meine Schwester und ich möchten gerne 2015 zum Yukon Quest und uns danach noch Vancouver anschauen. Wir möchten den Start in Whitehorse sehen und würden dann gerne mit dem Mietwagen nach Dawson City fahren. Dort haben die Musher eine 36 ständige Zwangspause. Danach würden wir uns gerne noch Vancouver anschauen. Hätten für die Reise ca. 14-19 Tage zur Verfügung. Vielleicht hat uns ja jemand ein paar Tipps bezüglich Unterkünfte, Mietwagen, Sehenswürdigkeiten usw.
Hm, interessant. Und sehr vorausschauend angefragt. Mein erster Gedanke mal wieder: Fahrerei. Wo wollt ihr starten, Vancouver? Oder Weiterflug Whitehorse? Im Winter wird es wohl keine Direktflüge geben. Billig wird das nicht. Da dem so ist: wenn ihr schon im Yukon seid, wieso nicht da den Winter genießen? Yukonexplorer.com. William Kleedehn ist nicht nur Musher (beim nächsten Yukon Quest dabei), sondern hat auch schnucklige Blockhütten (ohne Bad) und wenn ich auf seiner Seite schaue, bietet er sogar an, mal in ner Trappercabin im Schneewald zu verschwinden. Und auch den Chilkoot Trail kann man im Winter wohl angehen. Im Kluane könnte man etwa den Cottonwood Trail gut per Ski bewältigen, wenn ich nicht irre (bin kein Wintersportler und war auch noch nicht im Winter da oben aber wenn ich irgendwo zum Wintersportler werden sollte, dann tendenziell da).
Bzgl Auto denke ich: winterfest sein, vergesst die dicken Schlafsäcke nicht. Satellitentelefon evtl. einpacken. Am Alaska-Highway aufpassen, dass man nicht vom Truck wohin auch immer gedrängt wird … sonst ist die Strecke Whitehorse-Dawson auf Higway-name fällt mir gerade nicht ein – nicht so aufregend. Trees. Ob der Top-of-the-world-Highway geöffnet ist, um eine Kreisrunde kurz über Alaska zu drehen, würde ich vorerst anzweifeln, weiß es aber nicht. Dann wäre auch nicht so viel Alaska-Highway dabei. Allerdings schade - da hat man mehr Aussicht. Besagter Kluane.
Sonst fiele mir ein: von Skagway die Fähre nach Prince Rupert nehmen - oder umgekehrt.
Zitat von KokaneeHm, interessant. Und sehr vorausschauend angefragt. Mein erster Gedanke mal wieder: Fahrerei. Wo wollt ihr starten, Vancouver? Oder Weiterflug Whitehorse? Im Winter wird es wohl keine Direktflüge geben. Nein - Condor fliegt nur von Juni bis September. Billig wird das nicht. Da dem so ist: wenn ihr schon im Yukon seid, wieso nicht da den Winter genießen? Yukonexplorer.com. William Kleedehn ist nicht nur Musher (beim nächsten Yukon Quest dabei), sondern hat auch schnucklige Blockhütten (ohne Bad) und wenn ich auf seiner Seite schaue, bietet er sogar an, mal in ner Trappercabin im Schneewald zu verschwinden. Und auch den Chilkoot Trail kann man im Winter wohl angehen. Kann man - aber ohne sehr gute Kondition ist davon abzuraten! Im Kluane könnte man etwa den Cottonwood Trail gut per Ski bewältigen, wenn ich nicht irre (bin kein Wintersportler und war auch noch nicht im Winter da oben aber wenn ich irgendwo zum Wintersportler werden sollte, dann tendenziell da).
Bzgl Auto denke ich: winterfest sein, vergesst die dicken Schlafsäcke nicht. Satellitentelefon evtl. einpacken. Am Alaska-Highway aufpassen, dass man nicht vom Truck wohin auch immer gedrängt wird … Vor allem immer den Tank voll machen - im Winter sind nur wenige Tankstellen geoeffnet! sonst ist die Strecke Whitehorse-Dawson auf Higway-name fällt mir gerade nicht ein Klondike Highway Nord - rund 550 km mit teilweise recht abenteuerlichen Strassenverhaeltnissen - in Bezug auf Eis und Schnee! – nicht so aufregend. Trees. Ob der Top-of-the-world-Highway geöffnet ist, um eine Kreisrunde kurz über Alaska zu drehen, würde ich vorerst anzweifeln, weiß es aber nicht. Nein - Top of the World und der Grenzuebergang sind "closed for the season" bis Mai! - siehe hier:http://www.511yukon.ca/ Dann wäre auch nicht so viel Alaska-Highway dabei. Allerdings schade - da hat man mehr Aussicht. Besagter Kluane.
Sonst fiele mir ein: von Skagway die Fähre nach Prince Rupert nehmen - oder umgekehrt. Is' nich - nur im Sommer. Die einzige Route von Skagway ist nach Haines.
