ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen. Denn ich finde einfach nicht die richtigen Informationen für uns.
Ich (Deutsche) habe meinen Freund in Kanada kennengelernt, er ist Kanadier. Wir führen also eine Fernbeziehung. Im Frühjahr werde ich ihn für einige Wochen besuchen und im Sommer hingehen, um ein Semester dort zu studieren. Insgesamt kann ich 10 Monate bleiben wenn ich das Working Holiday Visum bekomme, dann muss ich wieder in D sein wegen dem Studium (allerdings nur für 2 Monate, dann bin ich ganz fertig).
Auf Dauer wollen wir natürlich zusammen in einem Land leben können, und beide arbeiten können, denn einer allein kann nicht alles finanzieren. Zumal wir beide keine "skilled worker" sind sondern uns damals entschieden haben, ausgerechnet Geisteswissenschaften zu studieren (jaja, ich weiß Hätten wir das vorausgesehen ...).
Nun finde ich einfach nicht heraus, was eigentlich unsere Optionen sind. Common Law fällt wohl weg, ich weil ich nur 10 Monate bei ihm wohnen kann (wegen der Uni, sonst krieg ich keinen Abschluss, und das zählt ja nicht als Grund wie z.B. die Abweisung eines Visums). Wir wollen ohnehin früher oder später heiraten (ist halt auch ne Geldfrage, hätten natürlich gern beide Familien dabei, aber wenns nicht geht, dann gehts eben nicht und wir würden dann eben "ohne" heiraten), das steht für uns schon fest. Frage ist nur, wenn wir das tun, "einfach so" in Kanada - verstehe ich das richtig, dass es legal ist und wir das dann in D anerkennen lassen müssen? Und dann sind wir legal verheiratet? Frage ist nur, was bringt und das. Davon habe ich ja noch kein Visum da oder er hier, oder?
1) Ich könnte dann soweit ich es verstehe PR beantragen, er wäre mein Sponsor. Aber das dauert ja laut Tabelle so ca. 14, 15 Monate. Was ist während dieser Zeit? Darf ich dann in Kanada sein? Kann ich ein Work Permit bekommen?
2) Und andersrum, wenn wir sagen, wir gehen für die Zeit bis PR durch ist nach D: Wenn wir verheiratet sind, kann er dann eine Aufenthaltsgenehmigung und Arbeitserlaubnis hier bekommen?
Ich steig da nicht durch und obwohl ich mich sonst nicht schwer tue, Informationen zu besorgen, weiß ich hier einfach nicht, was Sache ist. *help*
Noch was: Angenommen, wir heiraten und beantragen PR. Darf ich in der Zwischenzeit ein WHV haben? Oder geht das nicht?
Ich wünschte es gäbe da ne Infohotline. Was ich auch nicht weiß: Wo könnte mein Freund hingehen, um all die "blöden" Fragen zu klären? An wen wendet man sich?
Zitat1) Ich könnte dann soweit ich es verstehe PR beantragen, er wäre mein Sponsor. Aber das dauert ja laut Tabelle so ca. 14, 15 Monate. Was ist während dieser Zeit? Darf ich dann in Kanada sein? Kann ich ein Work Permit bekommen?
Am einfachsten hinsichtlich visum ist in der tat zu heiraten. es gibt hierzu zwei visa sponsor verfahren fuer eheleute: inland and outland.
inland dauert erheblich laenger aber du kannst in der zeit in CA leben. ich glaube (bin mir aber nicht sicher) dass du bereits im bearbeitungsprozess eine work permit erhalten kannst, sobald dein antrag eine bestimmte phase durchlaufen hat. nachteil bei inland ist, dass du bei ablehnung des visumantrags (z.b. weil CIC glaubt ihr fuehrt eine scheinehe) keinen einspruch einlegen kannst.
outland laeuft ueber berlin und man erwartet dass du deinen wohnsitz in DE hast - so dass du keine work permit fuer CA bekommen kannst. du kannst in der zeit jedoch nach CA einreisen. outland verlaeuft i.d.r. erheblich schneller - haengt allerdings von der region ab. beim outland kannst du bei ablehnung ein appeal-antrag stellen
Zitat 2) Und andersrum, wenn wir sagen, wir gehen für die Zeit bis PR durch ist nach D: Wenn wir verheiratet sind, kann er dann eine Aufenthaltsgenehmigung und Arbeitserlaubnis hier bekommen??
