hiermit eröffne ich einen thread in dem sich alle eltern und die die es noch nicht sind austauschen können! hier kann/soll alles besprochen werden was mit kids und natürlich kanada zu tun hat.
mich würde ja mal interessieren wer hier aller kinder hat,... wie alt diese sind,......usw.
mach mal den anfang meine kids (2 jungs) sind noch gaaanz klein unsere minimaus wird im dezember 1 jahr und unser grosser lausbub im april 3 jahre!
was habt ihr erlebt? habt ihr tipps/ erfahrungen mit euren kiddies im flugzeug?wie war die umstellung im neuen land?... usw.....
lasst mal hören bin schon gespannt und würde mich sehr über ein reges teilnehmen dieses threads freuen!
hallo, also wir haben auch 2 kids. einer ist 7 und der andere wird 11 wochen alt. der flug für den 7 jährigen war gott sei dank nicht sein erster. er hat sich aber nicht gelangweilt oder genörgelt. im gegenteil, er hat nicht mal geschlafen so interessant war es für ihn,er hatte auch den fensterplatz und hat viel rausgeguckt. die erste zeit( ca. 4 wochen) waren für ihn nicht sehr leicht. keine freunde usw. die sprache konnte er überhaupt nicht, bis auf die zahlen von 1-10 und bitte,danke und sowas was wir ihm paar wochen vorm flug selber beigebracht haben. ich erinner mich noch das er am anfang seine freunde sehr vermisst hat, und wie er das erste mal draussen stand und ihn ein junge anredete und er traurig reinkam und weinte, weil er nichts verstand. dann ist er aber immer wieder raus zu den anderen und dann nach ca 1 woche die wir hier in kanada waren auch gleich in den kindergarten, der gott sei dank billingual war, so das er eine lehrerin hatte die deutsch konnte. er lernte ratz fatz englisch, vermisste kurze zeit später niemanden mehr aus deutschland und fand schnell anschluss hier. heute, nach fast einem jahr kann er so gut wie perfekt englisch. liest inzwischen englische bücher die er auch versteht und verlernt sogar langsam manchmal die deutsche sprache, denn ab und zu antwortet er schon auf englisch wenn ich ihn was frage( natürlich wird zu hause deutsch geredet). er würde nie wieder zurück wollen, soviel steht fest. sein zeugnis für das erste viertel diesen schuljahres hat er vor einpaar tagen bekommen, und er hat einen super bewertung bekommen. man kann es vergleichen (hier gibts ja buchstaben und keine zahlen) das er in englisch ein B hat( vergleichbar mit Note 2)obwohl er deutscher ist und der rest alles A ( note 1). wir sind froh ihn an einer billingualen schule zu haben, damit er auch die deutsche sprache weiter beibehält. ich muss sagen das er gern in die schule geht, und wenn er mal krank ist dann meckert er schon das er zu hause bleiben muss. also wir können nur sagen das es das beste ist was ihm passieren konnte, denn ihm gehts es hier richtig gut und er hat sich prima eingelebt. und ich komme manchmal richtig ins staunen das er wirklich sooooo schnell englisch gelernt hat, er kann es lesen, schon schreiben usw., vor einem jahr haben wir noch angst gehabt wie er klarkommen wird. das schönste ist für ihn natürlich der schnee....das hat er sich immer gewünscht....soviel schnee.
schön dass sich euer grosser schon soo toll eingelebt hat! ,... bezüglich bilingualer schule hast du da vieleicht einen link? weil das würd mich sehr interessieren. vielleicht finde ich ja sowas in form eines kindergartens?
das mit dem englisch aufschnappen kenn ich gg unser grosser hat natürlich null englisch-kenntisse gehabt aber er scheint jetzt schon "fast" alles zu verstehen wenn jemand mit ihm englisch redet wir hatten zwar schon versucht ihn zuhause darauf vorzubereiten aber er hat immer gestreikt wenn einer von uns englisch reden wollte. ein paar sachen mischt er auch schon im moment also z.b. wenn ihm ein vokabel einfacher in englisch erscheint wie no sagt er eher dieses naja mal ein anfang *gg* für die 2 monate die wir erst hier sind finde ich hat er schon einen riesen schritt gemacht! und natürlich begünstigt durch sein alter weil er ja sowieso das sprechen gerade perfektioniert!
