Das wird wohl bedeuten, dass es irgend welche anderen Kilometerstand-Nachweise gibt. Wartungsbelege, Ölwechselaufkleber etc. Wenn die das hinschreiben wird der Kilometerstand wohl in Ordnung sein. Denn wenn ich ein Auto verkaufe, bei dem ich den Zähler auf 80.000 zurückgedreht habe werde ich nicht so blöd sein und den Aufkleber vom 180.000-km-Ölwechsel am Motor zu vergessen
Den Odometer report kenne ich nur als Nachweis der gefahrenen Kilometer in einem bestimmten Zeitraum ( z.B. 1 Jahr ). Dient bei gewerblicher nutzung dazu dem Finanzamt zu beweisen wieviel man geschäftlich gefahren ist.
Er lässt rückschlüsse auf die Gesamtkilometerleistung zu bzw. steht im letzten report ein höherer km stand wie auf dem Zählwerk ist vorsicht geboten.
Danke schonmal fuer die AW's. also wenn alles in Ordnung ist steht in der (Car proof) history unter odometer readings:"no odometer records found", fertig. Aber bei dem einen truck heisst es :"odometer records found". Was bedeutet das??
Diese können ihren Weg zB in die entsprechenden Datenbanken finden, wenn - Fahrzeuge ab-/an-/umgemeldet werden, - Versicherungspolicen erneuert werden - die Registrierung erneuert wird - (Unfall-) Schäden über Versicherungen reguliert werden ... ... Im Grunde verbraucherfreundlich, aber doch nicht vollkommen verlässlich, dieses System. Manche Fahrzeuge haben eine lückenlose Historie, bei anderen ist fast nichts hinterlegt.
Beim Gebrauchtwagenkauf von renommierten Vertragshändlern kann man auf carfax und carproof Reports verzichten (seriöse Händler stellen sie kostenlos zur Verfügung), aber spätestens beim Kauf von privat oder dem Fähnchenhändler am Strasseneck sollte man ein paar Dollar in die Hand nehmen und den Report (am besten bei carproof) ordern.
Am Tacho / Odometer lässt sich das gar nicht nachweisen. Die heutigen Tacho sind elektronisch und die Ganoven gehen mittels Laptop an die Servisschnittstelle um den km-Stand zu "justieren". Das lässt sich nicht nachweisen.
Der KFZ-Sachverständige müsste nun sehr aufwändig die Abnutzung der Zylinderlaufflächen messen da diese nicht austauschbar sind. Das ist extrem teuer weil der Motor ausgebaut und zerlegt werden muss.
Bleibt also nur der gesunde Menschenverstand. ...kann ein Auto mit 120.000 km vollkommen durchgesessene Sitze und ein abgegriffenes Lenkrad haben ? Achte auf den Fahrersitz, insbesondere auf die linke Sitzwange wo man beim Ein und Aussteigen drüber muss. Achte auf die Gummis an Gaspedal und Bremspedal, sind die abgenutzt ist das zumindest ein guter Hinweis. Achte auf neue Fußmatten. Sind vom Verkäufer neue Fußmatten "spendiert" worden, dann lohnt der Blick unter diese Fußmatten. Ist da schon eine starke Abnutzung des Teppichs an der Stelle wo beim Gasfuß die Ferse steht ???
Hör auf "hechelnde" Geräusche beim fahren die von den Rädern kommen. Oftmals loklisiert man von welchem Rad dieses "hecheln" kommt. Dann ist z.B. ein oder mehrere Radlager defekt. Das passiert zu meist erst oberhalb der 150.000km.
Sehr aufschlußreich ist das öffnen des Luftfilterkastens. Selbst wenn man Dir erzählt das das Auto alle 5.000 km beim Setvice war und ein neuer Ölwechselwimpel im Motorraum baumelt, öffene die Airbox und sieh Dir den Luftfilter an. Wenn der total versaut ist.... ist irgendwie auch alles klar, oder !?
Unbedingt unter dem Wagen nachsehen ob es Ölspuren an der Ölwanne, dem Getriebe oder den Differenzialen gibt. Die Dichtringe zwischen diesen Kompartimenten ( Simmerringe ) müssen Ölfrei haben. Wenn Dir dann so ein netter Märchenonkel erzählen will das das Getriebe etwas "schwitzt", gleich die Finger weg lassen und wenn die Kiste noch so glänzt.
