Die Versicherungen versichern Dir nur ein Auto, wenn Du einen kanadischen Führerschein hast (so wars bei uns), also schätze ich, musst Du ihn umtauschen. Der dt. FS wird eingezogen und nach DE zurückgesendet. Wir haben ein Auto in Kanada gekauft und eins aus DE mitgebracht. Händler hat dann Nummernschild + einjährigen Sticker besorgt. Um die Versicherung mussten wir uns natürlich kümmern. Auto kaufen, Versicherung aussuchen und dann mit der Versicherungsbestätigung zurück zum Händler.
Zu der Gültigkeit eines deutschen FS kann ich nur sagen, dass man als PR`ler den FS innerhalb von 60 Tagen eingetauscht haben sollte (so steht es auf der Seite von MTO). Wie das jetzt mit W&T aussieht, weiß ich nicht. Aber wenn Du Auto fahren willst, musst Du definitiv einen kanadischen FS haben. Das war die Aussage von allen Insurance-Brokern, die wir kontaktiert haben.
Zitat von claudi87Wie genau läuft es denn vor Ort ab, angenommen wir kaufen bei einem freien Händler ein Auto,bekommen wir dann da auch direkt Kennzeichen und Versicherung? Was genau ist beim Führerschein zu beachten, ist mein deutscher Führerschein uneingeschränkt gültig in Kanada?
Gruß Claudi
Das kommt stark auf die Provinz an (soweit ich gesehen habe, hast Du nicht geschrieben wo Du hinwillst...). In BC gilt Dein deutscher Lappen fuer 90 Tage als Resident, danach darfst Du nur noch mit einem kanadischen Fuehrerschein fahren. Solange Du "nur" Tourist bist, gilt Deine deutsche Lizenz aber beliebig lange - und frag' mich jetzt nicht, ob das W&T Visum rechtlich ueberhaupt einen "resident" Status im Sinne dieser Regelung beinhaltet (ich kenne mich damit nicht aus, da ich nie eins hatte, aber klingt eigentlich eher nach einem besseren Touristenvisum mit Arbeitserlaubnis - vielleicht weiss das ja jemand hier)...
Der Umtausch ist absolut problemlos hier (PR Karte und EU Fuehrerschein hinlegen, Sehtest machen, Formular unterschreiben, fertig!), es wird allerdings nur der PKW Fuehrerschein anerkannt, Motorrad und LKW sind erst mal weg! Und Du brauchst dringend die EU Plastikkarte!!! Wenn Du noch so 'nen ollen lila Lappen hast: Vorher unbedingt umtauschen!
Versicherung: War super einfach, da es in BC nur eine (staatliche) Versicherung gibt (ICBC). Der Haendler hat das direkt beim Kauf fuer uns erledigt und uns das Auto mitsamt Papieren und license plates uebergeben. War allerdings ein sehr grosser Haendler, kann schon sein, dass die kleineren diesen Service nicht bieten.
Zitat von claudi87Wie genau läuft es denn vor Ort ab, angenommen wir kaufen bei einem freien Händler ein Auto,bekommen wir dann da auch direkt Kennzeichen und Versicherung? Was genau ist beim Führerschein zu beachten, ist mein deutscher Führerschein uneingeschränkt gültig in Kanada?
Gruß Claudi
Das kommt stark auf die Provinz an (soweit ich gesehen habe, hast Du nicht geschrieben wo Du hinwillst...). In BC gilt Dein deutscher Lappen fuer 90 Tage als Resident, danach darfst Du nur noch mit einem kanadischen Fuehrerschein fahren. Solange Du "nur" Tourist bist, gilt Deine deutsche Lizenz aber beliebig lange - und frag' mich jetzt nicht, ob das W&T Visum rechtlich ueberhaupt einen "resident" Status im Sinne dieser Regelung beinhaltet (ich kenne mich damit nicht aus, da ich nie eins hatte, aber klingt eigentlich eher nach einem besseren Touristenvisum mit Arbeitserlaubnis - vielleicht weiss das ja jemand hier)...
Der Umtausch ist absolut problemlos hier (PR Karte und EU Fuehrerschein hinlegen, Sehtest machen, Formular unterschreiben, fertig!), es wird allerdings nur der PKW Fuehrerschein anerkannt, Motorrad und LKW sind erst mal weg! Und Du brauchst dringend die EU Plastikkarte!!! Wenn Du noch so 'nen ollen lila Lappen hast: Vorher unbedingt umtauschen!
Versicherung: War super einfach, da es in BC nur eine (staatliche) Versicherung gibt (ICBC). Der Haendler hat das direkt beim Kauf fuer uns erledigt und uns das Auto mitsamt Papieren und license plates uebergeben. War allerdings ein sehr grosser Haendler, kann schon sein, dass die kleineren diesen Service nicht bieten.