du hattest wenigstens das glück ihn gleich wohin zu stecken (kindergarten/schule) das kann ich ja leider nicht zu einer tagesmutter will er nicht (meist zu wenig kinder in seinem alter und natürlich das sprachproblem) und die wartezeiten in den daycare-center sind furchtbar lange! ich würde mich wahnsinnig freuen wenn jemand wüsste ob es hier bei mir eine art bilinguales daycare-center (natürlich deutsch nicht französisch) gibt (ich hab leider noch keines ausfindig machen können,.. aber vielleicht gehört das zum thema geheimtip)
unser flug war eher eine echte herausforderung: der grosse hat kein einziges mal geschlafen weil er natürlich auch zu aufgekratzt war,.... und war dann natürlich wahnsinnig aufgekratzt nachdem er ca 24h munter war!
Wir sind im letzten Sommer mit unseren "Zwergen", heute 9,5 und 3 Jahre alt, nach Kanada (YVR). Unser Ältester ist bereits vor 3 Jahren das erste Mal mitgeflogen. Wir haben uns vorher viele Gedanken gemacht...so lange im Flieger mit unseren 3 Rabauken, ob das klappt? Also haben wir vorgesorgt und Spiele, Bücher, reichlich Wasser (wird nun ja schwieriger und Knabbersachen mitgenommen. Es hat eigentlich prima geklappt. Unsere Kleinste hatte eine Viertelstunde "fliegen leid sein" ...aber das ging gut vorbei. Auch den JetLag hatten wir uns bei den Kleinen anfangs schlimmer vorgestellt. Immerhin hatten wir 9 Stunden Unterschied. Sie sind in den ersten 3 Tagen früh morgens (gegen 6.30) wach geworden, aber auch das war kaum problematisch. Der Rückflug war traumhaft, da ein "Nachtflug" und die Kinder haben von den 9,5 Std. ungefähr 5 verschlafen. Perfekt. Ich habe mich auch vorher mit meinem Kinderarzt besprochen und mir seine Tipps geholt vor einem so langen Flug.
Gestehen muss ich, dass unsere Kinder Vielflieger sind und auch (bis auf die Kleinste, da sie noch zu jung ist) bereits mit eigener Miles & More Jetfriends Karte ausgestattet. Lohnt sich, auch wenn ihr viel Condor fliegt ... für sie ist fliegen wie Busfahren.
Sprachen und Kinder: Wie Chicken oben schon schreibt .... ihr werdet euch wundern. Kinder sind wie Schwämme und lernen unglaublich schnell. Unsere Kinder wachsen viersprachig auf. Zuhause sprechen wir Deutsch, in der Schule Castellano (Spanisch), Catalan/ Mallorquin und bereits seit dem ersten Vorschuljahr also ab Alter zweieinhalb/drei lernen sie bereits Englisch. NEIN, unsere Kinder gehen auf keine Privatschule, sondern auf eine normale mallorquinische Schule. Wir sprechen daheim Deutsch mit ihnen und wir haben gemerkt, dass unsere Kinder zwar ungefähr ein halbes Jahr später zu sprechen begannen, aber sehr schnell wussten, mit wem sie welche Sprache sprechen müssen.
Wir haben ja auch noch ein wenig Zeit, uns und die Kinder vorzubereiten. Einzigst unser Grosser bringt uns zum Nachdenken, denn wenn wir rüber gehen wird er ca. 15 sein und so überlegen wir, ihm ab dem nächsten Jahr eine Unterstützung zu geben, damit sein Englisch ihm bereits gut weiterhelfen kann.
