ich möchte mal gerne wissen, wie so viele von Euch über Jahre die Geduld aufbringen, den immigration process zu durchstehen ..... ich habe das Gefühl, ich drehe am Rad .....
Erst geht eine Stehlampe kaputt .... dann geht der Fernseher kaputt ..... dann sieht der Garten trüb aus ..... und immer wieder die Frage: Lohnt es sich überhaupt noch, hier etwas anzuschaffen? ...... dann kreisen wieder die Gedanken: Wann werden wir Antwort bekommen? Erst dann können wir versuchen, das Haus zu verkaufen, wie lange wird das dann dauern? Wann werden wir die Jobs kündigen? Werden wir es noch dieses Jahr schaffen, herüberzugehen? ......
dann kommen wieder die Zweifel: Ok, die fileno ist da, die Unterlagen sind in Berlin, bekommen wir als nächstes die Aufforderung zum medical oder müssen wir noch 101 Dinge nachreichen? .... wenn wir die Aufforderung zum medical test haben ..... bestehen wir den? Fallen dort viele durch? ..... müssen wir dann unseren Traum aufgeben?
Ich fühle mich die ganze Zeit wie "dazwischen" - und wir haben immerhin das Glück, im fastrack program zu sein .....wenn ich mir überlege, dass viele von Euch so lange Geduld aufbringen, wie fühlt Ihr Euch dabei?
Ich bin in Gedanken ständig in Kanada, sauge jede kleine Information auf .... würde so gerne loslegen, hier alles zu organisieren ..... ufff ....
Oja, das kann ich sehr gut nachvollziehen. Das ging mir ganz genauso.
Da wir aber sehr schnell einen Käufer für unser Haus gefunden hatten, haben wir uns dazu entschieden, bereits nach der Nominierung mit WP nach Kanada zu gehen und die PR-Geschichte eben von hier aus zu machen. Zugegeben, das ist zwar riskanter, als gleich mit PR zu kommen, aber ich kannte ja bereits die Firma, die Kollegen und von der Stadt hatten wir auch schon einiges gesehen, so dass wir eigentlich kein schlechtes Gefühl dabei hatten und bisher haben wir es auch absolut nicht bereut. Die lange Warterei hatte endlich ein Ende, der Job ist super, die Kids fühlen sich in der Schule wohl und ein nettes Haus haben wir auch gefunden. Anstatt in Deutschland zu warten, bauen wir halt inzwischen unser neues Leben in Kanada auf, während wir hier darauf warten, dass wir PR werden. Ihr habt den sichereren Weg gewählt, dafür müsst ihr halt länger warten, hat eben alles seine Vor- und Nachteile. Bleibt nur zu hoffen, dass ihr euer Haus dann auch schnell los werdet, wenn der PR-Antrag durch ist, denn so ein Haus verkauft sich ja bekanntlich auch nicht immer von heute auf morgen. Viel Glück dabei...
ich möchte mal gerne wissen, wie so viele von Euch über Jahre die Geduld aufbringen, den immigration process zu durchstehen ..... ich habe das Gefühl, ich drehe am Rad .....
Erst geht eine Stehlampe kaputt .... dann geht der Fernseher kaputt ..... dann sieht der Garten trüb aus ..... und immer wieder die Frage: Lohnt es sich überhaupt noch, hier etwas anzuschaffen? ...... dann kreisen wieder die Gedanken: Wann werden wir Antwort bekommen? Erst dann können wir versuchen, das Haus zu verkaufen, wie lange wird das dann dauern? Wann werden wir die Jobs kündigen? Werden wir es noch dieses Jahr schaffen, herüberzugehen? ......
dann kommen wieder die Zweifel: Ok, die fileno ist da, die Unterlagen sind in Berlin, bekommen wir als nächstes die Aufforderung zum medical oder müssen wir noch 101 Dinge nachreichen? .... wenn wir die Aufforderung zum medical test haben ..... bestehen wir den? Fallen dort viele durch? ..... müssen wir dann unseren Traum aufgeben?
