Zitat von TimmJa und, das ändert doch nichts daran. Wenn Kanda europäische Krankenschwestern wollte sollte es sein System mal überdenken. So schreckt es viele ab. Aber ist ja nicht mein Problem.
Wenn Sie welche wolten dann waehre es nicht so wie es ist, CA setzt denn Standard in diesem Beruf hoeher an und deswegen werden die Auslaendischen credentials nicht anerkannt. gruss mark
Genau das habe ich versucht zu erklären. Das ist in CA und anderen Ländern ein Studium.
Ja, die CA-Nurses sind viel höher qualifiziert. Die Kompetenzen einer Krankenschwester sind allerdings in fast allen europäischen Ländern höher als in D. In D weigert sich das Pflegepersonal ja noch immer gegen die sog. ärztliche Tätigkeit wie z. B. das Blutabnehmen, Schwachsinn.
Die US-Nurses müssen das CRNE übrigens auch machen, genauso wie die Ca-Nurses das NCLEX.
Die deutsche Ausbildung im Sinne der Credentials wird ja schon akzeptiert, dass man eben nicht noch einmal die komplette Ausbildung bzw. das Studium machen muss, sondern "nur" das Examen.
Man darf auch nicht vergessen, dass es in D keine Fortbildungspflicht gibt, in CA aber schon. Das ist ja auch das Handicap, man ist entweder ein Fachidiot oder total aus der Materie heraus.
Das Gefühl, wenig oder keine Lernbereitschaft zu haben, kann ich sehr gut nachvollziehen....
das eine, was ich will------das eine, was ich dann auch muss****
Will ich in Canada als reg. nurse arbeiten, muss ich auch das dortige exam machen. Egal, wie lange ich aus der Theorie raus bin. Wegen ein paar deutsche Einwanderer werden sie das System sicher nicht aufweichen.... Habe gerade mal nachgerechnet: Bei mir ist die Prüfung auch schon 26 Jahre her und trotzdem werde ich es mir zumuten. Also, keine Angst vor neuen Herausforderungen..... gruss brause
Schon wieder ich....... Es sollte sich keiner auf den signing bonus versteifen oder ihn fest einkalkulieren. Kann mir gut vorstellen, dass dieser für "supervised temporary reg. nurses" gar nicht zum Greifen kommt. Die wollen natürlich schwestern, die sofort maximal eingesetzt werden können, und nicht unbedingt welche, die an die Hand genommen werden müssen. Also, nicht fest damit rechnen....
Wir kauen das Thema in der Familie auch schon mehrere Monate durch weil mein "Schwager" Nurse (Nurser *hehehe - aehmmm wie man ja im Deutschen sagt Krankenpfleger ist und nich Krankenschwester/bruder)
Er kommt aus den Philippinen. Bekanntlich haben die Philippinen den hohen US-Standart weil bei denen von McDonnalds bis in die Regierung, so alles veramerikanisiert ist.
Er arbeitet in einem Hospital in der Emergency - Abteilung als Nurse No.1, was die hoechste Stelle darstellt. Also Bewerbungen eingesendet und es kam heraus, dass er keine Auslandserfahrung hat??? Was die nicht noch alles verlangen. Also einige Tage habe ich mir den Kopf zerbrochen (geht gut wenn man Truck faehrt) dann mit den Frauen daheim besprochen - wieder Geld gesendet - nun geht er fuer ein Jahr nach Saudi-Arabien als Nurse No.1. Er hat sich 1001 mal bedankt und mir versprochen, dass er dort fragt ob sie auch Trucker brauchen.
Ich weiss ja nicht wie das bei Euch ist. Muesst ihr auch "Auslandserfahrung" nachweisen? Natuerlich muss er hier wohl auch nochmal alles pauken. Uebrigens duerfte er in den USA ohne weiteres als Nurse No.1 arbeiten. Auch im Unfallkrankenhaus.
....als Ausländer im Ausland Auslandserfahrung???????????
Jeder Nicht- Canadier ist für einen Canadier ein Ausländer. und da ich ja ein "skilled worker" sein muss, habe ich ganz sicher berufliche "Auslandserfahrung" für den Canadier..........oder verstehe ich etwas miss...?
In Canada kann ich auch gleich als nurse arbeiten, jedoch nur temporär und supervised.......nach der Prüfung fange ich dann an, "Innlanderfahrung" zu sammeln....
Heisst "Nurse No.1" bei euch leitende nurse oder fertig examinierte nur??
Er ist damit Chef aller Nurses oder so. Also die aller oberste. Mich machte das auch stutzig mit der Auslandserfahrung. Aber lass den Jungen mal raus aus den Philippinen. Er ist letzte Woche geflogen. Die wollten den in Saudi-Arabien gerne laengerfristig binden. Aber er will ja nach Canada wo seine Frau bei uns doch lebt. Die bezahlten auch Ticket und Unterkunft. Nur den Medical und Taschengeld wurde von uns uebernommen.
Er war ganz aufgeregt das es nun doch losgegangen ist. Sind schon liebe Leute die Philippinen.
Zitat von Papaya Uebrigens duerfte er in den USA ohne weiteres als Nurse No.1 arbeiten. Auch im Unfallkrankenhaus.
Nein, dürfte er nicht, dort müsste er bei einer Credentialing Agency prüfen lassen, ob er genügend Ausbildungsstunden hat und würde dann zum NCLEX, dem amerikanischen Examen, zugelassen, was keinesfalls leichter ist als das kanadische. Dann bräuchte er noch das Visa Screen Certificate und einen Sprachtest und könnte sich dann um einen Sponsor für die Grenncard kümmern. Zur Zeit gibt es übrigens in den USA eine Visaretrogression für Nurses. Das mit der Auslandserfahrung kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe vor kurzem mit einer PDL in Vancouver telefoniert, dort verlangen sie keine.
Sorry Timm, jetzt stehe ich auf der Leitung, was möchtest Du uns damit sagen? Das richtet sich ja an diejenigen, die noch keine Ausbildung zur KS haben. Diejenigen, die in D bereits die Ausbildung haben, müssen ja "nur" einen Sprachtest und das Examen machen.
@Timm: Aber wie kommst Du denn darauf, dass das nur mit College geht??? Das stimmt doch nicht. Eine deutsche Krankenschwester muss nicht auf`s College gehen, sondern nur einen Sprachtest machen und das CRNE! Schau` mal auf den Seiten der Nursingboards, da steht`s genau. Z. B. http://www.crnbc.ca für British Columbia.
hallo timm, das college ist keine voraussetzung, um die prüfung machen zu können. du kannst in homework mit study books dich wunderbar auf dein exam vorbereiten. ausserdem bist du die erste zeit ja auch noch in der kanadischen krankenhaus- praxis als temporary reg. nurse, und damit supervised. wenn du einen guten superviser hast, hast du auch einen guten lehrer, zuzüglich zu deinen büchern. und eine krankenpflege ausbildung in D setze ich als vorhanden voraus. selbstverstänslich musst du bis dahin den IELTS test bereits in der tasche haben, denn ohne IETLS academic version, level 6.5-7 bekommst du auch den "temporary" nicht.