Zitat von Kerstin84Hey, ich wurde 84 geboren, meine Kindheit war dennoch genauso wie im Link beschrieben!
Ich habe gerade auch nochmal mit meinem Freund diskutiert. Ein Kind kann sich wirklich überall verletzen: d.h. dann dürfen Kinder auch kein Fußball spielen, weil man könnte ja einen Ball gegen den Kopf kriegen; oder nicht gemeinsam in der Sandkiste spielen, man könnte ja Sand in die Augen und den Mund bekommen; Fahrrad fahren ist natürlich auch nicht mehr drin, man könnte stürzen, ein anderes Kind überfahren etc.
....
Das ist so wie mit den Fahrradhelmen. Ich bin auch ohne so einen Styroporschutz gross geworden und meist auf die Ellbogen oder das Knie gefallen. Trotzdem schaetze ich mal, dass unser Fratz einen bekommen wird. Einen Kindersitz im auto hatte ich auch nicht, und angeschnallt, hinten war man ja geschuetzt.... Als Lehrer moechte ich nicht wo anrufen muessen:"Oemm, ihr Kind ist auf einem Auge halbblind, sie wissen ja, wie Kinder sind, Schneeballschlacht, ich hab sogar mitgemacht. Das tut die naechste Woche hoellisch weh und das Kind kann nicht zur Schule und sie nicht zur Arbeit, aber wissen'se, damals, 73, da war das ja ganz normal." - So ein Lehrer hat eine Aufsichtpflicht und es passiert wohl oft genug was, daher ist man mittlerweile bei Schneebaellen vorsichtiger. Ausserhalb der Schule oder wenn es wirklich Pulverschnee ist macht das ja auch eine Menge Spass, aber vom besten Werfer der Klasse einen Schneeball aus wiedergefrorenem Eis-Schneematsch von der Seite gedetscht zu kriegen und nachher ein Leben lang durch eine vernarbte Hornhaut gucken zu muessen ist dann doch etwas bloed? Gerad wenn so was meinem Kind passieren wuerde, ich wuerd wohl ausrasten und dem Lehrer alle Schuld geben, ganz klar und irrational.
ps: Ich bin mal davon ausgegangen, der Bruder ist so um die 15 (also kein Kind mehr) und kannte die Richtlinie bzw. war schonmal verwarnt worden, direkt oder indirekt. Ansonsten kann man sicher geringere Geschuetze auffahren.
Natürlich gibt es neuere Erkenntnisse und diese sind auch sinnvoll. Andererseits gibt es auch neuere Modeerscheinungen die anerkannter Schwachsinn sind. Z.B. gibt es den weitverbreiteten ergeiz Kinder möglichst früh auf ein fahrrad zu setzen. Jeder Kinderarzt oder sonstige Fachmann kann einem erklären, dass Kinder bevor sie 6 sind nicht richtig fallen können oder die Geschwindigkeit richtig einschätzen können. trotzdem sind eltern ganz stolz darauf, wenn ihr 4 jähriger schon ohne Stützräder fahren kann. Es ist einfach gefährlich und vor allem unnötig. Kinder sollten einen Roller oder Laufrad bekommen. So können sie ihr Gleichgewichtssinn bestens trainieren und können mit 6 problemlos auf ein fahrrad wechseln. Aber das ist ja nicht in.
Im Grunde gebe ich dir ja recht, aber dann sollten die vielleicht auch mal laufräder erfinden, die für 4-6 jährige Kinder gegeignet sind. Ich habe in De nämlich kein passendes Laufrad für meine Tochter bekommen und das obwahl sie da gerade mal 3 1/2 war. Nun ist sie vier, wir in Kanada und das Laufrad passt beim besten willen nicht mehr. Und versuche du mal bitte in Kanada ein Laufrad zu bekommen. Die haben uns hier schon gefragt, ob das Laufrad meiner Tochter ein kaputtes Fahrrad ist, weil die Pedalen fehlen . Und ein 4jähriges Kind nicht ohne Stützräder fahren zu lassen, nur weil es die geschwindigkeit nicht richtig einschätzen kann, da sind ja wohl immer noch die Eltern gefragt, die dabei sein solten, wenn ein kleines Kind Radl fährt. Das mit dem Fallen steht allerdings wieder auf einem anderen Blatt.
Ich finde Roller eh besser als Laufräder. Also meine werden sich mit einem Roller begnügen müssen bis sie groß genug sind. Ich muss mich dann aber erst mal umschauen welche es hier gibt. Mein "Großer" ist wohl so alt wie deine (Mai 03).
