bei der rbc war ich auch - die wollten mir noch nicht mal ein Konto geben... aber ich vermute, dass ich einfach das Pech hatte, bei einer unfähigen Mitarbeiterin zu landen...
Ein bekannter hatte mir erzählt, dass man auch Prepaidkreditkarten bei der Canadischen Post bekommen kann - hat jemand hier Erfahrung damit?
Regards Sebastian
Die Mitarbeiterin war nicht "unfaehig". Sie folgte den regeln. Gut zu wissen, denn ich bin auch Kunde.....
Eine prepaid creditcard wird Dir fur den cellphone vertrag nicht helfen. Warum nicht prepaid cellphone? Ist ziemlich gaenging hier. Es gibt auch vertraege ohne credit-check, ich glaube Koodoo hat das. Check mal die Webseite.......
Kenne die Regeln der Mitarbeiterin nicht, würde mich aber wundern wenn die per se lauten "Gib keinem Ausländer ein Konto"....Anyway, bei der Scotiabank hats ja geklappt. Und ich gehe mal davon aus, der Mitarbeiter dort hat sich auch an die Regeln gehalten...
Prepaidhandy fand ich insb. bei Datentarifen sehr teuer. Aber auch bei minuten war das nicht günstig. Aktuell zahle ich 54 CAD + tax für unlimited Minuten + Txt inkl. international + 1 GB Datentraffic + hab ein neues Nexus 4 dazu. Vertrag ist bei Virginmobile.
Bei den Handyverkäufern wollten die immer eine kanadische Kreditkarte sehen, deswegen hatte es mich eben geärgert, dass ich keine bekommen habe. Keine Ahnung ob die da einen Unterschied zwischen Prepaidkarten und normalen Karten machen.
Mal schauen wo ich eine Kreditkarte auftue...gibts eigentlich außerhalb Handyverträgen noch dinge für die man unbedingt eine kanadische Kreditkarte braucht?
Zitat von Seppone Habe ein Konto bei der Scotiabank aber die wollen mir nichtmal ne Prepaidkarte geben. Wo komme ich am leichtesten an eine kanadische Kreditkarte?
Für andere, die das noch vor sich haben: Mit einer deutschen American Express Karte (evtl. auch Diners Club?) sollte es funktionieren. Da kann man mit dem kompletten Kartenkonto ins Ausland umziehen.
ZitatAußer das Thema Kreditkarte: Habe ein Konto bei der Scotiabank aber die wollen mir nichtmal ne Prepaidkarte geben. Wo komme ich am leichtesten an eine kanadische Kreditkarte?
Aus meiner eigenen Erfahrung würde ich dir sagen: Gar nicht. Ich habe das Thema selber gehabt und habe nach zig verschiedenen Banken (Scotiacank, PCB, RBC usw.) irgendwann aufgegeben. Das interessante ist, dass die Scotiabank mir gesagt hatte, dass sie selber gar keine Prepaid Karten haben . Naja, sag niemals nie, aber ich denke du hast keine Chance eine KK zu bekommen, und ich selber habe auch irgendwann eingesehen, dass dem so ist und man auch ohne KK ganz gut zurecht kommt.
Zitat Mal schauen wo ich eine Kreditkarte auftue...gibts eigentlich außerhalb Handyverträgen noch dinge für die man unbedingt eine kanadische Kreditkarte braucht?
Du brauchst auch nicht zwingen eine KK beim Kauf eines Handy Vertrages . Ich will dir gar nicht reinreden was du machen sollst oder nicht, aber stell dir halt mal die Frage, ob du bei der WLAN Abdeckung (in ALLEN Fastfood Ketten, in fast allen Motels und Hotels usw.) überhaupt einen Mobilen Zugang brauchst. Ich würde dir auch eine Prepaid Variante empfehlen. Sei dir halt zudem bewusst, dass du dir mit "nicht Prepaid" einen Vetrag an die Backe heftest, bei dem du GENAU schauen solltest wie lange der läuft usw. Ich dachte vorher auch man bräuchte zwingen eine Kandische KK, braucht man aber eigentlich nicht. Ich habe es aber auch fast GANZ ohne hinbekommen (2 Mal ging es nicht ohne und im Hotel wurden dann Ausnahmen gemacht, da hatte ich aber auch keine Deutsche, weil dir gesperrt war).
Falls du es doch schaffst eine Karte zu bekommen sag mal Bescheid. Viel Glück
Edit:
Zitat Ein bekannter hatte mir erzählt, dass man auch Prepaidkreditkarten bei der Canadischen Post bekommen kann - hat jemand hier Erfahrung damit?
erstmal danke für das Feedback - Amex wird von hier aus Canada wohl auch schwierig. Werde mal mein Glück bei verschiedenen Banken bzgl. prepaid/secured versuchen...
Die gebühren bei der Canada Post sind schon heftig, aber irgendwie muss man ja mal die credit history starten....
Zitat von SepponeDie gebühren bei der Canada Post sind schon heftig, aber irgendwie muss man ja mal die credit history starten....