Hm, interessant. Und sehr vorausschauend angefragt. Mein erster Gedanke mal wieder: Fahrerei. Wo wollt ihr starten, Vancouver? Oder Weiterflug Whitehorse? Im Winter wird es wohl keine Direktflüge geben. Nein - Condor fliegt nur von Juni bis September. Das wissen wir. wir würden bis Vancouver fliegen und dann weiter mit air north nach Whitehorse
Billig wird das nicht. Da dem so ist: wenn ihr schon im Yukon seid, wieso nicht da den Winter genießen? Yukonexplorer.com. William Kleedehn ist nicht nur Musher (beim nächsten Yukon Quest dabei), sondern hat auch schnucklige Blockhütten (ohne Bad) und wenn ich auf seiner Seite schaue, bietet er sogar an, mal in ner Trappercabin im Schneewald zu verschwinden. Und auch den Chilkoot Trail kann man im Winter wohl angehen. Kann man - aber ohne sehr gute Kondition ist davon abzuraten! Warum meinst du? Zu teuer? Im Kluane könnte man etwa den Cottonwood Trail gut per Ski bewältigen, wenn ich nicht irre (bin kein Wintersportler und war auch noch nicht im Winter da oben aber wenn ich irgendwo zum Wintersportler werden sollte, dann tendenziell da).
Bzgl Auto denke ich: winterfest sein, vergesst die dicken Schlafsäcke nicht. Satellitentelefon evtl. einpacken. Am Alaska-Highway aufpassen, dass man nicht vom Truck wohin auch immer gedrängt wird … Vor allem immer den Tank voll machen - im Winter sind nur wenige Tankstellen geoeffnet! sonst ist die Strecke Whitehorse-Dawson auf Higway-name fällt mir gerade nicht ein Klondike Highway Nord - rund 550 km mit teilweise recht abenteuerlichen Strassenverhaeltnissen - in Bezug auf Eis und Schnee! Haben Sebastian Schnülle, auch ein deutscher Musher, der in Alaska wohnt, gefragt, er meinte das das mit dem Auto geht. Nur wie lange schätzt ihr, brauchen wir dafür? – nicht so aufregend. Trees. Ob der Top-of-the-world-Highway geöffnet ist, um eine Kreisrunde kurz über Alaska zu drehen, würde ich vorerst anzweifeln, weiß es aber nicht. Nein - Top of the World und der Grenzuebergang sind "closed for the season" bis Mai! - siehe hier: http://www.511yukon.ca/ Dann wäre auch nicht so viel Alaska-Highway dabei. Allerdings schade - da hat man mehr Aussicht. Besagter Kluane.
Sonst fiele mir ein: von Skagway die Fähre nach Prince Rupert nehmen - oder umgekehrt. Is' nich - nur im Sommer. Die einzige Route von Skagway ist nach Haines.
Könntet ihr uns noch Hütten zwischen Whitehorse und Dawson empfehlen?
Sind auch für jeden anderen Tipp dankbar. wie gesagt, sind erst gaaaanz am Anfang unserer Recherche
Also ich denke bzgl. teuer, dass man zu Yukon-Quest-Zeiten die Preise noch mal anhebt – und so günstig ist es an sich nicht. Aber hängt auch vom Wechselkurs ab und vielleicht unterschätze ich die Nettigkeit der Kanadier. Dawson hat ein Hostel, keine Ahnung, ob der im Winter geöffnet hat, den würd ich mal zuerst anmailen. Es ist halt auf der anderen Flusseite, aber der Yukon wird schon zugefroren sein. Dawson im Winter beim Yukon Quest ist mit Sicherheit ein Erlebnis.
Klondike-Hwy, da gibt es Carmacks, da gibt es Pelly Crossing, ich geh mal naiv davon aus, die Tankstellen sind geöffnet. Zwei Tage, wenn man nicht durch die Dunkelheit fahren möchte, irgendwas 550 km - wenn man unbedingt will und es ist kein Schneesturm, sollte das auch an einem Tag gehen, was sagt Whitehorse dazu? So viel zu besichtigen gibt es nicht. Natürlich ist die Weite schon ne Sehenswürdigkeit. Gibt es keinen Shuttle anlässlich des Yukon Quest?
Kurz hinter Whitehorse sind heiße Quellen, ich geh mal wieder einfach davon aus, im Winter kann man sie auch besuchen – aber wohl nicht übernachten es sei denn, man möchte campen – website sagt, man sollte sich ankündigen, Tahkihini Hot Springs. Es gibt so eine Art Highway-Führer, evtl. auch online als pdf auf ner Yukon-Touristenseite irgendwo, da ist jeder Stopp aufgeführt. Edit: vielleicht war es auch "nur" http://www.env.gov.yk.ca...man2010.pdf: Wildlife-Guide, bezogen auf Sommer- Hwy 2 ist euer Hwy.
