danke für deine mühe,.... ja preschools gibt wohl nur die eine im internet von der du mir den link geschickt hast... alles andere muss ich wohl telefonisch machen weil es mir definitiv zu mühsm ist beide zwerge einzupacken und durch lethbridge zu düsen.
werd mich mal nen nachmittag hinsetzten müssen und durchtelefonieren bleibt mir dann wohl leider nicht erspart.
hoffe ich finde eher früher als später einen platz für meinen kleinen wissenshungrigen jungspatz.
Zitat von CanadaboundMeine kleine Motte wird in ein paar Wochen ein Jahr alt. Sie ist schon zweimal mit mir um die Welt gejettet und das Flugzeug ist fast ihr 2. Zuhause. Da sie eh zweisprachig gross wird (ihr Vater ist Australier) wird es mit dem englisch fuer sie kein Problem.... Ich wuerde gern naechstes Jahr mit ihr nach Kanada (hopefully mit Work Visa fuer laenger) und mache mir gerade viel Gedanken um Kinderbetreuung dort. Evt. hat jemand einen guten Link? Oder selbst Erfahrung gemacht? Was gibt es fuer Moeglichkeiten und wie sind die Kosten?
für deine kleine im alter von ca 12 monaten:
day-care: also quasi eine tagsmutter wenn du die kleine unter 100 std. im monat betreuen lassen willst zahlst du stundenweise - wieviel das hängt von der jeweiligen agentur und dann auch noch von der tagesmutter an sich an! ist aber ca zwischen 3-5$ über 100 std. hast du meist eine pauschale die sich um die 500$ +- abspielt wobei es dann aber auch egal ist wie lange sie dort ist.
day-care center ists wiederum etwas genauer: unter 100 std. ist part-time und meist mit langer wartezeit versehen da die plätze sehr rar sind also rechtzeitig amelden! über 100std. wieder mit pauschale die auch wiederum ca 500$ +- ausmacht allerdings musst du dann deine kleine auch mind. 100 std. im monat hinbringen (so wie ich das verstanden habe).
die genannten kosten beziehen sich auf lethbridge-alberta.
Vielen Dank fuer die Infos. Wie lang sind denn die Wartezeiten etwa? Mehrere Monate oder eher mehrere Jahre? Hier in Australien muss man bei den Guten teilweise schon lange vor Geburt anmelden. Die "nicht so guten" bekommt man auch recht kurzfristig. Lange Wartezeit kommt fuer uns nicht so in Frage, da es - wenn ich denn mal ein JObangebot habe - ja recht schnell gehen wird.
Wie kommt man an eine gute Tagesmutter? In D ja eher so ueber Zeitung (glaube ich?), in Australien werden die vom e.g. community centre empfohlen. Wie ist das in Kanada? Sind die zertifiziert? 500 plus ist ja echt eine ganze Menge - uff.
die warte zeiten für das center sind ca 6 monate (im moment ) an eine tagesmutter kommst über die diversen day-care agenturen ran..... (geht meist unkomplizierter und ohne wartezeiten) sind alle mit so einer art diplom. sogar babysitter haben eine art diplom hier was ja gar nicht so schlecht ist allerdings zählt natürlich dein eindruck,... also eh klar dass du nicht jedem deine kleine maus anvertrauen wirst![/quote]
da wir ganz offensichtlich auch zu Euch gehören mit unseren drei kids (ein Mädchen von 4,5 und ein Zwillingspäarchen von 15 Monaten), melde ich mich hier auch mal zu Wort.
Wir gehen Ende März mit einem PR Visum nach Vancouver bzw. Umgebung, je nachdem wo wir ein schönes Zuhause finden. Folglich mache ich mir da auch so verschiedene Gedanken:
Das mit dem Flug wird schon klappen, denke ich. Wir sind mit der Großen schon mal nach Vancouver geflogen, da war sie knapp 1,5. Alles klappte problemlos, die erste Nacht war zwar etwas chaotisch wegen der Zeitverschiebung, das war es dann aber auch. Und wenn wir jetzt im März fliegen, sind sie ja zu dritt - werden wahrscheinlich den Flieger ordentlich aufmischen
Mehr Sorgen mache ich mir, wie die Große die ganze Umstellung verkraften wird. Weg von ihrem Kindergarten, Turnverein, Verwandschaft und so. Und dann irgendwohin, wo sie quasi nichts versteht und erst einmal nur wir für sie da sind. Sie lernt zwar seit einem halben Jahr 1x die Woche ein wenig Englisch in so einer Kindergruppe in der Sprachschule, reicht aber natürlich noch lange nicht für ein Gespräch (und das ist eigentlich so eine Quasselliese). Wenn ich das richtig recherchiert habe, geht in BC der kindergarten mit 5 los. Ist das dann das gleiche wie pre-school?? Da müssen wir die Zeit bis zum Herbst (also zum Schuljahresanfang) irgendwie umkriegen und sehen, dass sie auf anderem Wege schon mal unter Kinder kommt, denke ich. Die Zwillis sind ja noch so klein, die packen das schon. Da wir hier in Deutschland eh nicht in der Nähe unserer Familien leben, kennen sie Oma und Opa und Co. eh kaum.