Zitat von juliet(t) Sprachen und Kinder: Wie Chicken oben schon schreibt .... ihr werdet euch wundern. Kinder sind wie Schwämme und lernen unglaublich schnell. Unsere Kinder wachsen viersprachig auf. Zuhause sprechen wir Deutsch, in der Schule Castellano (Spanisch), Catalan/ Mallorquin und bereits seit dem ersten Vorschuljahr also ab Alter zweieinhalb/drei lernen sie bereits Englisch. NEIN, unsere Kinder gehen auf keine Privatschule, sondern auf eine normale mallorquinische Schule. Wir sprechen daheim Deutsch mit ihnen und wir haben gemerkt, dass unsere Kinder zwar ungefähr ein halbes Jahr später zu sprechen begannen, aber sehr schnell wussten, mit wem sie welche Sprache sprechen müssen.
woow, so eine schule find ich ja toll!
ich selbst bin auch schon zweisprachig aufgewachsen und ich muss ehrlich sagen dass mir das sehr geholfen hat in der schule englisch zu lernen!
ehrlich gesagt fände ich so oder so wäre es doch toll wenn alle schulen mind. 2 fremdsprachen lehren würden von beginn an da wo die kids am aufnahmefähigsten sind! sprachen kann man ja nie genug sprechen!
editiert wegen Quotenfehler, Inhalt nicht verändert, Dreiauge
Da Reihe ich mich mal ein, wir haben eine kleine fusselfressende Teppichratte. Als sie im holden Alter von 8 Monaten war, haben wir einen kleinen Trip nach Vancouver mit ihr gemacht, damit wir den Hinflug nicht vergessen hat sie dabei auch noch ihren ersten Zahn bekommen. Ansonsten, wenn man rechtzeitig angibt das man mit kleinen Kindern reist und man dann auch die entsprechenden Plätze im Flieger bekommt, ist das relativ unproblematisch und so hat sich dann unsere kleine fusselfressende Teppichratte auch während des Fluges und des folgenden Trips, quer durch BC und Ab- quer durch die Rockys und Coast Mountains, verhalten.
Zitat von juliet(t) Sprachen und Kinder: Wie Chicken oben schon schreibt .... ihr werdet euch wundern. Kinder sind wie Schwämme und lernen unglaublich schnell. Unsere Kinder wachsen viersprachig auf. Zuhause sprechen wir Deutsch, in der Schule Castellano (Spanisch), Catalan/ Mallorquin und bereits seit dem ersten Vorschuljahr also ab Alter zweieinhalb/drei lernen sie bereits Englisch. NEIN, unsere Kinder gehen auf keine Privatschule, sondern auf eine normale mallorquinische Schule. Wir sprechen daheim Deutsch mit ihnen und wir haben gemerkt, dass unsere Kinder zwar ungefähr ein halbes Jahr später zu sprechen begannen, aber sehr schnell wussten, mit wem sie welche Sprache sprechen müssen.
woow, so eine schule find ich ja toll!
ich selbst bin auch schon zweisprachig aufgewachsen und ich muss ehrlich sagen dass mir das sehr geholfen hat in der schule englisch zu lernen!
ehrlich gesagt fände ich so oder so wäre es doch toll wenn alle schulen mind. 2 fremdsprachen lehren würden von beginn an da wo die kids am aufnahmefähigsten sind! sprachen kann man ja nie genug sprechen!
editiert wegen Quotenfehler, Inhalt nicht verändert, Dreiauge
...wir haben die Einstellung, dass jede Sprache auch eine Welt öffnet, oder auch nur die Welt ein wenig mehr. Die Chancen, die sich mit einer Vielsprachigkeit ergeben, möchten wir unseren Kindern auch nicht vorenthalten. Aber ich glaube auch, dass wir *damals* in Deutschland noch Glück gehabt haben. Wir dürfen uns noch zur Vor-Pisa Generation zählen und meine ehemalige Sprachlehrerin sagte vor wenigen Jahren mal sinngemäss: "...das, was wir damals mit euch gemacht haben, geht heute nicht mehr. Euer Bildungsstand zur mittleren Reife ist heute noch nicht mal mehr von allen Studenten zu erwarten."
*Ja, ich duck mich schon weg*
Richtig ist, dass Kinder unglaublich gerne lernen und eine Auffassungsgabe haben die sprachlos macht.