Zitat von Kerstin84Hey, ich wurde 84 geboren, meine Kindheit war dennoch genauso wie im Link beschrieben!
Ich habe gerade auch nochmal mit meinem Freund diskutiert. Ein Kind kann sich wirklich überall verletzen: d.h. dann dürfen Kinder auch kein Fußball spielen, weil man könnte ja einen Ball gegen den Kopf kriegen; oder nicht gemeinsam in der Sandkiste spielen, man könnte ja Sand in die Augen und den Mund bekommen; Fahrrad fahren ist natürlich auch nicht mehr drin, man könnte stürzen, ein anderes Kind überfahren etc.
....
Das ist so wie mit den Fahrradhelmen. Ich bin auch ohne so einen Styroporschutz gross geworden und meist auf die Ellbogen oder das Knie gefallen. Trotzdem schaetze ich mal, dass unser Fratz einen bekommen wird. Einen Kindersitz im auto hatte ich auch nicht, und angeschnallt, hinten war man ja geschuetzt.... Als Lehrer moechte ich nicht wo anrufen muessen:"Oemm, ihr Kind ist auf einem Auge halbblind, sie wissen ja, wie Kinder sind, Schneeballschlacht, ich hab sogar mitgemacht. Das tut die naechste Woche hoellisch weh und das Kind kann nicht zur Schule und sie nicht zur Arbeit, aber wissen'se, damals, 73, da war das ja ganz normal." - So ein Lehrer hat eine Aufsichtpflicht und es passiert wohl oft genug was, daher ist man mittlerweile bei Schneebaellen vorsichtiger. Ausserhalb der Schule oder wenn es wirklich Pulverschnee ist macht das ja auch eine Menge Spass, aber vom besten Werfer der Klasse einen Schneeball aus wiedergefrorenem Eis-Schneematsch von der Seite gedetscht zu kriegen und nachher ein Leben lang durch eine vernarbte Hornhaut gucken zu muessen ist dann doch etwas bloed? Gerad wenn so was meinem Kind passieren wuerde, ich wuerd wohl ausrasten und dem Lehrer alle Schuld geben, ganz klar und irrational.
ps: Ich bin mal davon ausgegangen, der Bruder ist so um die 15 (also kein Kind mehr) und kannte die Richtlinie bzw. war schonmal verwarnt worden, direkt oder indirekt. Ansonsten kann man sicher geringere Geschuetze auffahren.
wenn ich das so höre muß ich mcih wundern wie ich als kind ohne händy überlebt haben,nen schulverweis wegen nem schneeball???na dem lehrer hät ich was erzählt,man sollte die kinder einfach mal kinder sein lassen ,dann gebe es viel weniger stress mit ihnen ,und sollen sie fallen!und sollen sie abschürfungen haben!sollen sie sihc mal weh tun!na und???dafür sind es kinder und nur aus diesen erfahrungen lernen sie,man sollte den kindern nicht alles verbieten oder schlimmer noch durch solche sachen ihnen das eigene selbstvertrauen nehmen.denn das würde dann richtig schaden und ja es gibt einzelfälle aber das sind einzelfälle und die wird es immer geben und zum thema supermarkt ,ich bin schon in vielen ländern gewesen habe aber in noch keinem land leute getroffen die so kinderfeindlich eingestellt sind wie die deutschen,sie verachten teilweise ihre eigenen tentenzahler sozusagen,alles in allem sollten kinder auhc kinder sien dürfen und das mit allen risiken.und auhc dreck dürfen meine mal essen,ich kenn kinder die werden fast steril gehalten und was kommt bei raus??alergiker hoch zehn,kein immunsystem,permanent kranck,diese liste könnt ich endlos fortführen.
Gerade da verstehe ich einen Schulverweis überhaupt nicht...
Ich hatte auch in der 3. oder 4. Klasse nen Eis-Schneeball ins Gesicht bekommen, na und - ich lebe noch, ich bin nicht Blind und ansonsten habe ich auch keinen Schaden davon getragen. Ist manhcmal ganzgut, wenn die Gehirnwindungen wieder in die richtige Richtung kommen.....