Ja, das geht. er gehoert dann sogar zu der gruppe der auslaender, die keine deutschkenntnisse vor dem einzug nachweisen muss. soweit ich von einigen leuten gehoert habe, dauert der prozess ueber einige monate und aehnlich wie der fuer CA (mit einigen ausnahmen hinsichtlich medical exam, etc.). der prozess ist allerdings bei weitem nicht so standardisiert wie in CA und kann daher durchaus von region zu region unterscheidlich sein. wichtig ist allerdings dass der sponsor nachweisen muss, dass er/sie in der lage ist, den partner zu finanzieren (gilt jeweils fuer beide laender). wie die kriterien fuer DE genau aussehen weiss ich nicht. sobald du von H4 oder sonstiger stuetze lebst, wirst du vermutlich niemanden sponsorn koennen - sofern dein partner nicht ueber genug eigenmittel verfuegt oder einen job in DE nachweisen kann.
Ah, das ist also mit appeal genannt! Danke, hab ich heute morgen schon überlegt und dachte mir schon was in die Richtung. Outland klingt besser, weil schneller. Ich glaube nicht, dass man uns der Scheinehe verdächtigen könnte. Leben dann zusammen, kenne seine Familie, Freunde, werden ein gemeinsames Konto führen etc. pp. und wir fangen jetzt schon an, alles aufzuheben, was unsere Beziehung "nachweist". Aber für den Fall der Fälle möchte man dann doch lieber das Recht haben, zu widersprechen, man weiß ja nie?!
Damit auch zur nächsten Frage, die du ja auch schon angesprochen hast: Sponsoring. Also H4 hab ich nicht vor Bin dann mit dem Masterstudium fertig, die Frage ist halt, wie schnell ich einen Job finde und wie viel ich verdiene (wie gesagt, leider kein superwichtiges Fach studiert, in dem man direkt super einsteigt ...). Das gleiche gilt für ihn, wieviel müsste er haben/verdienen, um sponsorn zu können? Er ist dann auch gerade Absolvent und steht am Anfang seiner beruflichen Karriere. Das muss ich unbedingt noch rausfinden, damit wir wissen, was auf uns zukommt an Anforderungen.
Zu dem Prozess in D brauche ebenfalls mehr Infos, da werde ich mich zunächst auf der Homepage weiter umsehen. Deutschkenntnisse, wenn er die nicht braucht, wäre es gut, denn mehr als "Beginner" wird er bis dahin wohl nicht fertig kriegen.
0815, vielen Dank auch dir für die Telefonnummer! Bin heute Mittag drauf gestoßen, ist glaub ich die gleiche - da versuchen wirs (oder besser er) mal.
Ein paar Monate Zeit getrennt könnten wir überbrücken, momentan sehen wir uns leider auch nur im Abstand von 3-4 Monaten. Aber länger finden wir echt schrecklich , ist ja klar. Sehe mir auch gerade nochmal den Inland Prozess an, aber das fehlende Widerspruchsrecht macht mir doch etwas Angst, falls sie nicht von uns "überzeugt" sind. Wahrscheinlich mache ich mir da unnötige Gedanken, da wir ja nunmal "echt" zusammen sind (sonst würden wir das Prozedere auch nicht auf uns nehmen und im jeweiligen Land bleiben), aber Angst habe ich schon, denn ich denke die sind da seeeehr genau und werden uns auf Herz und Nieren abklopfen.
