Bin Kaufmann von Beruf und wollte jetzt eigentlich nach CA. Wie einige schon vielleicht mitbekommen haben, habe ich ja mein PR schon Anfangs Jahr erhalten. Was mache ich eigentlich noch hier?? Wollte mich ja in Kanada weiterbilden, aber als ich mir die Vollzeitstudienkosten und Durchschnittsgehälter zu Gemüte geführt habe, ist's mir ganz übel geworden. Voller Elan und Enthusiasmus hatte ich jetzt eigentlich vor, ein Bachelor Studium in Betriebsökonomie hier zu Hause nachzuholen, natürlich alles Vollzeit in 3 Jahren. Das würde aber heissen, dass ich keinen Job annehmen könnte. Und hier fängt schon das Problem an. Ohne Arbeit krieg ich Depressionen! Kann nicht den ganzen Tag zu Hause rumsitzen und lernen. Wäre ich Anfangs 20 wär's eine andere Sache, bin aber schon einbisschen älter...so ca. Mitte 20...aber die Mitte schon überschritten
Deswegen dachte ich mir jetzt schaltest eine Stufe runter und machst eine Ausbildung zum Betriebswirtschafter, was laut Internet Übersetzung Business Economist auf Englisch heissen soll. Da könnte ich immer noch einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen(bis zu 80%).
Nun wollte ich wissen, ob's ein ähnliches Studium in Kanada gibt? Übersetzung heisst wie schon vorhin erwähnt Business Economist. Wäre natürlich besser wenn ich ein solches Studium in Kanada absolvieren könnte und mein PR nicht riskieren müsste. Aber notfalls naja, bleib ich halt hier und zieh's durch.
BTW in der Schweiz heisst es "Dipl. Betriebswirtschafter HF" und in Deutschland "Betriebswirt FH". Handelt es sich überhaupt um den gleichen Abschluss? Sollte doch eigentlich das Gleiche sein.
Zitat von WendigoVoller Elan und Enthusiasmus hatte ich jetzt eigentlich vor, ein Bachelor Studium in Betriebsökonomie hier zu Hause nachzuholen, natürlich alles Vollzeit in 3 Jahren.
Pass einfach auf, oder sei dir ganz sicher, dass sie in Kanada dann diese Ausbildung, resp. das Diplom auch anerkennen. Meine Frau wollte ursprünglich den PhD in Pflegewissenschaft auch in der Schweiz machen und dann rübergehen, hat aber massiv Zweifel, dass das Diplom überhaupt anerkannt wird (bisherige Infos = negativ!). Hinterher dann das meiste wiederholen ist auch nicht so der Hit. Dann lieber gleich in Kanada machen, trotz den Wucherpreisen und Gebühren an der Uni, damit sparen wir viel (Lebens)zeit! Die meisten Prüfungen (siehe Ärzte, Pflege etc.) musst du eh wiederholen. Auso, lueg guet...!
@Wendigo: ohne deinen beruflichen background zu kennen (was ist ein "kaufmann" genau?). BWL waere genauer uebersetzt "business administration". volkswirte sind "economists". wirtschaftwissenschftler werden oftmals auch mit "economist" uebersetzt, ist im deutschsprachigen raum aber eine mischung aus beiden.
die frage die du dir vielleicht stellen solltest ist: "was will ich eigentlich genau in kanada"? so banal das auch klingen mag, aber wenn du vorhast in kanada zu leben und zu arbeiten kann ich dir nur empfehlen zumindest einen grossteil deines studiums in kanada zu verbringen. mit einem schweizer/deutschen diplom hast dus auf dem dortigen arbeitsmarkt erheblich schwieriger. du hast bei einigen colleges die moeglichkeit dir scheine aus dem studium in DE bzw. CH drueben anerkennen zu lassen. dies gilt auch fuer abiturfaecher (evtl. auch ausbildung) , sofern du eine 13-jaehrige schulausbildung vorweisen kannst. du kannst damit dein studium verkuerzen. um das studium zu finanzieren hast du evtl. die moeglichkeit eines darlehens. darueber hinaus kannst du ein part-time studium absolvieren, bei master studiengaengen sehr beliebt ist. erkundige dich hierzu am besten mal bei den colleges, die du ins auge gefasst hast. ich kann mir auch vorstellen, dass es colleges gibt, die auf "aeltere studenten" spezialisiert sind - quasi "zweiter bildungsweg".
Zitat von WendigoVoller Elan und Enthusiasmus hatte ich jetzt eigentlich vor, ein Bachelor Studium in Betriebsökonomie hier zu Hause nachzuholen, natürlich alles Vollzeit in 3 Jahren.