Grüße Seppone
Ich denke nicht, dass du mit einer prepaid credit card von der Canada Post oder sonstwoher eine credit history aufbauen kannst. Zitat von hier http://www.fcac-acfc.gc.ca/eng/resources...Comprend-9.aspx: Are secured credit cards and prepaid cards the same thing? No, they are not the same. A secured credit card can help you establish a credit history. However, a prepaid card will not help you build a credit history because your use of it is not reported to the credit reporting agencies.
An deiner Stelle würde ich mir wegen der KK echt nicht so einen Stress machen. Es sei denn du weißt jetzt schon zu 100% dass du irgendwann in Kanada bleiben willst. Ich habe mich mit dem Thema auch lange beschäftigt und bin, wie du vielleicht in meinem Thread gelesen hast, schlichtweg zu der Erkenntnis gekommen, dass es die ganze Mühe schlichtweg nicht wert ist. Musst du ja selber wissen, ich kann dir aber versichern, dass du mit einer Debit Card 99% der Anwendungsfälle abdecken kannst. Wenn du dann doch mal einen Mietwagen oder Flug bezahlen musst, dann hast du ja immernoch deine Deutsche Karte. Und die 2% Gebühr mit der Deutschen KK (oder wie viel das auch immer ist) sind dann im Endeffekt genau so viel wie die Fixkosten bei einer prepaid KK. Wozu also den ganzen Aufwand betreiben?
Hi, ich möchte auch erst den Weg über ein Touristenvisum nehmen, da ich über Weihnachten Freunde in Kanada besuchen möchte, aber dann im Januar wieder zurückfliegen muss, da ich hier in Deutschland noch einen festen Job habe. Ich möchte jedoch gleichzeitig die Jobsituation evaluieren, mich umschauen und Kontakte knüpfen.
Ich muss da jetzt nochmal doof fragen: Meint Ihr man sollte bei der Grenzkontrolle erstmal nix sagen und nur erzählen was man vor hat, wenn der Border Officer nach dem LOI fragt? Ich will da kein Stress bekommen, wenn der Border Officer dann gleich Redflag sieht, weil ich in der Touristenschlange stehe.
@ meridian : und hat es geklappt mit dem Touristen Visum? oder gab es komische Fragen?
um so mehr ich darüber lese, überlege ich auch erst als Tourist einzureisen und dann mein WHV zu aktivieren wenn ich eine Job Chance habe oder es kurz vor Ablauf steht. Muss ich nur über die Grenze um es zu aktivieren oder gibt es irgendwo ein office dafür? Ich habe nur die Erfahrung von Australien, da war es so, dass es in jeder größeren Stadt (Sydney, Melbourne etc.) ein office gab, wo man sich das Visum einkleben lassen musste.
...Let me show u the world in my eyes!...
...Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen...
Zitat von Seppone im Beitrag #17Kenne die Regeln der Mitarbeiterin nicht, würde mich aber wundern wenn die per se lauten "Gib keinem Ausländer ein Konto"....Anyway, bei der Scotiabank hats ja geklappt. Und ich gehe mal davon aus, der Mitarbeiter dort hat sich auch an die Regeln gehalten...
Prepaidhandy fand ich insb. bei Datentarifen sehr teuer. Aber auch bei minuten war das nicht günstig. Aktuell zahle ich 54 CAD + tax für unlimited Minuten + Txt inkl. international + 1 GB Datentraffic + hab ein neues Nexus 4 dazu. Vertrag ist bei Virginmobile.
Bei den Handyverkäufern wollten die immer eine kanadische Kreditkarte sehen, deswegen hatte es mich eben geärgert, dass ich keine bekommen habe. Keine Ahnung ob die da einen Unterschied zwischen Prepaidkarten und normalen Karten machen.
Mal schauen wo ich eine Kreditkarte auftue...gibts eigentlich außerhalb Handyverträgen noch dinge für die man unbedingt eine kanadische Kreditkarte braucht?
Viele Grüße Seppone
Dann sei mal schoen vorsichtig mit Virginmobile .Unlimited ist NICHT unlimited. Denn du must Airtimeminuten kaufen . Ich hatte diesen Betrueger"vertrag" . In Canada einen cellphonevertrag zu finden , der gut ist , grenzt an Unmoeglichkeit . Ich habe heute Koodo . Leider ist die Netzabdeckung nicht ueberall gewaehrleistet .Auch nicht an den Hauptverbindungen , wie Transcanada . Da fehlen einfach mal 100km . Kreditcarte kannst du es mal bei Capita one versuchen . Bekommst da max. CAD 500.- , aber hilft bei Credithistorie . Die solltest du baldmoeglichst aufbauen , wenn du z.B. ein Haus kaufen willst . Hast Du nicht die erforderlichen Punkte , gibts keine Hausfinanzierung . Es wird auch schwierig bei Autofinanzierung . Natuerlich gibt es auch Banken , die sagen dass JEDER Credit genehmigt wird .Das stimmt z.T. auch ... aber die Zinsen liegen auf einem Niveau , da kannst du auch im Rotlichtvierte zu einem Kredithai gehen . ;-)