Wir hatten keine Zeit uns Kanada mal 'live' anzusehen. Gut - wir hatten 5 Jahre in El Paso gewohnt, aber in Kanada waren wir nur so um die 24 Stunden um Niagara Falls mal zu besuchen, mal so eben auf einer Urlaubsreise von Texas dort vorbei schauen... Die Kinder waren bei der Auswanderung 4 + 8 Jare alt. Der Aelteste war in D in der 3. Klasse und konnte hier auch in der 3. Klasse weiter machen. Beide haben dann in Edmonton Maschinenbau studiert und kurz danach machten sie ihre eigene Firma auf. Sie sind hier sehr gerne zur Schule / Uni gegangen. Es sieht alles sehr locker hier aus, aber es ist alles nach Plan und klappt besten.
Also ich kannte Kanada ueberhaupt nicht, mein Goettergatte nur vom Vorstellungsgespraech, waehrenddessen er sich die Umgebung in 1 Woche ansehen konnte. Wir sind ueber das pnp eingewandert, unser Englisch hat keiner geprueft, wir hatten aber alle, bis auf den juengsten, damals 6 Jahre, sehr gute Englischkenntnisse. Fuer meine Begriffe ist die Sprache sehr wichtig und auch, einen gutbezahlten Job zu haben. Ansonsten waere ich nicht eingewandert. Wenn ich jetzt zurueckdenke, war es schon eine gewagte Sache. Aber wir waren einfach reif fuer eine Veraenderung. Dazu muss ich sagen, dass wir nach wie vor unser Eigentum in Deutschland besitzen und eine Rueckkehr jederzeit moeglich gewesen waere. Volles Risiko waere ich nicht gefahren.
Es ist als Eltern schon angenehm zu sehen, wenn die kids gerne und mit einem Laecheln zur Schule gehen. Mag ja sein, dass sie hinter deutschem Standard zurueck sind, aber wenigstens sind sie nicht gestresst und relaxed. Und somit auch wir Eltern nicht. Ich erinnere mich noch, das mein aeltester Sohn in GER wochenlang die Zuckerruebe in Biologie durchgenommen hat. Wozu?? Sollte er Landwirt werden wollen, kann er das immer noch auf der Landwirtschaftsschule lernen. So ist es mit vielen Themen. Ich hatte Anfangs ein Problem mit dem Durcheinander in der Klasse. Jeder kann ja mehr oder weniger stehen oder sitzen oder liegen wo er will. Aber solange dadurch ein Lernen stattfindet, soll es mir egal sein.
Deutschland als kinderfeindlich zu pauschalisieren finde ich nicht so ganz richtig. Es haengt von der Region ab, oder ob Stadt oder Land. Idioten gibt es ueberall, die sich ueber Kreide auf dem Buergersteig oder Kinderlaerm beschweren. Die beschweren sich auch, wenn der Hahn kraeht, wollen aber unbedingt auf dem Land leben. Dagegen finde ich hier in CDN die 50+ Wohnanlagen super. So sind die "Alten" unter sich ( sorry), wenn man halt keinen Kinderlaerm will.
Insgesamt, die Kinder lieben es hier und wollen nicht wieder weg. Der Mann liebt es hier, nur ich haenge manchmal zwischen den Welten und sehne mich nach Koelsch, Currywurst und Dom. @Kos: et fehlt nur vom Balkon....die Aussicht op der Dom.... lalala
Zitat von Arawana manchmal zwischen den Welten und sehne mich nach Koelsch, Currywurst und Dom. @Kos: et fehlt nur vom Balkon....die Aussicht op der Dom.... lalala
Zitat von bella4Mein mann hat kein gesellenbrief als schreiner hat man trotzdem gute chance.Er hat 3 Jahre Berufserfahrung.Ich bin Friseurgesellin arbeite seid ca.10Jahren nicht mehr in diesem Beruf.
Ohne Ausbildungsbescheinigung/Gesellenbrief wird es schwer bis unmoeglich auch nur eine LMO/WP zu erhalten. PR ueber "skilled worker" schon gar nicht. Sorry.
Entweder richtet ihr Euch auf eine laengere Vorbereitungsphase (Ausbildung in gefragtem Beruf, Berufserfahrung sammeln und waehrend dessen noch Englisch pauken) ein - oder ihr schaut Euch im europaeischen Ausland um.
Good luck! Mattes
P.s.: Waer es moeglich den etwas deplatzierten Beitrag von "savage" zur Ueberarbeitung zurueck zu geben?
Dagegen finde ich hier in CDN die 50+ Wohnanlagen super. So sind die "Alten" unter sich ( sorry), wenn man halt keinen Kinderlaerm will.
Das kann man auch ganz laut sagen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mich haben diese Auflagen, ab 50 oder 55+ etc, halt eine zeitlang genervt als wir auf Immobiliensuche waren. Da sieht man ein Objekt, dass einem gefällt und der Preis stimmt auch und dann muss man am Ende feststellen, dass Kinder unerwünscht sind in der Ecke. Das kommt hier im Okanagan, dem Rentnerresort schlechthin, eben relativ häufig vor.
