Moinsen, hab jetzt hier kein direktes Forum gefunden wo ich meine Fragen posten kann also mach ich es hier
Würde mal gern wissen wie so ein allgemeiner Fahrplan aussieht.Um was muss ich mich als erstes kümmern? was ist am wichtigsten?Wo beantragen,wo krieg ich die Unterlagen her?Kann man auch als grad Ausgelernter nen job finden?Welche versicherungen sind wichtig?was tun wenn man da ist? Habe ich überhaupt eine Chance nen visum zu kriegen? etc so all die Fragen die man sich eben stellt ...ich hab noch mehr aber das sollte erstmal reichen..
Zitat von ChemLabMoinsen, hab jetzt hier kein direktes Forum gefunden wo ich meine Fragen posten kann also mach ich es hier
Würde mal gern wissen wie so ein allgemeiner Fahrplan aussieht.Um was muss ich mich als erstes kümmern? Dass Du alle Unterlagen beisammen kriegst die Deine Ausbildung betreffen, wie Zeugnisse usw.was ist am wichtigsten? Ausser Deinen Papieren solltest Du auch so viel als möglich Geld sparen denn egal mit welchem Visum Du kommst es kostet erst einmal Geld und wenn es hier in Canada nicht so gut läuft, dann kostet es wieder Geld.Wo beantragen,wo krieg ich die Unterlagen her?Die Anträge für die einzelnen Visa kannst Du auf der Botschaftsseite oder beim CIC herunterladen.Kann man auch als grad Ausgelernter nen job finden?Bei den Jugend Programmen ist das kein so großes Problem, sollte es aber ums dauerhafte Auswandern mit WP oder PR gehen, dann sind da die Chancen glein null.Welche versicherungen sind wichtig?Na ja wie überall, Krankenversicherung und ne Unfall fürs Auslandwas tun wenn man da ist?Das Land kennen lernen, Freunde finden und most important Geld verdienen Habe ich überhaupt eine Chance nen visum zu kriegen?In den Jugend Programmen auf jeden Fall. etc so all die Fragen die man sich eben stellt ...ich hab noch mehr aber das sollte erstmal reichen..
Moin, erstmal vielen dank für eure bisherigen Antworten...einige sachen sowie geld sparen hab ich mir schon gedacht etc. bin schon bei ...
also würdet ihr sagen das ich erstmal noch nen jahr in deutschland arbeiten sollte um meine chancen für ein sagen wir mal WP zu vergrößern?? ich habe auch noch Verwandte in Kanada wie siehts damit aus sie sind zwar schon etwas älter aber immerhin....ist es denn wahrscheinlicher ein visum zu bekommen?
Zitat von ChemLabMoin, erstmal vielen dank für eure bisherigen Antworten...einige sachen sowie geld sparen hab ich mir schon gedacht etc. bin schon bei ...
also würdet ihr sagen das ich erstmal noch nen jahr in deutschland arbeiten sollte um meine chancen für ein sagen wir mal WP zu vergrößern?? Deine Chancen auf ein WP sind je nach dem in welche Provinz Du willst, gleich null. Dazu solltest Du mindestens 3 bis 5 Jahre Berufserfahrung nachweisen können. Und ausserdem ist es in vielen Provinzen beinahe unmöglich für einen Arbeitgeber eine LMO zu erhalten.ich habe auch noch Verwandte in Kanada wie siehts damit aus sie sind zwar schon etwas älter aber immerhin....ist es denn wahrscheinlicher ein visum zu bekommen?Das würde Dir bei der Beantragung einer PR schon helfen ist aber nicht der ausschlaggebende Punkt. Auch über eines der PNP Programme würde das helfen, viel wichtiger ist jedoch einen in Canada gesuchten Beruf zu haben inklusive der Berufserfahrung. Das kannst Du aber alles auf de Seiten des CIC nachlesen. http://www.cic.gc.ca/
Hmm sieht ja alles übel aus für mich ...3-5 jahre wollt ich das mädel nicht unbedingt warten lassen und Laboranten scheinen auch nicht so gefragt zu sein....tja wat mach ich bloß?? ich glaub ich lass es drauf ankommen
Wird sie nicht machen ezri..ausserdem will ich ja auch aus Deutschland weg ....auf der Seite der Botschaft schaut dat aber wieder ganz anders aus..hab heut auf Arbeit geschaut und da scheint das garnicht so kompliziert zu sein mir nen WP,muss halt nur nen AG finden der verrückt genug ist nem kleinen chemiker ne chance zu geben ...irgendwo wirds doch jemanden geben..hoffe ich zumindest^^
übrigens mattes ich kann leider nur mit englisch,russisch und nen kleinen bisschen niederländisch glänzen
Zitat von ChemLabWird sie nicht machen ezri..ausserdem will ich ja auch aus Deutschland weg ....auf der Seite der Botschaft schaut dat aber wieder ganz anders aus..hab heut auf Arbeit geschaut und da scheint das garnicht so kompliziert zu sein mir nen WP,muss halt nur nen AG finden der verrückt genug ist nem kleinen chemiker ne chance zu geben ...irgendwo wirds doch jemanden geben..hoffe ich zumindest^^
