ich wende mich an euch, weil meine eigene bisherige Recherche kein zufriedenstellendes Ergebnis gebracht hat. Diverse Bücher, die offiziellen kanadischen Internetseiten und die Foren-Suche hier eingeschlossen . Wie unschwer zu erraten ist, trage ich mich seit geraumer Zeit mit dem Gedanken auszuwandern. Nach Vancouver um genau zu sein ! Doch diesem Wunsch scheint sich das derzeitige kanadische Einwanderungsrecht gründlichst entgegenzustellen. Zuerst erlag ich aufgrund diverser medialer Berichterstattung in ziemlich blauäugiger Weise dem Irrtum, dies wäre für einen deutschen Staatsbürger ein recht leichtes Unterfangen. Leider zäumte ich daraufhin das Pferd von hinten auf und schaute zuerst nach einer geeigneten Immobilie, ja sogar den off-leash areas für meinen Hund! Die Freude, die mir bis dahin im Gesicht stand, verging mir als ich feststellte, es passt keine Einwanderungsbestimmung auf meine zugegebenermaßen nicht ganz alltäglichen Lebensumstände . Ich schildere die eigentliche Problematik mit der Bitte, keine falschen Schlüsse daraus zu ziehen. Ich kann keinerlei Ausbildung vorweisen, da ich mein Studium der Rechtswissenschaften leider nicht erfolgreich abschloss. Daraus folgerte ich, es käme nur eine Business Class Immigration als Investor für mich in Frage. Problematisch hierbei, ich habe noch nie gearbeitet und keine Managementerfahrung, d.h. eine Firma geleitet mit, wenn ich richtig informiert bin, fünf Angestellten. Ich dachte eigentlich, es dürfte doch kein Problem sein, wenn man nachweislich (der Behörde gegenüber) über genügend finanzielle Absicherung verfügt um dem kanadischen Sozialstaat nie in Anspruch nehmen zu müssen. Falsch gedacht eben, ich weiß!
Hat hier jemand eine Idee oder einen Gedanken? In einem meiner Bücher stehen lizensierte Einwanderungsberater und Rechtsanwälte - wäre durch diese hier vielleicht ein Schlupfloch zu finden?
Noch kurz: ich möchte eben nicht nach sechs Monaten zurück oder einmalig verlängern.
was heisst Du hast noch nie gearbeitet, auch jetzt nicht? Mach doch erstmal ne Ausbildung in Deutschland, dann hast Du eventuell irgendwann mal ne Chance.
ich kenne einen deutschen stock broker der ein kleines Grundkapital mitgebracht hat, hier von zuhause aus arbeitet und ganz gut davon leben kann. Wie er die Einwanderung geschafft hat, weiss ich allerdings nicht. Werde ihn mal fragen
Wenn Du es bis jetzt geschafft hast, ohne zu arbeiten durchs Leben zu kommen und trotzdem über nachweislich genügend Geldmittel zu verfügen, um Dir in Vancouver ein Haus zu kaufen, dann müßtest Du ja auch für kanadische Frauen interessant sein, oder? Also ran an den Speck
Mir fällt zu Deinem Fall nur die "family class" ein, schnapp Dir eine Kanadierin und auf gehts...
genau so wie ghost würd ichs auch machen (ich würde aber florida gegen südfrankreich tauschen). wenn du nicht arbeiten musst, zwingt dich doch keiner. ich glaub karl dall macht das auch so, er wohnt ein halbe jahr in de und ein halbes in kanada. hat auch ne tochter da.
das mit dem heiraten ist eben nicht mehr ganz so leicht wie es mal war. oder plan das ding von langer hand und such dir eine willige kandidatin die dich ein jahr lang begleitet. wenn genug geld da ist gibt es da sicher einige freiwillige. du musst natürlich schon ne schnitte sein... die kanadischen frauen haben geschmack!
wenn es doch für jeden sooo einfach wäre, ohne arbeiten in kanada wohnen zu dürfen, auch wenns nur ein halbes jahr ist! muss ja nicht am stück sein, kannst es dir ja aussuchen.
Zunächst möchte ich mich für eure zahlreichen Antworten bedanken!
Nun muss ich vielleicht ein paar Probleme präzisieren. Ich möchte niemanden heiraten, wollte ich nie, will ich nicht und werde ich auch nicht wollen!
