ist wp die befristete arbeitserlaubnis? mensch das ist alles so kompliziert... und das internet ist nicht allzu hilfreich... überall steht was anderes....habe schon die kanadische botschaft kontaktiert, jedoch reagiert diese nicht auf meine email.....
es kann ja nicht so schwer sein, dahin auszuwandern... ich würde jeden beruf ausüben, der mir möglich ist... ist egal.. hauptsache rüber
Zitat von Masan06ist wp die befristete arbeitserlaubnis?
Befristet und in der Regel an einen Arbeitgeber gebunden.
Zitat mensch das ist alles so kompliziert... und das internet ist nicht allzu hilfreich... überall steht was anderes....habe schon die kanadische botschaft kontaktiert, jedoch reagiert diese nicht auf meine email.....
es kann ja nicht so schwer sein, dahin auszuwandern... ich würde jeden beruf ausüben, der mir möglich ist... ist egal.. hauptsache rüber
Mal eben so auswandern ist ohne größeren Aufwand innerhalb Europas möglich. Ich an Deiner Stelle würde erstmal das Studium in Ruhe beenden und schauen, wie dann die Bedingungen zum Einwandern in Kanada sind. Jetzt sofort geht es ohnehin nicht.
ja ich weiß wenn es nur wirklich so ist, dass meine arbeitszeit nicht anerkannt wird, weil ich auch noch studiere, würde ich schon nächstes jahr rüber gehen für das work holiday programm und arbeiten... kann auch von da studieren... meinst du dass ich in den 2 jahren noch viel ändert? denke nur, dass es mit der zeit immer schwieriger wird auszuwandern.. am besten einfach nen kanadier heiraten
Solange du dir ueber die Kosten im Klaren bist.Mit W&T kann man nicht studieren,du brauchst ein Sudypermit und ein Offcampus workpermit.Und noch einmal deine Vorraussetzungen sind nicht die besten,da dein beruf nicht auf der 38 Liste ist.
über die kosten bin ich mir im klaren... ich leg schon fleißig einiges zur seite... denke dass ich bis in 2 jahren ca. 25.000 € zusammen habe... sollte reichen oder? wegen dem beruf werde ich nochmal schauen... irgendwie wird mir das schon alles möglich sein....
Zitat von schinks Anhang,ich habe gerade gelesen das du arbeitest und studierts,das heisst du kannst deine Berufserfahrung nicht als Vollzeit angeben,damit verringert sich dieselbige schon.
Wieso kann ich meine Berufserfahrung nicht alls vollzeit angeben? ich arbeite als eine vollzeitkraft... mein studium ist quasi ein onlinestudium... auch vollzeit...so gesehen arbeite ich 40 stunden die woche und studiere 40 stunden die woche...? dann müsste ich meine berufserfahrung doch anrechnen können oder nicht?
Kurze Frage: "Wieso braucht man fuer ein online studium ein study permit und ein offcampus wp?"
Man besucht doch keine Uni oder nimmt jemandem den Studienplatz weg.
Dieses Art von Studium kann man doch von jedem Ort der Welt machen, egal ob auf Honululu am Strand oder auf einem Kreuzfahrtschiff (sofern Internetanschluss vorhanden) ohne das jemand sagt: das darfst du aber nicht. Wer soll denn dafuer eine Erlaubnis ausstellen?
Ist es aber nicht unlogisch wenn sie einen kanadischen Abschluss haben will,aber den deutschen Onlinekurs zuende macht? Sie muss wohl oder uebel den Kanadischen Abschluss machen,an einem kanadischen Institut??Oder seh ich das falsch?
Zitat von Masan06hmm ok nochmals genauer im detail.... ich arbeite jetzt seit fast fast 2 jahren als bürokauffrau... seit einem jahr studiere ich bwl, neben der arbeit.... in 2 jahren habe ich dann ein abgeschlossenes studium plus fast 4 jahre berufserfahrung... ein studium bringt ja nochmals mehr punkte als nur ein schulabschluss... wegen dem sprachtest mache ich mir keine sorgen. vor allem beim englisch..lediglich mein französisch werde ich etwas auffrischen müssen...
wenn ich mein studium dann abgeschlossen habe, möchte ich mit diesem work holiday für 1 jahr rüber...dort dann halt das jahr über jobben und mir einen job suchen, den ich länger als ein jahr ausüben kann.. dennoch will ich ja für immer nach kanada, nicht nur für dieses eine jahr...sobald ich dann einen arbeitnehmer finde, der mich einstellen möchte, möchte ich einen antrag für die dauerhafte einreise beantragen... jetzt sagen wir mal ich bin ein halbes jahr in kanada, habe einen arbeitnehmer gefunden und stelle den antrag... ich darf ja dann nur noch ein halbes jahr in kanada bleiben...wenn ich bis zum letzten tag der frist des work holiday programm meinen antrag für die dauerhafte einreise noch nicht habe, muss ich doch erst wieder nach deutschland und warten, bis ich diesen genehmigt bekomme und darf dann erst wieder rüber und wieder arbeiten oder?