Unser Mittlerer ist momentan besonders naseweis. Letztens fragte er mich, warum das Weltall auch Kosmos oder Weltraum genannt wird. Oder erzählt uns von Aliens. Ich machte den Fehler und wollte wissen, ob er weiss wovon er spricht. So fragte ich, was ein Alien sei. Seine Antwort war: Mama, das ist ein "Green Man". Hm, Zufall? So fragte ich nach: Green Man? - "Ja, Mama, ein grünes Männchen, ein Ausserirdischer." Hätte ich bloss nicht nachgefragt...er sah mich an, als hätte ich mich bis auf die Knochen blamiert.
Zitat von juliet(t) Unser Mittlerer ist momentan besonders naseweis. Letztens fragte er mich, warum das Weltall auch Kosmos oder Weltraum genannt wird. Oder erzählt uns von Aliens. Ich machte den Fehler und wollte wissen, ob er weiss wovon er spricht. So fragte ich, was ein Alien sei. Seine Antwort war: Mama, das ist ein "Green Man". Hm, Zufall? So fragte ich nach: Green Man? - "Ja, Mama, ein grünes Männchen, ein Ausserirdischer." Hätte ich bloss nicht nachgefragt...er sah mich an, als hätte ich mich bis auf die Knochen blamiert.
Zitat von dreiaugeDa Reihe ich mich mal ein, wir haben eine kleine fusselfressende Teppichratte. Als sie im holden Alter von 8 Monaten war, haben wir einen kleinen Trip nach Vancouver mit ihr gemacht, damit wir den Hinflug nicht vergessen hat sie dabei auch noch ihren ersten Zahn bekommen. Ansonsten, wenn man rechtzeitig angibt das man mit kleinen Kindern reist und man dann auch die entsprechenden Plätze im Flieger bekommt, ist das relativ unproblematisch und so hat sich dann unsere kleine fusselfressende Teppichratte auch während des Fluges und des folgenden Trips, quer durch BC und Ab- quer durch die Rockys und Coast Mountains, verhalten.
Gruß Dreiauge
wie alt ist eure fusselfressende teppichratte den jetzt??
ja stimmt immer angeben dass kleine kinder fliegen,.. denn trotz tickets vergessen die lieben fluggesellschaften darauf!
auch wir haben 2 kids(Mädchen 7/Junge 4). Als wir vor 2 Jahren hier ankamen, konnten die beiden auch kein englisch. Die große nur ein paar Worte, die sie von uns und einem englisch Kurs für Kinder gelernt hat. Zum Glück haben wir aber gleich nebenan 2 Mädchen, mit denen sich die beiden sofort angefreundet haben. Sie haben, trotzdem sie sich nicht sprachlich verständigen konnten, sofort angefangen zu spielen. Trotzdem war ca. 5 Wochen später der erste Kindergartentag sehr aufregend für unsere Tochter. Sie wußte eigentlich nur die wichtigsten Worte, damit sie sich falls sie durst/hunger hat oder auf die Toilette muss bemerkbar machen kann. Aber Probleme gab es trotzdem nicht. Den 2.Tag ist sie dann auch gleich mit dem Bus mitgefahren. Dort hatte sie aber ihre Freundin(Nachbarskind). War also nicht allein. Und dann ging das wie von jetzt auf nun und sie konnte englisch. Mittlerweile nahezu perfekt, auf jeden Fall akzentfrei. Leider gibt es hier keine dt./engl. bilinguale Schule. Aber ich möchte meine kids auch nicht auf dem Samstag in eine dt. Schule in Edmonton schicken. Sie sind ja so schon den ganzen Tag weg und für Freizeit bleibt nicht viel Zeit. Da will ich ihnen nicht noch den Samstag klauen. Ich hatte mir vorgenommen nächstes Jahr damit anzufangen Josie dt. lesen und schreiben beizubringen. Aber nun hat sie schon alleine angefangen dt. zu lesen Bei meinem Sohn hat das mit dem englisch etwas länger gedauert, weil er ja die ersten 10 Monate zu Hause war. In der Zeit hat er aber auch schon soweit englisch gelernt, dass er dann in der Pre-School keine Probleme hatte. Und dann kam natürlich auch alles schlag auf schlag. Wir versuchen so viel deutsch wie möglich zu Hause zu sprechen und lesen weiterhin dt. Bücher vor, damit die kids das HOFFENTLICH nicht verlernen. @Catra Gibt es bei euch keine pre- oder playschools? Ich habe nur einen link von bilingualen(dt./engl.) playschools in Edmonton: http://www.dkkplayschool.org