Fakt ist, ich lebe mit meiner besseren Hälfte und meinem Hund sehr gut, möchte dies auch nicht ändern. Ich dachte, jemand von euch hätte vielleicht eine Idee!
Kurz zum Verständnis: ich habe noch nie gearbeitet, weil ich es nicht musste! Ich wollte nach meinem gescheiterten Studium einiges versuchen, allerdings ohne Erfolg. Hast du keine Ausbildung, bist du nichts! Viele Bewerbungen, viele Absagen!
Gleichzeitig verdeutlichte sich das Gefühl, in Deutschland nicht weiter ausharren zu wollen. Es wäre müßig, meine Beweggründe zu diskutieren (Neid einerseits, steigende Armut andererseits und noch mehr...). Ich persönlich glaube nicht an eine soziale Zukunft Deutschlands. Wenn ihr so wollt, dass gebe ich ehrlich zu, möchte ich flüchten. Leben in Vancouver, Skifahren in Whistler etc. Altes ablegen, Neues anfangen.
Trotzdem nochmals vielen Dank an alle! (Und gute Nacht...)
Zitat von osler streetIch persönlich glaube nicht an eine soziale Zukunft Deutschlands. Wenn ihr so wollt, dass gebe ich ehrlich zu, möchte ich flüchten. Leben in Vancouver, Skifahren in Whistler etc. Altes ablegen, Neues anfangen...
Hello Osler Street, leider hat Ghost halt recht, oder auch zum Glück...! Kanada ist nun mal eines der wenigen Länder, wo man "nur mit Geld" nicht einfach durch kommt, resp. so locker einwandern kann. Ich nenn das fast ein bisschen Gerechtigkeit. Versteh mich bitte nicht falsch, bin deines Glücks (Unglück) nicht neidig, aber ich sehe halt täglich in unserer kleinen Schweiz, wie da jeder, der etwas auf der hohen Kante hat, einfach einmarschieren kann....! Denke nur schon mal an all die Bonzen und Superstars aus Deutschland. Für normal sterbliche (arbeitende und Steuern zahlende) Menschen ist das Leben (vorallem die Mieten und Grundstückpreise) in gewissen Kantonen fast nicht mehr erschwinglich...! Eben, wegen solchen "Einwanderer"! Die müssen aus ihrer "Heimat" wegziehen!
Der beste Vorschlag bisher in diesem Thread ist der geteilte Wohnsitz, Kanada / USA / Bahamas oder wo auch immer! Trotzdem viel Glück bei deinen Plänen...!
So, nachdem ich nun doch einige Antworten erhalten habe, muss ich zerknirscht feststellen: einfach geht anders!
Ich habe daher beschlossen, wenn der anstehende Trubel in Vancouver vorbei ist, mich zunächst vor Ort umzusehen. Habe mir nämlich bei realtylink.org drei Häuser "ausgesucht" die ich in Augenschein nehmen möchte. Vielleicht wähle ich dann den Weg über einen solchen qualifizierten Einwanderungsberater/Rechtsanwalt. Ich möchte schließlich keine Immobilie in einem Land erwerben, dass mich nicht will! Ich weiß, selber schuld - trotzdem!
Muss gestehen, der Dämpfer sitzt immer noch ziemlich tief. Aber liegt eben an meiner allzu naiven Herangehensweise!
@ walliserwolf Ich verstehe dich und deine Argumentation sehr gut und teile sie sogar - was die Schweiz angeht! Bezüglich Kanada mache ich allerdings folgenden Unterschied: die Schweiz ist ein gewachsenes Land mit eigener Historie und eigenständiger tradierter Kultur. In Kanada gestehe ich dieses Privileg lediglich den Ureinwohnern zu! Alle anderen sind meiner Meinung nach eben auch nur Einwanderer (wäre ich deutlicher würde ich sogar von Besetzern sprechen)! Dass gerade diese sich jetzt abschotten wollen bringe ich mit Gerechtigkeit gerade nicht in Einklang! Aber ich gehöre tatsächlich zu denjenigen Menschen, die nicht in der Vergangenheit leben und sehr national denken. Ich würde mich über eine offene Welt freuen. Mir war deahalb ja besonders wichtig, festzustellen, dass ich niemandem auf der Tasche liegen würde. Aber nochmal, ich verstehe dein Anliegen - und wünsche mir kleinem Egoisten trotzdem viel Glück!