Könnte er doch ebenfalls machen, auch wenn wir dann schon verheiratet sind, oder? Das wäre ja viel unproblematischer was Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung angeht. Für immerhin ein Jahr wäre die Situation dann leichter. (Und auch noch free of charge, das Visum ... wahnsinn)
ZitatKönnte er doch ebenfalls machen, auch wenn wir dann schon verheiratet sind, oder? Das wäre ja viel unproblematischer was Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung angeht. Für immerhin ein Jahr wäre die Situation dann leichter. (Und auch noch free of charge, das Visum ... wahnsinn)
das gleiche visum kannst du fuer CA beantragen (ist ein abkommen zwischen beiden laendern)
ZitatDamit auch zur nächsten Frage, die du ja auch schon angesprochen hast: Sponsoring. Also H4 hab ich nicht vor Bin dann mit dem Masterstudium fertig, die Frage ist halt, wie schnell ich einen Job finde und wie viel ich verdiene (wie gesagt, leider kein superwichtiges Fach studiert, in dem man direkt super einsteigt ...). Das gleiche gilt für ihn, wieviel müsste er haben/verdienen, um sponsorn zu können? Er ist dann auch gerade Absolvent und steht am Anfang seiner beruflichen Karriere.
als absovent ohne job bist du quasi im naechsten schritt H4ler - sofern du keinen job findest. anyway, wieviel du als sponsor brauchst weiss ich nicht. ich wuerde mal vermuten soviel dass du und dein partner dem staat nicht auf der tasche liegst. zur not koennen vermutlich auch noch die eltern einspringen.
ZitatWahrscheinlich mache ich mir da unnötige Gedanken, da wir ja nunmal "echt" zusammen sind (sonst würden wir das Prozedere auch nicht auf uns nehmen und im jeweiligen Land bleiben), aber Angst habe ich schon, denn ich denke die sind da seeeehr genau und werden uns auf Herz und Nieren abklopfen.
nein machst du dir nicht. in CA musst du beweisen dass ihr eine echte ehe fuehrt. das ist nicht immer so einfach - vorallem bei fernbeziehungen. als devil's advocat koennte man auch meinen, dass du um jeden preis nach CA willst (z.b. aus finanziellen gruenden, weil du in DE keinen job findest du dir erhoffst mit deinem master abschluss in CA besser fussfassen zu koennen) und dein ehepartner (ohne grosses einkommen und mit tuition debt) erhaelt von dir geld damit er dich heiratet. dann habt ihr womoeglich auf die schnelle und ganz billig geheiratet (ohne eltern, verwandte, freunde, beisein). und dann kommts noch dicker: schon seid 2 jahren zusammen und immer noch keine kinder - hmmmm, klingt fuer einen CIC beamten doch sehr schnell nach scheinehe...
Zitat von hrt2fnd Am einfachsten hinsichtlich visum ist in der tat zu heiraten. es gibt hierzu zwei visa sponsor verfahren fuer eheleute: inland and outland.
inland dauert erheblich laenger aber du kannst in der zeit in CA leben. ich glaube (bin mir aber nicht sicher) dass du bereits im bearbeitungsprozess eine work permit erhalten kannst, sobald dein antrag eine bestimmte phase durchlaufen hat. nachteil bei inland ist, dass du bei ablehnung des visumantrags (z.b. weil CIC glaubt ihr fuehrt eine scheinehe) keinen einspruch einlegen kannst.
Inside Canada
* average of 12 to 18 months to process routine applications * no right of appeal * you are advised to stay in Canada while your application is being processed (If you leave Canada and cannot re-enter, the application will be abandoned) * you can send an application for an open work permit with the sponsorship application (the permit will be issued as soon as you are eligible for it)
Zitat von hrt2fnd outland laeuft ueber berlin und man erwartet dass du deinen wohnsitz in DE hast - so dass du keine work permit fuer CA bekommen kannst. du kannst in der zeit jedoch nach CA einreisen. outland verlaeuft i.d.r. erheblich schneller - haengt allerdings von der region ab. beim outland kannst du bei ablehnung ein appeal-antrag stellen
Outside Canada
* average of 6 to 12 months to process routine applications * right of appeal * you can leave and re-enter Canada while your application is being processed as long as you meet all requirements to enter Canada * if you want to work in Canada while your application is being processed, you must apply for a regular work permit
ZitatInside Canada * you can send an application for an open work permit with the sponsorship application (the permit will be issued as soon as you are eligible for it)
* average of 6 to 12 months to process routine applications * right of appeal * you can leave and re-enter Canada while your application is being processed as long as you meet all requirements to enter Canada * if you want to work in Canada while your application is being processed, you must apply for a regular work permit
average 6-12 monate bezieht sich auf die weltweiten verfahren. hab gerade mal gecheckt: beijing liegt z.b. bei 4 monaten und nairobi bei 29 (vermutlich mit hoher interview quote). berlin selbst liegt derzeitig mit 14 monaten dazwischen (plus ca. 6 wochen fuer die sponsorship application, erst danach werden die botschaften taetig).
