hat von euch schon jemand Erfahrungen mit dem iPhone App Navigon für Kanada gemacht? In den USA benutzen wir immer das Navigationsapp von Navigon und sind damit super zufrieden.
schau dir mal http://www.navmii.com/gpsnavigation an ist Freeware und mit das beste Kartenmaterial auf dem Markt. Die Karten selber stammen vom OpenStreetMap Projekt.
Einziges Manko ist das man nicht nach Hausnummern suchen kann. Das ganze daheim via w-lan installieren und man braucht KEINE Datenverbindung!!
Wir haben unser deutsche TomTom Gerät genommen und einfach die Software für Nordamerika gekauft. Kostet zwar einmal ca. 100 Teuro aber im Vergleich zu den Mietgeräten bei den Verleih Stationen lohnt diese Investition! Und vor allem.... es funktioniert einwandfrei!!! Zurück in Deutschland wird dann wieder die Europa Karte installiert. Ist sicherlich eine gute Alternative für Leute die öfters nach Nordamerika reisen. Auch die USA und Mexico ist mit drauf
schau dir mal http://www.navmii.com/gpsnavigation an ist Freeware und mit das beste Kartenmaterial auf dem Markt. Die Karten selber stammen vom OpenStreetMap Projekt.
Einziges Manko ist das man nicht nach Hausnummern suchen kann. Das ganze daheim via w-lan installieren und man braucht KEINE Datenverbindung!!
Have Fun
Vielen Dank für den Tip. Leider gibt es keine Karten von Kanada, oder übersehe ich was (ich habe ein S3 LTE).
Hallo,bin neu hier im Forum Ich und meine Frau haben für Juni 2014 eine 3 wöchige Campertour von und bis Vancouver geplant Zum offline navigieren würde ich gern die Android APP OsmAnd+ nutzen, hat jemand praktische Erfahrungen mit dieser APP? Hier in Deutschland funzt es einwandfrei, in der Bezahlversion kann man unbegrenzt viel Kartenmaterial nutzen. Schon mal danke für Eure infos
Du siehst am letzten Posting (Sonntag, 20:11), dass es 30cm vor dem GPS Empfaenger Probleme gibt. Dieter Nuhr hatte da mal einen Ratschlag gegeben...
Zu Deiner Frage: Ich gehe mal davon aus, dass Ihr meistens in BC seid. Eine moegliche Herausforderung, mit der App ueber Provinzgrenzen hinaus zu navigieren, ist damit reduziert. Es gibt zu diesem Thema ein paar Google Suchergebnisse. Deine App basiert ebenfalls auf Open Street Map (OSM). Der user @livingincalgary hat ebenfalls eine App mit OSM, die - so schreibt man es - im Grenzbereich (AB/BC) funktioniert. Lokale OSM Restklaffungen nach dem Transformieren, das Abbilden der Erdteile (Provinzen) in die Ebene, sind damit eher gering. Nicht unmoeglich: Points of Interest (POI) koennen etwas falsch digitalisiert sein. Ihr seid aber auch mit dem Reisefuehrer unterwegs. Was uebrig bleibt, ist vielleicht ein kleiner Positionsfehler am Anfang. Dieser haengt ggf vom NavSTaR GPS Modul und Abschattungen (freie Sicht zu mind. 4 Satelliten) ab. Aus Vancouver fuehren fuer Euch ja quasi nur zwei Wege: Richtung Norden und Richtung Osten. Eine grobe Karte als Backup kann man sich ja vor der Reise ausdrucken.
ZitatDu siehst am letzten Posting, dass es 30cm vor dem GPS Empfaenger Probleme gibt. Dieter Nuhr hatte da mal einen Ratschlag gegeben...
Und wo habe ich nun damit unrecht, dass die Technik egal wo, die gleiche bleibt? (Gut, zugegeben, das Endgerät bzw. die Karten müssen natürlich auch stimmen - was Sie in diesem Fall wohl nicht tun.)
BTW: Meine TCP Daten von hier nicht über GPS übertragen, deine wohl auch nicht. Soviel zum Thema Dieter Nuhr...
Mein TomTom live 1005 welt führt mich auf jeder Strasse genau an die gewünschte Hausnummer, meldet auch ob links oder rechts das Gebäude sich befindet. Ich kann es umschalten Europa oder Nordamerika. Nur nie den nächsten Weg eingeben, sonst fährt man durch die Pampas
Danke Lobo und Gruesse nach TG oder SG. Es geht ja hier ums Navigieren und eher nicht ums Positionieren (GPS). Von Garmin kann ich auch aehnliche Erfahrungen bzgl. Benutzung in Nordamerika und Europa teilen.
Ich bin in einem Foto-Forum auf folgenden Link gestossen: http://www.gpsies.com Dort kann man Tracks herunterladen, etwa ueber 3400 innerhalb von Kanada. Auf Android Apps wird ebenfalls verwiesen.
Also wir haben für unseren letzten Tripp durch den Westen bei 1-2-3-meins ein TomTom XL 350 mit den aktuellen Karten für 75 Euros ersteigert. Sind damit super zufrieden.