Ich fühle mich die ganze Zeit wie "dazwischen" - und wir haben immerhin das Glück, im fastrack program zu sein .....wenn ich mir überlege, dass viele von Euch so lange Geduld aufbringen, wie fühlt Ihr Euch dabei?
hätte aus meiner feder stammen können. genau so ging es mir mehr als 3 lange jahre. in 4 wochen geht es endlich los und diese elende und endlose warterei steckt mir immer noch in den knochen.... parole kann nur lauten: durchhalten, durchhalten und tee trinken
gruss brause
Ich bin in Gedanken ständig in Kanada, sauge jede kleine Information auf .... würde so gerne loslegen, hier alles zu organisieren ..... ufff ....
@Marla: wenn euer antrag ueber das SAP verfahren laeuft, dann dauert es ca. 3 jahre bis zum erhalt. sofern ihr ueber das neue verfahren mit job-liste lauft, dann sollte es weniger als 1 jahr dauern bis zum erhalt.
ich wuerde an eurer stelle ganz normal weiterleben. verzichtet weitestgehen auf groessere anschaffungen, die ihr nicht mitnehmen werdet. geniesst, dass ihr derzeitig noch ein normales leben fuehrt (arbeit, festes einkommen, haus, gewohnte umgebung, deutsche sprache, zeitungen, etc.). der stress nach erhalt der PR wird noch gross genug sein. ich kenne euren background und eure motivation nicht, nach CA auszuwandern. aber ich vermute mal, dass es einige momente geben wird, an denen ihr euch an genau dieses eingespielte leben in DE sehnen werdet. der frust faktor gerade wenn man ohne job herkommt kann sehr gross sein - haengt aber auch sehr stark davon ab, wieviel man in DE aufgibt und in welchem beruf man taetig ist.
Ihr habt ja Mut und Nerven mit WP das Haus in D. zu verkaufen und dann mit kids und Sack und Pack nach Canada zu kommen. Wuensche Euch, dass das mit der PR ganz schnell klappt!!!
Hallo zusammen, hier mal ein kleiner Bericht unserer Wartenei. Im Oktober 2006 entschlossen wir uns nach einem weiteren Besuch von Nord Amerika ,Kanada, dort hin auszuwandern. Im April 2007 stellten wir dann zusammen den Antrag. Wir wollten den Antrag zuerst alleine stellen , haben uns dann nach einer sehr guten Empfehlung und Erfahrung unserer Freunde in Nova Scotia für Herrn Gerd Damitz in Toronto entschieden. (Mr. Gerd Damitz (#M041009) and Mrs. Azar Amirsalam (#M041216) are registered members of the Canadian Society of Immigration Consultants) Er ist sehr gut mit der Abwicklung der Papiere vertraut. Im Sept. 2007 bekamen wir unsere File #. Wir dachten, wenn alles gut geht dann würde unser Sohn in Kanada noch die Schule besuchen können. Na ja dachten wir damals. Die Zeit verging und verging. 1000 Leute fragen uns was nun mit unseren Plänen ist nach Kanada zu gehen. Immer die selbe Antwort. Warten warten wir warten. Das Jahr 2008 verging ohne eine Änderung. Ende 2008, Anfang 2009 wurde dann seitens der Botschaft nachgefragt ob denn noch Interesse besteht nach Kanada auszuwandern. "KLAR DOCH, MACH HIN, WIR WOLLEN KOMMEN". Na ja nun war wieder warten angesagt. Zum 15 Jan. 2009 hatten wir dann Post aus Kanada. Ein Arbeitsangebot einer Firma in Alberta. Ich (Jürgen) hatte mich auf so einige Stellen in Kanada beworben. Leider so gut wie keine Nachricht von dort erhalten. Um so größer die Freude über die Mail. Nach einigen Telefonaten flog ich dann im Mai nach Alberta, Grand Prairie. (Am A. der Welt, der Name spricht für sich) Die Firma und der Chef machten einen sehr guten Eindruck. Am zweiten Tag wurde ich als neuer Leiter der Abteilung vorgestellt. Arbeitsvertrag wurde ausgehandelt