Sie hat nirgendwo geschrieben, dass sie einen canadischen Abschluss machen will oder ueberhaupt von einem Studium in Canada geschrieben WO sie den onlineabschluss macht ist voellig wurscht.
also - du hast in 2 jahren genug punkte sprache englisch + französisch - 24 berufserfahrung 21 berufsausbildung 20 (oder 22) alter 10
natürlich wird deine berufserfahrung anerkannt und ebenso dein studium, wenn bestanden.
wenn du in ca mit w+h bist kannst du natürlich den pr antrag stellen. soweit ich mich erinnere erhälst du verlängertes aufenthaltsrecht - solange der pr antrag von canada aus läuft.
schaue dir mal das einwanderungsprogramm von quebec genauer an - gibts auch in englisch.
möglicherweise ist für dich darüber die einwanderung leichter, da du französisch kannst.
Zitat von Masan06ja ich weiß wenn es nur wirklich so ist, dass meine arbeitszeit nicht anerkannt wird, weil ich auch noch studiere, würde ich schon nächstes jahr rüber gehen für das work holiday programm und arbeiten... kann auch von da studieren... meinst du dass ich in den 2 jahren noch viel ändert? denke nur, dass es mit der zeit immer schwieriger wird auszuwandern.. am besten einfach nen kanadier heiraten
Nun gut sie schrieb von da und nicht da...
und Maxim,wenn sie gleichzeitig studiert und arbeitet wird ihr die Arbeit nicht als Vollzeitbeschaeftigung angerechnet. Jetzt weiss ich aber noch immer nicht inwiefern Buerokrauffrau auf der Liste steht
wenn auf ihrer lohnsteuerkarte steht, dass sie im jahr vollzeit gearbeitet hat - also 1.xxx stunden, dann wird das natürlich anerkannt.
wo steht: die arbeitszeit wird nicht anerkannt?
die kanadier kennen auch fernstudium - distance learning und ein staatlich anerkannntes diplom aus deutschland wird ebenfalls anerkannnt.
PS - und was hat das mit der liste der berufe von cic zu tun ? die ist für sie doch nicht relevant und schon mal überhaupt nicht, wenn sie einen jobvertrag erhält.
die Botschaft rechnet die Arbeitszeit von 40 Stunden Vollzeit an --geht hier nach Stunden die Botschaft würde für die Punkte das Studium am Ende voll anerkennen -- geht hier nach Abschluss und die Regelstudienzeit als Vollzeitstudent.
Wenn jemand also 4 Jahre arbeitet und die ganze Zeit nebenbei einen Bachelor (180 ECTS-3 Jahre Vollzeit) macht, dann würde das wie folgt gerechnet:
Berufserfahrung: 4 Jahre Studiumszeit für die Punkte: 3 Jahre und nicht 4 Jahre
Würde nicht nur bei Bachelor sondern auch bei anderen Ausbildungen gerechnet werden die man nebenberuflich macht. Ebenso rechnen die bei der Schule auch nur die Regelzeit. Realschulabschluss bleiben 10 Jahre egal wie viele Klasse man wiederholt hat.
@Masan06
würde bein Studium aber darauf achten, dass es eine Uni / FH ist, die anerkannt ist. Für eine spätere Anerkennung des Abschlusses in Kanada (für eine Weiterqualifizierung) wäre das sicher hilfreich.
Nur mal so gefragt , bei rein online wie/wo werden den da die Prüfungen gemacht?
Zitat von sanne Wenn jemand also 4 Jahre arbeitet und die ganze Zeit nebenbei einen Bachelor (180 ECTS-3 Jahre Vollzeit) macht, dann würde das wie folgt gerechnet:
Berufserfahrung: 4 Jahre Studiumszeit für die Punkte: 3 Jahre und nicht 4 Jahre
Würde nicht nur bei Bachelor sondern auch bei anderen Ausbildungen gerechnet werden die man nebenberuflich macht. Ebenso rechnen die bei der Schule auch nur die Regelzeit. Realschulabschluss bleiben 10 Jahre egal wie viele Klasse man wiederholt hat.
Im komischen Land südlich von Kanada ist der Bachelor immer 4 Jahre und in CA auch mit honours degree. Das ist vermutlich auch der Standardabschluss für Absolventen. In UK ist es doch genauso.
Zitat würde bein Studium aber darauf achten, dass es eine Uni / FH ist, die anerkannt ist. Für eine spätere Anerkennung des Abschlusses in Kanada (für eine Weiterqualifizierung) wäre das sicher hilfreich.
In Nordamerika kommt es eben auf die Akkreditierung an und da gibt es verschiedene. Nur richtig akkreditierte Studiengänge sind anerkannt.