Gaskartuschen darfste schonmal nicht mitnehmen Bei günstigen Sachen sehe ich höchstens das Packmaß etwas als Problem, das Gewicht: was wollt ihr alles mitnehmen, in diesem Land genügt für den Urlaub "casual style", d.h. mit seinen Wanderklamotten ist man eigentlich fast überall passend angezogen bei so einer Reise, müssen ja nicht die Everest-Klamotten sein. Wenn Zelt 5 kg wiegt, Schlafsack 2 kg, Matte meinetwegen 1,5 komm ich für zwei Leute auf 12 kg und das geht sicher auch problemlos noch etwas leichter. Wanderschuhe hat man an etc. - da kann man glatt noch ein Abendkleid einpacken. Es gibt auch Waschsalons.
Campingplätze: kommt eben drauf an, wo ihr nun rumfahrt. Ab Vancouver ist nicht alles völlig abgelegen. Geh mal auf http://www.pc.gc.ca/, da ist für die Nationalparks alles aufgelistet. Nationalpark-Plätze, zumindest die zentralen größeren sind nach meiner leider schon ein paar Jährchen alten Erinnerung teurer als etwa solche in Provincial-Parks. Mit einem Mietwagen kann man sich aber z.B. Plätze suchen, die für WOMO nicht gemacht sind, rudimentär und damit günstiger - für mich auch noch schöner, aber das ist wohl Ansichtssache - am Icefields Parkway fällt mir da etwa Wilcox Creek ein- da hat man dann Kanada-Feeling, es gibt auch keine Dusche. Oder Mt-Edith-Cavell - da ist irgendwo eine Jugendherberge und die Straße da will bzw. kann man auch nicht unbedingt mit dem WoMo rauffahren.
Auf einer Route böte es sich also vielleicht an, nach Provincial Parks Ausschau zu halten. Auch für die gibt es eine Seite, wo ist sie nur gleich ... z.B. hier für B.C.: http://www.env.gov.bc.ca/bcparks/ - aber es müsste noch so eine geben, wo man Plätze vorbucht. Weiß gerade nicht, inwiefern das nötig ist, bei beliebteren evtl. aber zu eurer Reisezeit wohl sowieso eher unnötig. Ansonsten denke ich, gibt es ne Menge Plätze, da kommt man schon vorbei. Es gibt auch Routenführer, etwa http://www.buchhandel.de/default...ains%20rundtour (sorry, bin gerade nicht fähig, einen link unter ein Wort zu legen).
Zitat von KokaneeGaskartuschen darfste schonmal nicht mitnehmen Ansonsten denke ich, gibt es ne Menge Plätze, da kommt man schon vorbei. Es gibt auch Routenführer, etwa http://www.buchhandel.de/default...ains%20rundtour (sorry, bin gerade nicht fähig, einen link unter ein Wort zu legen).
Hallo Kokanee,
was ich alles mitnehmen möchte... da hab ich mir noch nicht so große Gedanken gemacht . Ist bis dahin ja noch ein bisschen Zeit. Dankeeee du hast recht, man darf gar keine Gaskartuschen mitnehmen! Ja ich werde mal mit meinem Reisepartner sprechen bezüglich Auto/Zelt oder Campervan. Du hast schon recht, mit dem Zelt ist man flexibler. Ich bin auch eher so der Wandertyp der gerne abseits der Touris ist und nicht mit der Menschenmenge läuft.
Bezüglich der Campingplätze: Du hast super Tipps danke schön. Ich werde mir die Links auf alle Fälle ansehen! Ich weiß noch garnicht so recht wo ich lang fahren möchte. Die Hauptsache für mich ist: 10 Tage ca. in die Nationalparks, jeden Tag nicht mehr als 4-5 Stunden Autofahren, Berge sehen und natürlich Wandern. Am besten in etwas ruhigere Gegenden, wo man nicht alle halbe Stunde auf Touris trifft. Das ist mir sooo nervig! Ich liebe die Stille und Einsamkeit. Ehrlich gesagt weiß ich aber nicht welche Berge besonders schön und sehenswert sind (einfach über North Vancouver oder dann lieber Jasper Nationalpark?) Kannst du mir da einen "Geheimtipp" nennen welche Berge besondern schön und spektakulär anzusehen sind? Oder hast du für mich vielleicht sogar eine tolle Route, die ich in 10 Tagen fahren könnte?
