Hi, vielleicht gibt es dieses Thema hier schon. Gefunden habe ich allerdings nichts dazu. Wir schon in meiner (unserer) Vorstellung geschrieben, fahren wir am 13.09.2015 für 3 Wochen mit dem Wohnmobil von Vancouver aus los. Dort ist dann auch wieder Schluss. Wir sind schon wie blöd am Route gucken. Und nun haben wir da die ein oder andere Frage. Wie erkennen wir ob es ein privater oder ein staatlicher Platz ist? Bekommen wir Probleme bei den Öffnungszeiten der Plätze? Viele sollen ja nur bis September geöffnet sein. Ist folgende Route OK? Vancouver - Hope - Manning Park - Peachland - Coldstream - Sicamous - Revelstoke - Lake Louise - Jasper - Valemount - Clearwater - 100 Mile House - Clinton - Lillooet - Pemberton - Whistler - Vancouver Welche Campgrounds sind zu empfehlen? Das soll erstmal reichen mit Fragen. Wir sind für jeden Tip dankbar. LG Dirk und Angelika
Die Strecke kann man fahren. CG habe ich in meiner Zeit in Nordamerika kaum benutzt. Warum Geld ausgeben, wenn man frei uebernachten kann, natuerlich im WOMO! Das WOMO, auch wenn es das eigene ist, kostet ja schon genug!!!
Hallo Mein Tipp; zieht euch warm an. Anfangs Oktober kanns dann in Whistler schon recht kalt sein! Den Tipp vom Flieger solltet ihr dafür wieder vergessen. Wildcampen wird in Canada nicht gern gesehen. Zumal dort schon gar nicht klar ist, ob es sich um Crown-Land oder Privat-Property handelt! Kann schon sein, dass dann einer in der Nacht mit der Knarre vorbeischaut... Ob staatlich oder nicht spielt doch keine Rolle. Wenn der Ort stimmt, ist doch gut! Meine Erfahrung; die privaten CG sind platt und durchorganisiert. Viele Spass
Na Na Na, mal nicht zanken Erstmal DANKE für die Info. Warme Sachen sind dann eh dabei. Hatte auch schon gehört das es recht kühl werden kann. Haben denn im Oktober noch CG auf?? Laut meinem schlauen Buch machen die meisten im September zu. Irgendwo am Strassenrand stehen bleiben und schlafen wird wohl Angelika nicht so gefallen.
Der Strassenrand muss und soll es ja auch nicht sein... Gibt Truck Stops, Rest Area's, MALL Parkingplaetze us...Immer so stellen das man auch als ERSTER wegfahren kann. Nicht durch andere einblocken lassen.... Wenn wir nach Edmonton, oder sonstwo hinfahren, dann nutze ich diese Moeglichkeiten.
Auch nach der "Hauptreise Zeit" sind noch Campingplaetze auf. Nicht sehr viele, aber ausreichend.
Kann man wohl sagen. Nach Labour Day (dieses Jahr 7. Sept.) ist so langsam Schluss. So ab 1. Oktober fahren die snow birds gen Sueden (FL, AZ, TX usw) Ab 15.9. werden die Buergersteige so langsam eingeklappt und fuer den Winter verpackt! Meine Erfahrung ist aber hier so, dass der September und Oktober noch tolle Reisemonate sind. In den Rockies faellt schon mal das weisse Zeugs und die Naechte koennen recht Kuehl warden. Eure Reisezeit sieht noch ganz gut aus. Muesst halt in Kauf nehmen das einige CG schon geschlossen haben.
Lasst euch mal nicht verrueckt machen,ihr habt die beste Reisezeit ausgesucht,die Ferien sind vorbei und all die unglaeubigen Touristen die denken Canada hat 10 Monate Winter sind auch wieder weg. September-Oktober sind in meinen Augen die besten Reisemonate,die Mosquitos sind verschwunden und die Touristen Schwerpunkte sehen wieder wie Canada und nicht wie die Alpen aus,das die Naechte mal nahe an den Gefrierpunkt gehen koennen will ich nicht bestreiten aber Winter sieht anders aus. Die meisten CG haben bis Mitte Oktober offen im September schliessen wenige und wenn ihr wisst wo ihr uebernachten wollt kann man rausfinden ob sie offen haben. Wenn ihr etwas sucht zwischen Clearwater und 100 Mile kann ich euch gern weiterhelfen da das meine Ecke ist.
