wir waren die ersten 3 Monate bei Blue Cross versichert. Du kannst Dir im Internet ein Angebot machen lassen. Die Kosten richten sich nach dem Alter der Versicherten. Bin gerade in Deutschland, sonst würde ich mal nachschauen, was wir bezahlt haben für 3 Monate. Bin nicht ganz sicher, waren so um die 500 Dollar für 2 Personen, wenn mich nicht alles täuscht. Müsste aber in den Unterlagen in Kanada nachschauen. Haben die Versicherung nicht in Anspruch nehmen müssen, da keine Krankheitsfälle vorlagen. Daher kann ich nicht sagen, ob die Versicherung gut oder schlecht ist.
Zu den KFZ-Versicherungen kann ich folgendes sagen: Wenn Du eine Hausratversicherung gleichzeitig mit einer KFZ-Versicherung abschließt, wird es günstiger. Wir haben 2 Autos & 1 Hausratversicherung auf einem Vertrag und haben einen Multi-Discount erhalten. Sieht nun schon um einiges besser aus als im Jahr davor.
bezüglich der Krankenversicherung bin ich am Überlegen, ob ich nicht die beim ADAC für 3 Monate abschließen soll. Die Kosten pro Person für 3 Monate , als ADAC Mitglied über 27 Jahre sind 90 Euro.
Hat für mich auch den Vorteil, das erleige ich noch hier, und kann es von der TO Do Liste in CA streichen.
AKV hat den vorteil dass man nicht auf das kanadische gesundheitssystem angewiesen ist und im notfalls in die usa zur behandlung gehen kann - das ist einiges wert!!! zudem deckt die AKV vermutlich mehr ab als bluecross (unter der annahme dass bc im gleichen umfang covered wie OHIP). AKV setzt allerdings voraus dass man in DE gemeldet ist - ich wuerde jedem auswanderer sowieso empfehlen sich nicht gaenzlich in DE abzumelden innerhalb der ersten 6 monate - vorallem wenn man ohne job nach CA geht...
wollte mich auch nicht abmelden, da ich erstmal alleine vorgehe und schaue wo ich einen Job bekomme.
Das mit dem nicht abmelden hat nur den Nachteil, dass ich der Krankenkasse einen Beleg für die Krankenversicherung vorlegen muss.( Gibt ja eine Krankenversicherungspflicht für in D gemeldete). Wobei meine KK die vom ADAC anerkennt. Wenn ich sozusagen zurück komme/ muss, brauche ich mich nur kurz wieder bei der KK anmelden. Die spätere von BC oder so wird von der KK in D auch anerkannt.
Denke ich werde die bein ADAC abschließen und den Punkt als erledigt abhacken.
ich habe mich jetzt ausführlich mit dem Thema Krankenversicherung beschäftigt. Es stimmt, es gibt keine Krankenversicherung (nicht Sta, Viktoria, Pax u.ä.) der Auswanderer in den ersten 3 Monaten im Ausland versichert, wenn dorthin der erste Wohnsitz verlegt wird a u s s e r der ADAC, bei dem in den Bedingungen für eine Langzeit-KV steht, dass man bei ABSCHLUSS des Vertrages den ersten Wohnsitz in D haben muss, man kann diese Versicherung sogar verlängern. D.h. für einen Auswanderer mit PR ist der ADAC die einzige Alternative zum Blue Cross und der ist deutlich preisgünstiger. Angemeldet bleiben in D reicht im Zweifelsfall nicht, es kommt auf den ersten Wohnsitz an und das kann vom Ausland aus zu Endlosdiskussionen führen; außerdem kündigen Versicherungen von sich aus Verträge, wenn sie Kenntnis durch Adressänderung von Deinem Auslandsaufenthalt bekommen, wenn die kündigen ist es später viel schwerer, das gleiche Risiko noch mal zu versichern.
Kann mir Niemand sagen, ob es in Kanada eine Private Haftpflichtversicherung gibt und ob es wirklich keine Kfz-Steuern gibt?
Klar gibts ne private Hapftplicht,bei jeder Versicherungsagentur,ohne die darfst dein Auto gar nicht fahren(Alberta) third-party liability insurance heisst das hier
ein beibehalten des wohnsitzes in DE im zeitraum von drei monaten ist i.d.r. kein problem, sofern der lebensmittelpunkt in DE nachweisbar ist. es wird erst dann zum problem, wenn man z.b. eine stelle in CA antritt. aber das problem ist i.d.r. bei der beibehaltung des wohnsitzes weil das einwohnermeldeamt nicht mitspielt und weniger die versicherung. viele AVK sind zudem longterm ausgerichtet z.b. fuer expats die fuer einen laengeren zeitraum ins ausland gehen.
kfz steuer: gibts seit 1.1.2011 nicht mehr in toronto (lag bisher bei ca. $60 im jahr) personen-haftpflicht (nicht auto): nein, so etwas gibts hier nicht
versicherungen werden auf provincial ebene geregelt. ich glaube in einigen provinces ist eine klassisch-deutsche personenhaftplicht z.b.teil einer tenant insurance. es mag den einen oder anderen versicherer geben, der eine haftpflicht einzelnen anbietet, ist aber sehr unueblich...
Eine private Haftpflichtversicherung ist das Gegenteil von einer Rechtschutzversicherung. Eine private HPflicht schützt Dich vor Forderungen anderer und Dein Vermögen, z.B. weil Du Deiner Nachbarin die Vase zerschmissen hast, die Rechtschutzversicherung schützt Deine Rechte gegenüber anderen, wenn Du z.B. Deine Nachbarin verklagen willst, weil sie Deine Vase zerstört hat und nicht bezahlen will. Eine Hausratversicherung versichert in Deinem Haus/Wohnung Deine Gegenstände vor Schaden.
Das ganze heisst: Manitoba Public Insurance (MPI) und der Geschaeftsbereich Kfz heisst: Autopac
Ist allerdings im Gegensatz zu anderen Provincen relativ erschwinglich.
Minivan etwa 70 - 100 Dollar im Monat Car etwa das gleiche.
Kommt sehr stark auf das alter des Wagens an. Stichwort Wiederbeschaffungswert. Je aelter desto billiger. Desweiteren spielt die Diebstahls und Unfallhaeufigkeit des jeweiligen Modells eine Rolle. Ebenso wie der Wohnort des Halters. Winnipeg = teurer, Land = billiger