Der Thread hat eine sonderbare Dynamik bekommen. Hinsichtlich der Sachlichkeit sollten wir doch mal die wichtigsten Parameter mit Tanja ausarbeiten und zusammentragen.
Reisezeit: Ende August bis... Freizeitgestaltung: z. Bsp. 50% Wandern, 30% Sight-Seeing, 20% Staedte (Museen, Pubs, Essen, etc.) Reiseorte: Zwischen welchen Ortschaften haelt man sich auf? Wandertouren: etwa ein bis zwei groessere Touren (3 bis 4 Tage) und dazwischen mehrere kurze Wanderungen (7 bis 10 Stunden) Infrastruktur: da ist quasi fast alles moeglich zwischen 'sehr touristisch' und 'sehr abgelegen' Fotos: die koennen die Tagesplanung beeinflussen, gute Fotos oder normale Fotos etc:
Mt. Assiniboine ist Kanadas Matterhorn. Die Tour ist ein Beispiel dafuer, wie abgeschieden es sein kann - wenn man das so moechte. Es sollte demnach nicht die erste Wanderung sein, die man unternimmt. Davor sollte man mit Erlaub den Berg Lake Trail (Mt Robson Provincial Park) gemacht haben. Eine schoene Tageswanderung ist Sentinel Pass bei Moraine Lake. Wandern bei Lake O'Hara ist gut fuer zwei Tage.
Zitat von regengottDer Thread hat eine sonderbare Dynamik bekommen. Hinsichtlich der Sachlichkeit sollten wir doch mal die wichtigsten Parameter mit Tanja ausarbeiten und zusammentragen.
Eine schoene Tageswanderung ist Sentinel Pass bei Moraine Lake. Wandern bei Lake O'Hara ist gut fuer zwei Tage.
MfG
Danke!! Richtig schnell auf den Punkt gebracht! Wo übernachtet man denn, wenn man zwei Tage für die Wanderung Lake O´Hara braucht? Geht ja dann wohl nur im Zelt? .
Lake O'Hara hat einen Zeltplatz und Lodges. Reservierung dringend empfohlen. Hier ein Link: http://www.lakeohara.com/. Wichtig ist auch, wie Ihr zum See kommt: Bitte den Bus nehmen, der dann aber auch reserviert werden muss.
Bitte noch kurz die anderen Fragen beantworten, damit Dein Szenario transparent ist. Dann passen auch die Reisetipps besser.
Zitat von regengottLake O'Hara hat einen Zeltplatz und Lodges. Reservierung dringend empfohlen.
Bitte noch kurz die anderen Fragen beantworten, damit Dein Szenario transparent ist. Dann passen auch die Reisetipps besser.
Danke.
Hallo Regengott,
ich finde einfach keinen günstigen Campervan. Das günstigste Angebot das mir gerade vorliegt wäre bei 1.300 für 10 Tage. Wobei dass auch immer ne Sache ist mit dem Selbstbehalt. Ich möchte bei einem Miniunfall oder Kratzer auch nicht gleich richtig viel Geld rausrücken müssen, nur weil mir jemand n Kratzer reinmacht oder ein Bär mit unserem Van schmust . Hast du noch einen Tipp für mich wo man günstig etwas herbekommt? Wie sieht es denn mit einem Auto mieten und zelten aus? Man kann ja soviel ich jetzt mitbekommen habe schon "wild" zelten? Wird es Ende August, Anfang September sehr kalt dort in Kanada? Ist es zu kalt mit schönen dicken Schlafsäcken und evtl. ner zusätzlichen Decke in einem Zelt zu übernachten?
Reisezeit: Ende August bis 15. September, wobei wir nur bis zum 9. oder 10. September wandern wollen. Freizeitgestaltung: Ende August bis 15. September vorwiegend wandern, die Landschaft anschauen, campen oder zelten. Die restlichen Tage in Vancouver verbringen, shoppen und das Meer anschauen. Reiseorte: Wies aussieht Calgary und Vancouver. Von Calgary die Nationalparks entdecken und in Vancouver Whistler, Squamish etc. Wandertouren: Fast jeden Tag kleinere Wanderungen von ca. 5 Stunden, 4-5 größere Wanderungen von 8-10 Stunden, evtl. wenn wir zelten auch 2-3 Tage zusammenhängend wandern). Infrastruktur: hauptsache Stein und Fels, schön zu wandern. Fotos: ist uns egal.