Die groben Punkte wo wir übernachten wollen wissen wir schon. Auch Clearwater und 100 Mile gehört dazu. Wir sind für jede Hilfe und jeden Tip dankbar. Jetzt am Wochenende wollen wir mal genauer gucken.
Ich muss meinen Vorrednern (schreibern) recht geben, September und Oktober sind wirklich schöne Monate zum reisen in Kanada, Ich persönlich mag auch Mai und Juni lieber als July und August. Wenn ihr euch gut vorbereitet, warme Kleidung und ich meine nicht Winter Kleidung dann seid ihr auf einem guten Weg. Ja es wird dann schon etwas kühler und einige der CG haben geschlossen. Ich kann aber wieder nur bestätigen, dass man bis weit in den Oktober noch offene CG findet. Auch ich habe schon "wild" gecampt und es kam keiner mit ner Knarre. Ich/wir haben uns aber auch so verhalten wie man es erwarten kann, keine Stühle und Tische aufgestellt und vor allem keinen Müll zurück gelassen, niemanden belästigt mit lauter Musik oder ähnlichem. Gleich morgens weiter gefahren und niemand würde je vermuten dass man überhaupt da war.
Noch ein Hinweis, viele der Wal Mart lassen es zu, wenn man fragt, dass man für eine Nacht auf deren Parkplätzen übernachten kann. Natürlich auch unter den vorher beschriebenen Bedingungen (kein Müll, Dreck oder laute Geräsche usw.) und es kommt noch hinzu dass man dann irgendwo am Rand des Parkplatzes stehen bleibt, um den Geschäftsbetrieb nicht zu storen. Wollte das nur anbringen im Falle dass ihr mal keinen CG finden könnt.
Ich denke auch , dass September eine gute Reisezeit ist . Vorallem wie cariboo schreibt , man lernt das "richtige" Canda kennen! Ich war in der letzten Woche von Augst bei den touristischen Highlights in Alberta ... (Jasper, Malgne-Lake,Lake Louise u.s.w. ) , ich dachte echt , ich waere am Bodensee.. Ihr habt unendliche Moeglichkeiten zum stehenbleiben , ohne zu bezahlen. Duschen kann man in den meisten Truckstops fuer CAD 10.- . Und bei den Walmarts, Homedepot u.s.w. ist es meistens kein Problem zu parken. Noch ein kleiner Tip , wenn ihr zwischen Trucks parkt. Stellt euch nicht neben den Truck , sondern fahrt nach hinten bis zum Ende vom Trailer , da habt ihr Ruhe ... neben dem Truck koennt ihr euch sonst die ganze Nacht das gebrumme vom Motor anhoeren. Und wenn ihr am Lake Louise seid , fahrt auf jeden Fall zum Mouraine-Lake , der ist wesentlich schoner und auch nicht ganz so viele Menschen.
Anmerkung zu Moraine Lake: Dort gibt es weniger PLatz als bei Lake Louise. Somit werden „nicht ganz so viele Menschen“ schon ein echtes Problem (!) fuer das Park(ier)en des WoMos zu einem spaeteren Zeitpunkt. Mein Tipp: Anreise vor Sonnenaufgang, WoMo in der ersten Reihe park(ier)en, Sonnenaufgang am See erleben und danach Sentinel Pass wandern.
(In Jasper, Lake Louise und Valemount muss der Walmart mE erst noch gebaut werden.)
Die Reiseanteile fuer Alberta und BC wuerde ich flexibel halten und der Witterung anpassen. Fuer Jasper bis Lake Louise kann man auch 5 bis 7 Tage (kurzfristig) planen. Wollt Ihr noch Wanderungen unternehmen?
...back to work... Es gibt viel zu tun. Fangt schon mal an.
Hi, danke für deine Info. Als wandern würden wir es nicht unbedingt bezeichnen. Eher als ausgiebig spazieren gehen. Über die Aufenthaltsdauer in der jeweiligen Region machen wir uns kurzfristig, also vor Ort, Gedanken. Ich denke auch das man es besser vor Ort entscheiden kann wie lange man bleiben möchte.