ZitatErstmals weniger als zwei Millionen Hartz-IV-Empfänger
Die Beschäftigung wurde gemäss Weise flächendeckend und quer durch alle Branchen aufgebaut. Von den Neuzugängen traten 365'000 eine Vollzeit- und 305'000 eine Teilzeitstelle an. Die Arbeitsplätze entstanden in erster Linie im verarbeitenden Gewerbe, den wirtschaftlichen Dienstleistungen sowie im Gesundheits- und Sozialwesen, der Zeitarbeit und im Handel.
Erfreulich entwickelte sich die Zahl der Hartz-IV-Empfänger insgesamt: Sie sank laut BA-Vorstandsmitglied Heinrich Alt erstmals unter zwei Millionen: Mit 1,994 Millionen waren im September 84.000 weniger erfasst als vor einem Jahr. Wer dringend Fachkräfte suche, sei inzwischen auch bereit, Arbeitslose einzustellen, die für ihn früher nicht infrage gekommen wären, wie Ältere, erklärte Alt.
Die Zahl der offenen Stellen bezifferte die BA für September auf etwa eine Million. Davon waren bei der Behörde 501'000 gemeldet und damit 104'000 mehr als vor einem Jahr.
"Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene." Carl Hilty
Nun hör doch mal auf immer nur zu nörgeln. Das ist wieder mal T.D. Es ist doch ganz einfach zu belegen. Die Zahl der Arbeitslosen wird auch in den nächsten Jahren ständig abnehmen in D weil: Immer mehr Arbeitslose ins Rentenalter kommen. Deutschland wir ja immer älter in den nächsten Jahren. Der Anteil der berufstätigen sinkt von Jahr zu Jahr. Somit haben wir in 30 Jahren 1,1% Arbeitslosigkeit und 60% Rentner. Prost ! Noch ist Oktoberfestzeit !
Zitat von AmstaffSchönfärben, täuschen, umschichten...Ich kenne es insbesondere von den Kriminalstatistiken....
Da das in alles Ländern so passiert, sind Statistiken sehr gut weltweit vergleichbar. Die absoluten Zahlen sind dabei doch völlig Wurst. Was zählt ist nur die Tendenz. Und für die hat FlyingMoose ja schon die richtige Erklärung geliefert.
Jeder Fünfte ( 5 ) Arbeitsplatz in Deutschland ist mittlerweile ein so genannter "Aufstocker". Hinter diesem Begriff sammeln sich Menschen die trotz Arbeitsplatz so wenig verdienen das Sie mit Hartz-Mitteln aufstocken müssen um eine Grundsicherung zu haben.
Wer es nach Hartz4-TV und Castingshows am Abend noch nüchtern schafft mal eine dieser elenden Disussionsrunden mit immergleicher Besetzung zu schauen, der bekommt mittlerweile scheibchenweise ein wenig von der Wahrheit hinter all den gefakten Zahlen mit.
Erst gestern Abend hat die vorzeige Mutter der Nation, Frau von der Leyen, blank ziehen müssen und hat zugegeben das 2030 auf einen Rentner nur noch 2 Beschäftigte kommen. Das diese zwei Beschäftigten dann aber auch auf Niegriglohn-Niveau schuften und nichts mehr in den Solidartopf namens Generationenvertrag einzahlen, hat Sie uns vorsichtshalber vorenthalten.
Ich war gerade eben in Holland, wir sind soeben nach Hause gekommen. Da kann man sehen wiemgut es einem Volk trotz Wirtschaftskrise geht. Ein Essen beim Chinesen kostet da 20 €uro, die Kneipen sind aber voll weil die Leute das Geld verdienen. Ich wäre da mit Kindern aber ohne Getränke mal eben 100 €uro los...
Erst gestern Abend hat die vorzeige Mutter der Nation, Frau von der Leyen, blank ziehen müssen und hat zugegeben das 2030 auf einen Rentner nur noch 2 Beschäftigte kommen. Das diese zwei Beschäftigten dann aber auch auf Niegriglohn-Niveau schuften und nichts mehr in den Solidartopf namens Generationenvertrag einzahlen, hat Sie uns vorsichtshalber vorenthalten.
die meisten hier im forum würden es sicher begrüßen, wenn du zu deinen aussagen auch einen link mit einstellen würdest.
####
jeder fünfte sind 20 %
laut info gibt es derzeit:
"Erwerbstätigkeit im zweiten Quartal 2011 41 Millionen Erwerbstätige im 2. Quartal 2011
Im zweiten Quartal 2011 hatten rund 41,0 Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland. Das waren 553 000 Personen oder 1,4 % mehr als vor einem Jahr. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes stellt diese Zahl den höchsten Stand der Erwerbstätigkeit in einem zweiten Quartal seit der Wiedervereinigung dar."
20 % von obiger zahl würde 8,2 millionen aufstocker sein.
aber laut statistik waren im jahr 2010: "Im vergangenen Jahr lag die Gesamtzahl der so genannten Aufstocker im Schnitt bei 1,383 Millionen"
da die arbeitsmarktsituation sich doch sehr verbessert hat gehe ich nicht davon aus, dass es inzwischen 8,2 millionen aufstocker sind.
also bitte links.
mit obigen sätzen, in den zitaten , als suchworte genutzt findet man meine quellen.
Maxim, ich gehöre dem Teil der Erwerbstätigen an. Das bedeutet das ich meine Informationen mehrheitlich aus dem TV! dem Radio und der Tageszeitung beziehe.
Das ist schwer zu verlinken !
Ich verbringe meine Lebenszeit nicht damit copy&paste irgendwelche Dinge in verschiedenen Foren zu posten. Dafür haben wir doch Dich. Und nun willst Du die Tatsache das der größte Teil der "neuen Jobs" im Niedriglohnbereich liegt, die meisten sogar auf 400 €uro-Basis, solange nicht glauben bis Du einen Link gefunden hast ?
Oder hast Du herade die rosarote Deutschlandbrille auf ? Maxim, das hier ist ein Kanadaforum, hier ist rosarote Kanadabrille en vogue !
ok - dann keine links aber bitte genauere quellenangaben - die zahl kann einfach nicht stimmen.
zu meinen infos - zu meinen besten freunden gehört ein aktiver des "zahltags". wir reden regelmässig über dieses thema und von rosaroterbrille kann man da nicht sprechen.
Zitat von TrollguttOffizielle Arbeitslosigkeit im August 2011;
+++++2.944.686+++++
davon nicht gezählte Arbeitslose: 1.012.571 ...
Tatsächliche Arbeitslosigkeit im August 2011: 3.957.257
Was ist das für eine eigenartige Mathematik?
Gesamtzahl der Autos 10, davon rote Autos 4, ergibt Gesamtzahl 14?
Zahl der Arbeitslosen 2.944.686, davon nicht gezählt (??) 1.012.571, ergibt 3.957.257 (...davon nicht gezählt: 1.012.571, ergibt 4.969.828 usw.?)
Wie kommt man auf eine Zahl von 1.012.571 wenn man nicht zählt? Ich muss für eine solche Zahl sogar ziemlich lange zählen.
Ganz einfach, die zählen NICHT alls Arbeitslose im Sinne von ALGI.Und nur die werden ja in der Statistik geführt. ALGII / H4 empfänger sind als Arbeitslos erfasst aber nicht in den Arbeitslosenzahlen enthalten. Die Quelle steht drunter, liess selber nach.