mit einem Fachwörterbuch kann ich auch (noch) nicht dienen, aber mit einem Vorschlag zur Übersetzung. Also in der Softwarebranche übersetzt man das mit "bug fixing". In deinem Fall geht es sicher Texte und Artikel - also steht es im Zusammenhang mit Korrekturlesen. Deshalb würde ich es wie folgt übersetzen:
proof reading eher weniger... das haben die redakteure gemacht. Ich hab meistens die erste Korrektur gemacht. Dh. erst wurde der Text in das neue Design eingepflegt (hab ich auch ab und an gemacht) und danach gings erst wieder zu den Redakteuren die haben dann korregiert und ich habe wiederum die Korrekturen eingepflegt.
Ich habe mir ein spezielles Wörterbuch "gegönnt", war auch nicht gerade billig, 59 € hat es, glaube ich, gekostet. Es heißt "Polygraph Wörterbuch für die Druckindustrie und Kommunikationstechnik" vom Polygraph Verlag, Autor ist Michael Nitsche, ISBN 3-934938-30-2, die neueste Auflage ist von diesem Jahr. Gekauft hatte ich es bei Amazon.
Zitat von crazydésiuhh... und wie ist es? lohnt sich das geld dafür??? das wäre ja echt was !!!
Dési
Na logääääääsch lohnt sich das! Sonst hätte ich mir das doch nie gekauuuuft, geschweige denn weiterempfohlen!!! *lol* Nee, wirklich getzt. Das Ding ist wirklich zu empfehlen. Da stehen Sachen drin, das hätte ich nie für möglich gehalten.
habs bereits bestellt... geht wohl heute noch weg... da will ich hoffen das der Postmann früh genug klingelt und nicht dann wenn ich meine Freundin am Bhf. abhole...