Ha, Kamloops. Da gehen wir meist zum Einkauf hin. Sag Bescheid, wenn du da bist.
Dann hast wohl einen Antrag über Skilled Worker gemacht. Am Ende hast du einfach von dem ganzen Punktekram nichts mitbekommen, aber wenn du willst, dann kannst dir auf den Seiten der CIC deine Punkte mal ausrechnen.
BC PNP ist ein sehr gutes Programm, aber leider auch nicht für jeden möglich. Zum einen sind die Plätze begrenzt und zum anderen will ja auch nicht jeder nach BC. Nicht alle Provinzen haben ein PNP und da bleibt momentan eben leider nur die Botschaft.
6 Monate ist die normale Bearbeitungsdauer bei der PNP. Wenn die Gebühren in deinem Fall der Arbeitgeber bezahlt hat, hast sogar noch doppelt Glück. Die BC PNP langt mit den Gebühren nämlich auch ganz ordentlich hin.
Wie gesagt lass wissen wenn du da bist. Vielleicht können wir dir ja bei ein paar Kontakten weiterhelfen.
Bin wie Nele72 auch ein absoluter Neuling hier und habe mich gerade erst mal hier angemeldet. Mein Mann und ich + 2 Kinder haben auch den Wunsch oder Traum nach Canada zu gehen. Natürlich sind wir noch gaaanz am Anfang und wühlen uns hier auch mächtig durch das Forum bis die Köpfe qualmen. Manchmal sind wir jedoch sehr überfordert uns die Abkürzungen zu merken, einige weiß ich schon oder kann sie mir denken. Vielleicht ist das jetzt eine blöde Frage aber kann uns jemand vielleicht nochmal einige erklären oder stehen die auf einer Seite? Was heißt LMO, WP, PR, PNP und CIC??? Danke erstmal für jede Antwort.
Zitat von turbolaziIch habe halt eine Stelle bei einer Malerfirma in Kamloops,BC bekommen.Mein Chef steht jetzt in direktem Kontakt mit der Behörde.Er hat mir erst die PNP-Anträge geschickt.Ich hab sie ausgefüllt und er sie eingereicht.Dann schickte er die PR-Anträge .Hat er auch eingereicht und meinte es würde jetzt noch so ungefähr 8 Wochen dauern bis ich bei ihm anfangen kann.Wenn das stimmt hätte die Sache mit dem Auswandern insgesamt ca 6 Monate von der Arbeitssuche aus gedauert.UndWenn ich dann höre die Botschaft in DE braucht ewig um überhaupt die Sache zu bearbeiten, scheint mir mein Weg doch viel effizienter, oder? Gruß Norbert
Hallo Norbert! Du hast einen anderen Weg genommen. Wie ich dich verstanden habe, bist Du Maler und warscheinlich ist dies ein in BC gesuchter Beruf. Dann hast du eine Stelle und dein Arbeitgeber hat sich um die PNP Anträge gekümmert, sie dir dann zugeschickt und du sie eingereicht. Das ist sicher einer der effektivsten Wege nach Can zu kommen in relativ kurzer Zeit, mit einem Job offer, mit einem gesuchten Beruf. Das übrigens mit der PR dauert freilich länger wie Du denkst, aber berührt dich weniger, weil du halt eine Arbeits-und Aufenthaltsgenehmigung hast, die vorerst reicht. Was dich irritiert ist der Fakt, dass es eben auch Leute nach Canada zieht, die Berufe haben, die eben nicht durch ein PNP gefördert werden. Grob gesagt, Handwerker und Brummi-fahrer sind gesucht und of course IT-Specialists etc. die überall gesucht sind. Aber nicht jeder ist eben das.
Oder Leute haben kein Job offer und wollen erst drüben suchen. Die beantragen dann PR bei der Botschaft, einer der Wege ist als "Skilled Worker" - denn ohne Hintergrund, also einfach einwandern, ist nicht, es sei denn man hat genug Geld. Ein anderer Weg übrigens ist als "Entrepreneur".
es gibt anscheinend niemanden, der mir meine Frage beantworten kann - bitte versucht es doch mal ...
... die Frage ist die:
Wenn ich bereits einen Job in CA habe und erst von CA die PR abschicke, muss ich dann ebenfalls 18 Monate ausharren, oder wird diese (das habe ich mal auf einer Website eines Einwanderungsanwalts gelesen) dann bevorzugt behandelt, weil ich ja bereits im Land arbeite?
Habe ich nämlich meine PR abgeschickt, und finde dann erst einen Job, wäre dieser Beschleunigungseffekt ja für die Katz, außer, ich kann Jobinformationen nachträglich einreichen.