und der letzte punkte bedeutet vermutlich normaler antrag auf skilled worker oder WP? - also bei dem beschriebenen background aussichtslos.... mal gesehen davon: wenn ich mich recht erinnere wird sobald man DE verlaesst und nach CA uebersiedelt waehrend des laufenden verfahrens die application nach Vegreville uebergeben und als inland application behandelt, oder?
meine (inzwischen) Frau und ich waren fast genau der gleichen Situation wie ihr. Sie ist Kanadierin, ich Deutscher. Wir haben uns kennengelernt, als ich fuer einige Wochen in Kanada war.
Wir hatten den Antrag im Herbst 2008 nach Berlin geschickt, ich hatte mein Studium noch nicht beendet und sie war in Kanada (Kategorie Conjugal Partner). Ich bin erst im Maerz 2009 nach Kanada gezogen und habe mit dem Work und Travel Visum die Zeit ueber gearbeitet. Im Maerz 2010 habe ich dann mein PR Status erhalten. Ich weiss nicht genau warum es bei uns etwas laenger ging mit der Bearbeitung, aber da die Akten so lange in Berlin rumlagen musste ich ein zweites Mal zum Medical Check.
Zum damaligen Zeitpunkt war kein Mindesteinkommen oder aehnliches notwendig um den Partner sponsern zu koennen. Das Mindesteinkommen ist nur fuer Familienangehoerige (Eltern, Kinder), nicht fuer Partner. Meine Verlobte hat damals nur einen Tim Hortons Job gehabt, und die Botschaft war zufrieden damit. Ich glaube, die Regelung gilt bis heute.
Man muss auf jeden Fall eine mindestens Einjaehrige Beziehung nachweisen koennen. In unserem Fall war es eine Fernbeziehung, wir konnten aber ausreichend gegenseite Besuche, Reisen, Bankkonto und ernsthafte Heiratsabsichten nachweisen. Wir wussten schon bei Antragstellung wer uns trauen wird, und von der Person hatten wir auch Bestaetigungsschreiben mit im Antrag gehabt.
Lese am besten die ganzen Unterlagen auf der CIC Website durch. Es ist einiges aber es werden 99% der Fragen beantwortet. Die folgenden Threads koennten auch hilfreich sein. In einem habe ich meine Auswanderung mehr oder weniger ausfuehrlich dokumentiert: viewtopic.php?f=10&t=5104&start=0 f10t10899-auswandern-freundin-ist-kanadierin.html
Du kannst mir auch ne Nachricht schreiben falls du spezielle Fragen hast. Ich bin leider nicht so haeufig im Forum unterwegs und verpasse es wenn jemand was hier schreibt.
Hui wieder ein Schwung Antworten, ihr seid ja super hier! Gerade nicht viel Zeit, aber hier in Kürze:
Conjugal wird nicht gehen, dafür bräuchte ich ja ein abgelehntes Visum - denke das WHV werde ich bekommen, und WP kann ich ja gar nicht erst beantragen, mir fehlen ja schon die Grundvorraussetzungen wie Berufserfahrung (hatte immer Nebenjobs, aber halt nix "richtiges").