und unterschrieben. Die Freude war groß. Der Arbeitsvertrag wurde an die dafür zuständige Behörde geschickt. Leider kam von dort die Rückmeldung in der Zeit die ich vor Ort war. Nach einer Woche in Grand Prairie flog ich wieder zurück und das warten geht weiter. Nach Rücksprache mit unserem Anwalt und einsenden des Arbeitsvertrages wurden wir nach 4 Monaten wieder auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Wir müssen warten bis die PR durch ist. Auch in Kanada gibt es Arbeitslose und Arbeitssuchende. Im Spätherbst 2009 hieß es dann Papiere zusammen suchen und an unseren Rechtsanwalt schicken. (Wir hatten im Vorfeld schon alles Übersetzen lassen, alles, wirklich alles, vom letzten Schulzeugnis bis zu den aktuellen Papieren, Bankverbindungen, Arbeitszeugnis,..................) Ach ja und nicht zu vergessen den IELTS Test. Wie gut dass wir Herrn Damitz haben. Er fand die kleinen "Fehler" (Monate, Überschneidungen, Nachweise von Schulen und Lehrgängen) die wir übersehen haben, mussten den Ablauf unseres Lebens bis auf den Monat wenn möglich bis auf den Tag genau wiedergeben. (Berufsausbildung, Schule, Wohnort. Ist sehr wichtig denn die Botschaft hat somit weniger Arbeit und fragt dann weniger nach) Ausbildungen aus den USA waren da sehr wichtig. Na ja nach vielen Mails hin und her waren die Papiere komplett. Unser Bündel an Papieren ist nun seit dem 04.Jan.2010 bei der Botschaft in Berlin. Unsere Freunde in Nova Scotia sagten uns je länger man nichts hört um so besser ist es. Mit einer Ablehnung wären sie sehr schnell. Auch Herr Damitz sagte uns dass es sehr gut aussieht. Die Bearbeitungszeit ist nun für Antragsteller die vor Nov. 2008 gestellt haben bei 39 Monaten. Also liegen wir doch sehr gut in der Zeit. Ach ja unser Sohn ist mittlerweile 18 Jahre und macht seine Ausbildung. Ein Deutsches Handwerk dass ihm bestimmt sehr viel helfen wird in Kanada. Was uns aufrecht hält in der Sache des Wartens????? Es ist die liebe zu Kanada und den Traum dort zu leben. Des weiteren haben wir ganz tolle Freunde dort wohnen.
Also den Kopf nicht hängen lassen. Es dauert eben bis die Papiere durch sind. Gut Ding braucht weil.
@Ezri: Du scheinst mich zu verstehen ich verspreche Dir, dass ich dann mit Dir zittern werde!
@Hus: Ich bewundere Deinen Mut und dass Du einfach die Flucht nach vorne angetreten bist - ich habe wohl dazu zu viel Angst, dass das mit dem PR nicht klappt und man dann unverrichteter Dinge nach D zurück muss. Du hast Recht, es ist nicht einfach, das Haus zu verkaufen, die Zeiten sind nicht gerade toll dafür ...
@hrt2fnd: Ja, es wird bestimmt auch Momente geben, wo wir unserem "geregelten" Leben nachtrauern - die Freude über unseren Lebenstraum wird dann aber hoffentlich größer sein (wenn das alles mal klappt). Wir versuchen, normal weiter zu leben. Aber so ein Mensch wie ich, der immer gerne plant, wird da geduldstechnisch schon auf eine ganz harte Probe gestellt.
@Firejockel: Genauso Fälle wie Dich bewundere ich und ziehe den Hut davor und ich drücke Euch auch ganz feste die Daumen, dass Ihr bald eine positive Reaktion bekommt und zum med. test gebeten werdet! Ja, wir haben auch sehr liebe Freunde in Canada wohnen und ich finde es auch ganz schön, mitzubekommen mit welchen Dingen sie zu kämpfen haben und welche tollen Sachen passieren. Das mit dem Jobangebot, dass dann nicht geklappt hat, obwohl Du schon als Abteilungsleiter vorgestellt wurdest, finde ich besonders hart ....
