Also werden die preise vorraussichtlich weiterhin steigen, und zwar ganz bald?
Ganz schlecht fuer Italien, die bekommen so um die 62% ihres oel von dort. Bezieht deutschland auch ein teil von Iraq?
Info von Wiki: Baiji (Arabic: بيجي; also spelled Bayji) is a city of about 200,000 inhabitants in northern Iraq some 130 miles north of Baghdad, on the main road to Mosul. It is a major industrial centre best known for its oil refinery, the biggest in Iraq and has a large power plant. It also has important weapons and chemical plants.
Zitat von coffee bean Bezieht deutschland auch ein teil von Iraq?
Leider nicht. D ist einer der Hauptabnehmer aus Libyen.
Derzeit bei uns auf´n Dorf 1,53 €. Durch die Nähe von CZ sind wir in der glücklichen Lage dort tanken zu können. Der Preis dort ist in der Regel 20 Cent günstiger.
Also werden die preise vorraussichtlich weiterhin steigen, und zwar ganz bald?
Ganz schlecht fuer Italien, die bekommen so um die 62% ihres oel von dort. Bezieht deutschland auch ein teil von Iraq?
http://www.eia.gov/emeu/cabs/Iraq/OilExports.html
ZitatZitat dudab: Leider nicht. D ist einer der Hauptabnehmer aus Libyen.
Derzeit bei uns auf´n Dorf 1,53 €. Durch die Nähe von CZ sind wir in der glücklichen Lage dort tanken zu können. Der Preis dort ist in der Regel 20 Cent günstiger.
28. Dezember 2010 habe ich bei CO-OP auf Vancouver Island zuletzt für Regular Gasoil
--> 1.119 CAD bezahlt.
Gestern Abend 25. Februar 2011 war es
--> 1.229 CAD bei CO-OP und
--> 1,289 CAD bei PetroCanada auf Vancouver Island.
31. Januar 2011 tankte ich in Süddeutschland
--> 1,429 Euro bei Shell-Station FuelSaveSuper
Hörte gestern, 25.02.2011 im deutschen Radio, dass Preis im Süden auf 1,51 Euro hochgehen wird (im Süden).
Zu Italien und Deutschland und Libyen und überhaupt zum Ölpreis:
Libya's Oil Exports by Destinations, January - December 2010
Libya, a member of the ..OPEC, holds the largest proven oil reserves in Africa, followed by Nigeria, Algeria ->
African Proven Oil Reserve Holders, 2011:
Libya 46,4 % Nigeria 37,2 % Algeria 12,2 %
....Egypt 4,4 %
~~~~ Wer sich für das Thema interessiert, dem kann ich folgendes Buch empfehlen, ist zwar aus 2009 / 2010, aber noch sehr aktuell:
Öl - Das blutige Geschäft von Peter Maass (2010) Originaltitel: Crude World. The Violent Twilight of Oil (2009)
Wenige machen Profit, ganze Nationen stürzen in den Abgrund. Ohne Öl läuft nichts - es ist der Garant unseres Wohlstands und unserer Mobilität. In vielen Förderländern hingegen herrschen Elend und Gewalt. Wer über den Ölhahn bestimmt, diktiert das blutige Geschäft. Wer in der Nähe der Ölquellen lebt, ist der ökologischen Katastrophe ausgeliefert. Peter Maass zeigt, wie der begehrte Rohstoff die Länder straft, die ihn besitzen, wie er jene korrumpiert, die mit ihm handeln, und die Welt verwüstet, die nach ihm dürstet.
------- San Francisco Chronicle:
"Dieses Buch ist ein "Muss" für jeden, der über das internationale Ölbusiness und seinen Einfluss auf unser Leben Bescheid wissen will."
Auf Seiten 323 bis 325 sind u.a. die Rohölreserven weltweit* ausgewählte Länder aufgelistet (Milliarden Barrel Öl + Prozentsatzzahl am weltweiten Gesamtwert)
Erst einmal eine dankeschoen fuer die tabellen aufstellung der Rohölreserven, das finde ich ganz interessant. Das ist fuer mich noch alles neuland, zu diesem subject gibt es ja so viel zu lernen und zu verstehen. Ok, so gut wie moeglich halt.
Was die 62% der oel abnahme betrifft, (die nummer kann ich leider nicht bestaetigen) das bedeutete das Italien diesen prozentsatz fuer den eigengebrauch aus Iraq bezieht.
Das ist ein unterschied von der statistik in welcher gezeigt wird was Iraq in welcher anzahl und wohin exportiert.
Hast du zufaellig eine statistik aus der man erkennen kann welche laender -in welchem prozentsatz -fuer den eigenverbrauch- von welchen laendern abhaengig sind?
Z.B. Italien von (62%) von Iraq Deutschland (¿?%) von Lybien u.s.w.
Erst einmal eine dankeschoen fuer die tabellen aufstellung der Rohölreserven, das finde ich ganz interessant. Das ist fuer mich noch alles neuland, zu diesem subject gibt es ja so viel zu lernen und zu verstehen. Ok, so gut wie moeglich halt.
Was die 62% der oel abnahme betrifft, (die nummer kann ich leider nicht bestaetigen) das bedeutete das Italien diesen prozentsatz fuer den eigengebrauch aus Iraq bezieht.
