Hallo, wie hoch sind die Steuern, wenn man als Deutscher der in Deutschland lebt in Kanada erbt. Muß man in beiden Ländern Steuern bezahlen? Wie hoch sind sie? Kann man die deutsche Steuer umgehen, wenn man das Geld in Kanada auf einem Konto einzahlt ??
du hast dich da an einen spezialisierten Anwalt in Deutschland zu wenden, um die frage richtig beantwortet zu bekommen.
es gibt eine gruppe von Anwälten, die auf diese fragen zwischen Deutschland und kanada spezialisiert ist.
z.b. KDJV Kanadisch-Deutsche Juristenvereinigung - Kooperation ... http://www.kooperation-international.de › Institutionen 27.10.2010 - Die 1992 gegründete Kanadisch-Deutsche Juristenvereinigung (KDJV) ist eine non-profit Organisation, die kanadische Anwälte, die deutsche ...
Auch bei der Erbschaftssteuer gibt es zwischen fast allen zivilisierten Staaten Doppelbesteuerungsabkommen - je nach Situation zahlt man entweder hier oder dort. Ein Anwalt der sich mit Erbrecht auskennt kann dir weiterhelfen.
Erbschaftssteuer ist grundsaetzlich von jeden durch eine Erbschhaft Beguenstigten zu zahlen. !!! Beamten Deutsch lt. Merkblatt "Botschaft und Konsulate der BRD in Kanada".
Gerade gelesen: In Canada gibt es gar keine Erbschaftssteuer, daher kann da auch kein Doppelbesteuerungsabkommen existieren. Erbschaften unterliegen dort der Capital Gains Tax. http://www.internationales-erbrecht.de/a...faelle//17.html
Zitat aus meinem Link: "Kanada hat zum 1.1.1972 die Erbschaftsteuer abgeschafft. Stattdessen wird auf der Grundlage des kanadischen Einkommensteuergesetzes („Income Tax Act / Subdivision C taxable capital gains") sog. „capital gains tax" erhoben." Ich gebe zu: Ich bin verwirrt! Gibt es oder gibt es nicht? Und wenn es gibt, was hat Canada am 1.1.72 abgeschafft, was der Autor mit der Erbschaftsteuer verwechselt haben könnte? Oder gab es zwei, eine nationale und eine provinzielle und jetzt ist nur noch eine übrig?
@summer , du hast schon Recht .Es gibt hier keine Erbschaftssteuer . Und Steuern fuer Einkommen (dazu zaehlt ja wohl auch eine Erbschaft (wenn sie finanzieller Natur ist) sind FEDERAL .Da gibt es keine Unterschiede in der Provinz . Sollte die Erbschaft Immibilien oder Grundstueck sein , ist wohl die ortsuebliche Propertytax faellig. Aber wie schon andere hier geschrieben haben , wird wohl der Weg zu einem Anwalt erforderlich sein .
An dem Wort "Erbschaftssteuer" sollten wir uns nicht so sehr festhalten! Der Staat bekommt schon sein Geld !!!!!, wenn auch unter anderen Namen. Nicht ganz so viel wie in D, aber auch ausreichend. Ohne die gruendliche Aufklaerung eines Anwaltes kommt man KAUM aus. Man hat ja nicht so hart gearbeitet um dann einiges an FREMDE (Behoerden) zu verschenken.
Vielen Dank für die nützlichen Antworten. Aber jetzt habe ich noch eine andere Frage: Um die Erbschaftsteuer in Kanada und in Deutschland zu sparen, wäre es doch denkbar, daß wir die Immobilie von der Tante in Ontario vorab kaufen ( für einen symbolischen Wert ) ??? Dann müßte die Erbschaftssteuer doch wegfallen, oder ??? Vorab Danke für alle Antworten!! Gruß Speelberg
Das zu veranschlagende Vermoegen richtet sich immer nach dem Todestag des "Besitzers". Nachtraeglich kann man da kaum was machen. Vielleicht hat ja die Tante alles geerbt und die darf und kann machen, was sie gerne machen moechte. Bei grundstuecken kann man nicht so einfach etwas fuer einen Dollar "verkaufen" !!!! Da zaehlt sicher der Steuerwert am Tage des Todes. Die Tante kann sich doch mal bei ihrem Anwalt / Notar erkundigen. Kostet zwar einige Dollars, aber man hat die Gewissheit, den neuesten Stand der Dinge zu erfahren.