mein Name ist Niels und ich arbeite aktuell an einer Projektarbeit, die sich unter dem Oberthema " Entwicklung des E- Commerce in Kanada" u.a. mit Online- Käufen der in Kanada lebenden Menschen in Deutschland und Europa beschäftigt.
Ich habe bisher leider sehr erfolglos bei offiziellen Stellen wie der Kanadischen Botschaft in Berlin, Canadian German Chamber of Commerce Toronto oder diversen Verbänden in Deutschland angefragt. Es werden dazu angeblich keine offiziellen Zahlen erhoben und veröffentlicht.
Für meine Arbeit ist es aber wichtig zu wissen, ob Online- Käufer in Kanada nur im eigenen Land und den USA shoppen oder es auch Käufe in Deutschland oder anderen europäischen Ländern gibt !? Daher hoffe ich auf Eure Unterstützung und Informationen welche Produkte/Branchen beim Online- Kauf von Konsumenten aus Kanada in Europa bestellt/gekauft werden. Ich kann mir dabei z.B. Wein aus Deutschland, Frankreich, Italien und Österreich oder Pasta und Öl aus Italien vorstellen. Desweiteren regionale Fleisch- und Wurstspezialitäten auf die man als Auswanderer nicht verzichten kann und möchte.
Es wäre toll, wenn ich auf diesem Weg ein paar Informationen aus dem realen Erleben bekommen kann. Mir würden auch Hinweise auf mögliche weitere Quellen weiterhelfen, die ich dann anzapfen kann.
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten und Informationen.
Hallo aus Alberta, ich bezweifel mal, dass wenn die von die kontaktierten offiziellen Stellen schon keine verlässliche Auskunft geben können, eine handvoll deutscher Auswanderer aus GER hier in Kanada (mit noch wenigeren online-Einkäufen aus Europa) sicher nicht viel zu deinem Projekt beitragen können. Persönlich habe ich in 13 Jahren nicht ein einziges Mal etwas aus GER online schicken lassen. Ich vermisse hier nichts, was ich nicht in irgendeiner Form oder auch bereits importiert finden könnte, was es mir wert wäre, das Shipping und Handling von Europa obendrauf zu bezahlen... um dann wochenlang auf die Lieferung zu warten!!! Es gibt doch hier und da Importläden, die von dir angesprochenen Spezialitäten zum sofortigen Mitnehmen anbieten. Just my 2 cents! LG und viel Erfolg trotzdem, Susann
So ist es.... Online Bestellungen aus D oder EU Laendern ist TOTAL uninteressant fuer uns Auswanderer. Keiner unser Deutschen Bekannten / Freunden bestellt von dort online. Aber bei den woechentlichen Fluegen hat meine xVerlobte (FA) alles was preiswert und gut war mitgebracht. Aus USA bestellen wir schon mal, was man also nicht beim Besuch in USA kaufen kann. Das geht dann an eine US Anschrift (Direkt nach der Grenze auf der US Seite), e-mail sagt Bescheid und schon rauscht man ueber die Grenze und holt es ab. Dauert keine 5 Minuten. Wir wohnen zum Glueck in Grenznaehe.. Das wird richtig ARBEIT sein, bis Du ausreichend Info zusammen hast, denke ich mal.
vielen Dank für deine Einschätzung. Die ist ja ziemlich ernüchternd. In diversen Medien habe ich zuvor gelesen, dass der E- Commerce in Kanada boomt und bin davon ausgegangen, dass dabei auch europäische Produkte von Interesse sind.
