Zitat von 0815Die DIBA hat doch auch das gleiche , weltweit geld abholen mit der EC karte.
Der Punkt war ja, Geld KOSTENLOS weltweit abheben zu koennen. Ich weiss nicht, ob das von Deutschland aus funktioniert, umgekehrt, von einem kanadischen Konto aus funktioniert es jedenfalls nicht kostenlos. Ich hatte ein Konto bei der ING Canada, und habe mit der ING-Bankkarte an Geldautomaten der ING-DIBA in Deutschland Geld abgehoben. Zu meiner Ueberraschung stellte ich dann fest, dass mit dafuer Gebuehren berechnet wurden. Auf meine Beschwerde erhielt ich diese Antwort: "The fees that you are referring to are fees charged by the Interac network. As such these are not fees levied by ING DIRECT but instead by another entity. As such we do not reimburse these fees. International fees vary depending on the country you are visiting but are usually between $4.00 - $5.00 per transaction. You were charged a fee when you used the German ING machines as each ING DIRECT operates independently from each other. As such ING DIRECT does not have any affiliation with any of the other seven ING DIRECT's that operate outside of Canada. While all countries execute the same business model they operate as separate entities." Seitdem habe ich mein Geld eben bei einer anderen Bank in Kanada angelegt, die darueberhinaus sogar noch bessere Zinsen zahlt als ING;-)
Aber nochmal zurueck zum eigentlichen Thema. Ich hatte schon vor mehr als 12 Jahren als noch in Deutschland lebender Deutscher ein Konto bei der Royal Bank in Kanada eroeffnet. Das war ueberhaupt kein Problem.
Zitat von TanjaWeiß jemand ob, und wie ich von Deutschland aus, vorab ein Konto in Kanada eröffnen kann?
Ich habe gerade meinen Kontoauszug von der Royal Bank erhalten. Da war ein Einlageblatt mit dabei "RBC opens doors for newcomers". Die Royal Bank umwirbt also nun die Einwanderer ganz gezielt als neue Kunden. Auf der Webseite http://www.rbc.com/canada kann man mehr Informationen erhalten, u.a. halt auch, dass man sein Konto in Kanada schon vor der Einwanderung vom Heimatland aus online eroeffnen kann. Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich damals bereits vor der Einwanderung waehrend eines Urlaubes mein Konto bei der Royal Bank ohne Probleme eroeffnen konnte. Jetzt geht's also auch online vom Ausland aus.
meine monatlichen Geldüberweisungen tätige ich per Tipanet, was alle Genossenschaftsbanken (Volksbank, Sparda-Bank, ...) anbieten. Die Gebühren hierfür betragen je nach Bank zwischen 7.50 EUR und 10.00 EUR. Bei Beträgen > 12.500 EUR muss ein extra Formular ausgefüllt werden (Stichwort Geldwäsche). Die Transferdauer beträgt 3 bis 5 Werktage.
Ansonsten geht es auch bei der Postbank relativ günstig wenn ein belegloser Zahlungsverkehr (sprich online) stattfindet.
PayPal ist nur auf den ersten Blick kostenlos. Die Wechselgebühren bzw. Umtauschkurse sind sehr hoch bzw. schlecht. Ich hatte mal 100 EUR testweise überwiesen und soweit ich mich noch erinnern kann rund 10 EUR Wechselgebühren. Die Transaktion selbst war kostenlos.
Kontoeröffnung für nicht in Kanada lebende ist bei der RBC kein Problem, wobei es einfacher ist wenn man das Konto während einem Urlaub eröffnet. Benötigt werden 2 IDs z. B. Führerschein + Reisepaß.
wir haben ein Konto bei der RBC eröffnet wo wir in Canada zu besuch waren. Dazu sofort ein Sparkonto ( Tagesgeld ca. 3.15% ) mit täglichem Zugriff auf das Geld. Soll ja nich einfach so rumligen .
