Bin gerade dabei mein Visum für W&T 2011 vorzubereiten und habe einige Bedenken in finanzieller Hinsicht. Den Mindestbetrag von 2500-3000 euro werde ich schon zusammen kriegen, aber reicht das wirklich aus?? Auch wenn man nicht gleich einen Job findet?
Möchte viel reisen,eventuell ein Auto kaufen,... Was bekommt man eigentlich durchschnittlich für einen Job?
Kann mir jemand weiterhelfen und mir vielleicht über eigene Erfahrungen mit den aufkommenden Kosten berichten!!?
das kommt ganz darauf an wo du leben möchtest - zb hier in toronto und auch in Vancouver sind die mieten sehr hoch da bist du schon mal bei ca 500 dollar für ein zimmer im monat.
Weiss jetzt nicht als was du arbeiten willst bzw. ob du schon eine ausbildung hast mindestlohn in kanada sind rund 10, (und ein paar verquetschte) das ist das was du zb auch bei Tim Hortens und konsorten bekommst - also rechne damit.
Falls du eine vorliebe für milchprodukte hast - rechne damit das diese ca 3 mal so teuer sind wie in good old. Generell sind lebensmittel eine Ecke teurer als in Deutschland.
Falls du dich nach autos umschauen möchtest schau mal auf der craigslist dort gibts viele anzeigen. Aber rechne damit das du wahrscheinlich viel für eine autoversicherung zahlen musst (ich entnehme aus deinem name das du 87 geboren bist dh. 23 - dh. das die versicherung nochmal ne ecke teurer wird da du unter 25 bist (ist zumind. bei rental cars so))
summa summaro - würde ich sagen das die angepeilte summe wahrscheinlich nicht reicht. Das kommt natürlich auch ganz alleine darauf an wie du lebst. Ob du zb eher in Metro, Soebys (ungefähr vergleichbar mit Edeka oder tengleman) oder zu no frills (Aldi, Lidl (wobei nicht unbedingt so günstig leider) gehst um deine lebensmittel zu kaufen... oder ob du dir jeden tag 1-2 lattes bei starbucks holst...
ZitatHier in Calgary rechnen Studenten mit 1000-1200 Dollar pro Monat, in WG, ohne Auto.
einen aehnlichen wert wuerde ich auch fuer toronto ansetzen, wobei eher $1200. einen ticken weniger fuer montreal also eher $1000. ich denke insgesamt nicht sehr viel anders als in west-deutschen grosstaedten auch. das wohnen spielt sich dann aber eher in aussenbezirken ab. denn ein zimmer in downtown/midtown TO liegt eher bei $800 - 1200.
thema auto, ich hoffe das du schon seit mehr als 3 jahre ein auto in de hast was auf dich zugelassen ist. wenn ja und du unfallfrei bist lass es dir unbedingt von deiner versicherung bestaetigen, das kann die hier je nach gesellschaft doch einige 100$ sparen.
Zitatthema auto, ich hoffe das du schon seit mehr als 3 jahre ein auto in de hast was auf dich zugelassen ist. wenn ja und du unfallfrei bist lass es dir unbedingt von deiner versicherung bestaetigen, das kann die hier je nach gesellschaft doch einige 100$ sparen.
so weit ich weiss macht das z.b. in ontario kaum eine versicherung (mehr). d.h. alle immigrants fangen hier bei null an. ich hatte bei vier versicherungen nachgefragt und bei allen ist die uebertragung der history aus EU vor 1-2 jahren eingestellt worden.
Zitat von hrt2fndso weit ich weiss macht das z.b. in ontario kaum eine versicherung (mehr). d.h. alle immigrants fangen hier bei null an. ich hatte bei vier versicherungen nachgefragt und bei allen ist die uebertragung der history aus EU vor 1-2 jahren eingestellt worden.
Wow, bei uns in BC ist das ueberhaupt kein Problem. Ich habe hier ohne Murren und Knurren sofort den maximal moeglichen Schadensfreiheitsrabatt bekommen, sind immerhin 40%!
Ich glaube in BC ist's eine staatliche Gesellschaft, in Ontario privat. Und in Ontario dürfen wir uns denn auch über ein saftige Prämienerhöhung freuen.... "Prämienerhöhung", dieses Wort will kein Politiker hier in den Mund nehmen, deshalb wird das Ganze gedreht und unter dem Namen "Choice" verkauft. Für die gleiche Prämie gibts es weniger Leistung. Jeder Einzelne hat jetzt die "Choice", ob er mehr (resp. wieder die gleiche) Leistung will, das kostet natürlich mehr. - Eben doch eine Prämienerhöhung.
@tomaha: yes, meine premium wurde mal so eben um schlappe 34% erhoeht, nachdem ich sowieso schon viel zu viel bezahlt habe... habe entsprechend sofort gekuendigt. als neuling sollte man in toronto mit min. ca. $2,200 - 2,500 im jahr rechnen (abhhengig vom fahrzeug typ und area).
Ok, das sind also die Preise in den Großstädten, ist schon ganz schön viel. Wie sieht es denn in den ländlichen Gebieten aus, da ich auch diese sehen möchte, welche Arbeitsmöglichkeiten gibt es dort?
Eine Ausbildung bzw. eine Arbeitsstelle hab ich, möchte in diesem Job aber nicht arbeiten, sondern eher Handlangerjobs/Monatsjobs machen, um nicht allzulang an einem Ort gebunden zu sein. Tim Hortons geht schon in die richtige Richtung... was gibts denn noch?
Ich zahle hier in Guelph 1.400 CAD / Jahr für mein Auto. Bei der Autoversicherung bin ich bei 6 eingestuft worden. Hatten in Deutschland AXA und haben die Versicherung in Kanada auch bei der AXA abgeschlossen. Dadurch gab es einen Bonus. Unser Versicherungsmakler aus DE musste aber extra nochmal persönlich ein Schreiben aufsetzen, obwohl wir schon von der AXA eins übersetzt hatten. Beim Motorrad bin ich leider noch auf 0, obwohl mir mein Broker fest versprochen hatte, 600 CAD zurückzuzahlen. Seit April bis heute bin ich daran, die Rückzahlung zu erhalten. Zahle leider momentan 2.200 CAD / Jahr für Motorrad. Voll zum Kotzen. Obwohl ich in DE 15 Jahre unfallfrei gefahren bin. in DE habe ich für das gleiche Motorrad 120 Euro bezahlt im Jahr - HEUL! Bis wann muss man eigentlich eine kanadische Fahrzeugversicherung gekündigt haben? 60 oder 90 Tage?
Ja das klingt zwar teuer für ein Jahr, aber ich denke es lohnt sich auf jeden Fall ein Auto zu kaufen. Wir werden zu zweit reisen und haben auch die Möglichkeit uns von einer deutschen Versicherung die unfallfreie Zeit bestätigen zu lassen.
Wie genau läuft es denn vor Ort ab, angenommen wir kaufen bei einem freien Händler ein Auto,bekommen wir dann da auch direkt Kennzeichen und Versicherung? Was genau ist beim Führerschein zu beachten, ist mein deutscher Führerschein uneingeschränkt gültig in Kanada?