Pass einfach auf, oder sei dir ganz sicher, dass sie in Kanada dann diese Ausbildung, resp. das Diplom auch anerkennen. Meine Frau wollte ursprünglich den PhD in Pflegewissenschaft auch in der Schweiz machen und dann rübergehen, hat aber massiv Zweifel, dass das Diplom überhaupt anerkannt wird (bisherige Infos = negativ!). Hinterher dann das meiste wiederholen ist auch nicht so der Hit. Dann lieber gleich in Kanada machen, trotz den Wucherpreisen und Gebühren an der Uni, damit sparen wir viel (Lebens)zeit! Die meisten Prüfungen (siehe Ärzte, Pflege etc.) musst du eh wiederholen. Auso, lueg guet...!
BWL ist ja nicht reglementiert und darum ist keine gesonderte Anerkennung nötig. Ausnahmen gibt es da auch z.b. Steuerberater, Wirtschaftsprüfer usw. Ein NDS wie in der Schweiz finde ich gut. Da kann man als Fachfremder das Wissen fassen und ist damit auch besser qualifiziert.
Genau, das habe ich mir ja auch überlegt, nach Kanada für MBA Studium mit nem Bachelor oder ähnlichem Abschluss in der Tasche. Mir ist es momentan einfach wichtig zuerst eine grundsolides Studium zu absolvieren. Ich hab nämlich ein wenig Angst(was auch berechtigt ist imo), dass einige Jahre wieder ins Land verstreichen und ich in Kanada einsehen muss, dass es vielleicht doch besser gewesen wäre ein Grundstudium hier zu absolvieren. Dann sähe ich mich vielleicht gezwungen wieder zurückzukehren und das Studium hier nachzuholen, nur mit dem Unterschied, dass ich wieder ein paar Jahre älter wäre und in der Zwischenzeit hier das Studium schon abgeschlossen hätte.
Ich bin offiziell wie es in der Schweiz heisst "Kaufmännsicher Angestellter". Habe 13 Jahre Schulbildung und dann das KV gemacht, damit ich mal schnell arbeiten gehen und Geld für Kanada auf die Seite legen kann. Hatte einen super Job in einem international Umfeld(will hier nicht weiter ins Detail gehen, man weiss ja nicht wer hier alles mitliest, bleib lieber anonym ) und einen ganz netten Verdienst. Hab schon KV-Angestellte mit einem Jahresverdienst von CHF 250k(ca. EUR 165k) gesehen. Hab's schwarz auf weiss gesehen. Das ist meiner Meinung nach ein grosser Vorteil der Schweiz gegenüber Kanada und vielleicht auch Deutschland...man kann es auch sehr weit bringen ohne akademische Abschlüsse. Man muss nur ins richtige Unternehmen geraten und sich einige Etagen raufarbeiten.
Die Positionierung der Höheren Fachschule für Wirtschaft Die Höhere Fachschule für Wirtschaft (HFW) der European vermittelt eine fundierte unternehmerische Ausbildung. Sie ist die höchste betriebswirtschaftliche Generalistenausbildung nach Schweizer Berufsbildungsgesetz und eine exzellente Kaderschule für Berufstätige im Wirtschaftsumfeld.
Mit dem Diplomstudium in "General Management" an den HFW der European legen Sie ein solides Fundament zum Auf- und Ausbau Ihrer Karriere. Denn nach Ihrem Abschluss stehen Ihnen alle Bildungswege im Bereich der tertiären Bildung offen.
Hinsichtlich der Weiterbildung in exekutiven Master-Studien an Fachhochschulen sind Sie mit Ihrem Abschluss den Bachelor-Absolventen von Fachhochschulen gleichgestellt. Er berechtigt Sie überdies zu Nachdiplomstudien HF, EMBA- (Executive Master of Business Administration FH) und MAS-Programmen (Master of Advanced Studies FH).
Heisst das, man könnte dann theoretisch nach dem Betriebswirtschafter-Studium direkt ins EMBA Studium aufgenommen werden? Bin nicht sicher, ob das richtig verstanden haben.
Als die HF ist so wie in Deutschland Staatlich geprüfter Betriebswirt (kaufmännisch) oder Staatlich geprüfter Techniker (technisch). Die FH ist darüber und da gibt es die Abschlüsse zu Bachelor und Master.
Sorry für das viele Geschreibsel, aber vielleicht liest ja jemand mit und befindet sich in einer ähnlichen Situation.
Es ist nicht möglich vom Dipl. Betriebswirtschafter(120 Credits) direkt in einen Master Studiengang überzugehen, ausser man verfügt über eine mindestens 2 jährige Berufserfahrung in leitender Position oder Führungserfahrung.