Wie ich das hier gerade bei Euch gelesen habe, sprecht Ihr zu Hause weiterhin Deutsch mit Euren Kindern, richtig? Das haben wir so auch vor. Ich frage mich nur, wie lernen denn dann die beiden Kleinen Englisch? Die haben ja erst mal eigentlich nur uns vor Ort "als Gesprächspartner". Irgendwelche Tipps, Erfahrungen, Ratschläge? Da bietet sich ja vielleicht so eine Tagesmutter an, d.h. falls mein Mann schnell einen Job findet - und wir für so etwas Geld übrig haben
um Deine Große brauchst Du Dir bestimmt keine sorgen machen. Die finden so schnell Anschluss, auch wenn es mit der Sprache am anfang etwas hapert. Das tut dem miteinander Spielen kein abbruch. Und so lernen sie dann acuh die Sprache sehr schnell. Vielleicht kannst Du sie bis zum September noch in einer pre- oder playschool unterbringen.
Vielleicht findest Du eine Gruppe wie "Moms and Tots", wo Du mit den Zwillingen regelmäßig hingehen kannst oder einfach gleichaltrige Spielgefährten. Und wenn Deine Tochter erstmal in einer pre-/playschool untergebracht ist, wird sie sowieso anfangen auch mit ihren Geschwistern englisch zu reden und so lernen diese dann auch mit.
Hallo an alle Mütter, ich bin neu hier in dem Forum und noch lange nicht soweit das wir nach Kanada kommen können. Wir haben es aber vor und meine drei Jungs freuen sich eigentlich riesig und würden am liebsten jetzt schon einwandern (wenn das so einfach wäre ).Mein großer ist 9, der mittlere ist 6 und der kleine ist 4.5. Gibt es in Kanada eine Schule für Kinder mit Sprachproblemen, nicht wegen der Fremdsprache, sondern ansich wegen des sprechens. Im Moment geht er nämlich in einen Sprachheilkindergarten und nächstes Jahr in eine Sprachheilschule ? Wir wollen versuchen 2008 auszuwandern, vielleicht hat sich das Sprachproblem meines Sohnes in Luft aufgelöst, aber wenn nicht, würde ich mich gerne jetzt schonmal schlau machen ob es sowas in Kanada gibt. Kann mir vielleicht einer von euch helfen????
Wir kommen nächstes Jahr mit unseren beiden Kindern (11 und 7) nach Kanada(Manitoba).Judith(11) trägt zur Zeit eine Zahnspange und wird sie vorraussichtlich noch eine Weile tragen müssen und Lara (7) trägt eine Brille und Hörgeräte. Wie sieht es dort mit der Zuzahlung bei den Kassen aus?
so langsam kommt man sich hier verarscht vor, in einem anderen thread vor einpaar tagen hast du die selbe frage gestellt,und auch antwort erhalten
dein zitat: ------------------------------------------------------------------------------------- Hallo,
Da wir auch 2 Kids haben, und unsere Jüngste Tochter Gehörgeschedigt ist habe ich zu dieser sache auch mal eine Frage. Wie sieht es in Kanada aus mit der Unterstützung für Hörgeräte ( sie hat 2 Stück )? Werden solche Sachen auch von der dortigen Krankenkasse übernommen? Sie braucht ja nicht jedes Jahr neue ,aber die Ohrpasstücke( das sind die Dinger die im Ohr sitzen ) die müssen ja so ca. alle 2 Jahre erneuert werden weil unsere Tochter ja noch wächst da sie erst 6 Jahre ist. Und alle 6 Monate muss sie dann auch zum Ohrakustiker der ihr die Hörgeräte einstellt.
PS. werde in Kanada ein volles Versicherungspacket erhalten
Danke und Gruß an ALLE
-------------------------------------
und hier die antwort:
Hallo DA78,
ich habe gerade mal in das Heftchen unserer Zusatzversicherung (Great West Life) geschaut. Die uebernehmen fuer Hearing Aids bis 300$ alle 5 Jahre. Die Versicherung ist im Benift-Plan des AG enthalten und kostet uns nichts. Ich denke das ist vom Umfang Deiner Versicherung abhaengig.
