Wie jeder Blogger check ich in regelmäßigen Abständen meine Blogstatistiken. Schließlich will man ja wissen, woher der ganze Blogverkehr herkommt und wer alles mein Tagebuch besucht.
In der Statistik tauchen dann hunderte Besuche von solchen Seiten auf wie Vampirestat.com, Adsensewatchdog.com, 7secretsearch.com, Villainstat.com, Uglystat.com oder Zombiestat.com. Habt ihr sowas auch? Da denkt man sich, hui, mein Blog ist berühmt. Ist er nicht. Die oben genannten Links sind automatisierte Besucher, sogenannte Bots, die nur darauf erpicht sind, deinen Traffic auf deren Seite zu ziehen. Diese finden deinen Blog, wenn du im Internet deinen Blog-Link verteilst, so nach dem Motto "Ich habe wieder gepostet, besucht meinen Blog".
Mein Hinweis: Auf keinen Fall diese Links in der Blogstatistik anklicken, nur weil man neugierig ist, was das für ein Link ist! Die Zieladressen auf denen ihr dann landet sind bepackt mit Malware, Spyware und was weiß ich für schädliche Ware, die euren Computer anstecken können. Einmal auf den Link geklickt, haben sie deinen Blog in der Statistik und kommen immer wieder... Ich hatte es getan, und ich habe nun so viele Besuche von diesem Spamlink. Eine Recherche im Internet hat bis jetzt zu keinem Erfolg geführt. Es gibt keine Möglichkeiten, diese Links zu blockieren. Es sei denn, es gibt einen professionellen Blogger unter euch, der uns "kleinen" Bloggern helfen kann.
So, isch habe fertisch! Nur so ein kleiner Hinweis an die Blogger, die auf Blogspot Tagebuch schreiben. Gruß Ute
ich habe ja auch Blogs und bei einigen alten bekam ich anfangs jede menge spam. da ich aber Kommentare nur freigab, wenn ich sie gelesen und gut fand - alles andere als spam meldete - wurde es später ruhiger.
natürlich niemals auf einen solchen link klicken - egal wie neugierig du wirst - wer will nicht etwas über Zombies erfahren - hehe ich nicht.
die Einstellungen und die spam-Erkennung ist inzwischen auch besser geworden. benutze auch ein eigenes email für den blog - damit bleiben deine anderen email-konten von dem zeug frei.
ich benutze dazu noch das MS-email - uraltes Hotmail, aber gut für so etwas.
ich habe ja auch Blogs und bei einigen alten bekam ich anfangs jede menge spam. da ich aber Kommentare nur freigab, wenn ich sie gelesen und gut fand - alles andere als spam meldete - wurde es später ruhiger.
Maxim und die Anderen: Es geht nicht um die Spams, die man per Email bekommt oder der Unsinn, der in den Kommentaren gepostet wird. Dieses habe ich im Griff und gebe auch nur die frei, die was mit meinem Beitrag zu tun haben.
Es geht bei meinem Hinweis um das Backoffice, also die Blog Statistik, wo du alles Mögliche an Auswertung sehen kannst. Unter anderem die Links, die zu deinem Blog geführt haben. Und unter diesen Links sind diese linken Links....hehehe, Wortspiel.
ich habe auch so merkwuerdige Links in meinem Blog . Das beste sind die Leser in Ukraine , Russland ,China sogar Phillipines ... und ich bin gan sicher , in diesen Laendern treue Leser zu haben .