Parallel zum Betriebswirtschaftstudium kann man im 5. Semester den international anerkannten Bachelor of Applied Science in BA(BASc) absolvieren und hält schlussendlich 120 Credits. Nach 6 Semestern(davon 5 berufsbegleitend) erhält man also den Titel BASc. Noch ein 1 Jahr drauf und man erhält einen BBA Abschluss mit 180 Credits.
Interessant wäre zu wissen was unter leitender Position verstanden werden kann? Gilt zum Beispiel ein Studienleiter an einer Fachhochschule als Führungsperson??
Bezüglich MBA Studium in Kanada. An der Universität von Toronto ist für ein Vollzeit MBA Studium ein 4 years Bachelor degree erforderlich. Allerdings steht bei Part-Time Studies nur folgendes geschrieben: must hold a degree from a recognized university Leider steht nicht geschrieben wieviele Credits erforderlich sind, würden 120 reichen?
Wenn es Dir ums Geld geht, würde ich davon abraten, nach Kanada zu gehen. Dort wird mittelmässig bezahlt für mittelmässige Leistungen. Aber auch mittelmässig für sehr gute Leistungen. Erfahrungen aus dem Ausland sind bei kanadischen Firmen egal. Leute mit Wirtschaftshintergrund gibt es auch in Kanada mehr als genug, insbesondere in der derzeitigen Situation. Was interessant ist - wie hast Du die PR Karte bekommen ? Reicht dein bisheriger Werdegang für Skilled Worker ? Kann ich mir kaum vorstellen - ohne Studium ist es sehr schwierig die erforderlichen Punkte zu bekommen.
Zitat von prairie09Wenn es Dir ums Geld geht, würde ich davon abraten, nach Kanada zu gehen. Dort wird mittelmässig bezahlt für mittelmässige Leistungen. Aber auch mittelmässig für sehr gute Leistungen. Erfahrungen aus dem Ausland sind bei kanadischen Firmen egal. Leute mit Wirtschaftshintergrund gibt es auch in Kanada mehr als genug, insbesondere in der derzeitigen Situation. Was interessant ist - wie hast Du die PR Karte bekommen ? Reicht dein bisheriger Werdegang für Skilled Worker ? Kann ich mir kaum vorstellen - ohne Studium ist es sehr schwierig die erforderlichen Punkte zu bekommen.
Yep hat gereicht. Wie gesagt hatte schon 13 Jahre Schulbildung plus eben dieses Kaufmann Fähigkeitszeugnis für welches ich auch noch 2 Jahre in die Schule bin. Zudem hatte ich schon 2 Jahre Berufserfahrung als ich den PR Antrag stellte. Um auf Nummer sicher zu gehen habe ich mir noch ein vom HRSDC bestätigtes Employment Offer zuschicken lassen...alles über Beziehung natürlich Und Punkte für Verwandschaft gab's natürlich auch noch.
Was haltet ihr eigentlich von der Athabasca Universität? Ich habe mich dort ja anfangs Jahr eingeschrieben und könnte theoretisch mit nem Bachelor Studium anfangen. Bin aber nicht so überzeugt davon. 4 Jahre über Fernstudium sind schon happig...braucht extremst viel Selbstdisziplin. Dann schiebt man das ganze Studium vor sich hin und bricht's dann wohlmöglich nach 2 Jahren ab und steht mit leeren Händen da.
Zitat von Wendigo Was haltet ihr eigentlich von der Athabasca Universität? Ich habe mich dort ja anfangs Jahr eingeschrieben und könnte theoretisch mit nem Bachelor Studium anfangen. Bin aber nicht so überzeugt davon. 4 Jahre über Fernstudium sind schon happig...braucht extremst viel Selbstdisziplin. Dann schiebt man das ganze Studium vor sich hin und bricht's dann wohlmöglich nach 2 Jahren ab und steht mit leeren Händen da.
Die Athabasca Uni ist staatlich anerkannt und eine Open University. Einen größen Anbieter von Fernstudium in CA wirst du kaum finden.
The OU kannte ich vorher nicht. Recht beeindruckend über welche Akkreditierungen diese Uni verfügt
Aber ich hab so meine persönlichen Mühen mit Fernunis. Man hat doch immer das Gefühl man müsste sich irgendwie rechtfertigen wieso man gerade eine Fernuniversität besucht. Das kratzt doch irgendwie auch ein wenig am Selbstwertgefühl, weil man sich doch ständig fragen wird, ob man es wohl an einer gewöhnlichen Uni mit Präsenzunterricht auch soweit bringen würde.
Beim MBA sieht's vielleicht wieder anders aus. Bei MBA Studienlehrgängen wird ja auch sonst nicht sehr viel Präsenzunterricht gefordert. Je nach dem wo man studiert, trifft man sich sogar nur einmal im Monat für Vorlesungen etc.
Aber so nebenbei, England wär doch auch ganz cool zum Leben. In London wird's einem sicherlich nie langweilig