Im Alaska-Forum tummeln sich die Schlittenhundefans und man hat auch eine Yukon-Abteilung, vielleicht kennen die da noch ne Blockhütte abseits der üblichen Haltepunkte. Aber vielleicht warst du da ja schon, ich geh gleich mal kucken.
Also ich denke bzgl. teuer, dass man zu Yukon-Quest-Zeiten die Preise noch mal anhebt – und so günstig ist es an sich nicht. Aber hängt auch vom Wechselkurs ab und vielleicht unterschätze ich die Nettigkeit der Kanadier. Dawson hat ein Hostel, keine Ahnung, ob der im Winter geöffnet hat, den würd ich mal zuerst anmailen. Es ist halt auf der anderen Flusseite, aber der Yukon wird schon zugefroren sein. Dawson im Winter beim Yukon Quest ist mit Sicherheit ein Erlebnis.
Klondike-Hwy, da gibt es Carmacks, da gibt es Pelly Crossing, ich geh mal naiv davon aus, die Tankstellen sind geöffnet. Zwei Tage, wenn man nicht durch die Dunkelheit fahren möchte, irgendwas 550 km - wenn man unbedingt will und es ist kein Schneesturm, sollte das auch an einem Tag gehen, was sagt Whitehorse dazu? So viel zu besichtigen gibt es nicht. Natürlich ist die Weite schon ne Sehenswürdigkeit. Gibt es keinen Shuttle anlässlich des Yukon Quest? Zwei Tage wäre für us völlig ok. wir haben es nicht sehr eilig. Jetzt bräuchten wir nur noch zwei Schlafgelegenheiten zwischen Whitehorse und Dawson
Kurz hinter Whitehorse sind heiße Quellen, ich geh mal wieder einfach davon aus, im Winter kann man sie auch besuchen – aber wohl nicht übernachten es sei denn, man möchte campen – website sagt, man sollte sich ankündigen, Tahkihini Hot Springs. Es gibt so eine Art Highway-Führer, evtl. auch online als pdf auf ner Yukon-Touristenseite irgendwo, da ist jeder Stopp aufgeführt. Edit: vielleicht war es auch "nur" http://www.env.gov.yk.ca/publications-ma..._german2010.pdf: Wildlife-Guide, bezogen auf Sommer- Hwy 2 ist euer Hwy. Super vielen Dank für den Tipp
Im Alaska-Forum tummeln sich die Schlittenhundefans und man hat auch eine Yukon-Abteilung, vielleicht kennen die da noch ne Blockhütte abseits der üblichen Haltepunkte. Aber vielleicht warst du da ja schon, ich geh gleich mal kucken. Nein im Alaska Forum war ich noch nicht. Das werde ich aber nachholen
Das ist der Test, inwiefern ihr unvorhergesehene Problemchen löst.
Es ist übersichtlich. Carmacks, Pelly Crossing, Stewart Crossing. Am Abzweig zum Dempster (noch ca. 40 km bis Dawson) ist eine Tankstelle mit, meine ich, Hotel (gehe davon aus, geöffnet, auch der Dempster wird im Winter befahren), irgendwo da vorher noch so was mit Blockhüttchen, könnte das gewesen sein: http://www.moosecreek-lodge.com/. Keine Ahnung, ob auch im Winter Übernachtung in den Cabins. Für etwaige Ranches (sind mir nicht aufgefallen, aber hab auch nicht drauf geachtet, ein Schild bilde ich mir ein) s. Forenberatung. Kennel-Schilder eher südlich von Whitehorse bzw. Richtung Carcross. An sich fährt man wohl eher durch.
Mein Vorschlag wäre Carmacks und evtl. diese Moosecreek-Lodge, wenn überhaupt (da ist man dann auch fast schon angekommen). In Carmacks kann man evtl. noch was unternehmen und zwei Nächte bleiben - hat sogar ein B&B, das ist evtl. mal netter. Pelly Crossing hat wohl nichts, Stewart Crossing weiß ich jetzt nicht, evtl. irgendein Motel. Da Carmacks nicht allzu weit entfernt ist, kann man vorher noch in die Hotsprings und muss natürlich die Cinnamon Buns besichtigen, das überlass ich mal dem anderen Forum. (Braeburn Lodge, auch ein Stop beim Yukon Quest, wie icih gerade gelernt habe)
Auf der Dawson-Seite heißt es übrigens, 6 Std. Fahrzeit im Winter (im Sommer 5 - ... ist ja auch der einzige Zuweg). Aber da rauscht man wohl stoisch durch. Allg. gibt es zu Kanada und Auto im Winter jede Menge advice. Bei Stewart Crossing ist ein Elchschutzgebiet, halte es nicht für abwegig, dass Elche die Straße im Winter mal nutzen.