Meine einschaetzung zu diesem Test: Geldschneiderei und eigentlich nur fuer Menschen geeignet, die noch im Lernprozess stehen, oder die diesen kurz hinter sich haben. Dazu fuer Canada total daneben!
Wir haben diesen Test vor drei Wochen absolviert. Allein der ablauf ist schon abschreckend. Ich weiss nicht, ob das ueberall so ist. Da wird sehr viel kriminelle Energie unterstellt. Oder warum muss ich meinen Autoschluessel (ist nur Fernbedienung) abgeben. Man durfte nicht mal Kaffee mitnehmen... NUR Wasser war erlaubt und da musste das Originaletikett von der Flasche entfernt werden. Ich trinke grundsaetzlich kein Wasser... also 5hrs ohne trinken.. Dann nach der Anmeldung mit Fingerabdruck, Bild und Ausweisskontrolle... zwei Meter laufen, im Classroom nochmal Ausweiskontrolle.... man konnte da gar nicht irgendwo anders hin. Dann waehrend dem Test... Tuer war ABGSCHLOSSEN. KEINER hat den Raum verlassen!!!! Nochmal ZWEIMAL wurde der auf dem Tisch liegende Ausweis kontrolliert.... man wurde sogar angeschaut... hab ich was versaeumt, kann man sich tatsaechlich schon verwandeln??? Dann der eigentliche Test .... listening. Man hoerte ein Telefongespraech von zwei Leuten. Ein Akzent der nirgends in Canada gesprochen wird... selbst der Premierminister spricht nicht so!!!Also sollte man ihm die Staatsbuergerschaft aberkennen??? Lesen ging ja dann noch. Aber schreiben. Eine Themenvorgabe, mit der ich (und auch Andere) nicht wirklich etwas anfangen konnte. Das Thema war ohne Vorbereitung fuer mich nicht akzeptabel. "Warum aeltere Leute lieber auf dem Land leben und juengere mehr in der Stadt. Was das fuer Auswirkungen hat und was man dagegen tun kann" In 45 Minuten zu einem "Problem" mit Loesungsvorschlag etwas schreiben... fuer mich unmoeglich... also nix geschrieben! Es gab keine Ausweichmoeglichkeit. Man hatte noch ein zweites Thema ...einen Bref schreiben... ca. 20min. Zeit. Was o.k.
Dann gabs sprechen, der einfachste Teil des Tests. Ein Gespraech mit einer Lehrerin. Sie gab ein Thema vor und man musste ca. 2 min frei sprechen. Dazu noch ein paar allgemeine Fragen beantworten. Das drum rum war sehr interessant: Vor dem Interviewraum, Ausweiskontrolle UND Fingerabdruck... beim rauskommen, wieder Fingerabdruck.... die "Kontroleurin' Sass neben dem Interviewraum und konnte sehen, wie man reingeht UND wie man rauskommt... im Interviewraum sitzen immer NUR zwei Leute.
Das Ergebnis hat mich nicht ueberrascht... es war schlechter, als mein Benchmarktest von vor 7 1/2 Jahren... und das obwohl ich regelmaessig mit meinem Dispatch SCHRIFTLICH kommuniziere ... und immer Antwort auf evtl. Fragen bekomme. Es gab auch nie Beschwerden, das etwas nicht zu verstehen waere.
Es ist schon sehr traurig, dass Canada nicht einen Eigenen Sprachtest fuer diese Sache verwenden kann... der Benchmarktest wird ja vom Government durchgefuehrt, traut man seinen eigenen Leuten nicht? Naja wir haben den Test bestanden, der Level reicht fuer citizenship. Schwamm drueber, abgehakt und vergessen.