E-Commerce Kanada-Kanada oder USA-Kanada ja, wie der Flieger schon sagt. Europa-Kanada : nope! Vielleicht kannst du dein Projekt-Thema nochmal ändern ;-) ?!? Anyway, good luck, Susann
bestellen in Deutschland/Europa lohnt sich schon augrund der Versandkosten für viele nicht. Die sind selbst innerhalb Kanadas utopisch hoch und die Lieferzeit teilweise noch länger. Walmart versucht nun teilweise den Marktt mit kostenloser Lieferung zu puschen. Was hier auch nicht sehr verbreitet ist, im Gegensatz zu Deutschland, ist Bestellung im Onlineshop und Abholung in der nächsten Filiale - so was was gibts so gut wie gar nicht. Dazu kommen Rücksendungen auch auf eigene Kosten, wenn es nicht passt/gefällt. Im Gegensatz zu Deutschland muss auch idR alles per Vorkasse (Kreditkarte) gezahlt werden, während Deutschland auch auf Rechnung oder eben Zahlung bei Abholung in der Filiale anbietet.
Mein Mann arbeitet im E-commerce Bereich als Berater/Software-Architekt. (sowohl B-to-C als auch B-to-B)
Alles was man hier nicht bekommt, würde auch ein Versand aus Deutschland nichts bringen. Entwerde wäre die Ware verdorben (Quark *g*) oder eben zu schwer und somit der Versand teuer. Somit bringen die meisten die Sachen dann von "Heimaturlauben" mit.
wie sieht es denn bei Bekleidung aus ? Ich habe gelesen, dass Firmen wie NEXT und ASOS aus UK Bestellungen an Privatpersonen nach Kanada schicken. Das ist ja dann auch ein B2C- Segment.
können sie ja gerne schicken. ich bestelle aus folgenden Gründen nicht: Portokosten, Rückportokosten, Versandzeit (Pakete liegen auch gern mal mehrere Wochen beim Zoll, alles schon gehabt).
wir bestellen lediglich in den USA, da die Waren dort deutlich günstiger sind, lassen es an ein Postfach an der Grenze liefern, fahren rüber und holen es dort ab.
....ich kann das so nicht bestätigen! Meine Frau (Kanadierin) bestellt regelmäßig in England und lässt sich die Sachen schicken, hauptsächlich Klamotten. Kann dafür aber keinen Grund oder die Logik erkennen ........
Zitat von ledgehillfarmer im Beitrag #11....ich kann das so nicht bestätigen! Meine Frau (Kanadierin) bestellt regelmäßig in England und lässt sich die Sachen schicken, hauptsächlich Klamotten. Kann dafür aber keinen Grund oder die Logik erkennen ........
hallo niels, ich gehe mal davon aus dass du nicht bei der "zollbehoerde" arbeitest. denn dann wuesstest du dass spezialitaeten von wurst und fleischwaren nicht erlaubt sind.(privatperson)ebenso alkoholische getraenke, die auch nur auf ein min. verschickt werden duerfen. meine italienische pasta und auch einige gut sortierte oele bekomme ich hier. ich bestelle regelmaessig bei amazon , ebay etc. die weltweit versenden. autozubehoer wird in den usa bestellt weil billiger . machbar auch von de aus allerdings zu unverschaemten preisen. ich meine damit nicht die versandkosten , sondern den einkaufspreis. ich habe mir letztes jahr kopfkissen aus de bestellt aus gansedaunen ............. ja ich weiss es waren canadische gaensedaunen . aber meine abmasse 80x80 konnte mir keine ca firma verkaufen. also musste ich den umweg aus de machen. allerdings gab es ein paar "umwege", da keine "CANADISCHEN DAUNEN" AUS DEUTSCHLAND IMPORTIERT WERDEN KONNTEN. so steht es in den zollbestimmungen. bisher habe ich sehr gute erfahrungen machen duerfen. das shipping und handling aus de bzw. aus europa entspricht dem normalen dhl bzw. paketpreis aus de. ueber frische waren , wie quark oder kaese aus de , ist sicher jedes wort zu viel. mom. gibt es im can. superstore quark im angebot ..... fuer ein pfund quark 11.87cad$ 50% runter . das nenn ich doch mal ein schnaeppchen in diesem sinne bea