Wir würden wohl vor der Beantragung heiraten, da wir das ja eh vorhaben. Von daher wäre es wohl klüger, den Antrag erst nach Eheschließung zu stellen. Wann genau und wo steht aber noch nicht fest, wir sind ja noch in der Planung und offiziell verlobt sind wir auch noch nicht, aber ich glaube das kommt in absehbarer Zeit *schwärm*
Zitatnein machst du dir nicht. in CA musst du beweisen dass ihr eine echte ehe fuehrt. das ist nicht immer so einfach - vorallem bei fernbeziehungen. als devil's advocat koennte man auch meinen, dass du um jeden preis nach CA willst (z.b. aus finanziellen gruenden, weil du in DE keinen job findest du dir erhoffst mit deinem master abschluss in CA besser fussfassen zu koennen) und dein ehepartner (ohne grosses einkommen und mit tuition debt) erhaelt von dir geld damit er dich heiratet. dann habt ihr womoeglich auf die schnelle und ganz billig geheiratet (ohne eltern, verwandte, freunde, beisein). und dann kommts noch dicker: schon seid 2 jahren zusammen und immer noch keine kinder - hmmmm, klingt fuer einen CIC beamten doch sehr schnell nach scheinehe...
Oh weh, verstehe. Na bei uns in keinster Weise der Fall, aber ich seh schon, das muss man denen ganz glasklar machen können ...
Benjamin, vielen Dank für deinen Bericht! Dass sie nur einen kleinen Job hatte, macht mir Hoffnung. Aber ihr habt dann nen Inlandsantrag gestellt, oder? Darf ich während nem Antrag von D aus in Can einreisen als Touri? Oder wird es dann direkt zum Inlandsantrag? Ich lese mir erstmal deinen Link durch und komme dann gern auf dich zurück, werde sicher noch ein paar Fragen übrig haben, vielen Dank!
ZitatZum damaligen Zeitpunkt war kein Mindesteinkommen oder aehnliches notwendig um den Partner sponsern zu koennen. Das Mindesteinkommen ist nur fuer Familienangehoerige (Eltern, Kinder), nicht fuer Partner. Meine Verlobte hat damals nur einen Tim Hortons Job gehabt, und die Botschaft war zufrieden damit. Ich glaube, die Regelung gilt bis heute.
Offiziell gibts in CA keine anforderung hinsichtlich mindesteinkommen (mit ausnahme von quebec?). der sponsor darf halt nur nicht von sozialhilfe leben/gelebt haben... .
zu Benjis fall muss man sagen, dass er high-potential ITler ist und man ihn auch so ins land gelassen haette - ganz ohne trauring.... ))
Zitat von Joni2020Hui wieder ein Schwung Antworten, ihr seid ja super hier! Gerade nicht viel Zeit, aber hier in Kürze:
Conjugal wird nicht gehen, dafür bräuchte ich ja ein abgelehntes Visum - denke das WHV werde ich bekommen, und WP kann ich ja gar nicht erst beantragen, mir fehlen ja schon die Grundvorraussetzungen wie Berufserfahrung (hatte immer Nebenjobs, aber halt nix "richtiges").
Wir würden wohl vor der Beantragung heiraten, da wir das ja eh vorhaben. Von daher wäre es wohl klüger, den Antrag erst nach Eheschließung zu stellen. Wann genau und wo steht aber noch nicht fest, wir sind ja noch in der Planung und offiziell verlobt sind wir auch noch nicht, aber ich glaube das kommt in absehbarer Zeit *schwärm*
Zitatnein machst du dir nicht. in CA musst du beweisen dass ihr eine echte ehe fuehrt. das ist nicht immer so einfach - vorallem bei fernbeziehungen. als devil's advocat koennte man auch meinen, dass du um jeden preis nach CA willst (z.b. aus finanziellen gruenden, weil du in DE keinen job findest du dir erhoffst mit deinem master abschluss in CA besser fussfassen zu koennen) und dein ehepartner (ohne grosses einkommen und mit tuition debt) erhaelt von dir geld damit er dich heiratet. dann habt ihr womoeglich auf die schnelle und ganz billig geheiratet (ohne eltern, verwandte, freunde, beisein). und dann kommts noch dicker: schon seid 2 jahren zusammen und immer noch keine kinder - hmmmm, klingt fuer einen CIC beamten doch sehr schnell nach scheinehe...
Oh weh, verstehe. Na bei uns in keinster Weise der Fall, aber ich seh schon, das muss man denen ganz glasklar machen können ...