Ich hatte mich mal fuer einen Bekannten, der mit W&T Visum ein Jahr durch Kanada reisen wollte, bei autoplan/BC erkundigt und war einigermassen ueberrascht, dass W&T'ler anscheinend den Fuehrerschein nicht tauschen brauchen. War zumindest so die Aukunft von autoplan. Probleme kann es aber bei der Versicherung in BC geben, wenn du keinen festen Wohnsitz hast und durch das Land reisen moechtest. Ich meine mich zu erinnern, dass in dem Fall nur eine Versicherung fuer einen begrenzten Zeitraum moeglich ist. Sollte also dein Startpunkt/Autokauf in BC liegen ist es sicher ratsam diese Punkte vor Kauf bei autoplan zu klaeren.
Der Fuehrerschein wird nur 1:1 getauscht wenn er vollwertig im Sinne von ICBC ist, d.h. du ihn mindestens 2 Jahre besitzt. Vorausgesetzt sie werden anerkannt (bei mir z.B. war das nicht der Fall) werden unfallfreie Zeiten mit 5% Ermaessigung pro nachgewiesenem unfallfreiem Jahr honoriert. Uebrigens in BC kommt nun beim Autokauf noch 12% HST on top.
> Uebrigens in BC kommt nun beim Autokauf noch 12% HST on top.
Stimmt. Aber nur wenn Du bei gewerblichen Haendlern kaufst. Auf Privatverkaeufe wird, wie auch in Deutschland, keine Steuer erhoben.
Zum Thema "fester Wohnsitz": *huestel*, *huestel*... naja, ICBC fragt nach einer Adresse...... Das habe ich jetzt nicht so gesagt, aber wichtig ist nur dass Dich notfalls ein Brief unter der Adresse erreicht, nicht dass Du da wirklich wohnst. Es gibt in Kanada kein Melderecht.
ZitatStimmt. Aber nur wenn Du bei gewerblichen Haendlern kaufst. Auf Privatverkaeufe wird, wie auch in Deutschland, keine Steuer erhoben.
das ist nicht korrekt. in Ontario (und vermutlich auch in BC) wird HST auch auf privat verkaeufe von fahrzeugen erhoben.
ZitatDas habe ich jetzt nicht so gesagt, aber wichtig ist nur dass Dich notfalls ein Brief unter der Adresse erreicht, nicht dass Du da wirklich wohnst. Es gibt in Kanada kein Melderecht.
es ist richtig dass man sich nicht registriert. das bedeutet aber nicht, dass man hier keinen nachweis ueber seine wohnadresse erbringen muss. bei vielen gelegenheiten (z.b. beim amt, kontoeroeffnung, etc.) bringt man eine strom/gasrechnung mit seinem namen und seiner anschrift drauf mit. dies gilt quasi als beleg fuer die adresse - dies ist zumindest in ontario sehr ueblich. vielleicht wirds in anderen provinces anders gehandthabt...
Die Zulassung eines Autos geht hier in Alberta relativ schnell und unser Verwandter mit W&T hat den dt/internationalen Führerschein fuer die Anmeldung benutzt. Hier die Schritte: [list] [*]Versicherung finden die bereit ist den deutschen+internationalen Führerschein zu akzeptieren; nicht jede macht das; die günstigste fuer unseren Verwandten war Desjardin. Versicherung suchen kann man ev. auch von D schon machen. Alternativ kann man den deutschen auch gegen einen kanadischen Führerschein eintauschen (auf einer Registry) - zumindest ging das wie wir hier angekommen sind in 1997. Wenn man länger als ein Jahr hier ist, muss man dass sowieso einmal machen.[/*:m] [*]Auto kaufen und Vertrag dafür machen. Um ein Auto zu suchen ist ein Mietwagen dringend angeraten. Die Suche nach einem Wagen kann beliebig viel oder wenig Zeit in Anspruch nehmen. Am schnellsten geht es über Gebrauchtwagenhändler (die sind dann aber etwas teurer als von privat - haben aber eine grosse Auswahl, oft mehr als hundert Gebrauchtfahrzeuge; von privat dauert oft laenger da man durch die Gegend fahren muss und Leute oft am Arbeiten sind; Nord-Calgary nach Sued-Calgary sind ca 50km). Es ist sinnvoll sich schon vorher zu überlegen, was fuer ein Art Auto man will und welches Budget man hat. Ein Haendler fragt zuerst mal nach dem Budget. Preise kann man vorab im Internet recherchieren. Die sind ziemlich anders als in D.[/*:m] [*]Mit dem Verkaufsvertrag und allen Angaben zum Auto zur Versicherung um einen vorläufigen Versicherungsschein zu bekommen. Versicherungen haben am Wochenende oft geschlossen.[/*:m] [*]Mit dem Vertrag und dem Versicherungsschein zur Registry um das Auto anzumelden.[/*:m] [*]Das Auto vom Verkäufer übernehmen und bezahlen (falls das noch nicht passiert ist).[/*:m] [*]Losfahren. Sobald neue Adresse vorhanden, Versicherung informieren damit die Unterlagen richtig verschickt werden können.[/*:m][/list:u] Wenn man die Versicherung schon vorab gefunden hat, kann der Kauf und Anmeldung mit etwas Stress in einem Tag passieren. Der Autokauf ist kein Problem. Den Verkaeufer interessiert es wenig ob man das Auto auch zugelassen bekommt.