es gibt einen eigenen Test, den CELPIP. Den hatte ich ja und der ist eben nur am Computer. Man braucht nur listening and speaking (LS) machen, aber nicht mit einer Person und das fand ich unterirdisch. Sprechen ist immer nur ein paar Sekunden, genauso wie die Vorbereitung. Nichts mit Nachfragen o.ae, da es dann ja automatisch zur naechsten Frage springt. Der Ablauf war gleich, Ausweiskontrolle, man darf den Raum nicht verlassen, keine Getraenke oder anderen Dinge mit am Platz (ich musste sogar meinen Schal abgeben, den ich wegen Halsschmerzen getragen habe) etc. Das ist aber nicht untypisch fuer Pruefungen, egal wo an offizieller Stelle. Mein Ergebnis beim listening war volle Punktzahl, beim sprechen aber gabs einen geringen Abzug. Man sollte auf ein Bild klicken (gab zwei zur Auswahl), zu dem man sprechen wollte. Tja, das Ding sprang dann aber einfach zur naechsten Frage, also war die Frage schon mal Null Punkte ... Ich habs dann versucht der Aufsicht zu sagen, die meinte nur Pech gehabt und sabbelte mich weiter zu, damit die Vorbereitung von 30sek fuer die naechste Frage auch weggewesen .... Alles in allem war das Ergebnis aber dennoch gut, aber das mit dem sprechen war komplett nervig. Man hat Kopfhoerer auf und alles rund um einen rum quatscht gleichzeitig. Die Kopfhoerer sind billigste Qualitaet und so wird man dann leicht abgelenkt :-(. Das hab ich denen hinterher auch geschrieben, dass sowas schon echt schlecht ist, wenn es dabei um soviel geht. Aber totgespart wird sich nunmal immer, egal wo... Der Raum war dazu noch eine Baustelle, offene Decken, ueberall noch Baumaterial.
Letztendlich zaehlt, die Mindestpunktzahl zu schaffen und das habt ihr ja. Das der Test nicht immer die Realitaet widerspiegelt ist ausser Frage ...
Ich hatte ja auch an einer Uni einen vergleichbaren Test wie IELTS gemacht, um fuers Studium hier zugelassen wu werden. Der wurde ja auch nicht anerkannt, obwohl inhaltlich und auch von den aeusseren Ablaeufen gleich (nur eben nur 1/3 der Kosten) *g*.
Ich hatte den IELTS Test auch irgendwann in 2010 gemacht und kann die Vorgehensweise von Holger bestätigen. Kontrolle und Beobachtung ohne Ende. Ich kann mich erinnern, dass man beim listening test ein Blatt hatte, wo auf beiden Seiten Lösungen rein müssen. Es wurde dreimal betont dass man nach Abschluss der ersten Seite diese NICHT mehr umdrehen/wenden durfte. Man sollte ja nicht in Versuchung geraten, was zu korrigieren. Ich glaube es war ein einziger, der das Blatt nochmal umgedreht hatte. Er durfte den Raum verlassen und sein Lösungsblatt wurde gnadenlos und ohne Wimperzucken zerrissen. Das war es für ihn.
Ich hatte für den Test noch einen Vorbereitungskurs genommen, damit ich den erwarteten Schreibstil für den writing test erlernen konnte. Es gibt im schriftlichen Teil nämlich bestimmte Satzkonstruktionen, einen gewissen Satzbau und verwendete Wörter den die Prüfleute von IELTS erwarten. Fehlen diese, gibt es Punktabzug.
Das gleiche beim speaking Test. Bei jedem ÄHM... und jeder Unterbrechung im Fluss des Gesprächs gibt es Minuspunkte. Aber jeder normale Mensch, der einige Jahre in Kanada gelebt hat, schafft mindestens eine 6 oder 7 von 9. Durchfallen kann man nicht. Holger darf man dein Ergebnis wissen?
@Yvonne, den Test mit dem Computer wollte ich nicht machen. Da hat uns die nette Frau im Immigration-Office in Steinbach auch abgeraten. Ist zwar so CAD 100.- billiger, aber wenn man dann zwei Mal hin muss hat sich das auch erledigt. Ich hab da mit der "Verstaendigung" mit dem Telefn schon so meine Erlebnise gehabt, das hat mich fast in den Wahnsinn getrieben..... "Call Regina" ....."did you say Willy" ..... "call Regina" ... "did you say Willy" ...... "biscchen lauter " CALL REGINA"..... "did you say Willy"....... "l,m.a.A." ... "did you say Willy" .... da flog das Phone in die Ecke..... "did you say Willy".... danach hatte ich kein cellphone mehr!.... wenn ich mir vorstelle, dass der Computer genauso gewesen waere... nein lieber nicht, haette da vielleich keie citizenship mehr gebraucht. Zu dem Massnahmen, naja die werden auch schon ihre Erfahrungen gemacht haben.... aber man kanns auch uebertreiben.... ich mach ja "nur" einen Sprachtest und keinen Besuch in einem Hochsicherheitsgefaengnis.... achja meine Frau hatte noch Kaufbeleg von Canadian Tire in der Tasche.... musste sie auch abgeben, stand ja etwas in english drauf. Mich wundert, dass man die Armbanduhr nicht abgeben musste.... da gibts ja auch schon welche, mit denen man Mails abrufen kann..... schwerwiegende Luecke!!!! Aber es gibt ja keine 100%.