Neee, sorry, mit Geheimtipps kann ich da nicht dienen - und selbst wenn, sind die nicht für Foren gedacht Ich denke, bei eurer Reisezeit lässt das schon nach mit dem Andrang. In Banff ist natürlich schon was los an den zentralen Stellen, aber trotzdem weniger als im August. Warum - es kann auch mal ne frostigere Nacht geben, dafür sind die Tage doch oft schön und sonnig. Sollte man vielleicht auch bei der Whitehorse-Richtung nochmal bedenken, da kann es auch mal schneien am Ende. Kurz. Ein Schlafsack sollte also ggfs. etwas Reserve haben und die Matte bisschen dicker sein.
Edith: ergänzend wäre noch zu vermerken, dass viele Plätze nach Labour Day (in diesem Jahr ist das der 3.9. wohl, recht früh) auch schließen, in NP muss man dann kucken, was noch geöffnet ist, das ist auch wetterabhängig und wird je nach Andrang flexibel gehandhabt, also Daten, die da jetzt auf der HP stehen, können sich auch ein paar Tage nach hinten verschieben (sehe gerade, so bis um den 20. sollte man keine großen Probleme haben, die kleinen Plätze werden eben zuerst geschlossen). In PP kann man sich am Ende vielleicht sogar so noch hinstellen, wer weiß, wo keiner ist ... oder es kommt dann eben noch einer vorbei und schaut, wer da ist.
Zitat von KokaneeNeee, sorry, mit Geheimtipps kann ich da nicht dienen - und selbst wenn, sind die nicht für Foren gedacht Ich denke, bei eurer Reisezeit lässt das schon nach mit dem Andrang. In Banff ist natürlich schon was los an den zentralen Stellen, aber trotzdem weniger als im August. Warum - es kann auch mal ne frostigere Nacht geben, dafür sind die Tage doch oft schön und sonnig. Sollte man vielleicht auch bei der Whitehorse-Richtung nochmal bedenken, da kann es auch mal schneien am Ende. Kurz. Ein Schlafsack sollte also ggfs. etwas Reserve haben und die Matte bisschen dicker sein.
Achso ja schade, danke schön trotzdem! Ist Ende August/Anfang September nicht die Hauptsaison? . Wo/was ist denn Banff? Alles klar, herzlichen Dank! Dass würde natürlich für einen kleinen Campervan sprechen und gegen ein Zelt... da wird es innen nicht ganz so frostig.
...vielleicht auch mal einen Blick in dieses Buch werfen: http://www.hikingcamping.com/camp-free-bc.php Gibt's auch in jedem Buchladen in BC, und ist voller "Geheimtipps" auch zu abgelegenen Plätzen die vor allem eins sind: Gratis!
Zitat von Tanja88Wobei man ja anscheinend sowieso nicht wild zelten darf.
Das gilt nur für Nationalparks und Privatgelände. Es ist nicht verboten, irgendwo in den Wald zu wandern und dort sein Zelt aufzuschlagen. Sonst wären mehrtägige Wanderungen auch ziemlich schlecht durchführbar.
Banff ist eine (beliebte) Stadt im Banff National Park, 1:20h entfernt von Calgary. Da Du Dich aber fernab von Touristen aufhalten moechtest, ist der Banff National Park zusammen mit dem Jasper National Park eher nicht zu empfehlen. Es ist quasi unmoeglich, von Banff nach Jasper zu fahren und keine Touris alle 30min anzutreffen. Deutsch wird ueberall gesprochen. Du wirst Dich wundern...
Mt Assiniboine ist kein 'Geheimtipp' mehr. Ich bin dorthin vom Mt Shark Trailhead gewandert, die gleiche Strecke wieder zurueck. Auf dem Rueckweg habe ich keine Menschenseele getroffen, nur eben einen freundlichen Grizzlybaer,... eine Strecke ueber 28km und die Wanderwege waren mit Baerenkot gesprenkelt. Alleine oder zu zweit wandern hat eben diesen 'speziellen Reiz'.