vielleicht noch zum bezahlen: man muss sich vorher evtl. gedanken machen, wie man den wagen bezahlen will. credit card ging bei mir nur bis $1,000 und nicht jeder schleppt genug cash aus DE mit sich rum. viele leute ziehen das geld vom ATM - allerdings sind bei einem autokauf die limits schnell erreicht....
Zitat von hrt2fnddas ist nicht korrekt. in Ontario (und vermutlich auch in BC) wird HST auch auf privat verkaeufe von fahrzeugen erhoben.
Da hast Du recht, da bin ich einer effektiven Falschinfo aufgesessen. Ich hatte zwar (technisch) damit recht, das der Tat keine HST auf die Privatverkaeufe erhoben wird, aber die Provinz will trotzdem 12% Steuer darauf. Unter dem Strich merkt man den Unterschied nicht. Danke fuer die Richtigstellung!
Zitates ist richtig dass man sich nicht registriert. das bedeutet aber nicht, dass man hier keinen nachweis ueber seine wohnadresse erbringen muss. bei vielen gelegenheiten (z.b. beim amt, kontoeroeffnung, etc.) bringt man eine strom/gasrechnung mit seinem namen und seiner anschrift drauf mit. dies gilt quasi als beleg fuer die adresse - dies ist zumindest in ontario sehr ueblich. vielleicht wirds in anderen provinces anders gehandthabt...
Deshalb hab' ich mich auch ausdruecklich auf BC bezogen. Ist hier zumindest meiner Erfahrung nach in der Tat anders. Habe hier noch nie einen irgendwie gearteten weiterreichenden Nachweis meiner Addresse fuer irgendwas benoetigt. Insbesondere nicht fuer Fuehrerschein oder die Autoversicherung. Die Adresse wurde in ein Formular eingetragen und das war's. Hier ist es lediglich ueblich, zwei unterschiedliche Lichtbildausweise dabei zu haben (PR Karte, Pass, Fuehrerschein etc.). Die Adresse auf dem Fuehrerschein habe ich uebrigens auch schon mittlerweile mal aendern lassen. Ging auf Zuruf - ich hab das der Dame einfach in den Rechner diktiert. Nix Nachweis...
Abgesehen davon - wenn jemand in Kanada wohnt und sei es "nur" als W&T-ler, dann hat man doch irgendwie immer eine gueltige Adresse (und wenn's 'ne Pension ist) unter der man erreichbar ist.
Vielen Dank für die weiterführenden Infos, d.h. also wenn wir vor Ort sind sollten wir uns nach einem Autohändler umsehen und zusätzlich nach einer Versicherung. In BC ist das die ICBC ok, aller Wahrscheinlichkeit nach wollen wir im Osten des Landes starten, entweder in Toronto oder aber in New Scotia/Halifax. Das steht halt noch nicht fest. Wenn da also jemand nähere Infos über Autokauf bzw. Versicherung hat wäre das super. Die Kosten für ein Auto sollten die 1500euro Marke nicht überschreiten, also knapp 2000CAD.
ZitatZum Thema "fester Wohnsitz": *huestel*, *huestel*... naja, ICBC fragt nach einer Adresse...... Das habe ich jetzt nicht so gesagt, aber wichtig ist nur dass Dich notfalls ein Brief unter der Adresse erreicht, nicht dass Du da wirklich wohnst. Es gibt in Kanada kein Melderecht.
Soweit ich das geplant habe bleibe ich in Deutschland offiziell gemeldet, das hieße ich habe eine deutsche Adresse, kann man die eventuell auch angeben?
Nochmal ein anderes Thema, ich hoffe es findet sich jemand mit Erfahrung oder Tipps. Wir würden gern im ländlichen Bereich arbeiten. Wie sieht es hier mit Jobs aus? Wie lang muss man einen Job annehmen?
