses auf sich, um danach erst darüber nachzudenken, was man eigentlich will?
Naja, ist ja auch nicht mein Problem, aber das ist keine gute Basis für eine Einwanderung. Wer es nicht ehrlich auf die Reihe bekommt, der sollte es vielleicht einfach bleiben lassen...
Typisch mal wieder für unsere Neidgesellschaft.
Habe kein einziges mal erwähnt, dass ich einen Fake Job hätte. Oder wo steht das geschrieben?? Dass ich die Stelle jetzt nicht angetreten habe, hat andere Gründe, welche in meinen vorherigen Beiträgen zu finden sind.
Stress und Kosten?? Wer schon beim PR Antrag überfordert wird oder es sich nicht leisten kann, sollte es mit der Auswanderung wirklich sein lassen. Mir geht's hier gut, wenn nicht heute Kanada, dann halt morgen...life changes.
Zitat von Nemesis Hab von einem Fall gehoert, er&sie (Europaer) mit PR, 3 Kinder Kanadier. Haben die Residency Obligation nicht erfuellt und kamen trotz der Kinder und eigenem Unternehmen nicht mehr ins Land, stattdessen Neuantrag auf PR. Story soll juenger als fuenf Jahre sein.
Wenn man mit Kindern reist, besteht natürlich die Gefahr mehr Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Da wird der Immigration Officer schon genauer nachhaken wollen...
Am Flughafenzoll wird man sowieso keine Chancen haben durchzukommen, da so viel ich weiss der Pass immer gescannt wird und der IO sofort angezeigt bekommt, dass man PR hat. Da wird ein neuer Pass auch nichts nützen.
Wenn schon, dann müsste man über die US Grenze ins Land. Am besten sich von jemanden, den man in Kanada kennt abholen lassen und dann mit dem Auto über die Grenze. Da muss man auch nicht so Dingens wie die Declaration Card ausfüllen(auf der man als PR angeben muss, wann man das letzte Mal Kanada verlassen hat).