ich nochmal zum Thema Kindergeld: solange man in D. steuerpflichtig ist, bekommt man Kindergeld. Weiss allerdings nciht ob das bei Dir der Fall ist
LG, Heidi
Steuerpflicht bedeutet aber das er Steuern zahlt in Deutschland,also auch wenn man in Kanada lebt,aber in Deutschland ein Haus hat,ist man nicht mehr voll Steuerpflichtig,kann also kein Kindergeld mehr bekommen.Sobald er in kanada arbeitet,ist er auch nicht mehr Steuerpflichtig.
Denke nicht, dass Du Kindergeld bekommst, da Du ueber 18 Jahre alt bist und wahrscheinlich keines der Kriterien erfuellst um eine Weiterzahlung zu gerechtfertigen (siehe im Link Punkt 3). Oder kannst Du belegen, dass Du keinen Studienplatz erhalten kannst in Deiner angestrebten Fachrichtung? Kannst ja zur Sicherheit noch die Kindergeldstelle kontaktieren, vielleicht gibt es ja eine Grauzone indem Du Deinen Aufenthalt im Ausland als sprachliche Weiterbildung deklarieren kannst.
Sprachliche Fortbildung..........wird nur im Rahmen einer Ausbildung akzeptiert. Das weder ein Ausbildungsverhältniss vorliegt, noch ein Studienplatz vorhanden ist gibt es auch keine Groschen. Er selber kann es ohnehin nicht bekommen, höchstens über die Eltern. Da muss dann auch die deutsche Meldeadresse sein.Das wird kontrolliert!
Wurde doch vor zwei Wochen hier schon durchgekaut. Im Übrigen sind weder Schüler noch Studenten Steuerpflichtig. Das ist auch TOTAL uninteressant da das Geld im falle eines Falles an die Eltern überwiesen würde.
Sprachliche Fortbildung..........wird nur im Rahmen einer Ausbildung akzeptiert. Das weder ein Ausbildungsverhältniss vorliegt, noch ein Studienplatz vorhanden ist gibt es auch keine Groschen. Er selber kann es ohnehin nicht bekommen, höchstens über die Eltern. Da muss dann auch die deutsche Meldeadresse sein.Das wird kontrolliert!
Wurde doch vor zwei Wochen hier schon durchgekaut. Im Übrigen sind weder Schüler noch Studenten Steuerpflichtig. Das ist auch TOTAL uninteressant da das Geld im falle eines Falles an die Eltern überwiesen würde.
Ohne Visum keine Arbeit Punkt und aus.
Waere mir nun neu, dass Du als Schueler oder Student nicht Steuerpflichtig bist. Wenn Dein Einkommen eine gewisse Grenze ueberschreitet musst Du auch Steuern zahlen. Wenn Das Einkommen des Kindes (Alter ueber 18 Jahre) ueber 7680 Euro liegt faellt das Kindergeld weg (siehe meinen Link Punkt 3.6).
Bei Schülern gehe ich von "nicht arbeitenden" aus, die sollen lernen nach der Schule und nicht bei MC fritten schütteln. Hat D nicht schon genug ungebildetes Jungfolk? Bei Studenten, die nebenher arbeiten, magst du recht haben, tut aber hier nichts zur Sache da er kein Student ist. Und die 7800 Taler müssen ja von den, total überforderten und mit Stoffüberhäufung,geplagten Studenten erst mal verdient werden. Über zu viel Lernstoff klagen, aber noch Stundenlang arbeiten können.............is klar.
Also würde ich, sehr wahrscheinlich, wenn ich drüben arbeite kein Kindergeld mehr bekommen?
Dann wäre praktisch doch dieser "Touristen-Aufenhalt" von 6 Monaten viel besser, ich darf dann zwar leider nicht arbeiten, aber hab wahrscheinlich mehr Geld, über die Bezüge aus Deutschland.