Campervan oder Zelt: Wieso holt Ihr Euch keinen Kombi/Station Wagon? Ich habe mit meiner Schwester 2.5 Wochen in einem Toyota Corolla verbracht und so Neuseeland entdeckt.
Zitat von KokaneeWas spricht gegen Mietauto und einfaches Kuppelzelt? .......... ......................
.........die Baeren!!!
Ja, was denn nun, Kanada-Feeling oder nicht? Außerdem haben wir uns über Campingpätze unterhalten, man kann die Leute natürlich auch dazu animieren, sich in die Büsche irgendwo zu schlagen. Man wird da dann schon instruiert - oder informiert sich freiwillig selbst.
Gut, dass immer die anderen die Touris sind. Da laufen auch viele Japaner rum. Es gibt einen Grund, warum da so viele sind: es ist sehr schön. Halte diese Orte beim ersten Mal für keinen Fehler. Aber natürlich gibt es ne Menge andere Routen. Hat jemand Mt. Assiniboine gesagt? Wäre sicher "lohnenswert". Tanja klingt nur nicht sonderlich orientiert, da halte ich Standardrouten für schön genug. Und, wie erwähnt: bei dieser Reisezeit lässt es nach - und an den zentralen Punkten muss man einfach bisschen weiter gehen als die "tumbe Masse", dann wird es vielleicht auch was mit der Einsamkeit. Verstehe halt nicht so ganz, wie man Natur erleben will, wenn man sich im Camper verschanzt.
Zitat von regengottWieso holt Ihr Euch keinen Kombi/Station Wagon?
Hat denn irgend ein Vermieter sowas im Angbot? Gibt doch nur noch Vans. Große Kombis (wie die alten Buick Estate Wagon oder Ford Country Squire) werde ja leider schon lange nicht mehr gebaut
Zitat von KokaneeWas spricht gegen Mietauto und einfaches Kuppelzelt? .......... ......................
.........die Baeren!!!
Ja, was denn nun, Kanada-Feeling oder nicht? Außerdem haben wir uns über Campingpätze unterhalten, man kann die Leute natürlich auch dazu animieren, sich in die Büsche irgendwo zu schlagen. Man wird da dann schon instruiert - oder informiert sich freiwillig selbst.
Gut, dass immer die anderen die Touris sind. Da laufen auch viele Japaner rum. Es gibt einen Grund, warum da so viele sind: es ist sehr schön. Halte diese Orte beim ersten Mal für keinen Fehler. Aber natürlich gibt es ne Menge andere Routen. Hat jemand Mt. Assiniboine gesagt? Wäre sicher "lohnenswert". Tanja klingt nur nicht sonderlich orientiert, da halte ich Standardrouten für schön genug. Und, wie erwähnt: bei dieser Reisezeit lässt es nach - und an den zentralen Punkten muss man einfach bisschen weiter gehen als die "tumbe Masse", dann wird es vielleicht auch was mit der Einsamkeit. Verstehe halt nicht so ganz, wie man Natur erleben will, wenn man sich im Camper verschanzt.
Es wurde ja danach gefragt, was DAGEGEN spricht und fuer mich sind es nur die Baeren. Hatte genuegend Leute auf meinen Fluegen, die durch Baeren nachts im Zelt angegriffen und verletzt wurden. Aus PG heraus hatte der Mann sogar seine Frau verloren. Ich schlafe nun mal gerne in aller Ruhe und sehe das "Wild" gerne aus dem Fenster. Ich bin aus der Zelt - und Falbootzeit schon laenger heraus......
Banff ist eine (beliebte) Stadt im Banff National Park, 1:20h entfernt von Calgary. Da Du Dich aber fernab von Touristen aufhalten moechtest, ist der Banff National Park zusammen mit dem Jasper National Park eher nicht zu empfehlen. Es ist quasi unmoeglich, von Banff nach Jasper zu fahren und keine Touris alle 30min anzutreffen. Campervan oder Zelt: Wieso holt Ihr Euch keinen Kombi/Station Wagon? Ich habe mit meiner Schwester 2.5 Wochen in einem Toyota Corolla verbracht und so Neuseeland entdeckt.