Benjamin, vielen Dank für deinen Bericht! Dass sie nur einen kleinen Job hatte, macht mir Hoffnung. Aber ihr habt dann nen Inlandsantrag gestellt, oder? Darf ich während nem Antrag von D aus in Can einreisen als Touri? Oder wird es dann direkt zum Inlandsantrag? Ich lese mir erstmal deinen Link durch und komme dann gern auf dich zurück, werde sicher noch ein paar Fragen übrig haben, vielen Dank!
du musst nicht unbedingt heiraten für das Visum - selbst mit heiraten musst du die gleiche Prozedur durch gehen ;o) eine Freundin von mir hat im Juni ihren antrag gestellt (outland - also in berlin) und hat es vor 2-3 wochen oder so bekommen. Sie ist seit Juni hier mit dem W&T Visum - sie und ihr freund haben allerdings 3 jahre in dtl zusammen gewohnt. Bei einer anderen freundin hat es glaube ich auch 11 Monate gedauert - allerdings musste es bei ihnen mehr geprüft werden weil sie nie offziell in Kanada gewohnt hat und sie den antrag auch innerhalb kanadas gestellt hat.
Wie lange seit ihr den zusammen?? könnt ihr den eure Beziehung wie Benjamin gemeint hat mit Reisen, etc nachweisen??
Zitatdu musst nicht unbedingt heiraten für das Visum - selbst mit heiraten musst du die gleiche Prozedur durch gehen ;o)
Das wissen wir ... aber wir wollen ja eh heiraten Dann können wir das auch vor dem PR Antrag machen. Erst hatten wir Common Law geplant aber er lässt nun immer wieder durchblicken, dass er mich ganz gern ehelichen möchte , daher wirds dann wohl eher spouse.
Es läuft mit uns nun schon über ein Jahr, aber von der ersten Zeit haben wir kaum nachweise. Ich war halt drüben (Auslandssemester), haben daher wenig per Internet kommuniziert, die SMS von damals hab ich halt auch schon längst nicht mehr ... damals war das alles ja noch nicht so klar. Dachten halt, Fernbeziehung wäre nicht zu schaffen, das wird ne Romanze und das wars. Kannte auch seine Family da noch nicht, aber seinen besten Freund. Dann war ich wieder in D aber wir wollten und konnten uns halt nicht vergessen. Also seit ca. Frühling diesen Jahres können wir intensiven Mailkontakt, Skypeverlauf, Chatprotokolle etc. nachweisen. Im April/Mai war dann klar, wir wollen fest zusammen sein und im Juni hab ich den Flug gebucht. Dann war ich im September/Oktober bei ihm, habe seine Familie und Freunde kennengelernt und er meine Freunde (hab drüben zwei sehr gute Freunde aus D, die dort geblieben sind). Hab aus der Zeit auch Tickets und so von gemeinsamen Unternehmungen, haben meinen Geburtstag gemeinsam mit Freunden gefeiert, seine Eltern nochmal besucht ... ganz normales "Beziehungsprogramm" halt
Wir heben jetzt auch alles auf und bei meinem nächsten Besuch im Feb/März werden auch fleißig Fotos geschossen, so wahnsinnig viele haben wir bisher nicht. Haben halt nicht dran gedacht, dass wir das mal alles nachweisen müssen. Außerdem hab ich von ihm auch ne Überweisung für den Flug, das sagt ja auch was aus, teilen uns die Kosten. Ab nächstem Sommer wenn ich das WHV bekomm, wohn ich dann 10 Monate mit ihm zusammen, werden von Anfang an gemeinsamen Mietvertrag, Konto usw. haben.
Erst danach können wir ja den Antrag stellen, auch wenn wir dann vielleicht schon verheiratet sind, weil ich lieber von außerhalb das PR beantragen möchte. Outland geht ja erst, wenn ich wieder in D lebe, richtig? (In der Zeit würde er dann nach D mit rüber gehen bis der Antrag durch ist, er möchte ja auch endlich mein Land, Kultur, Leute sehen).
So das ist also der Plan. Sozialhilfe hatte er nie, also dürfte das Sponsoring kein Problem sein.
