mein Freund und ich planen für Ende Mai bis Mitte Juni eine Wohnmobiltour durch British Columbia und Alberta. Jetzt habe ich schon häufiger gehört, dass da noch Schnee liegen kann auf dem Icefieldsparkway. Wo kann man da die Infos herbekommen. Möchte nicht losfahren und dann vor dem Schnee stehen oder einer Sperrung der Strecke.
Desweiteren habe ich immer wieder von Bärenverhaltensregeln gelesen. Aber wie ist das wenn man jetzt auf einem Campground vor dem Wohnmobil grillt. Kommen da nicht auch die Bären die durch Grilldüfte angelockt werden? Oder haben die Angst vor Feuer?
nun mach dir mal nicht allzugrossen kopp, du kannst froh sein wenn du überhaupt einen bären siehst. ich hab bis heute noch keinen gesehen. mein mann hat mal am strassenrand einen schwarzbären gesehen, aber der hatte soviel schiss das er reissaus nahm,der bär,nicht mein mann.
öhm, also ich war im frühling und sommer im jasperpark. ich denke frühjahr ist eine besondere zeit, weil dann die bären mit ihren kleinen rauskommen und nahrung suchen? angeblich soll der weg zu den miette hot springs besonders geeignet sein,aber wir hatten pech. jede menge squirrels gabs aber zu sehn die über die strassen huschten.
Ich denke auch, dass mehr Panik gemacht wird, als es wirklich nötig ist. Ich selber hatte bereits 3 sehr nahe Erfahrungen mit Bären, eine davon auf der Maligne Road bei Jasper, kurz vor dem Medicine Lake. Ich kam gerade vom Medicine Lake zurück, wo ich Pikas fotografiert hatte und hielt an dem Rastplatz am Maligne River an, um ein Deer zu fotografieren, welches auf der anderen Flußseite stand. Auf dem Weg zurück kreuzte plötzlich eine Bärenmutter mit 2 Cubs die Strasse, keine 15 Meter von mir entfernt. Mein Problem: Die Bären waren genau zwischen mir und dem Auto! Die Cubs beachteten mich überhaupt nicht, die Mutter nahm einmal kurz Witterung auf und trollte sich dann mit ihrem Nachwuchs des Weges - völlig unbeeindruckt von mir. Mir hingegen war überhaupt nicht wohl bei der Sache und ich stand wie angewurzelt da mit weichen Knieen und versuchte den Augenkontakt mit der Bärin zu meiden.
Aber zu Deiner Frage: Wenn es Bären auf oder in der Nähe des Campgrounds gibt, dann bekommt Ihr den Hinweis darauf und - so kenne ich das - auch eine Broschüre, wo Verhaltensregeln nachzulesen sind. Ihr könnt aber in den NP's auch die Wardens oder die Mitarbeiter des Campgrounds drauf ansprechen, die werden Euch unter Garantie mit Rat und Tat beiseite stehen.
Bären meiden Menschen, Über-/Angriffe sind meist nur Verteidigung. Selbst wenn ein Bär in der Nähe, von Euch unbemerkt, ist, wird er wahrscheinlich schnell das Weite suchen. Bären sehen zwar nicht sehr gut, hören und riechen dafür umso besser. Zu plötzlichen Begegnungen kann es dann kommen, wenn z.B. der Wind ungünstig steht und der Bär keine Witterung aufnehmen konnte.
Wichtig ist, wie oben bereits in einem anderen Beitrag erwähnt, keine Essensreste rumliegen zu lassen, auch Haarspray und Kosmetika gehören, wie Nahrungsmittel, gut verstaut in den Wagen/Camper, bzw. wenn man Zeltet, in weiterer Entfernung zum Lager an einen Baum gehangen. Ob bei Wanderungen Trillerpfeifen sinnvoll sind, darüber scheiden sich die Geister. Manche meinen, es würde helfen - andere meinen, es macht die Bären nur neugierig. Wenn man auf einen Bären treffen sollte(!): Ruhig verhalten, keine hastigen Bewegungen, Augenkontakt vermeiden. Spielt ein Bärenjunges irgendwo - NIEMALS drauf zugehen (weil es ja soooo süß ist und sowieso noch viel zu klein um einen irgendwas zu tun...), die Mutter ist mit 100% Sicherheit irgendwo in der Nähe und wird ALLES versuchen ihren Nachwuchs vor der drohenden Gefahr zu beschützen.