Neben den angegebenen km ist noch wichtig zu wissen ob ein Fahrzeug einen schweren Unfall hatte. Ich meine nicht die Beule am Kotflügel, sonder wenn es mal richtig gekracht hat. Sieh Dir Grundsätzlich ALLE Spaltmaße an den Karosserieünergängen an. Zwischen Motorhaube und Kotflügeln, zwischen Kotflügeln und Türen, Zwischen Türen und A-Säule, Türen und Schwellern, Türen und B-Säule, entsprechend beim Viertürer, und natürlich die Heckklappe zur Karosserie. Man kann das mit bloßem Auge sehen wenn da Unregelmäßigkeiten sind was immer einen Hinweis auf einen schwereren Schaden gibt.
Hinzu kommt : wenn Du derart genau nach solchen Details siehst und der Verkäufer das mitbekommt, werden diese Schlawiner gerne redselig. Dann kommen entweder Ausflüchte wie "so ganz genau weiss ich nicht ob die km stimmen und der Wagen unfallfrei ist" oder sie versuchen Dir gleich einen anderen Wagen schmackhaft zu machen der auch auf dem Hof steht.
Danke Take Care! Jetzt weiss ich warum der Verkaeufer vor der Testfahrt erstmal das Radio voll aufgedreht hat habe das aber gleich wieder ausgemacht. Ein paar Dinge auf die man achten soll waren mir bekannt aber das mit den Spaltmassen muss ich mir merken!!! So ein Mist aber auch, dass sich eine Tachojustierung nicht einfach so nachweisen laesst. Genau, Gottes Hilfe ist was man ganz besonders braucht...
Heidi, Du hast hier sehr gute Vorschlaege bekommen. Ich habe schon oefters einige Gebrauchtwagen gekauft, aber sie waren immer von Leuten, die ich kannte und somit auch die Vergangenheit des Fahrzeuges. Kaufte mal einen 82 MB Stationwagen (Diesel) mit 361.000 Meilen. War kein Problem. Unser jetziger 02 VW GOLF TDI hat gerade die 250.000 km uebrschritten und Du siehtst dem die Kilometer nicht an. Ich weiss, es ist nicht einfach immer das richtige Fahrzeug zu finden!? Lasst Euch Zeit und lasst ihn auf jeden Fall ueberpruefen, aber nicht bei dem Verkaufs-Haendler.
Zitat von Flieger vom KlosterHeidi, Du hast hier sehr gute Vorschlaege bekommen. Ich habe schon oefters einige Gebrauchtwagen gekauft, aber sie waren immer von Leuten, die ich kannte und somit auch die Vergangenheit des Fahrzeuges. Kaufte mal einen 82 MB Stationwagen (Diesel) mit 361.000 Meilen. War kein Problem. Unser jetziger 02 VW GOLF TDI hat gerade die 250.000 km uebrschritten und Du siehtst dem die Kilometer nicht an. Ich weiss, es ist nicht einfach immer das richtige Fahrzeug zu finden!? Lasst Euch Zeit und lasst ihn auf jeden Fall ueberpruefen, aber nicht bei dem Verkaufs-Haendler.
Da man in Nordamerika, Abhängig vom Bundesland, max 120 km/h fährt und öfter auch weitere Strecken, muss es niemanden wundern das die Kilometerleistungen der Motoren und Getriebe ganz anders sind als z.B. in Deutschland wo man eher bereit ist durch hohe Drehzahlen und hoher Geschwindigkeit das Material zu schinden.
Ein Golf aus München mit 100.000km kann viel deutlicher abgenutzt sein als ein Golf aus Moncton, NB, der nie schneller als 120 gecruised wurde. Meine persönliche Schmerzgrenze liegt bei 250k, kann das aber nicht rational begründen, ist nur so eine Art "Gefühl".
lese hier gerade (Car Proof): "odometer records found". Bedeutet das, dass der Tacho zurueckgedreht wurde???
Und "no odometer records found" bedeutet dass der Tacho GARANTIERT NICHT zurueckgedreht wurde oder dass man es nicht nachweisen kann?
LG Heidi
Liebe Heidi. Wenn da was mit der Kilometerleistung nicht stimmt, wird eine Warnung ausgegeben -> Odometer records founderror code XXXkeine Unfaelle...... ! Kotfluegel vorne links ersetzt mit einem aftermarket Teil.... Nun ja. 7 Jahre alt und ohne Unfall haette mich auch ueberrascht hier in Kanada. Aber da kann man auch sehen das der Carproof-Report nichts aussagt. Ist nur ein Stueck Papier. Mehr nicht.