MfG
Danke schön für die Ratschläge. Ohje ich hoffe dass ich Bären nur weit weit weg sehe. Ich mag keine Bären. Zumindest nicht zum Knuddeln nah. Was ist denn ein Station Wagon? Ich werde mich mal beraten wo wir dann genau hingehen, ob nicht vielleicht doch Jasper Park, ich denke da gibts in allen Parks auch Fleckchen und Wanderwege die nicht so beliebt sind und von Touris wimmeln. Danke für die ganzen Tipps hier . Ich finde auch die Campervans toll, die sind ja auch garnicht sooo groß aber trotzdem mit allem ausgestattet.
Zitat von KokaneeWas spricht gegen Mietauto und einfaches Kuppelzelt? .......... ......................
.........die Baeren!!!
Ja, was denn nun, Kanada-Feeling oder nicht? Außerdem haben wir uns über Campingpätze unterhalten, man kann die Leute natürlich auch dazu animieren, sich in die Büsche irgendwo zu schlagen. Man wird da dann schon instruiert - oder informiert sich freiwillig selbst.
Gut, dass immer die anderen die Touris sind. Da laufen auch viele Japaner rum. Es gibt einen Grund, warum da so viele sind: es ist sehr schön. Halte diese Orte beim ersten Mal für keinen Fehler. Aber natürlich gibt es ne Menge andere Routen. Hat jemand Mt. Assiniboine gesagt? Wäre sicher "lohnenswert". Tanja klingt nur nicht sonderlich orientiert, da halte ich Standardrouten für schön genug. Und, wie erwähnt: bei dieser Reisezeit lässt es nach - und an den zentralen Punkten muss man einfach bisschen weiter gehen als die "tumbe Masse", dann wird es vielleicht auch was mit der Einsamkeit. Verstehe halt nicht so ganz, wie man Natur erleben will, wenn man sich im Camper verschanzt.
Kanada-Feeling ja. Aber man muss ja nicht gerade mit nem Bären kuscheln . Mir reicht es wenn ich die nur von weitem sehe. Die flößen mir ziemlichen Respekt ein. Ja ich bin auch ein Touri. Aber keiner mit kurzer Hose, Tennissocken, Sandalen und Camera . Kennst du das Mt. Assiniboine? Ist das wirklich so toll?
Ich bin nicht sonderlich orientiert da hast du recht. Das liegt daran, dass ich ganz alleine plane. Westkanada ist so groß, da gibts so viele tolle Sachen zu sehen, da kann man sich schon mal überfordert fühlen oder nicht? . Ich habe auch erst vor nichtmal ganz ner Woche angefangen zu planen und wollte mir hier nur mal "Vorabinformationen" und Anregungen holen. Wegem im Camper verschanzen: Ich habe vor, 8-10 Stunden zu wandern, da ist es dann schon recht angenehm wenn ich danach schön bequem im Camper liegen kann. Zelten ist natürlich auch super, aber ich habe gehört dass die Nächte in Kanada im September schon sehr kühl werden sollen (?)! Für mich ist der Tag dazu da draußen zu sein, die Landschaft zu genießen. Ob ich sonst mit dem Auto oder Camper fahre kommt aufs gleiche raus. Und nachts bin ich todmüde und schlafe, da brauch ich kein Zelt um das "Naturfeeling" zu erleben. Ich war schon oft genug zelten und ich wollte man einfach mit dem Camper etwas neues ausprobieren .
Zitatich denke da gibts in allen Parks auch Fleckchen und Wanderwege die nicht so beliebt sind und von Touris wimmeln.
Das ist schon richtig. Nur, wie auch schon in einem anderen Thread diskutiert wurde: Du darfst nicht mit europäischen Erwartungen an einen nordamerikanichen Nationalpark herangehen: Hierzulande sind Nationalparks in erster Linie Naturschutzgebiete, in Nordamerika in erster Linie Touristenbespaßungsfabriken und Postkartenmotive. Unberührte Natur findet man eher außerhalb.