Ich habe mir ein 19ft Wohnmobil für 2 Monate gemietet und bezahle 4500 Sfr. inkl. unlimiterter Kilometer, Versicherungen und Campingausrüstung. Ich habe relativ früh gebucht, so gab es bis zu 30% Rabatte. Mein Flug hin und zurück war um die 1100 Sfr. Das Hotel in dem ich 6 Nächte bin, hat 400Sfr. gekostet, ist das Best Western Chateau Granville. So viel zu den Kosten, natürlich kommt noch das Benzin, Essen, Tickets und die Campingplatz Gebühr. In meinem Reiseführer steht auch das die teuerste Art zu reisen nun mal die mit dem Wohnmobil ist. Die günstigste mit Wagen mieten und Campen.
Ein Motorrad währe keine Option für dich ? ^^ Ist bestimmt auch schön und günstig.
Ein Motorrad währe keine Option für dich ? ^^ Ist bestimmt auch schön und günstig.
Ja das wär sicherlich schön . Ich habe leider (noch) keinen Motorradführerschein . Ist es dort mit Zelt im August/Anfang September noch "in Ordnung" oder schon zu kalt?
ZitatWie sieht es denn mit einem Auto mieten und zelten aus? Man kann ja soviel ich jetzt mitbekommen habe schon "wild" zelten? Wird es Ende August, Anfang September sehr kalt dort in Kanada? Ist es zu kalt mit schönen dicken Schlafsäcken und evtl. ner zusätzlichen Decke in einem Zelt zu übernachten?
Kommt drauf an. Also nen "guten" Schlafsack brauchst du auf jeden Fall. Vor ein paar Jahren hatten wir in den Rockies Mitte August schon etwas Schnee und Nachts gingen die Temperaturen gen 0 Grad. Klar, je höher du kommst desto kälter wird es. Und da kommst du mit einem Schlafsack für 20EUR aus dem Baumarkt nicht weit.. Aber generell würde ich behaupten, dass es "in Ordnung" ist sofern man auch darauf eingestellt ist, dass es Nachts kalt werden KANN.
Und einen Mietwagen zu nehmen und dann zu zelten ist (wie ich finde) die einfachste und günstigste Möglichkeit Kanada zu erleben. (habe ich selber bereits 3x gemacht)
ZitatWie sieht es denn mit einem Auto mieten und zelten aus? Man kann ja soviel ich jetzt mitbekommen habe schon "wild" zelten? Wird es Ende August, Anfang September sehr
Und einen Mietwagen zu nehmen und dann zu zelten ist (wie ich finde) die einfachste und günstigste Möglichkeit Kanada zu erleben. (habe ich selber bereits 3x gemacht)
Ja genau. Da du dass jetzt shcon 3x gemacht hast: Wie ist das mit den Bären? Die Vorsichtsmaßnahmen etc. kenne ich alle. Aber selbst wenn man diese einhält - wenn der (Schwarz)Bär Mensch riecht und gerade hunger hat und Lust auf Mensch dann wird er in mein Zelt kriechen oder zumindest daran rütteln, selbst wenn ich alles beachte oder?
wir haben letztes Jahr überwiegend im Zelt geschlafen und waren mit unserem Ford Expedition unterwegs. Wenn du dich an gewisse Richtlinien hältst, wie strikte Trennung von Essen und Schlafen, Schlafkleidung die nicht nach Essen riecht, Kosmetikabteilung (falls du so etwas hast) lässt du am besten zu Hause, usw. dann ist die Gefahr die von einem Bären ausgeht sehr überschaubar - es ist wahrscheinlicher das du von einem Auto in Deutschland angefahren wirst!
Verliere nie den Respekt vor wilden Tieren, und da meine ich nicht nur die Bären, denn sonst leidet die Aufmerksamkeit beim Wandern!
Keine allzu große Panik, Wandern und Campen macht Spaß und wir sind auch Heile geblieben!
Weitere Infos kommen wie versprochen bald per e-mail!