übrigens mattes ich kann leider nur mit englisch,russisch und nen kleinen bisschen niederländisch glänzen
lg markus
wenn du eine freundin dort hast dann könnte sie dich nach 1 jahr zusammen leben sponsern falls ihr das nötige kleingeld habt und ihr eure beziehung nachweisen könnt - dh gemeinsamer mietvertrag, bilder, urlaube zusammen... etc... vielleicht solltest du mit dem W&T visum herkommen 1 Jahr da sein und wenn du einen arbeitsgeber gefunden hast ihn evtl fragen eine LMO etc zu beantragen bzw. für das 2te jahr das Young Professionals (während der antrag zum sponsering läuft) - du musst nur für eine zeit bis das zweite visum durch ist wieder ausreisen... für 2-3 wochen oder länger kann dir leider nicht sagen wie lange die in Berlin brauchen ein YP auszustellen. Aber so hättet ihr schon mal das 1 Jahr zusammenwohnen welches ihr für das Sponsering braucht. Oder du heiratest sie einfach
fassen wir zusammen...frisch ausgelernter chemielab,ohne Berufserfahrung,aber mit Freundin und Verwandten in Kanada.Job ausserhalb des Youthprogramms ist eher unwahrscheinlich,gesucht wird da eher nicht und wenn scheiterts sicher an der LMo(dort muss nachgewiesen werden das kein Kanadier den Job machen kann),ich gehe davon aus,das die Freundin sicher auch noch recht jung ist,aber sponsern kann sie eventuell.Aber all das ist schnuppe,weil man aus Deutschland weg will und irgendwie geht das schon...und wenn nicht wird eben geheiratet...hab ich was vergessen??
wow..soweit hab ich noch garnicht gedacht ich war zumindest schon bei W&T aber weiter noch net ...das mit dem sponsorn ist garkeine schlechte idee, wirklich , mal sehen was sie davon hält....das geld is kein großes problem die frage war das wie hinkommen und vielleicht auch da bleiben ..dankeschön ich bin nun schon einen schritt weiter...hat mir viel kopfzerbrechen bereitet die sache aber nun bin ich recht zuversichtlcih das es doch nicht 3-5 jahre dauern muss
ähhhmmm fast....äußerst kompetenter junger Chemielaborant lol nö scherz ,ja so siehts ungefähr aus nur dat mein mädel etwas älter is als icke ....wegen der LMO....wenn sie speziell einen für Abfallwirtschaft suchen denn hätte ich veilleicht ne reelle chance (was wohl aber eher nicht der fall sein wird ) zur Not mach ich auch Berufsjäger ...ne aber hast recht nen weg findet sich immer...will auch noch nicht jetzt hin frühestens 2012 wollte ich gerne hin aber es schadet ja nicht sich vorher schon schlau zu machen oder??
Zitatwill auch noch nicht jetzt hin frühestens 2012 wollte ich gerne hin aber es schadet ja nicht sich vorher schon schlau zu machen oder??
Nee, das schadet nie...
Du solltest in der Zeit Eure emails & Co. aufbewahren, um die Fern-Beziehung nachzuweisen. Und vielleicht solltet Ihr den einen oder anderen Urlaub miteinander verbringen. Natuerlich immer schoen viele Fotos machen...
Zitatwill auch noch nicht jetzt hin frühestens 2012 wollte ich gerne hin aber es schadet ja nicht sich vorher schon schlau zu machen oder??
Nee, das schadet nie...
Du solltest in der Zeit Eure emails & Co. aufbewahren, um die Fern-Beziehung nachzuweisen. Und vielleicht solltet Ihr den einen oder anderen Urlaub miteinander verbringen. Natuerlich immer schoen viele Fotos machen...
Viel Glueck!
Besser als ein E-mail-Schriftverkehr der als nicht rechtsgueltig gelten kann sind die guten alten handgeschriebenen Briefe, am besten jede Woche zwei schreiben. Diese Briefe moeglichst mit vielen Herzchen, Bluemchen und Bildchen. Umso aufwaendiger desto besser. Und am besten JEDEN Urlaub gemeinsam verbringen, dabei eindeutig verliebte Posen auf den Fotos einnehmen!
Einen Telefonnachweis sollte man auch haben, eine Gespraechsliste aus der hervor geht das Ihr jede Woche stundenlang am Telefon verbracht habt. Und wenn es geht in einer hochoffiziellen Feierlichkeit verloben. Mit Zeitungsanzeige, am besten in der kanadischen Zeitung ihres Heimatortes und einer richtigen Feier mit Verwandten. Ein bereits festgelegtes Hochzeitsdatum ist auch nicht schlecht.
Und um zu wissen von was wir reden lass Dir einfach die Unterlagen fuer das Sponsoring in der Family Class zuschicken.
Alles Gute fuer Eure Zukunft wuenschen Anneliese & Matthias