Ich schätze mal die Wahrscheinlichkeit, einen Schneeball (der dann auch noch genau an der passenden Stelle ein Stückchen Eis für die Beschädigung der Hornhaut bereithält) ins Auge zu bekommen, etwa genauso groß/klein ein, wie die, mit einem Tennisball beim Training ein Auge zu treffen. -Statistiker mögen mich da nötigenfalls korrigieren.- Beides wäre ein Unfall. Schneeballschlachten werden ausgetragen. Ob auf dem Schulhof oder woanders. Mehr sage ich dazu nicht, denn ich glaube, jeder weiß, worauf ich hinaus will...
ihr schneeballschlacht verachter verpackt eure kinder doch in watte,aber vorsicht wenn sie auf toilette gehen sie könnte der blitz treffen.
schulverweis wegen ner schneeballschlacht und das auch noch gut heißen,ich muß mich grad ernsthaft zusammen reißen damit ich nicht ausflippe.schönen abend noch,zum glück ist sommer,der hornhaut kann also nix passieren im moment.
Zitat von Trudy1Ich finde Roller eh besser als Laufräder. Also meine werden sich mit einem Roller begnügen müssen bis sie groß genug sind. Ich muss mich dann aber erst mal umschauen welche es hier gibt. Mein "Großer" ist wohl so alt wie deine (Mai 03).
Hier gibt"s doch bei CanadianTire so kleine Elektroroller fuer Kinder, steht zwar ab 7 Jahre drauf, aber vielleicht geht das auch frueher. Die einfache Version mit 10km/h sind ja jetzt nicht unendlich schnell. Ansonsten stimmt das schon mit dem verhaetscheln, aber bei Schneebaellen hab ich es halt mal live gesehen (bei einem ERWACHSENEN!), wie es enden kann und denke daher anders als jmd., der das fuer graue Theorie haelt. Wer schonmal an der Hornhaut operiert wurde weiss, was das fuer Schmerzen sind, gerade fuer kleinere Kinder nicht wirklich ein schoenes Erlebnis. Der Unterschied zu andern Baellen (Tennis usw.) ist, dass diese keine scharfen Kanten haben. Beim Paintball oder Flexen traegt man doch auch einen Gesichtsschutz, obwohl es fast immer unnoetig ist. Die Assoziation mit dem Blitz kann ich nicht nachvollziehen, oder ist dir dort schonmal Unheil zugestossen, TheOwner?
Zitat von Wayfarer Hier gibt"s doch bei CanadianTire so kleine Elektroroller fuer Kinder, steht zwar ab 7 Jahre drauf, aber vielleicht geht das auch frueher. Die einfache Version mit 10km/h sind ja jetzt nicht unendlich schnell. Ansonsten stimmt das schon mit dem verhaetscheln, aber bei Schneebaellen hab ich es halt mal live gesehen (bei einem ERWACHSENEN!), wie es enden kann und denke daher anders als jmd., der das fuer graue Theorie haelt. Wer schonmal an der Hornhaut operiert wurde weiss, was das fuer Schmerzen sind, gerade fuer kleinere Kinder nicht wirklich ein schoenes Erlebnis. Der Unterschied zu andern Baellen (Tennis usw.) ist, dass diese keine scharfen Kanten haben. Beim Paintball oder Flexen traegt man doch auch einen Gesichtsschutz, obwohl es fast immer unnoetig ist. Die Assoziation mit dem Blitz kann ich nicht nachvollziehen, oder ist dir dort schonmal Unheil zugestossen, TheOwner?
Also nun muss ich echt gleich in die Tischkante beissen. Mir ist so, dass beim Flexen und beim Paintball die Gefahr der Verletzung ja wohl wesentlich größer ist als bei einer Schneeballschlacht...... Und ja, ich wurde schon an der Hornhaut operiert, beide Augen an einem Tag und wenn man die Augen ein par Tage schont (bei mir waren es genau zwei Tage) dann geht es auch wieder. Und ich kann immer noch sehen.
@theowner
Ich kann dir nur zustimmen und habe es auch verstanden
Beim Paintball trägt mann immer ein Gesichtsschutz, ebenso wie beim flexen. Hast du schon mal Paintball gespielt bzw. geflext?
Gruß Ironwill
PS. Ist nur eine frage
Yes, I did, both. You didn't get the point: in all three cases it's not unlikely to hurt an eye, but in two case you're taking precautions and in the third you're accepting the risk (which might be smaller, but still exists).
Uebrigens, was deine Hornhaut-OP angeht: das war dies Aufklappen des Epithels fuer eine Laser-OP gegen Kurzsichtigkeit? Das kannst du nicht annaehernd vergleichen mit einer Abrasion.