Noch mal zu dem “Schreiner ohne Abschluss“(?); auf der Seite die ich gelinkt hatte steht in etwa sinngemäß, dass Schreiner nicht unbedingt ein certificate haben müssen, aber dann muss die Qualifikation z.B. durch work experience etc nachgewiesen werden. Das kann bei 3 Jahren natürlich etwas zu knapp sein
Mal abgeschlossene deutsche Schreinerausbildung, Certificate usw, beiseite - seid ihr euch darüber im Klaren, liebe Bella, wieviel es hier davon gibt, die in genau diesem Bereich Arbeit suchen und finden? Ich möchte vorrausschicken, dass ich nur für Alberta sprechen kann, wo es im Gegensatz zu vielen anderen Provinzen Arbeit gibt und z.B. in der Calgary Area gebaut wird wie VERÜCKT?? Das ist kein Vorteil für euch, und ich werde gleich erklären warum! Der Freund unserer Tochter macht nämlich genau das. Er hatte zunächst ein College Studium in Criminal Justice-Policing zusammen mit unserem Sohn gemacht, allerdings nur das 2 jährige, nur um festzustellen, dass er diesen Beruf nicht ausüben möchte. Er hat sich zweimal beim Calgary Fire Department beworden, aber bisher haben sie ihn wegen mangelnder Lebenserfahrung abgelehnt. Um die Zeit zu überbrücken, arbeitet er als Carpenter, zur Zeit für die Firma, die in der City of Calgary die Trasse der Citybahn erweitert. Den Job als Ungelernter oder ohne langjährige Berufserfahrung etc. zu bekommen? Kein Problem. ABER... er ist der Einzige seiner ursprünglichen Truppe, der in der Zwischenzeit nicht gefeuert wurde. Je nach Auftragslage, Wetter, Laune des Foremans, persönlicher Probleme mit den Mitarbeitern oder warum auch immer... "hire and fire" ist die Devise! Gerade in diesem Bereich gibt es einen unendlichen Nachschub an Arbeitskräften. Ein sicherer Job und eine 5-köpfige Famile durchzufüttern? Nein Danke! Und das in Alberta, wo man investiert, baut, einstellt usw. Nun Small Town: Unser Sohn hat als Carpenter und Roofer Geld während der Semesterferien der letzten 5 Jahre und auch während der High School Sommerferien verdient. Hier im Ort bei Home Hardware bzw. deren Installations Service. Der Sohn der Besitzers ist seit 10 Jahren sein bester Freund, daher hat er etwas "Vitamin B" , dennoch hat er es nach all den Jahren auf nicht mehr als $22 gebracht. Schlechte Auftragslage, mieses Wetter und große Kälte für eine längere Zeit - Leute müssen gehen. Vorsicht, meine Meinung: liebe Bella, wenn ihr euch finanziell in GER gut steht mit euren Kindern, bleibt erst mal, wo ihr seid, bleibt realistisch und baut eure Auswanderung auf etwas Anderes, Sicheres auf. Liebe Grüße vom James River, Susann
Zitat von bella4hallo wir kommen aus nrw und sind eine 5 köpfige familie ich bin 37 jahre mein mann 38 jahre und meine 3 mädels 9 , 8 Jahre und 20 monate alt.Wir möchten gerne ein paar kontakte mit leuten die in kanada leben.Wir wollten auch nach Kanada auswandern aber die bestimmungen sind sehr hart.Mein mann hat kein gesellenbrief als schreiner hat man trotzdem gute chance.Er hat 3 Jahre Berufserfahrung.Ich bin Friseurgesellin arbeite seid ca.10Jahren nicht mehr in diesem Beruf.
Liebe grüße Bella4
Hallo Bella,
meiner information gibt es in deutschland die möglichkeit den gesellenbrief auch später im leben nachzuholen - die prüfungen als externer zu machen.
erkundigt euch doch mal darüber.
das könnte euch sehr helfen.
plus gutes englisch.
in der vergangenheit wurden hier immer wieder tischler gesucht - cic macht da heute aber vermutlich nur mit, wenn er den gesellenbrief hat.
das hat nix mit der anerkennung in kanada zu tun - das hat ausschließlich mit der anerkennung durch cic als skilled worker zu tun - und das dürfte der entscheidende punkt sein.
Zu Gesellenbriefen etc. kann ich jetzt nichts sagen. Aber ich finde, wenn man in Kanada richtig gut Kohle machen will, ist meistens ein gewisser Haken dran. Ich kann ein Schweinegeld machen in.....Fort McMurray. Nur, wer will da hin, gerade mit kleinen Kindern? Das gleiche gilt fuer den Yukon, dort werden dringend framer gesucht und die Provinz tut auch einiges dafuer. Der Begriff carpenter ist weit gefaechert. Gehe ich in den Bereich Betonschalung kann ich auch gutes Geld machen, ist dann aber meistens piece work und eine Drecksarbeit. Man verdient nicht schlecht in AB, muss aber kalkulieren, dass man wochenlang aufgrund des Wetters nicht draussen arbeiten kann und das Geld dann lange reichen muss. Eine Bau-Sozialkasse gibt es nicht.
