wie teuer ist das Leben in Kanada im Vergleich zu Deutschland (d. h. allg. Lebenshaltungskosten: Wohnung, Auto, Benzin, Lebensmittel etc.)? Genauer ausgedrückt: Welche Kaufkraft hat man mit dem Euro in Kanada im Vergleich zu Deutschland?
Bereits jetzt vielen Dank für jede sachdienliche Antwort.
das kann man nicht pauschal beantworten. Es kommt immer auf die jeweilige Region an. In der Pampa sind Haueser/Wohnungen sicherlich guenstiger als in den Metropolen. Autoversicherung ist von Provinz zu Provinz unterschiedlich. Lebensmittel sind z.T. teurer als in DE, Alkohol auf skandinavischem Preisniveau, Normalbenzin kostet bei und derzeit 1,09 Dollar/Liter, usw.usf.
ZitatGanz grob: Was in Deutschland einen Euro kostet, kostet hier einen Dollar.
Einiges ist guenstiger (z.B. Benzin, Kleidung), anderes wieder teurer (Alkohol, Telefon/Internet, Vericherungen, etc).
Am Monatsende wirst Du feststellen dass Du bei gleichem Standard hier in Dollar ausgibst was Du in Deutschland in Euro ausgegeben hast.
und dann kannste in Kanada überleben? du verdienst dort ja WENIGER und nicht mehr als in D aber wenn es dort genauso teuer ist wie D, wie geht das dann?
lebenhaltungskosten sind m.e. erheblich hoeher als dollar zu euro. in toronto (und wohl auch in den meisten anderen metros) wirst du inetwa soviel ausgeben wie in einer deutschen grosstadt (also wenn du in DE 1.000 euro ausgiebst, wirst du inetwa auch $1.300 in einer groesseren stadt in CA ausgeben um einen aehnlichen lebenstil zu fuehren). ich habe vorher in frankfurt gewohnt und gebe hier in toronto etwas mehr aus als vorher (hab allerdings eine etwas groessere wohnung).
ich weiss ja nicht wo Ihr einkauft aber ich finde, dass die meisten Lebensmittel hier doch guenstiger sind als in D. Kaufe meistens bei Extra Foods, Canadian Wholesale, Superstore am Besten "bulk". Wenn man sich ab und zu die Zeit nimmt und Flyers studiert und auf sales achtet, kann man hier sehr guenstig einkaufen. Am besten faehrt man fuer manche Sachen ueber die Grenze, dann wird es richtig billig: Sprit, Kleidung, Milchprodukte etc.
Krankenversicherung, KFZ Unterhalt sind wesentlich billiger, das oeffentlich rechtliche TV und Radio kosten ueberhaupt nichts. Telus hat einen service mit dem man fast unbegrenzt telefonieren kann, auch ins Ausland und das fuer ca. $30 im Monat. Habe im Moment den Namen vergessen.
Mieten sind natuerlich in den Metroplen extrem hoch...
>>> wie teuer ist das Leben in Kanada im Vergleich zu Deutschland
Hier sollte man aufpassen, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht. Manche schreiben hier aus der GTA oder Vancouver, andere aus den fernen weiten Albertas.
In einem uralten Thread schreibt jemand, er habe in einem kleinen Dorf in Manitoba ein 4 Bdr Haus für 100k$ gekauft. Prompt kam als Antwort 'Die Immobilienpreise sind das Tolle an Kanada, für 70k€ bekomme ich in Düsseldorf nicht mal eine 1-Zimmer Wohnung!' Das ist einerseits richtig, zeugt andererseits allerdings von wenig Hirnschmalz. Wenn jemand aus Hintertupfingen nach Toronto zieht, wird er plötzlich ganz neue Zahlen kennenlernen. Für mich ist Toronto auch nicht mit dem schweineteuren München zu vergleichen. Ich glaube, der Gegenpart zu Toronto ist viel eher Berlin, wobei Berlin dann als vergleichsweise günstig zu bezeichnen ist.
Für Preisvergleiche setze ich als Wechselkurs 1.50 an, das ist in etwa der langfristige Mittelkurs.
Für Lebensmittel geben wir in etwa das gleiche aus wie in Deutschland, 300 Euro zu 450 CAD. Wenn man Wert auf europ. Lebensmittel legt, wirds etwas teurer. Es stimmt, dass in Flyern gelegentlich günstige Angebote zu finden sind, halber Preis für Lebensmittel kommt schon mal vor, allerdings macht es, zumindest für uns, wenig Sinn den halben Samstag zu verbummeln um 10 Geschäfte anzufahren. Ich weiss, die Kanadier lieben das, Geschäft hier, Geschäft dort, dann noch ne Mall und zum Schluss mit der ganzen Family zum Fast Food... Da wir Leitungswasser nur zum Duschen und Waschen verwenden, haben wir stetig ordentlich natural Water zuzukaufen. Ausserdem ist fast alles, was man in die Hand nimmt, aus China (deutlich mehr als in Deutschland), allerdings nicht immer zu China-Preisen. Alle Kleider, sämtliche Schuhe, Küchenutensilien, sogar Lebensmittel und neuerdings selbst Obst - Made in China.
KFZ-Unterhalt würde ich nicht zwangsläufig als günstig bezeichnen, zumindest nicht in der GTA. Die Prämien sind auch nach Jahren häufig noch über $2000. Der Spritpreis kann sich auch schnell relativieren, wenn man bedenkt, dass hier mehr gefahren wird und schöne Diesel, die 1000 km mit einer Tankfüllung machen, auf dem Markt kaum vertreten sind.
PS: TV würde ich entsorgen, wenn ich nur die kostenfreien Kanäle gucken müsste.
Zitat von Phantom Hier sollte man aufpassen, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht. Manche schreiben hier aus der GTA oder Vancouver, andere aus den fernen weiten Albertas.
Wenn jemand aus Hintertupfingen nach Toronto zieht, wird er plötzlich ganz neue Zahlen kennenlernen. Für mich ist Toronto auch nicht mit dem schweineteuren München zu vergleichen. Ich glaube, der Gegenpart zu Toronto ist viel eher Berlin, wobei Berlin dann als vergleichsweise günstig zu bezeichnen ist.
Das wird dann so sein, alswenn jemand von Mecklenburg nach Zürich zieht. Da ist eben einiges anders und die Zahlen bei den Preisen größer. Wenn, dann vergleich ähnliche Bedingungen.
Zitat von Bradley Genauer ausgedrückt: Welche Kaufkraft hat man mit dem Euro in Kanada im Vergleich zu Deutschland? Bradley
wenn ich in Kanada leben möchte, interessiert mich doch nicht die Kaufkraft des EURO. Ich verdiene in CA doch $, also muss ich schauen was ich damit kaufen kann. Also muss ich Kaufkraft Nettoverdienst in CA mit Kaufkraft Nettoverdienst in D vergleichen.
Bin aus Urlauben und Anzeigen schauen etc. auch eher bei Gost 1$ Kaufkraft in CA ist ca 1€ in D.
Wobei man immer bedenken muss, dass Mieten in München, Brötchen in Hamburg, See-Fisch im Rheinland an teuersten sind und Essen gehen in Süddeutschland, Friseur in Ostdeutschland, KFZ-Versicheungen/Steuern auf dem Land am günstigsten sind.