Das einzige was mir gerade noch bisschen Kopfweh macht, ist, dass er meine Familie ja noch nicht kennt und erstmal auch nicht nach D kommen kann. Da ich schon so bald komme, "lohnt" es sich nicht, nochmal 1000€ rauszuhauen für seine Reise, auch wenn wir das sehr gerne würden. Aber als Studi ist das nicht wirklich drin, den Rest zu finanzieren ist ja schon eine Herausforderung. Vielleicht schaffen wir es aber in den 10 Monaten die ich drüben bin mal nach D zu fliegen, hängt einfach davon ab, wieviel Geld wir dann haben.
Zitatdu musst nicht unbedingt heiraten für das Visum - selbst mit heiraten musst du die gleiche Prozedur durch gehen ;o)
Das wissen wir ... aber wir wollen ja eh heiraten Dann können wir das auch vor dem PR Antrag machen. Erst hatten wir Common Law geplant aber er lässt nun immer wieder durchblicken, dass er mich ganz gern ehelichen möchte , daher wirds dann wohl eher spouse.
Es läuft mit uns nun schon über ein Jahr, aber von der ersten Zeit haben wir kaum nachweise. Ich war halt drüben (Auslandssemester), haben daher wenig per Internet kommuniziert, die SMS von damals hab ich halt auch schon längst nicht mehr ... damals war das alles ja noch nicht so klar. Dachten halt, Fernbeziehung wäre nicht zu schaffen, das wird ne Romanze und das wars. Kannte auch seine Family da noch nicht, aber seinen besten Freund. Dann war ich wieder in D aber wir wollten und konnten uns halt nicht vergessen. Also seit ca. Frühling diesen Jahres können wir intensiven Mailkontakt, Skypeverlauf, Chatprotokolle etc. nachweisen. Im April/Mai war dann klar, wir wollen fest zusammen sein und im Juni hab ich den Flug gebucht. Dann war ich im September/Oktober bei ihm, habe seine Familie und Freunde kennengelernt und er meine Freunde (hab drüben zwei sehr gute Freunde aus D, die dort geblieben sind). Hab aus der Zeit auch Tickets und so von gemeinsamen Unternehmungen, haben meinen Geburtstag gemeinsam mit Freunden gefeiert, seine Eltern nochmal besucht ... ganz normales "Beziehungsprogramm" halt
Wir heben jetzt auch alles auf und bei meinem nächsten Besuch im Feb/März werden auch fleißig Fotos geschossen, so wahnsinnig viele haben wir bisher nicht. Haben halt nicht dran gedacht, dass wir das mal alles nachweisen müssen. Außerdem hab ich von ihm auch ne Überweisung für den Flug, das sagt ja auch was aus, teilen uns die Kosten. Ab nächstem Sommer wenn ich das WHV bekomm, wohn ich dann 10 Monate mit ihm zusammen, werden von Anfang an gemeinsamen Mietvertrag, Konto usw. haben.
Erst danach können wir ja den Antrag stellen, auch wenn wir dann vielleicht schon verheiratet sind, weil ich lieber von außerhalb das PR beantragen möchte. Outland geht ja erst, wenn ich wieder in D lebe, richtig? (In der Zeit würde er dann nach D mit rüber gehen bis der Antrag durch ist, er möchte ja auch endlich mein Land, Kultur, Leute sehen).
So das ist also der Plan. Sozialhilfe hatte er nie, also dürfte das Sponsoring kein Problem sein.
Das einzige was mir gerade noch bisschen Kopfweh macht, ist, dass er meine Familie ja noch nicht kennt und erstmal auch nicht nach D kommen kann. Da ich schon so bald komme, "lohnt" es sich nicht, nochmal 1000€ rauszuhauen für seine Reise, auch wenn wir das sehr gerne würden. Aber als Studi ist das nicht wirklich drin, den Rest zu finanzieren ist ja schon eine Herausforderung. Vielleicht schaffen wir es aber in den 10 Monaten die ich drüben bin mal nach D zu fliegen, hängt einfach davon ab, wieviel Geld wir dann haben.
Während dem WHV hast du ja eh noch dein wohnsitz in dtl (das musst du ja so haben) und kannst daher die PR / Common Law stellen musst halt den antrag nach berlin schicken - würde ich eh empfehlen da es viel schneller geht (siehe bsp meiner 2 freundinnen - 1 mal inland 11 monate - outland keine 6 monate).