Hallo zusammen, wir haben es Geschaft ! ! ! ! ! ! ! !
Nach 2 Jahren und 8 Monaten haben wir gestern die Aufforderung bekommen unser Pässe ein zu senden. ! !
Wir hatten am 26 April unseren Medical Check und es war alles OK.
Wir freuen uns wie bolle. Aber nun fängt der Nächste große Abschnitt an. Packen, Kündigen, Verkaufen, und und und . Aber Angesichts der Wartezeit ist das dass kleinere Übel.
@ Firejockel ! Auch von mir...Herzlichen Glückwunsch! Wo gehts hin in Canada ? 2 Jahre und 8 Monate hattet ihr Wartezeit und nun seid ihr am packen usw. Oh;da traue ich mir ja garnicht mein Kalendarium zwecks PR zu schreiben. 23.12.2009 SINP/WP 20.04.2010 Medicalcheck 21.05.2010 Aufforderung unsere Pässe einzusenden.
@Marla! Ich drücke dir beide Daumen das auch du bald erlöst bist. Bleib optimistisch!
Ja wir haben noch nach dem alten Verfahren unsere PR beantragt. Haben schon gehört dass das neue Verfahren schneller gehen soll. Na ja nun haben wir sie und das ist die Hauptsache. Wir werden nach Nova Scotia gehen. So sieht die Planung mal aus. Wo hat es denn euch hin verschlagen??? Über wen habt ihr euren Container gemietet?? Das Abenteuer kann beginnen. Mit dem Englisch haben wir keine Probleme. Ich Arbeite für Uncle Sam. Gruß Jürgen
Im Moment ist das Aushalten mal wieder ganz schrecklich - die kanadische Botschaft hatte uns einen Aufschub für 12 Wochen gegeben, um das amerikanische Führungszeugnis einzureichen. Das widerum ist schon 2 mal an nicht lesbaren Fingerabdrücken gescheitert. Die dritten Fingerabdrücke sind auf dem Weg und waren - wie ich berichtet habe - nicht einfach zu beschaffen. Jetzt weiß ich erstens nicht, ob die Fingerabdrücke dieses Mal lesbar sind, zweitens gibt es aber ein Zeitproblem, das meine Nerven zerreisst.
Die kanadische Botschaft hat uns 12 Wochen Zeit gegeben - das FBI in Amerika benötigt aber 9-13 Wochen zur Bearbeitung der Fingerabdrücke plus Postweg - 6 Wochen sind schon vorbei - ich habe letzte Woche beim FBI angerufen, da die Abdrücke noch nicht wieder bearbeitet wurden, können sie mir noch nicht mal sagen, ob mein Umschlag angekommen ist .....
Das Traurige ist, dass das Führungszeugnis aus den USA (weil ich da mal Austauschschüler war) nur so ein kleiner Mosaikstein in unserer Bewerbung ist, und alles andere in Ordnung ist. Soll das jetzt unseren Traum zerstören? Meine letzte Alternative ist es jetzt, zum FBI in die USA zu fliegen ..... aber menno, kann denn nicht einfach mal irgendetwas einfach so funktionieren??
Aus heutiger Sicht würde ich erst dann anfangen Dinge zu verkaufen und zu verschenken und einzupacken, wenn die Aufforderung kommt die Pässe einzuschicken. Ich würde auch vieles erst Mal hier einlagern, es gibt hier aus storages oder man stellt was bei den Eltern unter und mietet sich in ein möbliertes Apartment ein. Falls es in Kanada doch nicht gefällt, spart man sich so eine Stange Geld ! Hinterher ist man immer klüger... wat soll ich sagen
die Antwort auf meinen Beitrag verstehe ich nicht ...
Wir sind gar nicht unsicher, ob wir nach Kanada wollen ..... ich habe noch gar nix verkauft ..... meine Eltern sind schon 10 und 20 Jahre tot .....
Falls es ein allgemeiner Hinweis sein soll, dass man sich die ganze Sache mit der Auswanderung überlegen sollte, danke ich Dir dafür ..... dafür ist es im Herzen aber schon viel zu spät ......