Das ist ein unterschied von der statistik in welcher gezeigt wird was Iraq in welcher anzahl und wohin exportiert.
Hast du zufaellig eine statistik aus der man erkennen kann welche laender -in welchem prozentsatz -fuer den eigenverbrauch- von welchen laendern abhaengig sind?
Z.B. Italien von (62%) von Iraq Deutschland (¿?%) von Lybien u.s.w.
danke für die Antwort und dein Interesse. Ich bin ein "Greenhorn" in Sachen Ölgeschäft. Das war mehr aus dem Bauch heraus gepostet. Ich taste mich da auch langsam vor und versuche es zu verstehen.
Woher hast du denn die 62 % Ölabnahme von Italien vom Irak? Habe ich das richtig verstanden?
Vielleicht ist jemand im Forum schneller und hat eine Antwort oder eine Statistik zur Hand für dich. Würde mich auch interessieren. Also, wenn ich es richtig verstehe, möchtest du u. a. prozentual wissen, wieviel Italien z.B. abhängig ist vom Irak....
Libyen hat Italien im vergangenen Jahr 9,4 Milliarden Kubikmeter Gas geliefert, rund 11 Prozent des nationalen Bedarfs. [b]Mehr als ein Viertel der italienischen Ölimporte kamen aus Libyen. [/b] Für Österreich wurde Libyen im Vorjahr – gemeinsam mit Kasachstan – zum wichtigsten Öllieferanten. Es lieferte in den ersten elf Monaten 2010 knapp 1,2 Millionen Tonnen Rohöl, rund ein Fünftel aller Importe und der in der Raffinerie Schwechat verarbeiteten Mengen. Das Öl aus Libyen könne aber durch Zukäufe in anderen Ländern problemlos – und zu kaum höheren Preisen – ersetzt werden, versicherte der OMV-Vorstand am Mittwoch in Wien.
Lakota, ich weis leider auch nicht mehr wo ich das gelesen hatte, tut mir leid! Aber ich habe hier was gefunden, ungefaehr so in der richtung was ich wissen wollte. Ich copy/paste das mal.
Libya’s biggest oil producer, Eni, idled operations that produce 244,000 barrels of oil and gas per day. Spain’s Repsol-YPF and Austrian oil company OMV also suspended operations. [color=#000080:tmzi[album]86[/album]]Germany’s Wintershall said it suspended operations that produced up to 100,000 barrels of oil per day. Evacuations of oil company employees and their families continue.[/color:tmzi[album]86[/album]]
The production losses will be felt mostly in Europe. Ireland relies on Libya for 23 percent of its oil imports and 22 percent of Italy’s oil imports are from Libya. The U.S. imported only about 51,000 barrels per day from Libya, less than 1 percent of its total crude imports.
Bin auch ein greenhorn, aber dieser ganze chaos interessiert mich jetzt schon, ich moechte naehmlich gern wissen was auf uns hier in kanada sowie auch in deutschland zukommen kann. Ich beisse mich jetzt so darauf fest, weil ich wissen will ob ich jetzt rechtzeitig meine $$$ Schaefchen ins trockene bringen soll, oder noch abwarten. Das ganze wandelt sich so langsam into gambling um. NOCH warte ich, aber wie lange noch, bevor es zu spaet ist?
ZitatSo gesehen ja, aber ab nächste Woche werde ich z.B. jeden Tag 60km Arbeitsweg haben, da muss man dann schonmal etwas tiefer in die Tasche greifen Und eben waren es bei der Tanke nebenan auch schon 1.53 EUR.. Überlege echt ob ich auf Autogas umsteige.
ich vergass im uebrigen noch zu erwaehnen, dass du die berufsbedingten fahrten in DE steuerlich absetzen kannst - das sind bei 60km nicht gerade wenig. in CA gibt's dafuer 0 ct. d.h. wir liegen netto vermutlich fast gleich.. - falls ich mit der steuer in CA falsch liege bitte korrigieren... -
ZitatSo gesehen ja, aber ab nächste Woche werde ich z.B. jeden Tag 60km Arbeitsweg haben, da muss man dann schonmal etwas tiefer in die Tasche greifen Und eben waren es bei der Tanke nebenan auch schon 1.53 EUR.. Überlege echt ob ich auf Autogas umsteige.
ich vergass im uebrigen noch zu erwaehnen, dass du die berufsbedingten fahrten in DE steuerlich absetzen kannst - das sind bei 60km nicht gerade wenig. in CA gibt's dafuer 0 ct. d.h. wir liegen netto vermutlich fast gleich.. - falls ich mit der steuer in CA falsch liege bitte korrigieren... -
Als Selbstaendiger kannst du in Canada alles moegliche absetzen: Autokauf, Sprit, Kilometer, Versicherung... verpflichtet dich dein AG zu Fahrten mit Privatauto laesst sich das auch prima absetzen, gibt da extra eine Steuerbescheinigung. Ein Fahrtenbuch sollte man aber dann fuehren. Als normaler AN brauchst du kein Fahrtenbuch fuehren denn da hast du recht, es wird nix erstattet.
Montag sah ich bei Shell-Station FuelSaveSuper noch 1,559 Euro geschrieben. Dienstag tankte ich bei Shell-Station FuelSaveSuper E10 1,529 Euro (Dank ACAC-Kärtle und Sonderangebot) ansonsten 1,549 Euro.