Uns wurde empfohlen eine kostenlose VISA card zu beantragen und monatlich mit der Karte kleine Zahlungen zu tätigen ca 30-40 Euro/monat. Damit unsere Kreditwürdigkeit aufgebaut wird. Wenn man dan nach CA kommt und die VSA in DE 12 Monate bunutzt hat ist man sofort Credit würdig und muß nicht 12Monate warten um ein Credit zu bekommen.
wir haben ein Konto bei der RBC eröffnet wo wir in Canada zu besuch waren. Dazu sofort ein Sparkonto ( Tagesgeld ca. 3.15% ) mit täglichem Zugriff auf das Geld. Soll ja nich einfach so rumligen .
Uns wurde empfohlen eine kostenlose VISA card zu beantragen und monatlich mit der Karte kleine Zahlungen zu tätigen ca 30-40 Euro/monat. Damit unsere Kreditwürdigkeit aufgebaut wird. Wenn man dan nach CA kommt und die VSA in DE 12 Monate bunutzt hat ist man sofort Credit würdig und muß nicht 12Monate warten um ein Credit zu bekommen.
Des is ja mal 'n genial geiler Tip hiär!!! Echt klasse, Igrok! Werd' ich gleich mal in Angriff nehmen. Wie lange ist das jetzt her mit der Kontoeröffnung? Und wie heißt das Konto, das Ihr eröffnet habt?
Zitat von Igrok... Dazu sofort ein Sparkonto (Tagesgeld ca. 3.15% ) mit täglichem Zugriff auf das Geld.
Sparkonten bei den Geschaeftsbanken lohnen eigentlich nicht, weil die dort gebotenen Zinsen lachhaft gering sind und noch unter der Inflationsrate liegen. Der Tipp, ein Fest-/Tagesgeldkonto anzulegen, ist da schon viel besser. Allerdings geht es noch besser als 3.15%. Die ING Direct bietet fuer ihr "Investment Savings Account (ISA)" zur Zeit 3.50% Zinsen, und die Achieva Financial, eine Tochter der Cambrian Credit Union in Winnipeg, bietet auf ihrem Achieva Savings Account zur Zeit 4.1% Zinsen an. Beide Konten sind Tagesgeldkonten mit taeglicher Verfuegbarkeit ohne Kuendigungsfrist. Man muss aber ein kanadisches Referenzkonto (Girokonto) haben.
Wer weiss, dass er einen bestimmten Betrag (ab $1.000) fuer eine bestimmte Zeitdauer nicht benoetigt, kann diesen Betrag als Festgeld fuer Zeitraeume zwischen einem Monat und mehreren Jahren zu hoeheren Zinssaetzen auf einem "Guaranteed Investment Certificate" (GIC) anlegen. Bei Achieva ist der Zinssatz fuer ein Jahr 4.5%, fuer 5 Jahre 5.15%, bei ING 4.25 bzw. 4%.
Natuerlich gibt es auch in Kanada noch viele andere Geldanlageformen. Die hier aufgefuehrten sind halt fuer die vorsichtigen, sicherheitsbedachten Sparer gedacht - so sicher, wie ein Sparbuch, jedoch mit hoeheren Zinsen.
Zitat von Hayrina Wie lange ist das jetzt her mit der Kontoeröffnung? Und wie heißt das Konto, das Ihr eröffnet habt?
Hallo
Wir haben ein normales CHEQUING ACCOUNT eröfnet. Das war im April dieses Jahres. Für die Eröfnung des Kontos braucht man kein einzigen Dollar.
Tagesgeld : The Prime-Linked Cashable GIC
VISA: RBC rewards Kostet nichts. Zur Absicherung muß man aber 1000 CanDollar hinterlegen, die aber auch verzinst werden mit ca. 2,65% und werden nach einem Jahr wieder verfügbar.
Zitat von Calgarian Sparkonten bei den Geschaeftsbanken lohnen eigentlich nicht, weil die dort gebotenen Zinsen lachhaft gering sind und noch unter der Inflationsrate liegen.
Du hast ja recht. Aber von unserer seite ist es OK so wie wir das gemacht haben. Da unser Englisch noch nicht so gut ist haben wir entschlossen bei einer Bank zu bleiben.(Die BERATERIN spricht deutsch) Wenn wir ers in CA sind, dann haben wir genug Zeit um die RICHTIGE Anlagemöglichkeit zu finden Die Zinsen sind aber drotzdem höher wie in DE.