Hallo Claudia, laendlicher job in Manitoba: wenn es fuer die Sommersaison sein soll, auf alle Faelle spaetestens im April anfangen, deine Fuehler auszustrecken..eventuell etwas eher. Wenn die Tim Horton aehnlich jobs interessieren.. Golfclubs Restaurants suchen meistens saisonbedingt (May bis End of September). Lohn liegt, wenn etwas Erfahrung vorhanden ist, $1-2 ueber minimum ($9.50 in MB) plus tips. Je mehr manager material vorhanden ist, je besser sind die Loehne. Wohnungen zum mieten sind schwerer zu finden, findest du was (beziehungen ist alles ) kosten in Wohngemeinschaften das Zimmer um die $450 warm..man muss sich aber rechtzeitig drum kuemmern. Bei uns in der Ecke kannst du von einem Golf club job (free golfing) fast nahtlos ueberschwenken zu einem job im Ski resort, die suchen regelmaessig ueber den Winter rueber (bonus..free skiing, snowboarding).
wir wohnen in der suedwestlichen Ecke des Riding Mountain National Park in MB..sehr laendlich
Hi Claudi87, hier nochmal 2 Links zum Thema "Autofahren" und "Führerschein". Vielleicht findest Du ja was passendes. Beim ersten Link sind die "registration procedure" der einzelnen Provinzen aufgeführt. Da kannst Du dann unter Ontario & Nova Scotia nachschauen, denn da möchtest Du ja hin.
Der 2. Link führt zur Ministry of Transportation-Seite von Ontario. Dort steht alles über Versicherung, Führerschein & Autos anmelden (Driver Licensing, Vehicle Licensing, Visiting/Moving to Ontario, usw.)
PS: Juhuuu, habe eben übrigens eine Nachricht vom Insurance Broker meiner Motorrad-Vers. erhalten. Bekomme 600 Dollar wieder. Mir wurden doch die schadenfreien Jahre aus DE angerechnet Immer schön beschweren und nicht locker lassen, dann klappt es doch irgendwann....!
Danke für die beiden Links. Die haben mir erstmal eine gute Übersicht verschafft.
Also, für die schadensfreien Jahre hole ich mir eine Bestätigung von meiner Versicherung, ist das richtig? und zusätzlich eine Auskunft über meine Punkteliste vom Verkehrszentralregister(Flensburg) oder ist das nicht notwendig?
ja, für die schadenfreien Jahre holst Du Dir eine Bestätigung Deiner Versicherung. Ist ein Standardausdruck in deutsch/englisch/französich. Vielleicht hast Du ja eine Versicherung in Deutschland, die es auch in Kanada gibt, z. B. AXA, dann wird es wahrscheinlich einfacher, die Jahre angerechnet zu bekommen. Ich habe aber allerdings jetzt auch die Jahre für die Motorradversicherung angerechnet bekommen (Jevco Montreal), vielleicht auch nur, weil wir einen guten Draht zum Broker hatten (ist auch Moppedfahrer und wir haben nett geplaudert). Und ich musste, wie bereits erwähnt, lange rumnerven, bis sich was getan hat. Ob Du Jahre angerechnet bekommst oder nicht, liegt ganz allein bei der Versicherung. Und wieviel Jahre angerechnet werden, ist auch deren Entscheidung. Wir gelten hier halt erstmal als Anfänger und Neulinge. Ich habe jetzt für Auto und Motorrad 6 Jahre anerkannt bekommen (für das erste Jahr Versicherung in Kanada). Die Auskunft von Flensburg haben wir auch mitgenommen, wurde aber bisher nicht benötigt. Ist aber auch keine große Sache, wenn Du es anforderst. Kopie vom Perso und Anfrage im PC herunterladen und sagen, dass Du die Auskunft auf Englisch benötigst. LG zurück Harleygirl
ich habe mich mal durchs Thema Versicherungen quergelesen und herumtelefoniert, verstehe ich das richtig?:
Kfz: Es gibt eine verpflichtende Versicherung, aber keine Kfz-Steuer? Ein Broker macht uns ein Angebot mit den folgenden Haftungsgrenzen: You will need an Ontario driving license. These quotes are based on you having a home or apartment rented or owned. I have put in $1 000 000 liability coverage as well as deductibles of $500 for collision and $300 for comprehension.
Hihi, interessant, dass die Kosten für die Kfz-Versicherung davon abhängen, dass man Eigentum gemietet hat oder selbst besitzt ...
Haftpflicht: Die Autos sind Haftpflichtversichert, Wohneigentum auch, gibt es keine private Haftpflichtversicherung?
Krankenversicherung für PR erste drei Monate: Hat Jemand Erfahrung mit dem Blue Cross und dem Tarif für newcomer?