Sinnlose Bürokratie mal wieder, man füllt Formulare aus, erkundigt sich, rennt zu Ämtern - um arbeiten zu dürfen, und wenn man das darf, verdient man weniger, als wenn man es nicht tun würde.
ich war zwischen schulabschluss und FH auch im Ausland als Aupair in den Staaten - alles ganz offziel mit Visum etc. Habe meine Kindergeld bekommen weil meine englischlehrerin bei meinem Collegekurs (mussten vom Aupairprogramm aus 2 Kurse besuchen) so nett war und mir mehr stunden in dem Wisch vom KiGeamt eingetragen hatte - mann sollte da glaub 10 oder 20h sprachkurse in der woche nachweisen - hat bei vielen Aupairs geklappt und bei anderen wiederum nicht. Könntest also in Can einen Sprachkurs an zb einem communitycollege belegen und schaun das dir der Lehrer mehr Stunden bescheinigt oder du belegst gleich soviele Stunden.
Was du auch machen kannst ist dich jetzt schon irgendwo zu immatrikulieren - quasi ein scheinsemester - allerdings aufpassen. Ich musste es quasi machen um während meines vorpraktikums (das zugangsvoraussetztung an meiner FH ist) weiterhin KiGe zu bekommen. Leider wurde dieses eine Semester mir von meiner Regelstudienzeit abgezogen als es um das tolle Thema Bafög ging. Und das obwohl ich damals kein bafög bekommen hatte (nicht beantragt) - hab ich also anstelle für 7 Semester nur für 6 semester Bafög bekommen. Und sollte dann einen vollverzinzliches Darlehen von der tollen KfW bekommen *rolleyes*.
Die Bürokratie hat einen riesen rattenschwanz... der immer wieder zurückschlägt...
Dési
PS: jap in dtl lohnt sich arbeit nicht immer... leider ... kein wunder das soviele arbeitslos sind... hätte fast ähnlichen fall nach Studium mit Krankenkasse gehabt... aber das würde jetzt hier den rahmen sprengen
Das mit dem Studium und dem Sprachkurs hört sich interessant an, nur weiß ich noch nicht genau wo ich studieren werde. Die Richtung bzw. das Gebiet steht schon fest, aber wo weiß ich noch nicht, von daher ist das wohl ein wenig schwierig.
Eine Frage habe ich noch, und zwar, wenn ich als Tourist die sechs Monate in CN verbringe, darf ich dann ehrenamtliche Tätigkeiten ausüben, wofür ich kein Geld bekomme? Ich will ja nicht nur faul da rumhängen.
Hallo Schinks - wir hatten in D. ein Haus vermietet und mussten dafuer in D. leider leider Steuern zahlen obwohl die wissen dass wir in Canada leben...tja. Meine Freundin hat ihr verbliebenes Vermoegen in D. angelgt und muss die Zinsen verteuern. Es gibt zwar das Abkommen gegen Doppelbesteuerung aber in bestimmten Faellen muss man leider doch zahlen.
Das ist mit klar und ich bezweifle das ihr das Haus in Kanada noch einmal versteuert.Ihr bezahlt darauf Steuern schon klar.aber euer Kindergeld bekommt man nicht wenn man abgemeldet ist und den Wohnsitz im Ausland hat.
du schreibst das die unterkunft ca. 400 € kostet du kriegst aber 184 € nur Kindergeld?! Dann musst du dich noch Krankenversichern usw. wenn du 6 Monate in Kanada leben willst musst du Geld mitnehmen... Wenn du wirklich für längere Zeit nach Kanada willst, dann bewirb dich für das WHV oder lass es lieber sein!
[quote:1nkuo[album]3[/album]]wir hatten in D. ein Haus vermietet und mussten dafuer in D. leider leider Steuern zahlen obwohl die wissen dass wir in Canada leben...tja. Meine Freundin hat ihr verbliebenes Vermoegen in D. angelgt und muss die Zinsen verteuern. Es gibt zwar das Abkommen gegen Doppelbesteuerung aber in bestimmten Faellen muss man leider doch zahlen. [/quote:1nkuo[album]3[/album]]
ihr musstet die einnahmen aus der vermietung sowohl in DE als auch in CA versteuern?
Da professionellen Beratern die selben Gesetzte im Weg stehen wirst du dort auch keine anderen Antworten bekommen.
Versuch mal folgendes : Geh Arbeiten, spare Geld und geh dann nach Ca. Oder beantrage W&T und arbeite da. Suche aber nicht nach wegen auf kosten anderer ( deutsches Sozialsystem ) deinen Spass zu haben.
An die jenigen die Tricks mit scheinstudium o.ä. empfehlen. Ihr seit die ,die am lautesten schreien wenns um Studiengebühren geht.