Zitat von osler street... Vielleicht wähle ich dann den Weg über einen solchen qualifizierten Einwanderungsberater/Rechtsanwalt. Ich möchte schließlich keine Immobilie in einem Land erwerben, dass mich nicht will! Ich weiß, selber schuld - trotzdem!
...
Ein guter EInwanderungsberater, der nicht nur Dein Geld sieht, wird Dir auch keine andere Antwort geben, als die die Du schon gelesen hast. Es gibt eine Variante, als Investor ins Land zu kommen http://www.cic.gc.ca/english/immigrate/b...stors/index.asp diese setzt auch 2Jahre Berufserfahrung voraus und das man arbeitetn will im Land. Ich weiss nicht, wie das Quebec regelt, die haben dazu ein eigenes Programm, da musst du mal selbst schauen. Hier findest du einen Hinweis auf die Seite : http://www.cic.gc.ca/english/immigrate/b...s/apply-who.asp
Solltest Du dann doch einen Einwanderungsberater kontaktieren wollen, dann beachte bitte unbedingt das DU einen Liezensierten nimmst! Schwarze Schafe gibt es in dem Bereich mehr als welche ohne Fell, leider gibt es auch unter den zugelassenen einige die nicht wirklich empfehlenswert sind. http://www.cic.gc.ca/english/information...ative/index.asp zugelassene Berater findest Du hier: https://www.csic-scci.ca/
Es scheint als würde es jetzt in die zu erwartende Richtung abdriften, gut damit muss ich leben. Viele haben mir per PN Hilfe angeboten, darüber habe ich mich sehr gefreut und deshalb mein weiteres Vorhaben geschildert. Wenn sich für dich aus meinen Schilderungen aufgrund sich mir nicht erschließender Gründe etwaiges Unbehagen ergibt, so gilt wie in jedem anderen Forum auch, lies es nicht! Du kannst doch nicht allen Ernstes davon ausgehen, dass ich mir dachte, ich wandere schnell mal aus, werde mit Problemen konfrontiert, frage in einem Forum nach, bekomme dort mitgeteilt mein Vorhaben wäre nicht möglich und sage dann: Das war`s! Da sich hier mehrere Menschen austauschen, dachte ich eben, vielleicht hat jemand schnell eine zündende Idee - mehr nicht! Unter Juristen gilt der Grundsatz: geht nicht, gibt`s nicht. Und: zwei Juristen, sechs Meinungen! Sagen mir Fachleute in einem persönlichen Gespräch, dass es zum Scheitern verurteilt ist, gebe ich auf. Vorher nicht!
Wow, interessante Lebenseinstellung, da fällt dein Lebenslauf aber recht kurz aus, oder?
Warum nimmst du nicht einfach an der Greencard-Verlosung teil und wenn du Glück hast und eine gewinnst, dann kannst du dir ein schönes Plätzchen in den USA suchen und dort Leben. Dann kannst du zumindest in der Nähe von Vancouver leben und schnell mal als Tourist nach Kanada kommen, wenn dir danach ist.
Oder du suchst dir ein EU-Land aus, das geht mit Sicherheit auch ohne grosse Probleme.
Die letzte Möglichkeit, wenn du unbedingt nach Kanada möchtest, wäre längerfristig eine abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise in einem in Kanada gesuchten Beruf und gleich noch ein paar Jahre Berufserfahrung drangehängt, dann stehen deine Chancen für Kanada in einigen Jahren vielleicht schon viel besser.
*schuettelt den Kopf* ..warum seit ihr so miese drauf? Nur weil eure Antworten nicht als endgueltige Weisheit angesehen werden, muss man doch nicht gleich jeden runter machen. Wenn ich was plane, sehe ich mich auch nach allen moeglichen Ideen und Quellen um, aber was ich dann letztendlich mache, bleibt mir ueberlassen?
@osler street: befass dich doch mal mit den Provincial Nominee Program, manchmal sind die Bedingungen da anders. Kenne mich allerdings nicht mit BC aus.