Menschen sind für Bären hingegen weitaus gefährlicher. Nicht nur die Menschen, die sich einen Spaß daraus machen die Tiere zu töten, sondern auch die Briten, welche einen ungeheuren Bedarf an den Fällen der Schwarzbären haben (Für einen Helm der königlichen Palastwache werden 2 Schwarzbären getötet). Aber auch Menschen, die es zu gut mit den Tieren meinen sind gefährlich: Füttern und zuviel Nähe zu den Menschen erschließt für die Tiere neue Nahrungsquellen, da sie ihre Scheu verlieren und die Nähe des Menschen suchen. Das hat zur Folge, dass immer wieder Bären getötet werden. Deshalb tut man nicht nur sich selber einen Gefallen, wenn man Nahrungsmittelabfälle Bärensicher entsorgt, sondern insbesondere auch den Tieren selbst. Achtet auf die im Boden einbetonierten Mülleimer und entsorgt dort Eure Abfälle.
Generell gilt: Haltet immer Abstand zu den Tieren, egal ob Bär oder andere. Die Tiere haben alle ihren "Sicherheitsabstand", wird der unterschritten, treten sie schnell die Flucht nach vorne an. Und - das Geweih eines ausgewachsenen Wapitis, der eben noch friedlich im Gras lag, ist wirklich sehr mächtig... Insbesondere in den NP's ist mir immer wieder aufgefallen, dass viele Menschen (bevorzugt Amerikaner) das ganze mit einem Streichelzoo zu verwechseln scheinen. Insbesondere dann, wenn sie unbedingt ein Erinnerungsfoto haben wollen, auf dem Papi genau neben den Tieren steht. Keine wirklich gute Idee... Man sollte auch nicht vergessen: Elche und Wapitis können mitunter weitaus gefährlicher sein, als Bären.
Bears and People - A Guide to Safety and Conservation:
ZitatThe Parkway (the road) is open all year but the few buildings (2) and services (gas station, Snocoach tour and visitor centre) along it's entire length are closed from Oct - May.... so fill up with gas prior to leaving....
Beachte den Link unten auf der Startseite des Forums zu Parks Canada.
Bezüglich der Bären habt ihr mir meine Sorge etwas verkleinern können! Eigentlich bin ich ja auch ziemlich gespannt, einen - aus sicherer Entfernung - zu sehen!
Danke auch an greywolf für die nützlichen Links!
Grüße Bine
PS: Aber wie siehts denn jetzt eigentlich mit Pumas aus....
Touristen wird empfohlen sich mit Pfefferspray und Glöckchen vor Bären zu schützen, durch den Lärm der Glocken entfernen sich Bären meist schon und im äußersten Notfall sich mit Pfefferspray verteidigen. ( bis hier kann man es schon noch ernst nehmen)
Wenn Du durch den Wald läufst, woran erkennst Du den Kot eines Grizzly? Ganz einfach, riecht nach Pfefferspray und es sind kleine Glöckchen drin.
Von Coladosen mit Steinchen drin, die man an Rucksäcken befestigen soll habe ich auch schon gelesen. .... Bärenabwehr ist sicher ne Marktlücke. Ängstlichen Touristen kann man in bärengefährdeten Gebieten sicher alles mögliche andrehen...*grins
Andererseits.... locken Glöckchen, laut reden und so nicht umgekehrt dann wieder Raubtiere wie Pumas und Wölfe an?
@ bine, warts ab, wenn dir der erste bär beim campen in den A...llerwertesten beisst. war von ihm dann sicher auch nur ein scherz. wenn du soviel angst vor bären,wölfen und pumas hast, solltest du wohl doch lieber in den zoo gehen und da campen.