Man sollte vorsichtig sein mit diesen Reports. Ich fuer meine Person musste wieder feststellen, dass die guten alten Zeiten laengst vorbei sind, wo man mal schnell einen kaputten Tacho einfach ausgetauscht hatte. Nee. Da muss dann noch die Werkstatt Codes loeschen und das Teil auch mit der neuen Chip Nummer im System registrieren. Und das kostet wieder extra Geld. Nicht mal ein huebscheres Lenkrad kann ich einbauen, da ich ja den Airbag abziehen muss ->error code XXX<- Car service light on! "Please visit an authorized Ford dealer.....!"
Ja ja. Moechte mal wissen was passiert wenn ich die Zuendkerzen wechseln moechte..... Und ja ich weiss das man aus dem Internet Geraete bekommen kann, mit denen man Codes loeschen kann. Aber nochmal $400 fuer so ein Geraet und spaeter sagt man mir in der Werkstatt, dass da jemand einen Code geloescht hat aber nicht in ner Fachwerkstatt...
Tja diese Reports sagen eigentlich nicht viel aus..... Nur was sie zeigen sollen.
ZitatDas Maerchen was viele verbreiten, wie auch hier ein Vorschreiber auch meinte, dass digitale Anzeigen nichts besagen, weil "...man am System diese manipulieren kann..." sind schlichtweg falsch!
LOL ! Ich ziehe den Stecker vom Geber ab und fahre x km und schon ist dieser manipuliert, bei neueren Fahrzeugen sitzt ein Magnet sensor auf der Schwungscheibe, wird der entfernt dreht sich auch kein Tacho !
Sorry, Du hast in diesem Fall keinen blassen Schimmer und verbreitest diesen Unsinn als gottgegeben. Die Diskussion über elektronische und unlöschbare Aufzeichnungen im Fahrzeugsystem brennt zwischen Fachverbänden wie AAA, CAA, ADAC und den Herstellern die ihrerseits kein Interesse an einer machbaren Lösung des Problems haben.
Erst in der Mai-Ausgabe der ADAC Zeitung war das wieder ein riesen Thema.
Und da kommst Du mit Deiner "Weisheit" und schreibst diesen gequirlten Unfug. Ich verstehe nicht was Dich motiviert ?
Zitat von take care : Der KFZ-Sachverständige müsste nun sehr aufwändig die Abnutzung der Zylinderlaufflächen messen da diese nicht austauschbar sind. Das ist extrem teuer weil der Motor ausgebaut und zerlegt werden muss. :
take care
Hallo take care,
sehr gute Ratschläge, die einem viel Ärger ersparen können. Mit einem aber bin ich nicht ganz einverstanden.
Die Zylinderlaufflächen sind - soweit ich das als Kfz-Mechaniker mal gelernt habe - sehr wohl austauschbar. Das sind die sogenannten 'Laufbuchsen' oder 'Zylinder-Laufbuchsen'.
Diese können mittels einer extra Presse aus dem ausgebauten und zerlegten Motorblock heraus- und neue Buchsen wieder eingepresst werden. Danach werden die neu eingesetzten Buchsen sogar noch eingeschliffen. Zu alledem gehört natürlich auch ein Austausch der Kolbenringe, der Pleuellager, sowie der Kurbelwellenlager und Simmeringe. Wenn man einen Motorblock ohne Zylinderkopf vor sich hat, kann man sehr gut erkennen, welches die Laufbuchsen sind.
Beim letzten Video sehr schön zu sehen, wie der Mechaniker eine neue Laufbuchse in den Motor einsetzt.
Man kann die Laufbuchsen auch überholen, statt sie zu erneuern. Das wird vor allem bei großen und teuren Schiffsmotoren gemacht, weil erstens die Motoren nicht so einfach aus dem Schiff herauszunehmen sind, zweitens ist es einfach billiger, die "Buchsen an Bord zu ziehen" und vor Ort zu überholen.-
Herzlichen Dank fuer die vielen tipps!! Also Odometer records found=Finger weg. Wenn wir nicht doch noch einen serioesen Haendler finden kaufen wir einen nagelneuen Kleinwagen mit Anhaenger, das kostet ungefaehr genausoviel wie ein guter gebrauchter truck. Fragt sich nur was fuer einen...jetzt werde ich mal das Thema "Karre kaufen, aber welche?" studieren.