Hi, unsere beiden sind mittlerweile 16 und 11 Jahre alt. Bei unserer Ankunft vor 2 1/4 Jahren konnte nur der Grosse etwas Englisch. Wir sprechen zu Hause nur Deutsch , so können es die Kinder leichter behalten. Es hat uns auch mal ein Sprachenlehrer gesagt , das die Kinder dadurch leichter die andere Sprache erlernen , wenn sie sich zu Hause durch den Gebrauch der Muttersprache erholen können. Na mittlerweile finden es die Beiden hier sowieso am Besten. Der Grosse macht nächsten Monat seinen Führerschein ( GottseiDank fahr ich nur einen 20 Jahre alten Ford , so das evtl. Beulen nicht ins Gewicht fallen ) und unsere Tochter ist in das hiesige Carrier-Treck Programm aufgenommen worden. Das heisst, sie besucht jeden Samstag die Universitäten in Winnipeg und bekommt einen Beruf , den sie studieren könnte und den Weg dorthin, vorgestellt . Wir haben die Erfahrung gemacht, das die Lehrer hier wesentlich mehr engagiert sind als in Deutschland . Gruss TomW
Zitat von Yve@Catra Gibt es bei euch keine pre- oder playschools? Ich habe nur einen link von bilingualen(dt./engl.) playschools in Edmonton: http://www.dkkplayschool.org
@ Yve
danke für den link (leider bringt mir die schule in edmonton recht wenig ) ja preschools gibt hier schon,.. aber das problem ist das meine 2 ja noch vieeeel zu klein sind! soviel ich weiss können die kids ja erst ab 4 oder 5 jahren in die preschool und wegen playschool keine ahnung!- ich merke nur das mein grosser echt schon voll unterfordert ist mit mir und seinen kleinen bruder alleine zuhause,.. klar gehen wir zu freunden spielen aber mein grosser will lernen jetzt kennt der zwerg doch schon tatsächlich ca 5 länder beim namen auf der weltkarte und findet dese auch!! (das hat er von meinem mann gelernt) also er bräuchte echt mehr beschäftigung. die würde ich ihn ja schon gerne geben aber alleine zuhause schaff ich das nicht schon gar nicht wenn der kleine dabei ist! deswegen will ihm ja die möglichkeit bieten etwas dazuzulernen eben in einer art kindergarten! und das nächste problem ist ich will ihn ja auch nicht vollzeit wohin stecken - dafür ist ja kein bedarf nur leider sind part-time plätze zu gefragt und daher gar nicht bis schwer zu bekommen.
hier werden die Kinder in der pre- oder playschool mit 3 Jahren angenommen. Versuch Deinen Kleinen für das nächste Schuljahr anzumelden. Gibts bei euch sonstige Angebote für die Kleinen? Z.B. Moms and Tots? Hier noch ein link für eine Preschool in Lethbridge, is aber French Immersion: http://www.lechampignon.ca/contactschool.html Auf jeden Fall nehmen die die kids auch ab 3 Jahren.
Meine kleine Motte wird in ein paar Wochen ein Jahr alt. Sie ist schon zweimal mit mir um die Welt gejettet und das Flugzeug ist fast ihr 2. Zuhause. Da sie eh zweisprachig gross wird (ihr Vater ist Australier) wird es mit dem englisch fuer sie kein Problem.... Ich wuerde gern naechstes Jahr mit ihr nach Kanada (hopefully mit Work Visa fuer laenger) und mache mir gerade viel Gedanken um Kinderbetreuung dort. Evt. hat jemand einen guten Link? Oder selbst Erfahrung gemacht? Was gibt es fuer Moeglichkeiten und wie sind die Kosten?