Die Errungenschaften des Sozialstaates Deutschland mit Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, bezahltem 6woechigen Urlaub etc. sind schnell bei Auswanderungswuenschen ueber Bord geworfen. Man muss sich damit mal konkret auseinandersetzen, was es heisst, wenn man zuhause bleiben darf aufgrund des Wetters, aber keinen cent dafuer bekommt.
Da kommt man ans Ueberlegen, ob die "Kinderfeindlichkeit" in Deutschland wirklich so schwerwiegend ist, dass ich dafuer eine gewisse finanzielle Sicherheit der Familie floeten gehen lasse.
Fuer uns war die soziale Haengematte im uebrigen kein Thema, weil wir schon in Dtl. selbstaendig waren und fuer uns schon immer das Motto galt: wenn du nicht arbeitest, kommt auch nix rein.
So denken wir auch.Von nichts kommt nichts .Mein Mann hat 2 Jobs und ich gehe auch arbeiten (400 Euro Basis ) seit dem die jüngste 7 Monate alt ist.Wir sind keine faulen Menschen.wir haben hier auch ein Haus was wir noch ab bezahlen.Meine frage war halt ob man auch ohne Gesellenbrief chancen hat einen Job in Kanada zu bekommen .
was die Einwanderungs- Kriterien betrifft, so hat das bestimmt seinen Sinn. Ich hab das hier gradmal so überflogen. Macht doch einfach mal einen Urlaub in K, so könnt ihr selbst feststellen ob eure Vorstellungen richtig sind. Das Leben kann hart sein, in D wie in K Was die Schule in D betrifft, sehe ich das etwas anders, meine Enkel (5) haben keine Probleme,- einer machte jetzt mit 17 das Abi in Baden-Württemberg. Er hat auch schon 6 Monate kanadische Wildniserfahrung. Nicht Banff u. Lake Louis Bring deinen Kindern die richtige Begeisterung und Lebenseinstellung bei, dann sehen sie manches positiv, selbst in der D Schule. Der Alltag ist in K auch nicht viel anders als in D.
Bei uns sind alle Kanada-begeistert, manchmal denke ich wir haben da einen Tick, gehe dieses Jahr zum 20 Mal nach K, überwiegend aber in die Wildnis. Also, man kann auch in D das Geld verdienen,- manchmal leichter als in K Wagt nicht zu viel, auch kanadische Nachbarn werden euch nichts schenken.
meine Kinder sind nicht schlecht in der Schule hatte jetzt Elternsprechtag gehabt sie stehen zwischen 1 und 2( die große 3. Klasse die mittlere 2. Klasse) Urlaub wollen wir auch noch machen ca in 2 Jahren wir möchten gerne nach Vancouver müssen erst mal das geld sparen wir sind nähmlich zu 5 . die Tickets sind nicht Preiswert.
So denken wir auch.Von nichts kommt nichts .Mein Mann hat 2 Jobs und ich gehe auch arbeiten (400 Euro Basis ) seit dem die jüngste 7 Monate alt ist.Wir sind keine faulen Menschen.wir haben hier auch ein Haus was wir noch ab bezahlen.Meine frage war halt ob man auch ohne Gesellenbrief chancen hat einen Job in Kanada zu bekommen .
LG bella4
Nein
die frage ist nicht - einen job in ca zu bekommen.
die frage ist - dürft ihr nach kanada, auf der basis der derzeitigen situation bei euch, einwandern.
und diese frage ist klar mit nein zu beantworten.
das gilt, wie schon von anderen geschrieben, auch für einen work permit.
keiner bezweifelt, dass ihr hart arbeiten könnt.
aber darum geht es cic nicht!!!!! hart arbeiten können - dafür gibt es null punkte von cic.
dein mann soll den gesellenbrief machen - oder hört auf zu träumen.
es sind nicht mehr die zeiten von vor 2008 - cic hat heute ganz andere ansprüche an einwanderer.
übrigens auch die provinzen passen ihre ansprüche denen von cic an, wenn es um ein PNP geht.
Gestern haben sie hier in fast allen Nachrichten Sendungen im TV von den Aenderungen der Einwanderungspolitik gesprochen. Sie wollen es fuer "Fachkraefte"? aus Afrika leichter machen. Der Arbeitgeber darf bis zu 15 % weniger Gehalt zahlen.... Ist nur fuer die Arbeitgeber im 'Osten' von Kanada gut. Wenn ein Kanadier seinen job behalten moechte (wer will das nicht), dann darf er auch fuer weniger arbeiten . Wo sind wir eigentlich???