Gleichermaßen - ich habe auch mal gelesen, daß man eine WP nicht so leicht bekommt, wenn man bereits PR gestellt hat, da man dann die Behörden nicht mehr davon überzeugen kann, daß man nur "temporarily" in CA bleiben will.
Oder gilt das nur für temporary work permit (vs. permanent work permit)?
Zu AMR: das ist ja Geil das ihr in Kamloop einkauft.Na klar melde ich mich wenn ich da bin.Toll-ich freue mich schon auf euch! Zu Karsten: Das das mit PR länger dauert ist mir klar.Aber hauptsache ich habe eine Arbeit und bin erstmal da! Aber eine super Antwort von dir! Gruß Norbert
Ja die Frage von Nele72 interresiert mich eigentlich auch, vielleicht kann ja doch mal jemand was dazu schreiben. Wo kommst du her Nele72? Gibt es hier eigentlich jemanden aus der Cottbuser Gegend?
Wenn ich bereits einen Job in CA habe und erst von CA die PR abschicke, muss ich dann ebenfalls 18 Monate ausharren, oder wird diese (das habe ich mal auf einer Website eines Einwanderungsanwalts gelesen) dann bevorzugt behandelt, weil ich ja bereits im Land arbeite?
---- die pr anträge von leuten mit work permit werden möglicherweise schneller bearbeitet - was aber heißt schneller???? leute warten ebenfalls monat um monate ohne ende -
Habe ich nämlich meine PR abgeschickt, und finde dann erst einen Job, wäre dieser Beschleunigungseffekt ja für die Katz, außer, ich kann Jobinformationen nachträglich einreichen.
--- du kannst nur einen antrag auf pr (ohne job) nach dem vereinfachten verfahren stellen - erhälst du in der wartezeit einen job über ein wp informierst du die botschaft sofort darüber - wird sich zeigen was passiert.
Gleichermaßen - ich habe auch mal gelesen, daß man eine WP nicht so leicht bekommt, wenn man bereits PR gestellt hat, da man dann die Behörden nicht mehr davon überzeugen kann, daß man nur "temporarily" in CA bleiben will.
--- das ist dummes zeug - mehr nicht
Oder gilt das nur für temporary work permit (vs. permanent work permit)?
--- den permanent work permit gibt es nicht : - ))))
--- es gibt nur das permanent residence visa (was natürlich arbeiten erlaubt)
--- diese worte solltest du aus deinem wortschatz löschen : (vs. permanent work permit)?
Zitat von AMRHa, Kamloops. Da gehen wir meist zum Einkauf hin. Sag Bescheid, wenn du da bist.
Dann hast wohl einen Antrag über Skilled Worker gemacht. Am Ende hast du einfach von dem ganzen Punktekram nichts mitbekommen, aber wenn du willst, dann kannst dir auf den Seiten der CIC deine Punkte mal ausrechnen.
BC PNP ist ein sehr gutes Programm, aber leider auch nicht für jeden möglich. Zum einen sind die Plätze begrenzt und zum anderen will ja auch nicht jeder nach BC. Nicht alle Provinzen haben ein PNP und da bleibt momentan eben leider nur die Botschaft.
6 Monate ist die normale Bearbeitungsdauer bei der PNP. Wenn die Gebühren in deinem Fall der Arbeitgeber bezahlt hat, hast sogar noch doppelt Glück. Die BC PNP langt mit den Gebühren nämlich auch ganz ordentlich hin.
Wie gesagt lass wissen wenn du da bist. Vielleicht können wir dir ja bei ein paar Kontakten weiterhelfen.
Gruß Thorsten
Hallo Torsten, mein Mann und ich möchten gern nach Kamloops, weil mein Mann dort ein Jobangebot hat. Das Blöde ist, dass ich wohl dann 2 Jahre nicht arbeiten dürfte, was schlicht nicht drin ist. Also suchen wir nach Alternativen. Eine Option wäre, dass ich dennoch einfach mitgehe und mir vor Ort einen Job suche, für den der AG ja dann die LMO einholen muss. Ich bin promovierte Chemikerin, hab damit aber seit 13 Jahren nix mehr zu tun, seitdem bin ich im Vertrieb - erst Pharma, dann und bis heute Software. Mein Job ist unter NOC 6221 eingestuft, also Skill Level B, aber nicht unter den Jobs in der "occupations under pressure"-Liste - also auch nix für PNP? Ich blick jetzt nicht mehr durch... - kennst Du jemanden in Kamloops, der mir bezüglich eines Jobs helfen könnte?