@ Silke also mein großer (2.5 jahre) konnte kein wort englisch als wir hier vor etwas mehr als 2 monaten angekommen sind,.. und nun kann er schon die notwendigsten sachen wie please, thank you,.....! und er scheint auch wenn er noch nicht sooo viel redet in englisch alles zu verstehen! wenn man ihm um einen hug bittet kommt er auch (wenn er will) und umarmt einen.
also ich denke auch nicht dass deine grosse schwierigkeiten haben wird ,.. anfangs ja ist es für kids nicht so lustig mit kindern zu spielen die sie nicht verstehen aber das geht schneller als man glaubt (kinder sind ja da viel aufgeschlossener)! und keine angst,.. ich rede weiterhin nur deutsch mit meinen kindern... englisch lernen sie jedoch dennoch spielend weil sie ja ständig damit konfrontiert werden sobald wie bei freunden sind (dann wird klarerweise in englisch gesprochen)
und für deine grosse findest du sicher leichter einen platz in einem kindergarten oder preschool (ist ja schon im richtigen alter) dann wird das auch mit der umgewöhnung werden. wird sicher anfangs schwer für sie sein weil alle freunde die sie bisher hatte nicht mehr da sind, aber sie wwird bald neue kennenlernen und dann gar nicht mehr wegwollen!
Hallo, ich bins nochmal, take. Hat wirklich keiner eine Ahnung ob es dort Schulen für "Sprachbehinderte Kinder" gibt ? Oder wieso antwortet keiner auf meine Frage ? Es mag ja noch etwas dauern bis das wir einwandern, aber ich wäre gerne sehr gut informiert über alles, bevor ich komme. Wäre echt klasse von euch.
Zitat von takeHallo, ich bins nochmal, take. Hat wirklich keiner eine Ahnung ob es dort Schulen für "Sprachbehinderte Kinder" gibt ? Oder wieso antwortet keiner auf meine Frage ? [smilie=emot-blink.gif] Es mag ja noch etwas dauern bis das wir einwandern, aber ich wäre gerne sehr gut informiert über alles, bevor ich komme. Wäre echt klasse von euch.
Take
Hallo Take,
Ich bin mir nicht ganz sicher, wie es im Allgemeinen mit besonderen Schulen aussieht. Ich habe den Eindruck, dass alle besonderen Formen der Beschulung in den normalen Schulen durchgefuehrt werden, im Rahmen der Moeglichkeiten des Special Education (kurz "special ed" genannt) Departments. Ausserhalb der Schule wuerden die Schueler dann noch speech/language therapists besuchen. Meine Goggle-Suche nach Schools for speech impaired students zeigt mir jedenfalls nicht das Gegenteil. Ich weiss, das an fast jeder der Schulen hier in Neufundland ein grosses Special Ed department ist, mit speziellen Raeumen, wo Schueler mit einer aehnlichen Problematik gemeinsam an Spezialunterricht teilnehmen. (Wirkt auf mich aber nicht so toll) Aber ob an jeder Schule eine Lehrkraft arbeitet, die Speech Therapy als Spezialitaet hat, bleibt einmal dahin gestellt.
Wo wolltet ihr denn hinziehen? In groesseren Zentren werdet ihr logischerweise besseren Zugang zu Services haben.
Insgesamt, glaube ich, braucht ihr sehr gute englische Sprachkenntnisse, um euch durch den Wust an Buerokratie zu arbeiten und die Dienste zu bekommen, die ihr wollt. Meines Erachtens ist die Bereitstellung von Erziehungseinrichtungen fuer special needs Schueler nicht vergleichbar mit denen in Deutschland, aber ich lasse mich gerne von anderen Forumsmitgliedern diesbezueglich belehren.
Am Besten schreibt ihr an das Erziehungsministerium der Provinz in die ihr ziehen wollt und fragt gezielt nach den Diensten, die ihr fuer euer Kind braucht. (Falls Ihr dabei Hilfe braucht, koennt Ihr mir ja eine PN schreiben.)
mach dich mal nicht fertig,das habe nicht ich geschrieben sondern meine Freundin ( steht ja auch da) im Gegensatz zum letztenmal und verarschen will dich auch keiner. Falls du das denkst dann tut es mir Leid.
PS. Sie ( meine Freundin) hat es nicht gewusst das ich es schonmal gefragt habe.
dafür habe ich als Mann doch Verständniss,ich habe 3 Mädels bei mir im Haus ( 6,11,28 Jahre) und daher weiß das die Damen nicht immer so gute Laune haben wie ich. .