@Ute, ich kann mein Ergebnis ruhig schreiben.... listening 5, sprechen 7, schreiben 4, lesen? weiss ich jetzt gar nicht. Fuer mich war der Test eine farce! Warum? Beim Benchmarktest vor knapp 8 Jahren hatte ich verstehen 7, lesen 7, sprechen, 7, schreiben 6. Also bin ich viel schlechter geworden... bleibe ich nochmal 8 Jahre, werd ich wohl gar kein english mehr koennen.
Aber wie Yvonne schreibt, wir haben bestanden und das war der Grund fuer den Test.... und spaeter wird kein Mensch mehr fragen, welcher Level. Fakt fuer mich ist, dass ich keinerlei Probleme mit schreiben habe und jeder bis jetzt verstanden hat, was ich wollte. Und in meinem Ausbilderjob hab ich mit vielen Nationalitaeten zu tun und auch mit Akzenten zu kaempfen.... man versteht mich, ohne drei Mal nachzufragen und ich verstehe die meisten Leute auch. Auch meine Frau macht Termine beim Arzt, oder sonstwo. Regelt auch mal Probleme ohne meine Hilfe und auch unsere Nachbarn sprechen nur englisch. Also was will man mehr. Bis Ende Nov. werd ich dann meine Auslandstage zusammengerechnet haben und dann geht der Antrag auf citizenship weg.
Holger: eben, bestanden ist bestanden und der Alltag ist halt doch was anderes mit der Sprache! Alles Gute fuer den weiteren Antrag :-). Unser ist jetzt seit 07.10. immerhin schon auf dem Status "in Bearbeitung". Kann sich also nur noch um Jahre handeln *seufz*.
@Yvonne, ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die bis Maerz 2016 (betonung liegt auf der Jahreszahl ) , alle Antraege von 2015 , nach dem "alten" System gestellt abgeschlossen sein sollen. Naja, wenn das die gleichen Leute sind, die PR-Cards verlaengern... dann gute Nacht!.... das sind ja die groessten Pfeifen. Wir wueschen Euch VIEL GLUECK!!! das der Prozess bei Euch bald abgeschlossen ist. Ich hoffe, dass es bei uns bis Augst 2018 fertig ist, dann laeuft unsere PR-Karte ab.
bis 31.Maerz sollen die durch sein, die vor dem 1.April 2015 den Antrag gestellt haben :-)
ZitatWhen we received your application Estimated processing time On or after April 1, 2015 12 months or less Before April 1, 2015 by March 31, 2016 or beforeNote *
These applicants can expect a decision by March 31, 2016 or 24 months after applying, whichever date comes first.
fuer alle danach haben sie mal gesagt, auch nur 12 Monate, aber wie gesagt, wir geniessen die Aussage auch mit Vorsicht *lach*. Es braucht ja nur ein Fitzelchen nicht korrekt ausgefuellt sein, und wir fangen von vorne dann an ... Sicher fuehle ich mich erst, wenn die Einladung zum Test kommt.
Jaaa, den "Herrschaften" in Sidney kann man es sehr schwer recht machen... hat man vielleicht einen Punkt beim Datum vergessen... kann das schon tragische Folgen haben und der Antrag geht zurueck. Da sitzen lauter "Fachleute"!!! Naja unser neuer Premier will ja nun die Tueren fuer Fluechtlinge offnen.... vielleicht hat er ja auch ein Herz fuer Immigrants, die hier arbeiten und Steuern bezahlen....
Zitat von can-drive im Beitrag #4@Ute, ich kann mein Ergebnis ruhig schreiben.... listening 5, sprechen 7, schreiben 4, lesen? weiss ich jetzt gar nicht. Fuer mich war der Test eine farce! Warum? Beim Benchmarktest vor knapp 8 Jahren hatte ich verstehen 7, lesen 7, sprechen, 7, schreiben 6. Also bin ich viel schlechter geworden... bleibe ich nochmal 8 Jahre, werd ich wohl gar kein english mehr koennen.
Ach nur so, ich war nur neugierig. Das ist doch ein super Ergebnis. Und wenn es gereicht hat, den Zweck zu erfüllen, passt es, denn ein Ergebnis im IELTS Test stört/interessiert später keinen mehr.